Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Ein neues Walliser Schwarznasenschaf beglückt den Bauernhof im Alpenzoo. | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Ein neues Schäfchen
Adventstimmung am Bauernhof des Alpenzoos

Neben dem süßen und kuscheligen Zuwachs gibt es im Alpenzoo weihnachtliche Stimmung bei einem Adventrundgang.  INNSBRUCK. Seit kurzem verstärkt ein neues Walliser Schwarznasenschaf die kleine Herde am Bauernhof im Alpenzoo. Das Schaf hat es sich in den letzten Tagen im Schaustall gemütlich gemacht und fühlt sich mittlerweile wohl im neuen Zuhause. Jeder der die kuschelige Neue besuchen möchte, kann dies ab Sonntag, 3. Dezember mit dem ersten Adventrundgang durch den Alpenzoo verbinden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Joseph Klimmer und Johanna Klimmer vom Biohof Oedtgut in Nussdorf am Haunsberg. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

AMA-Genussregion
Hühner und Puten vom Bio-Hof Oedt Gut in Nussdorf

Seit dem Jahr 2013 führen die Landwirte Johanna und Josef Klimmer den Biohof Oedt Gut in der Flachgauer Gemeinde Nussdorf am Haunsberg im Nebenerwerb. NUSSDORF AM HAUNSBERG. Den Biohof-Oedtgut in Nussdorf am Haunsberg haben die beiden Landwirte Johanna und Josef Klimmer bereits im Jahr 2013 übernommen und führen diesen nach wie vor im Nebenerwerb. Die landwirtschaftliche Nutzfläche umfasst hier insgesamt 12 Hektar. Johanna Klimmer hat einen Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaft und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ziegen auf einem Biobauernhof | Foto: tg

Landwirtschaft
Viecherei: So viele Schweinderln und Schäfchen tummeln sich in unseren Ställen

Letztes Jahr muhten in Niederösterreich 411.000 Rinder, grunzten fast 758.000 Schweine, blökten 73.000 Schafe und meckerten knapp 17.000 Ziegen. BEZIRK. Dieses Ergebnis hat die von der Statistik Austria jedes Jahr durchgeführte Allgemeine Viehzählung (AVZ) erbracht, die dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegt. Die AVZ liefert wichtige Grundinformationen für agrarpolitische Entscheidungen. Während die Zahlen der in Niederösterreich gemeldeten Rinder, Schweine und Schafe im Vorjahr gegenüber dem...

  • Krems
  • Simone Göls
Melanie und Kurt Meißl in ihrem Stall in Oberkreuzstetten. Direkt am Hof gibt es einen Milchautormaten für die Konsumenten.
28

Milchbauern suchen vermehrt den direkten Zugang zum Konsumenten
Regionale Milch schmeckt

BEZIRK (gdi). Milch und die Erzeugnisse daraus sind aus dem Speiseplan der Österreicher kaum wegzudenken, außer man ernährt sich ohne tierische Produkte, also vegan. Aufgrund der krisenbedingten Einschränkungen sank der Milchverbrauch heuer ab, dennoch muht und meckert es bei den regionalen Produzenten im Bezirk Mistelbach. Der Milchpreis vom Großabnehmer ist gering, ab Hof Verkäufe lukrieren mehr Einkommen für die Bauern. Die Angebote aus Direktvermarktung reichen von Rohmilch hin zu Käse,...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Eva Salvenmoser kümmert sich liebevoll um die Tiere im Stall. | Foto: Eberharter
4

Landwirtschaft
"Wir haben uns hier den Lebenstraum erfüllt"

Klaus und Eva Salvenmoser verwirklichten sich in Kössen den Traum eines eigenen Hofes. KÖSSEN (be). Klaus Salvenmoser war viele Jahre lang Friseurmeister, seine Frau Eva war im Weinfachhandel tätig. Seit April 2017 leben sie auf dem Hof „Wies’n“ im Kössener Ortsteil Bichlach. Dort können sie ihre Träume verwirklichen. Gesundheitstrainerin, Wanderführerin und Yogalehrerin ist Eva Salvenmoser jetzt. Doch bevor sie sich diesen Wunsch erfüllen konnten, ist das Paar bis in die Steiermark, ins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2

LEUTE/LOKALES Bio-Betrieb in Pachfurth, Schmankerln und mehr
Jeder von uns kann einen grünen Daumen haben

PACHFURTH (Nim). Der Bio-Betrieb der Familie Raser liegt zwischen den Leitha Auen und Weingärten. Elisabeth Raser erfüllte sich mit ihrer Schafherde von 120 Tieren einen großen Traum. „Meine Käserezepte sind auf dem Hof entstanden", schildert die Bäuerin. Neben der Käseherstellung bietet sie auch Gemüse und Eier an. "Selbstversorgung und die damit verbundene Unabhängigkeit ist für uns immer ein großes Thema und ich fände es auch wichtig, dass es in jeder Ortschaft Nahversorger, Hofläden etc....

  • Bruck an der Leitha
  • Ni M
Besuch in "Erika's Wollwerkstatt" in Kindberg-Mürzhofen: Hanna, Werner und Erika Schoberer mit zwei ihrer Alpakas. | Foto: Koidl
1 4 23

Erika's Wollwerkstatt: hier wird Schaf- und Alpakawolle aus ganz Österreich verarbeitet

Familie Schoberer verarbeitet seit einem Jahr Schaf- und Alpakawolle aus ganz Österreich. Das Geschäft läuft sehr gut und deshalb wird der Betrieb heuer auch erweitert. Kindberg: Vor einem Jahr hat die Familie "Erika's Wollwerkstatt" in Kindberg-Mürzhofen eröffnet. Hier wird die Schaf- und Alpakawolle von Züchtern aus ganz Österreich verarbeitet, aber auch jene der eigenen 55 Mutterschafe und 14 Alpakas. Mit dieser Dienstleistung ist Familie Schoberer einer von zwei Betrieben in der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
9

Neuer Fotobildband von Schafen und ihren Menschen

Sie sind eine Liebeserklärung an eines der ältesten Haustiere überhaupt - die analogen Schwarz-Weiß-Fotos des renommierten Innsbrucker Fotografen Thomas Stoffaneller. Von der Geburt bis zur Schlachtbank folgt er den Pfaden der Schafe in Tirol und schafft eine beeindruckende, kunstvoll inszenierte Bildstudie voll Stimmung und Emotion. Die Innsbrucker Reiseschriftstellerin Susanne Schaber hat dazu das Schaf in einem Essay in allen seinen Facetten - in Geschichte, Brauchtum, Religion, Wirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Foto: FF Pöchlarn
5

Großbrand in Polln bei Petzenkirchen: Rund 1.200 von 2.800 Schafen gerettet

PETZENKIRCHEN/BERGLAND. Am Samstagabend geriet aus noch unbekannter Ursache in Polln in der Gemeinde Petzenkirchen-Bergland auf einem großen landwirtwschaftlichen Betrieb ein rund 1.000 Quadratmeter großer Schafstall, der rund 2.800 Schafe und Lämmer beherbergte, in Vollbrand. Das Wasser wurde knapp Binnen kürzester Zeit waren 285 Einsatzkräfte und 51 Fahrzeuge von 14 Feuerwehren vor Ort und begannen mit den schwierigen Löscharbeiten. "Das Hauptproblem war, ausreichend Wasser zur Verfügung zu...

  • Amstetten
  • Christian Rabl
Die Familie Freudenthaler / Pürmair genießt das Leben auf dem Abrahamhof. | Foto: Privat
2

Abrahamhof in Vorwald

HIRSCHBACH. Manuela Pürmair und Ernst Freudenthaler haben den Abrahamhof 2002 übernommen. Sie haben auf Bio und von Kühen auf Schafe umgestellt und sind seit 2006 mit ihren Milchschafen (mittlerweile 100 Mutterschafe und 120 Lämmer) sehr zufrieden. Beide genießen die freie Zeiteinteilung und somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und, dass sie keine morgendlichen Staus in Kauf nehmen müssen: "Wenn wir am Morgen im Radio die Staumeldungen hören, sitzen wir gerade gemütlich beim Kaffee...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
9 23

Eine kleine, gemütliche Wanderung im Kühtei

Von Landeck fährt man die Autobahn entlang bis Ötztal. Dort auf die Bundestrasse bis nach Haiming. Man zweigt rechts ab auf den Haimingerberg. Vorbei an Hausegg, Rastwiesen bis zum Sattele. Dort steigt man aus, parkt sein Fahrzeug (3 Euro) und zweigt bei der Tafel Richtung Marlstein ab. Der Weg ist für jung und alt gemacht. Gemütlich in einer Stunde hat man das Gasthaus erreicht. Dort gibt es sehr gutes Essen. Nachher wandert man wieder zurück bis zum Parkplatz. Wer will kann die Strasse ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Anni Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.