Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

3 3 10

Ausflugtipp in der Südoststeiermark
Franziskus Tier-Erlebnisbauernhof in Unterlamm

Ich bin gerade dabei ein kleines Magazin mit meinen Ausflugtipps in Fehring, Unterlamm und Kapfenstein zu machen. Im Zuge dessen war ich auch wieder beim Franziskus Tier-Erlebnisbauernhof mit der Kamera unterwegs. Dieser öffnete im Jahr 2016 auf Initiative von Erna Hammer und Franz Maurer in Unterlamm seine Pforten. Der Zoo ist im Vergleich zu den ganz großen wie z.b. Herberstein zwar etwas kleiner, dafür aber um so feiner. Der Erlebnishof ist auch sehr leicht zu finden. Einfach das kleine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Lang
Mit diesen niedlichen Tieren wandern zu gehen ist ein besonderes Erlebnis.
12 11 17

Alpaka Wanderung
Unterwegs mit den flauschigen Gesellen

Ungefähr zwanzig Augenpaare starren uns an als wir in den Stall der Alpaka Hengste gehen. Und wir starren zurück denn erstmal ist Kennenlernen angesagt. Wir sind auf dem Pöttlerhof von Michaela und Karl Todtner in der Vorlobming zu Besuch und begrüßen unsere flauschigen Wanderpartner. Ruhe und GeduldWer denkt, er kann sich einen der Alpaka Jungs schnappen und losrennen, der liegt komplett daneben, denn die Tiere geben das Tempo vor. Und die Harmonie muss stimmen, denn ein Mensch geht ja auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Autor mit 80 Lenzen
Reingrubers 1. Streich – "Bauernhof statt Meer"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 80 griff der Gloggnitzer Horst Reingruber "zur Feder" – und schrieb sein erstes Buch. Fortsetzung geplant. Knapp drei Monate schrieb Horst Reingruber an seinem ersten Buch. "Die Idee dazu hatte ich schon lange; ein bisserl weg vom Flug und Kilometer fressenden Reisen – da bietet sich ein Bauernhof an", erzählt der Gloggnitzer. Der Schock: Bauernhof statt Meeresbrise  Alles dreht sich um blühende Wiesen, Heuschrecken, die auf Grashalmen munter werden und andere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Schwaiger aus Mortantsch gewann Gold mit Selchwurst. | Foto:  ©LK-Fischer
2

Regional
Spezialitätenprämierung bringt zwei regionale Gewinner hervor

Landwirtschaftskammer kürte 17 Landessieger bei der Spezialitätenprämierung - darunter zwei aus dem Bezirk Weiz. Unverkennbarer Geschmack, erstklassige Qualität und sorgfältiges bäuerliches Lebensmittelhandwerk schätzt die Bevölkerung an ursprünglichen Lebensmitteln. Bei der Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer messen sich die besten Speck-, Käse-, Schinken- und Joghurt-Produzenten des Landes. Heuer haben sich wieder 101 Betriebe mit 437 Produkten diesem Qualitätswettbewerb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Felix Zorn-Pauli
7

Feuerwehreinsatz
Großbrand in der Silvesternacht auf einem Bauernhof in Unterlaussa

Sechs Feuerwehren aus Oberösterreich und Steiermark in der Silvesternacht im Einsatz SANKT GALLEN/WEYER. Sechs Feuerwehren aus den Bezirken Steyr-Land (OÖ) und Liezen (STMK) waren in der Silvesternacht bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in der Gemeinde Sankt Gallen in der Nähe von Unterlaussa (OÖ) im Einsatz. Dabei wurden keine Menschen verletzt und alle Tiere konnten erfolgreich gerettet werden. Trotz der gefrierenden Temperaturen konnte der Brand nach rund einer Stunde unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gabriele Marchner-Trieb mit ihrem neuesten Buch "Die Elfenprinzessin Keleia". Das nächste ist schon wieder in Arbeit. | Foto: Roland Schweiger

Podcast
SteirerStimmen – Folge 16: Bäuerin, Musikerin und Autorin Gabriele Marchner-Trieb

In der neuesten Folge von SteirerStimmen begibt sich WOCHE-Redakteur Roland Schweiger aus dem Ennstal nach Hinterberg: Dort traf er am Simalhof Gabriele Marchner-Trieb zum Gespräch – und zum Horchen. Gabriele Marchner-Trieb betreibt in Bad Mitterndorf mit ihrem Mann nicht nur den Simalhof. Zusammen mit ihrer Tochter ist sie beim Duo Zeitenklänge auch Musikerin und gibt uns während des Podcasts ein paar Kostproben. Weiters betreibt sie den "Kostnixladen", wo Menschen wöchentlich Kleidung,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Der Franzose Claudius Chalandon

Die Rückkehr des Kriegsgefangenen

Der Franzose Claudius Chalandon, von Beruf Bäcker, geriet im Zweiten Weltkrieg in Kriegsgefangenschaft und wurde in die Obersteiermark versetzt, wo ihn harte Arbeit auf den Bergbauernhöfen erwartete.1942-1945 verrichtete er hier Dienst in der Landwirtschaft im Rahmen des STO (Service du Travail Obligatoire=Zwangsarbeitsdienst). Jetzt feierte er seinen 100.Geburtstag und kam wie schon seit 60 Jahren wieder in seine geliebte Steiermark zu seinen Freunden auf Besuch. Der ganze Ort St.Ruprecht bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
ENZYCLOPAEDIA Niavarani: "Jeder von uns hinterläßt in seinem Leben 5 Tonnen Kot! ... Des Sackerl für des Gackerl - ned zum dazahn!"

Schöner Mist!!!

Wo: Sommersgut, Sommersgut, 8254 Wenigzell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Tomislav JOSIPOVIC
Herbst am Karlsbergerhof der Fam. Gruber in Stadl a.d. Mur
13

Steirischer Troadkasten, ca. 400 Jahre

Wo: Troadkasten Herbst am Karlsbergerhof der Fam. Gruber in Stadl a.d. Mur, Stadl an der Mur 49, 8862 Stadl an der Mur auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.