Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Foto: Volksschule Sollenau
2

Sollenau
Volksschule besuchte Toni Ebner

Am 23. Juni durften die Vorschulkinder und die Kinder der ersten Klassen den Bauernhof von Toni Ebner vom Autohaus Ebner besuchen. SOLLENAU(Red.). Sie waren von der Vielzahl an Tieren und der natürlichen, tierfreundlichen Haltung begeistert und hatten auch die Möglichkeit die Tiere zu streicheln. Die großen Fischteiche beeindruckten die jungen Schüler ebenso. Jedes Kind hatte die Möglichkeit Fische zu füttern. Weiters waren sie von den Replikationen diverser Weltkulturschätze auf Tonis Anwesen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Volksschüler machten einen Ausflug zum Bauernhof. | Foto: VS Mitterbach

Bauernhof
Mitterbacher Volksschüler zu Besuch beim "Feldbauern"

MITTERBACH. In der letzten Mai-Woche besuchten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mitterbach den Bauernhof der Familie Eder in Mariazell. Dabei bekamen sie einen Einblick in den Alltag am Bauernhof. Das könnte dich auch interessieren:Volksschüler verbrachten Projekttage im Waldviertel Mittelschule Hainfeld gewinnt Waldjugendspiele

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bezirksvorsteher Josef Schuster und Landwirt Martin Gaßner beim Begutachten der Bienenstöcke am Meranhof | Foto: Jörgler
0:41

Graz-Ragnitz
Bezirksprojekt verbindet Bienen, Bildung und Beisammensein

In der Ragnitz sorgt ein Bezirksprojekt für reges Treiben in und um fünf Bienenstöcke. Dabei erhalten Kindergarten- und Volksschulkinder Einblicke in die heimische Landwirtschaft und deren Bezug zur Natur. GRAZ. Zwei Jahre ist es her, als die Meldung des Bezirksrats erging, dass Ries mehrere hunderttausend neue Einwohner bekommt. Gemeint war damit nicht etwa ein im Entstehen begriffener gigantischer Wohnbau, sondern die Ansiedelung eines Bienenvolkes am Bauernhof der Familie Gaßner. Inzwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Aktionstag der Bäuerinnen fand in fast 50 Klassen im Bezirk Liezen statt. In Rottenmann schleichte sich sogar eine Kuh ins Klassenzimmer. | Foto: LK Steiermark
5

Bezirk Liezen
Bäuerinnen hielten Aktionstag in fast 50 Klassen ab

Rund 800 Schüler:innen aus fast 50 Klassen im Bezirk Liezen erlebten die Landwirtschaft hautnah. Steiermarkweit waren es über 7.000 Schüler:innen in rund 420 Klassen, die von den Bäuerinnen einen Einblick in ihr tägliches Schaffen erhielten. BEZIRK LIEZEN. Wie viel Heu frisst eine Kuh? Wie viele Eier legt ein Huhn? Warum ist der Apfel gut fürs Köpfchen? Weshalb schmeckt nicht jedes Brot gleich? Kürzlich stellten sich eine Schulwoche lang rund 40 Bäuerinnen aus dem Bezirk Liezen zwei Stunden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Volksschule St. Leonhard
Kinder zu Besuch am Bauernhof der Familie Wögerbauer

ST. LEONHARD. Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die St. Leonharder Volksschüler am Bauernhof der Familie Eva und Markus Wögerbauer in Stiftung. Nach der langen Wanderung durften sich alle mit einer schmackhaften Jause stärken. Auf dem Weg zum Bauernhof musste jede Klasse eine Frage beantworten. Ortsbäuerin Eva Wögerbauer hatte die Kuverts mit den Aufgaben liebevoll an Bäumen befestigt. Fasziniert vom Leben am Bauernhof Nach der gesunden regionalen Jause, die vom Bauernbund unter Obmann...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mit vielen neuen Eindrücken haben die Kinder der 1b Klasse an der Volksschule Groß St. Florian den Ausflug zum Bauernhof als Bereicherung im Schulalltag genießen können. | Foto: KK

Bildung
Kinder aus Groß St. Florian machen sich am Bauernhof schlau

Die erste Klasse der Volksschule Groß St. Florian hat einen kunterbunten Tag am Bauernhof verbracht. GROSS ST. FLORIAN. Die 1b Klasse der Volksschule Groß St. Florian hat kürzlich am den Stefi-Hof einen ganzen Tag zugebracht und dabei vieles erlebt, was auf so einem Bauernhof Alltag ist. Organisiert wurde der Lehrausgang von den Lehrerinnen Sabine Rieger und Julia Legat. Bei einer Führung der Bäuerin durch ihren landwirtschaftlichen Betrieb konnten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Tiere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine erste Klasse der VS Kalsdorf erlebte einen Schultag am Bauernhof. | Foto: KK

Schule am Bauernhof

Wachsen Bohnen in den Himmel, wird aus Mais Popcorn und wie früh muss ein Bauer aufstehen? Darauf und auf viele Fragen mehr gaben Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad und GR Richard Schall Antwort, als Schüler einer ersten Volksschulklasse zu Besuch am Bauernhof waren. „Unser Ziel ist es, den Kindern die Entstehung von heimischen Lebensmitteln zu erklären und ihnen zu zeigen, wie Mais, Getreide und verschiedene Gemüsesorten wachsen“, sagt Konrad. Und auch einen Traktor aus nächster Nähe durften die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Ausflug zum Hof der Familie Schaar bot den Kindern eine Bekanntschaft nach der anderen. | Foto: Volksschule Grieselstein
8

Seltene Nutztierrassen
Grieselsteiner Volksschulkinder hatten ein "Erlebnis Bauernhof"

Zu einem ungewöhnlichen Bauernhof führte die Kinder der Volksschule Grieselstein ein Lehrausgang. Auf dem Rosenberg beschäftigt sich Familiie Schaar mit der Züchtung seltener Nutztiere wie Anglo-Nubier-Ziegen, Kärntner Brillenschafen oder Pustertaler Sprinzen-Rindern. Großes Interesse fanden die trächtige Kuh Luna, ihr Stierkalb Mario, Schafböcke, Lämmer und dreifärbig gefleckte Ziegen. Als Lieblinge der Kinder entpuppten sich niedliche Häschen, eine kleine Katze und die gutmütige Hündin Jenny....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Ober-Grafendorfer Volksschulkinder testen, wie Melken funktioniert, an einem künstlichen Kuheuter.
2 2

Pressegespräch zur Initiative "Erlebnis Bauernhof" in Volksschule Ober-Grafendorf

Initiative "Erlebnis Bauernhof" nimmt Gestaltung von Unterrichtsmaterialien im neuen Schuljahr selbst in die Hand. OBER-GRAFENDORF (sl). Nicht immer vermitteln Schulbücher Landwirtschaft so, wie sie tatsächlich ist. Ein realistisches Bild ist das Um und Auf, wenn es um Wertschätzung und Akzeptanz für Niederösterreichs Familienbetriebe geht. Hier setzt die Initiative "Erlebnis Bauernhof" den sprichwörtlichen Hebel an. Sie nimmt die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien im neuen Schuljahr selbst...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Tag am Bauernhof: 13 Schüler der Volksschule St. Lorenzen am Wechsel lösten ihren Gewinn des Malwettbewerbes der Bäuerinnen Hartberg-Fürstenfeld ein und blickten der Familie Binder/Kogler bei ihrer Arbeit am Bauernhof über die Schultern. | Foto: LK Hartberg-Fürstenfeld

Bauerhoftag der Volksschüler aus St. Lorenzen am Wechsel

Bei der Familie Binder/Kogler erfuhren die Schüler alles über die tägliche Arbeit am Bauernhof. ST. LORENZEN AM WECHSEL. Im Rahmen des Aktionstages der Bäuerinnen Hartberg-Fürstenfelds zum Welternährungstag 2017 fand bezirksweit ein Malwettbewerb statt. Diesen gewann die Volksschule St. Lorenzen am Wechsel und konnte sich somit über einen Tag am Bauernhof Binder/Kogler freuen. 13 Kinder durften gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Carina Winkler und Nadine Bührlen beim Tag am Bauernhof der Familie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Voller Einsatz: Mit Acrylfarben haben die Schüler das Hühnerhaus bemalt. | Foto: Petra Putz
1 5

Ein buntes Haus für die Hühner

HOF (kha). Ein besonderen Auftrag haben die Schüler der 2.ten Klasse der Volkschule in Hof kurzem beim Vorderreithbauern übernommen. Die Mission: Die kreative Gestaltung des  Hühnerhauses. Petra Putz, Bäuerin, und Absolventin des Lehrgangs "Schule am Bauernhof "erzählt, wie es dazu kam: "Ich wollte schon immer Hühner haben und habe meinen Mann darum gebeten, mir ein Hühnerhaus zu bauen. Über den Winter hat er dann daran gearbeitet und es jetzt, im Frühling, fertiggestellt." Farbenfrohes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Die erste Klasse der Volksschule Sittersdorf nach der abwechslungsreichen Unterrichtsstunde
44

„Das Brot kommt aus dem Geschäft!“

Diesen Satz hört man von Kindern immer häufiger. Was wirklich dahinter steckt,  wurde Ihnen nun gezeigt. Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober freuten sich Kinder aus ganz Kärnten über Besuche von heimischen Landwirten. In der Volksschule Sittersdorf erklärte Waltraud Piroutz vom Biohof Logar den interessierten Erstklässlern alles Wissenswerte zur Landwirtschaft. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Claudia Weinzerl und Kerstin Worku-Zirgoi sowie Ilse Wolf von der Landwirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Bäuerin Eva Ertl,
Klassenlehrerin Sandra Schlögl,
Kinder der 1. Klasse | Foto: privat

Schulkinder aus Großdietmanns am Bauernhof

Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen der Volksschule Großdietmanns fuhren am 31. Mai 2017 zu den Bauernhöfen von Familie Ertl und von Familie Seidl nach Hörmanns.  Die Kinder besuchten die Kühe im Stall und durften diese streicheln und füttern. Sehr interessant waren auch die Traktoren und viele andere Fahrzeuge und Geräte. Zusätzlich erhielten die Kinder zahlreiche Informationen zum Thema Bauernhof. Eine gute Jause rundete den Vormittag ab.

  • Gmünd
  • Simone Göls
So gut schmeckt die Milch den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Wettmannstätten bei einem Besuch am Milchviehbetrieb Seppbauer. | Foto: KK
1 5

Weißes Gold macht Schule

Zum Weltmilchtag machten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wettmannstätten einen Ausflug zum Milchbauern im Ort. WETTMANNSTÄTTEN. Am 1. Juni feierte man in 30 Ländern den 60. internationalen Weltmilchtag. Die zweite Klasse der Volksschule Wettmannstätten nahm dies als Anlass, den Milchviehbetreib von Maria und Peter Haring (vulgo Seppbauer) am Betrieb in Wettmannstätten zu besuchen. Mit großer Neugierde wollten die Schüler wissen, wie sich Gras in Milch und Milch weiter in Käse...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
5

Vincent Kriechmayr zu Besuch in der Volksschule Eidenberg

EIDENBERG. Kürzlich besuchte Vincent Kriechmayr die Volksschule Eidenberg. "Eingeladen haben wir ihn natürlich einerseits, weil er ein sehr guter, schneller und erfolgreicher Schirennläufer ist, der nicht weit weg wohnt, andererseits aber auch, weil es eine 'verwandtschaftliche' Beziehung zur Volksschule Eidenberg gibt", so Volksschul-Direktorin Ilona Rechberger. Die Schwester von Vincents Opa, Gertrude Kriechmayr, war Direktorin der Schule, genau zu jener Zeit als das heutige Schulgebäude...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Annemarie Heigl

Bäuerinnen starteten Aktion in den Volksschulen

GRIESKIRCHEN. Beim Bäuerinnen-Aktionstag erhielten die ersten Klassen in verschiedenen Volksschulen im Bezirk Grieskirchen eine Schultüte. Enthalten war nicht nur eine regionale Jause sondern auch Anschauungsmaterial rund um die Erzeugung von Lebensmittel. Damit erhielten die Kinder einen Einblick in die moderne Landwirtschaft. Mit dem Aktionstag wollen die Bäuerinnen das Interesse und das Bewusstein für regionale und saisonale Lebensmittel wecken. Zudem sollen die Schüler informiert werden,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: privat
3

Valentiner Schüler besuchen Bauernhof

ST. VALENTIN. Im Rahmen des Schulprojektes "Schule am Bauernhof" besuchten die Valentiner Volksschüler der Klasse Kunterbunt mit ihrer Pädagogin Ulrike Praschak die Familie Pillgrab, um sich die Feld- und Stallarbeit aus nächster Nähe anzusehen. Den Kindern besonders in Erinnerung bleiben die unvergessliche Sage vom Schlossberg, die gesunde Jause, Wissensspiele rund um den Bauernhof und das Füttern der Stiere. Ein besonderes Highlight war auch der Paarfußweg über Kukuruz- und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Tiere des Bauernhofe hatten es den Kindern angetan. | Foto: Foto: privat
2

Ein Wintervormittag auf dem Bauernhof

Auf dem Bauernhof der Familie Decker in Schagges gibt es 21 Lämmchen. Die Kinder der dritten und vierten Schulstufe der Volksschule Unserfrau durften an einem Schulvormittag die Lämmer bewundern, sie füttern und den verstoßenen Lämmchen das Fläschchen geben. Herr Decker erzählte vieles über das Leben der Schafe und zeigte den Kindern, wie die „Fußpflege“ bei Schafen vor sich geht. Nach einer köstlichen Jause ging es auf die Rodelbahn. Alle hatten großen Spaß und mit roten Wangen und müde kamen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Von links
Frau Schilcher, VOL Mosgan, Adelheid Rausch, SOL Benke und Herr Schilcher mit den SchülerInnen der VS St-. Andrä

Das Leben am Bauernhof hautnah kennen lernen

Die 4b-Klasse der Volksschule St. Andrä wurde im Rahmen der „Aktion Schulobst“ ausgewählt, einen Schultag auf dem Bauernhof Schilcher vlg. Pippitz auf der Rieding bei Wolfsberg erleben zu können. Die Schülerinnen und Schüler hatten damit die Möglichkeit, das Programm „Rund ums Rind“ hautnah kennen zu lernen. Familie Schilcher hat sich mit viel Aufwand ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen, das kindgerecht die Arbeit am Bauernhof widerspiegelt. Die Kinder beteiligten sich aktiv an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Seelaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.