Baufibel

Beiträge zum Thema Baufibel

Neue Siedlungen zwischen Neunkirchen und Natschbach, wo der Baugrund zuletzt zwischen 115 und 150€/m2 kostete.  | Foto: Santrucek
4

Baufibel 2024
Große Unterschiede bei Grundstückspreisen im Industrieviertel

Vor allem rund um Wien und in Südbahn-Nähe sind Baugründe teuer - es geht aber auch günstiger. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn es um Preise für Grundstücke, Häuser und Wohnungen geht, ist Industrieviertel nicht gleich Industrieviertel. Preislich bestehen zwischen den einzelnen Bezirken und Gemeinden teils gewaltige Unterschiede, vor allem Wien-Nähe oder gute öffentliche Anbindung müssen teuer bezahlt werden. Teure Einfamilienhäuser 4.787€ mussten Hauskäufer 2022 laut Daten der Statistik Austria pro m2...

Wohnen in der Region. | Foto: Nina Taurok
5

Baufibel 2024 NÖ
So viel kostet das Wohnen im Zentralraum

Der Zentralraum Niederösterreich erstreckt sich von Klosterneuburg, Tulln, St. Pölten und St. Pölten Land. Unterschiedlicher kann es nicht sein: Von großen Städten nähe Wien, bis hin zur Landeshauptstadt mittig von Niederösterreich, bis hin zu ländlichen Gemeinden. Genauso unterschiedlich sind auch die Mietpreise beim Thema wohnen. Wir werfen einen Blick in den Zentralraum. ZENTRALRAUM. „Grundsätzlich sind die Mietpreise am Steigen“, erklärt Sabine Trondl-Wirth, Geschäftsführerin von „Wirth...

Aquarien und ihr Gewicht werden oft unterschätzt: Von einem Tragwerksplaner sollte berechnet werden, ob der Standort passt. | Foto: shutterstock

Bauen und Wohnen
Tragwerksplanung beim Hausbau

Ein Statiker berechnet die Statik des Gebäudes. Ganz klar, dass er damit eine wichtige Position hat. NÖ. Was haben ein Aquarium und ein Kachelofen gemeinsam? Den ersten Anschein nach nichts außer das beide Einrichtungsaccessoires einen Wohnraum auf besondere Art und Weise schmücken und ein Kachelofen wohlige Wärme im Haus verbreitet. Stellt man die Frage nach den Gemeinsamkeiten einen Statiker bzw. Tragwerksplaner, kennt er die Antwort. Beide Gegenstände sind extrem schwer und stellen viele...

Shutterstock
3

Bauen und Wohnen
Richtig fein sieht's aus

Kaum jemand, der Haus und Garten besitzt, kommt um's Pflastern herum. Was sollte man wissen? NÖ. Ob klassisch oder modern, Natur- oder Betonstein, kaum ein Gewerk ist so vielseitig wie das des Pflasterers. "Derzeit ist Feinsteinzeug absolut im Trend, damit gestalten wir einen Großteil aller Terrassen und Balkone," resümiert Pflasterer Meister Wolfgang Zappe. "Der Grund dafür ist schlichtweg die Vielfältigkeit, es gibt Feinsteinzeug in vielen verschiedenen Farben und Größen. Für den Außenbereich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.