Baufortschritt

Beiträge zum Thema Baufortschritt

Die TU-Graz baut weiter aus: Der Cybersecurity Campus Graz soll bis Jänner 2026 fertiggestellt sein.  | Foto: Lunghammer – TU Graz
8

Vor Zeitplan
So schreitet der Bau des Cybersecurity Campus in Graz voran

Die Bauarbeiten am neuen Cybersecurity Campus der TU Graz schreiten weiter voran. Ende März war der Rohbau fertig, am Dienstag feierte man die Dachgleiche.  GRAZ. Der Bau des neuen Cybersecurity Campus Graz an der TU Graz verläuft planmäßig und macht deutliche Fortschritte. Ende März wurde der Rohbau des Forschungszentrums für IT-Sicherheit fertiggestellt. Am Dienstag feierten Vertreterinnen und Vertreter der Universität, der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) sowie der Baufirma Lieb Bau Weiz...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die notwendigen Anschlüsse sind bereits vorgerichtet | Foto: Gerhard Langmann
6

Baustellenbesuch in Neurath
Die „Nahwärme Stainz“ wird planmäßig in Betrieb gehen

Der Start zum Neubau einer Heizanlage der Nahwärmeliefergenossenschaft Stainz war holprig. Eine Bürgerinitiative wollte den Bau verhindern. Nach dem Erkenntnis das Landesverwaltungsgerichtshofs ist das Vorhaben rechtens. Nunmehr laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Mit der Eröffnung ist Anfang Mai zu rechnen. NEURATH/STAINZ. Die Vorgeschichte zum Bau der Anlage der Nahwärmeliefergenossenschaft Stainz reg. Gen.m.b.H. steht im krassen Gegensatz zu den derzeit in konzentrierter Ruhe ablaufenden...

Am Sonntag wurde bei der Tegetthoffbrücke ein weiterer, tonnenschwerer Bauteil eingesetzt. | Foto: Holding Graz
3

Baufortschritt Innenstadtentlastung
Neue Tegetthoffbrücke nimmt Form an

Wichtiger Fortschritt für die Innenstadtentlastungs-Strecke: Am Sonntag wurde bei der Tegetthoffbrücke ein weiterer, tonnenschwerer Bauteil eingesetzt. Etwa zwei Drittel der Brücke, über die künftig Straßenbahnschienen verlaufen werden, sind damit fertiggestellt. GRAZ. Sonntagmorgen ging es bei der Grazer Tegetthoffbrücke erneut spektakulär zu: Ab 7 Uhr wurde das neu gebaute nördliche Brückentandem millimetergenau in seine neue Position gebracht. Um kurz vor 9 Uhr war das 64 Meter lange, 3...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Sanierung der B 23, der Lahnsattelstraße, in Mürzzuschlag entlang der Mariazeller Straße geht in die finale Phase. Bis voraussichtlich Ende August sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.  | Foto: Land Steiermark
3

B 23 Lahnsattelstraße
Sanierung in Mürzzuschlag Ende August fertig

Noch bis Ende August werden die Sanierungsarbeiten auf der B 23, der Lahnsattelstraße, in Mürzzuschlag entlang der Mariazeller Straße noch dauern. 850 Meter Fahrbahn werden erneuert und unter anderem Gehwege und Gehsteige, eine Bushaltestelle und eine Natursteinmauer saniert. MÜRZZUSCHLAG. Die Sanierung der B 23, der Lahnsattelstraße, in Mürzzuschlag geht in die finale Phase. Bis voraussichtlich Ende August sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die "Sanierung Ortsdurchfahrt Teil 2"...

Blick in die Künette beim Pfarrkindergarten. Jetzt wird weiter Richtung Osten gearbeitet.  | Foto: Koidl
6

Ausbau der Fernwärme
Angerweg-Baustelle leicht im Verzug

So steht es rund um die Baustelle in Kindberg, die durch den Fernwärmenetz-Ausbau und der Sanierung der Hauptwasserleitung notwendig wurde: Bis zum Pfarrkindergarten ist bereits das erste Mal asphaltiert. Mit dem Zeitplan hinkt man hinterher. KINDBERG. In Kindberg wird seit dem Frühjahr an einem Fernwärmenetzwerk für die Kindbergerinnen und Kindberger gearbeitet. Das Heizwerk in Kindbergdörfl ist bereits fertig und seit etwas mehr als einer Woche hat die Firma Bioenergiein den Betrieb gestartet...

4:01

Semmering-Basistunnel
In der Steiermark ist fertig gegraben

Meilenstein beim Jahrhundertprojekt Semmering-Basistunnel: die Vortriebe in der Steiermark sind abgeschlossen. Das wurde beim Tunnelportal Mürzzuschlag mit einer Durchschlagsfeier gefeiert. 750 Meter auf niederösterreichischer Seite fehlen noch. STEIERMARK. Sieben Jahre nach dem Baubeginn im Bauabschnitt Grautschenhof in Spital am Semmering konnte heute ein großer Baufortschritt beim Bau des Semmering-Basistunnels gefeiert werden – der letzte Durchschlag auf steirischer Seite, von Grautschenhof...

Die neue Notaufnahme führt die internistische, die neurologische und die chirurgische Notaufnahme zusammen.  | Foto: KAGes/architekturbox ZT GMBH
7

Gleichenfeier
Neue zentrale Notaufnahme für LKH Klinikum Graz

Am Donnerstag lud der KAGes-Vorstand anlässlich der dritten Bauetappe zur Gleichenfeier des neuen LKH-Chirurgiekomplexes. Als Herzstück des Abschnitts gilt die zentrale Notaufnahme. GRAZ/STEIERMARK. Am Donnerstag wurde am LKH Klinikum Graz zur Gleichenfeier der aktuellen Bauetappe des neuen Chirurgiekomplexes geladen. Von besonderer Bedeutung ist bei diesem Bauprojekt die Gestaltung der zentralen Notaufnahme (ZNA), die künftig die internistische, die neurologische sowie die chirurgische...

S 7 Fürstnefelder Schnellstraße: An der Anschlussstelle im Bereich Rudersdorf wird zurzeit auf Hochtouren gearbeitet. | Foto: Asfinag
2

Fürstenfelder Schnellstraße
Nächster Meilenstein bei der S 7

Mitte Februar starten die Bauarbeiten an der Unterflurtrasse Königsdorf. Die Arbeiten an der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße schreiten auch im Abschnitt Ost (von Dobersdorf bis Heiligenkreuz) zügig voran. Kommende Woche starten die Bauarbeiten am nächsten großen Baulos bei Königsdorf, bei dem auch eine 700 Meter lange Unterflurtrasse errichtet wird. 35 Millionen Euro Dieser Abschnitt ist insgesamt etwa zwei Kilometer lang, zusätzlich zur Unterflurtrasse und des darüber befindlichen...

Derzeit wird an der neuen Stadthalle der Zubau im nördlichen Bereich errichtet, im Februar sollte der Rohbau stehen.
28

Kapfenberg Spezial
Die Bauarbeiten liegen absolut im Zeitplan

An der Stadthalle wird nach wie vor fleißig gearbeitet; das Dach ist winterfest, die Fassade teilweise fertig. Der größte Brocken derzeit ist der Zubau im Norden. Trotz eisiger Temperaturen wird an der Baustelle zur neuen Stadthalle in Kapfenberg fleißig gearbeitet. "Im nördlichen Bereich wird gerade der Rohbau für den geplanten Zubau errichtet", erklärt Alexander Fussi, seitens der Stadtgemeinde für die Baustelle zuständig. "Hier entsteht dann später der Kassenbereich, der Haupteingang und das...

Aus der Luft gesehen sieht die Baustelle aktuell so aus. | Foto: Wolfgang Köllner
30

Rundgang auf der Baustelle
Stadthalle Kapfenberg ist im Werden

Am Freitag luden Bürgermeister und Bauverantwortliche die Presse zu einem ersten Rundgang, um den Baufortschritt zu dokumentieren. Es tut sich definitiv was, auf der Baustelle für die neue Stadthalle in Kapfenberg. Es wird fleißig gebohrt, gebaggert, geschraubt und gestemmt. Es ist laut, die Bauarbeiter bewegen sich emsig zwischen den einzelnen Bereichen – wie ein überdimensionales Gerippe steht die Stahlkonstruktion derzeit nahezu frei da, denn die Hälfte des Daches ist abgedeckt; gearbeitet...

Mit Abstand am Bau: Bei der Besichtigung der Baustelle begleiteten LH Hermann Schützenhöfer u.a. LAbg. Vzbgm. Stefan Hermann, Vzbgm. Herbert Stockner, Bgm. Erich Gosch und Bgm. a.D. Adolf Pellischek.  | Foto: Edith Ertl
35

Baufortschritt bei Feldkirchens Kinderkrippe und Kindergarten

Kurz vor dem Lockdown erfolgte die Dachgleiche beim Bau der Kinderbetreuungseinrichtung Feldkirchen. Trotz Corona gingen die Arbeiten unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen weiter, in der Vorwoche überzeugte sich LH Hermann Schützenhöfer vom Baufortschritt und dankte allen Beteiligten. Noch ist man beim Zeitplan vier Wochen in Verzug. „Grund ist die Pandemie, wo wir in der Anfangsphase nicht wussten, wie wir mit den Sicherheitsmaßnahmen am Bau umgehen“, sagt Bgm. Erich Gosch. Eröffnet wird im...

Das Bahnsteigmodell am Bahnhof Mürzzuschlag: Ein Vorgeschmack auf die architektonische Gestaltung. | Foto: ÖBB/Ebner
4

Umbau
Semmering-Basistunnel: Bahnhof Mürzzuschlag nimmt Form an

Wie der Bahnhofsbereich in Mürzzuschlag aussehen wird zeigt ein eigener Modellbahnsteig. Seit einem Jahr laufen beim Bahnhof Mürzzuschlag die Umbauarbeiten für den Semmering-Basistunnel – vor allem da, wo das steirische Portal des Tunnels entsteht, bleibt im Gleisbereich kein Stein auf dem anderen. Der Umbau läuft plangemäß und der Bahnhof nimmt Formen an. Eine Röhre des Tunnels vom Mürzzuschlager Portal ausgehend wird in "offener Bauweise" errichtet – der Tunnel wird im Unterschied zum...

Mit Hochdruck wird an der Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Teil 2 gearbeitet. | Foto: Land Steiermark/A 16 (3)
3

Schubertgasse in Weiz wird wegen Kanalverlegung gesperrt

In Weiz nehmen die Abschnitte von "Weiz Teil 2" immer mehr Gestalt an. Bis zur geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2022 werden rund 140.000 Quadratmeter Aushubmassen anfallen und 35.000 Kubikmeter Beton verbaut. "Im Süden, also beim "Spar-Kreisverkehr", wurden neben der Bodenplatte teilweise auch schon die Seitenwände errichtet. Die beeindruckende Dimension des neuen "Kreises-Mitte" ist so wie die Unterführung zum LKH schon mehr als erkennbar. Und im Norden soll in ca. zwei Wochen mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Gigantische Maulwürfe: Zwei 120 Meter lange Tunnelbohrer graben ab Frühjahr 2018 einen Teil des Bahntunnels. | Foto: NFM/Souci

Namen gesucht für Tunnelbohrer beim Semmering-Basistunnel

120 Meter lang und namenlos, das kann nicht sein. Die ÖBB suchen nach Namen für die Tunnelbohrmaschinen beim Semmering-Basistunnel. Spital am Semmering/Gloggnitz: Zwei Tunnelbohrmaschinen – eine pro Tunnelröhre – werden beim Semmering-Basistunnel schon bald zum Einsatz kommen. Dabei werden sich die Riesenbohrer vom Fröschnitzgraben in 400 Meter Tiefe rund neun Kilometer in Richtung Gloggnitz durch den Berg fressen. Noch sind die beiden Geschwister-Maschinen namenlos –...

106

Beachtlicher Baufortschritt bei OM-Reifezentrum in Spielberg

Fotos: Heinz Waldhuber - Zügig voran schreiten die Arbeiten an der Errichtung eines weiteren Bauabschnittes für das Reifezentrum der Obersteirischen Molkerei in Spielberg. Die günstigen Wetterbedingungen machen den raschen Baufortschritt möglich, sodaß die geplante Fertigstellung im kommenden Frühsommer als gesichert erscheint. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

Blick auf die Koralmtunnelbaustelle auf steirischer Seite | Foto: ÖBB/Steiner
3

100.000ster Tübbingteil für den Koralmtunnel verbaut

Nicht weniger als 160.000 Tübbingteile werden für den Bau des Koralmtunnels benötigt. Die beiden Tunnelabschnitte in der Steiermark sind bereits über 17 Kilometer lang und zum Tunneldurchschlag fehlen nur noch fünf Kilometer. DEUTSCHLANDSBERG, WOLFSBERG. Die magische Zahl wurde bereits überschritten: Über 100.000 Tübbing-Stahlbetonfertigteile wurden für den Koralmtunnel gefertigt und zum überwiegenden Teil bereits eingebaut. „Nur“ rund 8.700 Teile lagern noch im Bereich der Fabrikationsstätte...

Gleichenfeier:  Die erst kürzlich errichtete Brücke im Ortsteil Alt-Hadersdorf konnte bereits eingeweiht werden. | Foto: KK
2

Hadersdorf bleibt trocken

Erste Erfolge bei der Errichtung des Hochwasserschutzes in Hadersdorf sind bereits erkennbar. Mit den Vorarbeiten für den Bau des Rückhaltebeckens im Lambachgraben an der Gemeindegrenze St. Lorenzen/Kindberg wurde heuer begonnen. So wurde bereits eine Umfahrungsstraße in der Nähe des zukünftigen Rückhaltebeckens und eine Brücke in Alt-Hadersdorf erbaut. Initiative zeigt sich erfreut Vor allem die Initiative „Lebenswertes Hadersdorf“ zeigt sich darüber sehr erfreut. Obmann Manfred Fraiss äußert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.