Baum

Beiträge zum Thema Baum

Kameraden im Einsatz. | Foto: FF Höflein
2

Einsatz am 18. Juni
Baum fiel in Höflein in Stromleitung

Am Donnerstag, 18. Juni rückte die Freiwillige Feuerwehr Höflein zu einem Einsatz aus.  HÖFLEIN. "Durch starken Regen und Sturmböhen wurde ein Baum entwurzelt und fiel in die Stromleitung", berichtet Kommandant Alex Seidl von der Freiwilligen Feuerwehr Höflein.

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Monihart

25. April
Tag des Baumes

Landesrat Martin Eichtinger: „Ein Baum ersetzt bis zu zehn Klimaanlagen, steigert die Lebensqualität und bietet Tieren wertenvollen Lebensraum.“ BEZIRK TULLN (pa). 13 der 15 wärmsten Jahre in der 252-jährigen Messgeschichte waren nach der Jahrtausendwende. Das wärmste Jahr war 2018, 2019 liegt auf Rang drei. „Durch die Regulation von Temperatur, Feuchtigkeit und Windgeschwindigkeit sorgen Bäume für ein angenehmes Mikroklima und steigern so unsere Lebensqualität“, weiß Landesrat Martin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wenn der Storch kommt, wird ein Baum gesetzt. | Foto: pixabay.com

Stadt Tulln
Lebensbäume für mehr Grün in der

TULLN. Eine Geburt, ein Baum. Ja, richtig gelesen: Pro Geburtenjahrgang sollen Lebensbäume für Kinder, die in der Gemeinde Tulln wohnhaft sind, entweder in möglichst zentraler Lage oder im Aubereich (Flächen Eschentriebsterben) gepflanzt werden. Je nach Flächenverfügbarkeit sollen im Idealfall für jede Geburt ein Baum gepflanzt werden. Mit dieser Idee soll bereits im Jahr 2020 begonnen werden. Harald Wimmer (SPÖ): "Es freut uns, dass unser Antrag nun zur Realität wird. Und die ersten zehn Bäume...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl erhielt Besuch vom tibetischen Exil-Präsidenten Lobsang Sangay.  | Foto: privat
1

Nach Rippenbruch
Gemeindebundpräsident Riedl im Krankenhaus

GRAFENWÖRTH / ÖSTERREICH. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Alfred Riedl, seines Zeichens Gemeindebundpräsident von Österreich und Bürgermeister von Grafenwörth am 9. Februar beim Versuch, einen Baum zu Schneiden von der Leiter gestürzt. Acht Rippen hat er sich dabei gebrochen, ein Aufenthalt im Krankenhaus war die Folge. Wer Riedl kennt, weiß, dass man ihn nicht lange ruhig stellen kann, auch wenn "die erste Woche nach dem Unfall heftig war", sagt er gegenüber den Tullner Bezirksblättern....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schwerer Unfall: Lenkerin im Auto eingeklemmt. | Foto:  Christian Steuerwald / FF Muckendorf-Wipfing
2 3

Unfall am 27. Jänner
Auto krachte in Baum - Lenkerin eingeklemmt

Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der LB14. MUCKENDORF-WIPFING/ZEISELMAUER (pa). Um 18:49 Uhr wurden die Feuerwehren Muckendorf-Wipfing, Zeiselmauer und Wolfpassing zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in Muckendorf alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte wurde ein Pkw vorgefunden der mit einem Baum kollidiert war. Durch den heftigen Aufprall wurde die Fahrerin im Fahrzeug eingeklemmt. Neben den Stabilisierungsarbeiten am Fahrzeug, wurde eine Beleuchtung und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Baum weiterhin Obmann. | Foto: Weigl

Liste Baum Purkersdorf
"Ausschluss - Beschluss ist nichtig"

„Ausschluss“ von Josef Baum aus Liste Baum? PURKERSDORF. "Leider ist es kein Faschingsscherz, dass einige Leute behaupten mich aus der Liste Baum ausgeschlossen zu haben", sagt Josef Baum betroffen. Baum weist alle Vorwürfe zurück, hat für alles Dokumente und Zeugen, und gibt auch gerne über alle Details auf Wunsch Auskunft berichtet er den Bezirksblättern. Weiterhin Obmann Es wurde laut Obmann Josef Baum bei der angeblichen Generalversammlung vergessen, weitere über 50 Stimmberechtigte...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf räumte die Straße frei.  | Foto: zVg

Einsatz in Purkersdorf
Bäume stürzten auf Straße

PURKERSDORF. Am Silvestertag sind durch starken Wind beim Naturpark Purkersdorf an der B 44 Bäume auf die Straße umgestürzt. Die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf war in kürzester Zeit vor Ort und räumte die Straße von den entwurzelten Bäumen wieder frei. Baum mit Alterslimit "Gott sei Dank kam niemand zu Schaden. Da sieht man wieder wie wichtig es ist, eine adäquate Forstwirtschaft zu betreiben. Aus forstwirtschaftlichen Gründen müssen nun mal Bäume gefällt werden. Ein Baum hat wie jedes...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bürgermeister Michael Cech und Bundesforste-Vorstand Georg Schöppl bei der Baumpflanzung in Gablitz. | Foto: ÖBF/K.Wocelka

Gablitz Naturoase
Neue Waldoase für Gablitz

Bundesforste und Gemeinde schaffen Naturoase im Gablitzer Ortszentrum GABLITZ. Herbstzeit ist wieder Pflanzzeit und dies auch im Wienerwald. Das nehmen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und die Biosphärenparkgemeinde Gablitz zum Anlass, das Ortszentrum der Gemeinde mit frisch gepflanzten Baum- und Strauchhecken in Zukunft zum Blühen zu bringen. Mit mehr als 350 Bäumen, Sträuchern und Stauden, die abschnittsweise entlang der Südseite des Gablitzbaches und entlang des Radweges gepflanzt...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Landesberufsschule St. Pölten

Baumpflanzaktion: Landesberufsschule St. Pölten setzt ein Zeichen

Landesrätin Teschl-Hofmeister betont hohen Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz im niederösterreichischen Bildungsbereich. ST. PÖLTEN. Im Rahmen eines Schulprojektes veranstaltete die Landesberufsschule (LBS) St. Pölten ein ‚Wiesn-Fest‘. Vom Erlös wurde ein Baum angekauft, der anschließend gemeinsam mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Schulhof eingepflanzt wurde. „Umwelt- und Klimaschutz sind in Niederösterreich schon lange Teil der Lehrpläne und es freut mich, dass...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: Higer
4

Kleinhain
Hannes Wegscheider spendete Baum für Haus der Gemeinschaft-Spielplatz

KLEINHAIN. Nachdem der Spitz-Ahorn, gespendet von Hannes Wegscheider, am Spielplatz vom Haus der Gemeinschaft gepflanzt worden war, wurde am Abend zur "Baum-Feier" eingeladen: Der Musikverein Hain, unter der Leitung von Kapellmeister Erich Engelhart, spielte ein paar Stücke, ehe FF-Kommandant Franz Holzmann und Bürgermeisterin Daniela Engelhart ein paar Worte des Dankes an die zahlreich erschienen Gäste richteten. Der Baum-Spender, Hannes Wegscheider, präsentierte anschließend seinen Baum - ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gablitz beim Kinderbaumpflanzen | Foto: Foto: zVg
2

Kinderbaumfest in Gablitz

GABLITZ.  Bereits zum neunten Mal lud der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech alle Familien der neugeborenen Kinder zur bereits traditionellen Kinderbaumfest. Gemeinsam pflanzen die Familien einen Baum für die Kinder, in diesem Jahr einen Amerikanischen Tulpenbaum. “Mit dem Wetter hatten wir diesmal zum ersten Mal seit wir dieses Fest feiern kein riesen Glück. Nach achtmal Kaiserwetter blies diesmal kalter Wind und zweitweiser Regen. Umso mehr freue ich mich über die super Stimmung, die auch...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bei der Bergung des Baumes | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rekawinkel
3

"Baum über Straße" in der Gemeinde Rekawinkel

Massive Linde umgestürzt REKAWINKEL. So lautete die Alarmierung an die Freiwillige Feuerwehr Rekawinkel kürzlich im Bezirk. Eine massive Linde wurde Opfer der letzten Sturmlast und stürzte vor einer Unterführung ab und schnitt dadurch einen Ortsteil von Rekawinkel ab. Nach dem Freimachen und Reinigen der Straße wurde der Hauptstamm zerkleinert. Durch die Größe des Baumes wurde ein Geländer auf der Unterführung stark beschädigt. Verletzt wurde zum Glück niemand. "Es waren fünf Feuerwehrmänner...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Kameraden rückten aus, weil ein Baum bei Sitzenberg umgestürzt ist. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
3

Einsatz am 29.9.2019
Baum blockiert Landesstraße

SITZENBERG (pa). Eine umgestürzte Eiche versperrte heute Nacht, 29. September, die L2202 von Sitzenberg Richtung Gutenbrunn. Um 03:56 wurde die Feuerwehr alarmiert. Als die Kameraden eintrafen lag eine Eiche quer über die Straße. Die Feuerwehr begann zunächst eine Fahrspur freizumachen und gleichzeitig wurde der Bereitschaftsdienst der Straßenmeisterei angefordert. Der LKW der Straßenmeisterei beseitigte den großen Wurzelballen und die Erde, welche über den Hang herunterkam. Gemeinsam wurde mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: AdobeStock
1

25. April: Tag des Baumes

TULLN / NÖ (pa). Am 25. April ist der Internationale Tag des Baumes. Bäume erfüllen viele Funktionen im Garten: Sie spenden Schatten und kühlen bei Hitze die Umgebung. Sie filtern jede Menge Staub und Schadstoffe und durch die Photosynthese produzieren sie Sauerstoff. Bäume sind Lebensraum für unzählige Lebewesen, bilden Nischen und Strukturen. Sie erfreuen uns im Frühling mit herrlich duftenden Blüten und laden uns ab den Sommermonaten zur gesunden Ernährung ein mit ihren Früchten, Beeren und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

68-Jähriger von Esche erschlagen

KOLLERSDORF / NÖ (pa)- Ein 68-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln schnitt am 4. März 2019 gegen 10:30 Uhr im Ortsgebiet von Kollersdorf, Bezirk Tulln, alleine mit seiner Kettensäge eine ca. 15 Meter hohe Esche um. Als der Baum fiel, traf das untere Ende des Baumstammes den Pensionisten im Bereich des Oberkörpers. In weiterer Folge kam das Opfer unter dem Baumstamm zum Liegen. Er erlitt dadurch schwere Verletzungen im Brustbereich und verstarb noch an der Unfallstelle. Seine Ehefrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: fotolia

Natur im Garten
Jetzt Lieblingsbaum pflanzen

BEZIRK TULLN (pa). Im Herbst ist die beste Zeit, um frosttolerante, wurzelnackte Gehölze zu pflanzen. Zunächst gilt es, den richtigen Standort im Garten zu wählen. Heben Sie das Pflanzloch, welches mindestens doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen groß ist, aus und lockern Sie den Untergrund spatentief. Die Muttererde wird mit einem Drittel reifem Kompost, bei schweren Böden zusätzlich mit Quarzsand, gemischt. Dann werden die Wurzeln an- und dabei auch verletzte Wurzelteile...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto:  FF Ollern, Pressedienst
3

Sturm kappte Bäume
Ollerns Kameraden im Einsatz

OLLERN (pa). Auf Grund des Sturmtiefs der vergangenen Nacht mussten von den Feuerwehren zahlreiche Einsätze geleistet werden. Am Riederberg kam es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Einsätzen. Es galt aufgrund umgestürzter Bäume heute morgen, 30. Oktober 2018, Sturmeinsätze zu bewältigen. Um 06:32 Uhr wurden die FF Ollern von Florian Niederösterreich zum ersten Einsatz in die Bergstraße am Riederberg gerufen. Ein großer Baum stürzte auf die Straße und stellte so eine Verkehrsbehinderung im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Erntemenge im Winterhalbjahr beträgt rund 80.000 Erntefestmeter.  Ein Baum ist mit 120 bis 140 Jahren "erntereif". | Foto: Bundesforste

Im Wienerwald ist "Erntezeit"

Nachhaltigkeit: Entnommen wird nur so viel, wie wieder nachwächst. REGION WIENERWALD (mh). Mit Beginn der kühleren Jahreszeit beginnt wieder die Holzernte im Wienerwald. "Von September bis März werden wieder verstärkt Holzernte-Einsätze durchgeführt", verrät Pia Buchner von den Österreichischen Bundesforsten. "Bei der Holzernte werden erntereife Bäume entnommen und die Verjüngung eingeleitet, also der natürliche Nachwuchs gefördert." Verjüngung des Waldes Lichtungen geben laut Buchner den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Kornelkirschen: So rot und so gut. | Foto: fotolia

Klein aber fein – Erntezeit bei Dirndln

BEZIRK TULLN (pa). Jetzt leuchten überall an Wegrändern und Fluren die lackroten Früchte der Kornelkirschen. Die Kornelkirsche sollte nicht nur aufgrund ihres hohen kulinarischen und ökologischen Werts in keinem Naturgarten fehlen, sie ist auch im Herbst mit der gelblich bis leuchtend rotorangen Laubfärbung ein echter Blickfang. Zum einen lassen sich die Vitamin C-reichen Dirndln zu herrlichen Marmeladen, Gelees oder Saft und Likören verarbeiten, zum anderen bietet dieses Wildgehölz der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine angebrannte Speise löste den Brandmelder aus. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
2

Die Feuerwehr Klosterneuburg im Einsatz

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Feuerwehr Klosterneuburg wurde gestern um die Mittagszeit zu einem Sturmeinsatz auf die Pionierinsel gerufen. Beim Eintreffen war die Polizei schon vor Ort und zeigte dem Einsatzleiter die Schadenslage. "Ein sehr fleißiger Biber hatte sich an einen Baum zu schaffen gemacht und der drohte nun  auf den Weg zu stürzen", so die Feuerwehr Klosterneuburg. Der Baum wurde per Kettensäge entfernt damit der Weg wieder sicher zu begehen war. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der kleine Kater wurde mittels Leiter und Korb gerettet. | Foto: (2) FF-Pressbaum
2

Pressbaum: Tierrettung

Kleiner Kater musste von seinem Ausflug in luftiger Höhe gerettet werden. PRESSBAUM. Am 12. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum zu einer Tierrettung in die linke Bahngasse alarmiert. Der fünfmonatige Abessinier-Kater "Percy" war bereits seit den frühen Morgenstunden abgängig. Katzenbaby auf Baum Kurz vor dem heranziehenden Schlechtwetter konnte ihn die Besitzerin im Baum der Nachbarn ausfindig machen. Mit einer Steckleiter und Tierrettungskübel rüstete sich Löschmeister Georg Lehner...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Der Baum musste stückweise abgetragen werden. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Maria Anzbach: Alter Baum drohte auf Haus zu stürzen

MARIA ANZBACH (mh). Ein etwas älterer Baum drohte am Samstag in der Früh in der Ganghofergasse in Hofstatt auf ein Haus zu stürzen. "Erschwerend kam hinzu, dass der Baum nur einen Meter vom Haus entfernt stand", berichtet Andreas Hödl von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach. Die Florianis aus dem Wienerwald wurden kurz nach 9 Uhr morgens alarmiert. "Eine besondere Herausforderung für uns war, dass der Baum stückweise abgetragen werden musste", so Hödl auf Anfrage der Bezirksblätter. Elf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Auto prallte in einer Kurve gegen zwei Bäume und kam im angrenzenden Wald zum Stillstand. | Foto: FF Katzelsdorf
8

Katzelsdorf: Auto prallte gegen zwei Bäume

KATZELSDORF (red). Die Freiwillige Feuerwehr Katzelsdorf wurde am Mittwoch um 21:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall Richtung Passauerhof alarmiert. Ein Auto prallte in einer Kurve gegen zwei Bäume und kam im angrenzenden Wald zum Stillstand."Wir wurden informiert, dass es ungewiss ist, ob eine Person eingeklemmt ist oder nicht", schildert Kommandant und Einsatzleiter Johannes Paar. Bei der Erkundung konnte er jedoch Entwarnung geben, da die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit war und von einem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Umweltstadtrat Johann Mayerhofer (Stadtgemeinde Tulln), Christoph Staniek (Baumpflege Staniek GmbH, Spender des Baumes), Stadtgärtner Mario Jaglarz (Stadtgemeinde Tulln), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Ing. Joseph Klaffenböck (Präsident ISA, Chapter Austria), Ing. Johannes Gold (Schatzmeister ISA, Chapter Austria), Peter Schabel (Vize-Präsident ISA, Chapter Austria), Michael Bazant (ISA, Chapter Austria) | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Baum im Stadtgraben gepflanzt

TULLN (pa). Zum heutigen Tag des Baumes wurde von der ISA (Internationale Society of Arboriculture) in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Tulln der „Baum des Jahres 2018“ im Tullner Stadtgraben gepflanzt. Die ISA folgt damit einer im Jahr 2007 in Wien begonnenen Tradition. In den darauf folgenden Jahren fand die jährliche Baumpflanzung in den Landeshauptstädten statt, nun wurde die Gartenstadt Tulln für diese Ehre ausgewählt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.