Baum

Beiträge zum Thema Baum

Jona, Amelie und Jonathan bei einem jungen Apfelbaum. | Foto: Natur im Garten

Der richtige Baum für den Garten


TULLN (pa). Am 25. April ist der Internationale Tag des Baumes. Die Aktion „Natur im Garten“ hat im Jahr 2018 ihren neuen Jahresschwerpunkt auf den Baum gesetzt. Heimische, standortgerechte Bäume sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Für die richtige Wahl des gewünschten Hausbaumes ist neben Ansprüchen an Boden, Lichtverhältnissen und der Klimaregion vor allem in Hausgärten auch die Wuchshöhe der Bäume ausschlaggebend. „Natur im Garten“ weiß, welcher Baum für welche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obmann Stellvertreter von „Natur im Garten“ LAbg. Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Präsident und Präsident des Gemeindebundes Alfred Riedl, Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler. | Foto: „Natur im Garten“
1

Der richtige Baum für ihren Garten

Neuer „Natur im Garten“ Jahresschwerpunkt 2018 BEZIRK TULLN (pa). „Natur im Garten“ hat einen neuen Jahresschwerpunkt für 2018 gesetzt: „Der richtige Baum für ihren Garten sollte gut gewählt sein. Daher wollen wir den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bei der Auswahl des richtigen Hausbaumes bestmöglich helfen. Unsere Expertinnen und Experten von ‚Natur im Garten‘ stehen ihnen mit wichtigen Tipps zur Seite“, erläutert Landesrat Martin Eichtinger den Jahresschwerpunkt der Aktion...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Quelle: Madig & Vulgaire

Bäume philosophieren über das Leben nach dem Tod

ST. PÖLTEN. "Wie geht es denn dem großen, stolzen Baum, wenn er gefällt und dann zu widerlichen Dingen verarbeitet wird?", fragt sich Andreas Rohrböck aus St. Pölten, der unter dem Namen "Madig & Vulgaire" Cartoons zeichnet. Hier eine Szene zum Schmunzeln.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Aus dem abgestorbenen Baum wird nun ein Weinfass.
1

Aus abgestorbenen Bäumen werden Skulpturen

KLOSTERNEUBURG (mp). Das hölzerne Weinfass an der Ecke Burgstraße und Kardinal-Piffl-Platz, aus dem noch der Rest des Baumstammes ragt, dürfte wohl bereits dem einen oder anderen Klosterneuburger aufgefallen sein. Gespaltene Meinung Mitarbeiter der Buschenschank Familie Pötsch erzählten von erschütterten Heurigenbesuchern, die der Meinung waren, der Baum wäre von den Heurigeninhabern gefällt worden, als Aushängeschild für den Betrieb. "Das geht nicht von uns aus, das dort ist alles...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Fels
3

Sportplatzstraße in Fels: Auto prallt gegen Baum

Junger Fahrer mit Christophorus ins Krankenhaus geflogen. FELS (red). Am Donnerstag, 8. Februar um 9 Uhr wurde Karl Nicham, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram telefonisch über einen Verkehrsunfall informiert. In der Sportplatzstraße, auf Höhe der Firma Dlapka, kam ein junger Mann aus bisher unerklärlichen Gründen von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Florianis wurde der unbestimmten Grades verletzte Fahrer von den Notfallsanitätern versorgt und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Weidling
3

Zwei Einsätze für die FF Weidling

WEIDLING. Vergangene Woche wurden die Freiwillige Feuerwehr Weidling gleich zu zwei Einsätzen gerufen. Kurz nach 1 Uhr früh galt es einen umgestürzten Baum zu entfernen. In der "Biotop Kurve" der Hauptstraße fiel dieser auf die Fahrbahn und blockierte sie. Nach wenigen Minuten war der Baum fachmännisch zerkleinert und beseitig. Im Anschluss wurde die Straße noch von Holzresten gereinigt. Zur Mittagszeit folgte die zweite Alarmierung: Ein vermutlich voll getanktes Fahrzeug verlor im Rotgraben...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Walter Matzka wurde Samstag der Führerschein abgenommen. | Foto: SPÖ
3

SP-Politiker mit 1,8 Promille gegen Baum

Alkofahrt: Großweikersdorfer Verkehrsausschuss-Obmann und Geschäftsführender Gemeinderat Walter Matzka wurde Führerschein abgenommen. GROSSWEIKERSDORF. Eine Stunde lang waren 13 Kameraden der FF Großweikersdorf am Samstag gegen 20.30 Uhr im Einsatz. Grund dafür: Ein Unfall in der Bahnstraße. "Der hat leider den Baum erwischt", sagt FF-Kommandant Norbert Mihle. Für die Kameraden kein außergewöhnlicher Einsatz, Betriebsmittel wurden gebunden, die Straße gesäubert, das Auto entfernt. Wie sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, David Schubert-Lakatos, Landesrat Karl Wilfing, Verena Schubert-Lakatos, Olivia Schubert-Lakatos und „Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler | Foto: Natur im Garten

100 Bäume im Wasserpark Tulln gepflanzt

TULLN (pa). Am Sonntag lud die Aktion „Natur im Garten“ gemeinsam mit der Stadtgemeinde Tulln zum Baumpflanzfest auf DIE GARTEN TULLN ein. Das Eschentriebsterben in den Augebieten entlang der Donau traf vor allem die Stadtgemeinde Tulln hart. Insgesamt 4.000 Eschen fielen in den vergangenen Wochen dem Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus zum Opfer und mussten entfernt werden. Um ein Zeichen für die Zukunft zu setzen, setzten Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Peter Eisenschenk gemeinsam mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Michael Cech hat mit stolzen Eltern, Großeltern und größeren Geschwistern Hand angelegt. | Foto: privat
3

Ein Baum mehr in der Gablitzer Kinderbaumreihe

GABLITZ (red). Zum siebten mal lud der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech alle  Jungfamilien, die sich in den letzten zwölf Monaten über Nachwuchs freuen durften, zur gemeinsamen Pflanzung eines Kinderbaumes. "Wir wollten mit dieser Veranstaltung vor sieben Jahren unsere jungen Familien zusammen bringen und gemeinsam feiern. Am Gablitzer Klosterweg entsteht so die Kinderbaumreihe und viele Familien erzählen mir, dass sie wirklich gerne ,ihren' Baum besuchen gehen", begründet Cech. Heuer wurde...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Severin Heuböck konnte die Katze wohlbehalten ihren Besitzern übergeben. | Foto: FF Pressbaum
6

24 Stunden auf Baum: Feuerwehr Pressbaum rettet Katze

"Noch nie eine so folgsame Katze bei einer Tierrettung erlebt", so der Retter. PRESSBAUM (red). Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum gegen 17:35 Uhr zu einer Tierrettung in die Kaiserbrunn alarmiert. Eine Katze war schon über 24 Stunden auf einem Baum und fand den Weg zurück auf den Boden nicht mehr. Am Einsatzort wurde die Schubleiter an den Baum gelehnt, die Höhenrettungsausrüstung angelegt und zwei Männer sicherten die Leiter. Aber die Höhe reichte noch nicht ganz aus. Cirka...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Die Florianis haben die Trauerweide händisch mit Steckleiter und Motorkettensäge abgetragen. | Foto: FF Großweikersdorf
2

"Baum auf Haus": Feuerwehr Großweikersdorf entfernt Trauerweide

Sturmschaden am 11. August in der Großweikersdorfer Jubiläumstraße GROSSWEIKERSDORF (red). Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde am Freitag, 11. August gegen 7:40 Uhr mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf - Baum auf Haus - Jubiläumstraße“ alarmiert. Trauerweide krachte auf Dach In der Nacht auf den 11. August zog ein heftiges Unwetter über Großweikersdorf. Am darauffolgenden Morgen stellte eine Hausbesitzerin fest,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Pfalzauerstraße: Hier haben die Bundesforste aus Sicherheitsgründen geschlägert und die Telefonleitung vorübergehend entfernt. | Foto: Talkner
4

"Achtung, Baum fällt" in der Pfalzau

Arbeiten der Österreichischen Bundesforste rufen Kritiker auf den Plan: Das sind die Hintergründe. PFALZAU (bt). Beim Lokalaugenschein in der Pressbaumer Pfalzau sieht es aktuell wild aus: Im Abstand weniger Meter türmen sich neben der Straße Baumstämme. Hier arbeiten die Österreichischen Bundesforste, nicht ohne dafür in Kritik zu geraten. Denn im Zuge der Baumfällungsarbeiten wurden oberirdische Telefonleitungen entfernt. Was Anwohner Ernst Z. aber erzürnt, die Leitungen wurden sofort...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Weil ein Lenker die Kontrolle verlor, krachte sein Auto gegen einen Baum. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
4

Auto außer Kontrolle: Unfall in Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurde am Montag, 10. Juli zu einer Fahrzeugbergung auf die B20 in der Nähe des Gasthauses Waltner alarmiert. Aus unbekannter Ursache hatte ein Lenker die Kontrolle über seinen PKW verloren und krachte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurden die Fahrzeuginsassen bereits vom Samariterbund Wilhelmsburg in das Krankenhaus St.Pölten transportiert. Mittels Kran des SRF wurde das Auto auf dem Bergeanhänger des TLF-A...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Bürgermeister. | Foto: Janjarac Fare
2

Freundschaftsbesuch in Bosnien mit dem Hohen Repräsentanten Inzko

Die Stadt der Völkerverständigung hat bei einem Besuch in Teočak, einer Stadt im Nordosten von Bosnien und Herzegowina, die freundschaftlichen Bande gefestigt. Der Besuch wurde durch die Anwesenheit des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina, Dr. Valentin Inzko, geadelt. KLOSTERNEUBURG/ TEOCAK (pa). Landtagsabgeordneter StR Christoph Kaufmann, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Abschnittsfeuerwehrkommandant KommR Josef Angelmayer und Basketball-Legende Damir Hamidovic konnten...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ende gut, alles gut | Foto: FF Purkersdorf
8

Purkersdorfer Kameraden retten Katze von Baum

Florianis hielten den tierischen Einsatz fotografisch fest PURKERSDORF (red). Am Freitag den 9. Juni wurde die Feuerwehr Purkersdorf zu einer Tierretung im Bereich der Mozartgasse alarmiert. Die Dienstgruppe rückte sofort mit dem RLFA – T 3000 zum Einsatzort aus. Mittels vier Steckleiter Teilen konnte die Katze gesund aus ihrer Notlage befreit und ihrer glücklichen Besitzerin übergeben werden.

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Ein Baum hielt dem starken Sturm nicht stand und durchbrach die Umzäunung. | Foto: FF Irenental

FF Irenental im Einsatz auf der Wilhelmshöhe

TULLNERBACH. Der starke Sturm in der Nacht von Freitag auf Samstag hinterließ so einige Spuren. So wurde am Samstag die Freiwillige Feuerwehr Irenental zur Sonderkrankenanstalt Wilhelmshöhe, eine Außenstelle der Justizanstalt Wien-Josefstadt, gerufen. "Ein Baum hatte aufgrund des Sturms die Umzäunung durchschlagen", berichtet man vonseiten der FF Irenental, die den Baum rasch entfernte.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Straßensperre beim Tennisplatz hinter dem "Kopal-Areal"
2

Baumseuche wütet nun in Sankt Pölten

Das Eschentriebsterben macht auch vor Bäumen in St. Pölten, im Traisen- und im Pielachtal nicht halt. Ein Waldstück hinter der ehemaligen Kopal-Kaserne ist gesperrt. ST. PÖLTEN / TRAISENTAL / PIELACHTAL (mh). Eine bedrohliche Straßensperre erschreckt seit vergangener Woche Spaziergänger auf der geschotterten Fortsetzung der Teufelhofer Straße am Rande St. Pöltens. "Gesperrt wegen Baumkrankheit" ist neben Gitter, Fahr- und Gehverbotsschildern zu lesen. Auf Anfrage der Bezirksblätter klärt Robert...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Peter Rezac, Stefanie, Nico und Andreas Kolb | Foto: Uschi Spitzbart
1 3

Blumenstube Kolb lässt Bäume und Kinderaugen erstrahlen

WEIDLING (red). Die Lieblingsfarbe der kleinen Stefanie ist Blau. Sie gefällt ihr so gut, dass am besten die ganze Welt in Blau erstrahlen sollte. Zumindest beim Kreisverkehr am Weidlinger Bahnhof wurde der Wunsch des vierjährigen Mädchens jetzt erfüllt. Andreas Kolb von der Blumenstube Kolb ließ seinen Baum vergangenen Sonntag ganz in Blau erstrahlen. Damit auch andere Kinder ihre Lieblingsfarbe im Kolb-Kreisverkehr wiederfinden, beleuchtet Kolb den Baum nun jeden Tag mit einer anderen Farbe....

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Der Lokführer leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber eine Kollision nicht mehr verhindern. | Foto: ÖBB/Eisenberger

Franz-Josefs-Bahn: Oberleitung in Kritzendorf wird soeben von Baum befreit

Laut ÖBB soll es sich nur noch um Minuten handeln, bis die Einschränkungen aufgehoben werden. KLOSTERNEUBURG. Der Baum, der eine Oberleitung der Franz-Josefs-Bahn zwischen Klosterneuburg-Weidling und Kritzendorf lahmgelegt hat, soll bis neun Uhr entfernt sein, informieren die ÖBB. Seit sechs Uhr morgens besteht das Problem, das eingleisigen Betrieb sowie zahlreiche Verzögerungen auslöste. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Naturpark-Geschäftsführerin Gabriela Orosel und Naturpark-Förster Richard Redl bei einem der zu fällenden Bäume.
1 17

Naturpark Purkersdorf plant Schlägerungsarbeiten

Naturpark Purkersdorf informiert über anstehende Schlägerungsarbeiten. PURKERSDORF. Im Naturpark Purkersdorf stehen Forstarbeiten an: An zwei Stellen, unweit des Sängerbrunnens, werden jeweils knapp 20 Bäume gefällt. Es handle sich dabei um Sicherungsmaßnahmen, erklären Naturpark-Geschäftsführerin Gabriela Orosel und Naturpark-Förster Richard Redl: "Wenn diese Bäume umfallen, fallen sie auf den Wanderweg." Faul, kahl, kaputt Der Lokalaugenschein der Bezirksblätter zeigt: Viele der Bäume haben...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: privat

FF Pressbaum rückte wegen Sturmschäden aus

PRESSBAUM (red). Infolge von starken Windböen stürzte in der Pfalzauerstraße ein Baum auf die Landesstraße sowie auf ein Haus. Die Pressbaumer Feuerwehr war sofort vor Ort und setzte die notwendigen Maßnahmen. Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner: „Ich bedanke mich bei der Feuerwehr Pressbaum, welche sofort vor Ort war um den umgestürzten Baum zu entfernen.“ Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ein kleiner Baum versperrte am Wienerwaldsee die Fahrbahn. | Foto: FF Pressbaum

FF Pressbaum im Einsatz: Baum über Seestraße & Türöffnung

PRESSBAUM (red). Am 20.11. wurde die FF-Pressbaum um 07:47 Uhr zu einem "Sturmschaden" gerufen. Auf der Seestraße, der beliebten Promenade um den Wienerwaldsee, war über die Nacht ein kleiner Baum umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Noch während der Zufahrt wurde parallel zu einer Türöffnung alarmiert, die anfahrenden Kräfte teilten sich und fuhren zur Türöffnung. Eine ältere Person hatte sich eingeschlossen, sperrte jedoch bei Eintreffen des Rettungsdienstes wieder auf, sodass eine...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Florianis durchsägten den Baum und entfernten ihn dann. | Foto: FF Hofstetten-Grünau
3

Grünsbach: Baum blockierte Zufahrt des Bürgermeisters

GRÜNSBACH (red). Am 12.11.2016 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 10:23 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS alarmiert. Die Meldung lautete: “Baum über Straße, auf der Zufahrt zum Herrn Bürgermeister, in Grünsbach." Der Baum ist in etwa zwei Metern Höhe abgerissen und auf die Straße gefallen. Nachdem Absichern der Einsatzstelle wurde der Baum mittels Motorkettensägen abgeschnitten und von der Fahrbahn entfernt. Zum Schluss wurde die Straße noch gereinigt und wir rückten wieder ins...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.