Baum

Beiträge zum Thema Baum

Gerald Sutter (re.) lädt am 1. und 5. Mai zu den "Kraft tanken"-Exkursionen in die Petroneller Au. Anmeldung unter: 0699/88450941. | Foto: Privat

Die Kraft der Bäume

Regionaut Gerald Sutter betrachtet den Baum ganzheitlich, biologisch wie auch energetisch. PETRONELL-CARNUNTUM. Der Baum ist eine wunderbare Pflanze und für unseren Lebensraum sehr wichtig. Durch die wachsende Weltwirtschaft und den daraus resultierenden Treibhausgasen, insbesondere Kohlendioxid (CO2), gewinnen Bäume immer mehr an Bedeutung. Bäume binden über ihre Blätter CO2, das in höherer Konzentration für den Menschen schädlich ist. Der gebundene Kohlenstoff dient dem organischen Aufbau...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
30 1

Schattenbaum

Wo: Reiters Supremehotel, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni
Foto: Quelle: Madig & Vulgaire

Bäume philosophieren über das Leben nach dem Tod

ST. PÖLTEN. "Wie geht es denn dem großen, stolzen Baum, wenn er gefällt und dann zu widerlichen Dingen verarbeitet wird?", fragt sich Andreas Rohrböck aus St. Pölten, der unter dem Namen "Madig & Vulgaire" Cartoons zeichnet. Hier eine Szene zum Schmunzeln.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
3 24 3

Tulpen-Magnolie

Die Tulpen-Magnolie (Magnolia × soulangeana) ist eine Hybride aus der Gattung der Magnolien (Magnolia) in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Sie ist eine Kreuzung der chinesischen Yulan-Magnolie (Magnolia denudata) und der ebenfalls aus Ostasien stammenden Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora). Die Tulpen-Magnolie ist heute die in Mitteleuropa am häufigsten angepflanzte Magnolie, deshalb wird sie auch einfach als „Magnolie“ ohne weiteren Zusatz benannt.  Quelle Wikipedia Blüte:...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
4 7 3

Das Alter

Dieser Baumstamm kann einiges erzählen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
J. Schmid, F. Reiterer, D. Hörlezeder, D. Stadlbauer. | Foto: Stadtgemeinde
1

Fichten in Forstheide gefällt: Stadt setzt Wald "mit Zukunft"

STADT AMSTETTEN. Im Kokeschwald in der Forstheide musste ein Fichtenwald wegen Borkenkäferbefalls gefällt werden. Unter fachkundiger Anleitung wurde nun ein neuer Wald aus 15 heimischen Baum- und Straucharten gepflanzt. Dadurch soll das Waldstück künftig Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten werden. Als Hauptbaumart wurde die Eiche gewählt, weil auf dieser Baumart besonders viele Arten leben, vom Eichelhäher bis zu kleinsten Mikroorganismen. Vogelkirsche und Spitzahorn sollen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
15 40 4

Bei den Störchen in Marchegg

Storchenkolonie in Marchegg Die seit 110 Jahren ununterbrochen besiedelte Kolonie beherbergt die größte Ansammlung baumbrütender Weißstörche Europas. 35 bis 50 Brutpaare aus Ost- und Südafrika finden sich alljährlich Ende März hier ein, um auf alten Eichen hinter dem Schloss je 3 bis 4 Jungvögel aufzuziehen. Bis zu 800 kg schwere Storchenhorste kann man mittlerweile entdecken und im Zeitraum Mai bis Juli vom Hochstand aus Brutverhalten und Fütterung beobachten. Ab Mitte Juli unternehmen die...

  • Gänserndorf
  • Friederike Kerschbaum
Fotocredits: Regina Courtier. Der Baum als Wirt, am Pfaffenbründlweg.
38

Durch Wald und Flur im Frühling!

Um zu sehen, wie es läuft im Frühling, verschlägt es so manchen Spaziergänger in die weinviertler Ausflugsgebiete. Das bewaldete Gebiet rund um den Buschberg ist mit vielen kleinen Wanderrouten durchsetzt. Über den Pfaffenbründlweg rauf zur Buschberghütte und von da, über die karge Landschaft der Buschbergwiese, wo sich bereits Kuhschellen und Veilchen breit machen, wieder runter nach Niederleis. Das ist wohl eine der nettesten Rundwanderungen hier. Noch zeigt sich der kleine Mischwald am...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Gesehen im Wertheimsteinpark
23

Seltsamer Baum....

Wo: Werheimsteinpark, Bauernfeldgasse 6, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.