Baum

Beiträge zum Thema Baum

26 30 4

Moments & Thoughts Poems - Liriodendron tulipifera Mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende!

Tulpe auf einem Baum oder doch eine Magnolie - oder ganz etwas Anderes - der Tulpenbaum ein sehr rares Gewächs das bald wieder erblühen wird! Die Tulpenbäume (Liriodendron) bilden eine der beiden Gattungen der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Die nur zwei Arten besitzen ein disjunktes Areal in Nordamerika und Asien. Liriodendron tulipifera wird in den gemäßigten Breiten als Zierpflanzen in Parks verwendet. Über'n Tulpenbaum Es war erst heute in der Nacht, ich war gerade mal...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Der Schneeball überzeugte mit seinen üppigen Blüten. | Foto: Hans-Roland Müller/Botanikfoto/Blumenmarketing Austria

Gartenpflanze des Jahres gekürt

Schneeball Viburnum überzeugt durch Pflegeleichtigkeit SALZBURG (sm). Die Wahl zur Gartenpflanze des Jahres ist auf den Schneeball, aus der Familie der Moschuskrautgewächse, gefallen. Er überzeugte die österreichischen Baumschulen mit seiner pflegeleichten und vielfältiger Einsetzbarkeit. Als Strauch oder kleiner Baum gibt es den Schneeball mit weiß oder weiß-rosa Blüten, die zu Kugeln geformt sind. Er lässt sich an sonnige oder halbschattige Plätze pflanzen. Karl Grossbötzl, Obmann der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aus dem abgestorbenen Baum wird nun ein Weinfass.
1

Aus abgestorbenen Bäumen werden Skulpturen

KLOSTERNEUBURG (mp). Das hölzerne Weinfass an der Ecke Burgstraße und Kardinal-Piffl-Platz, aus dem noch der Rest des Baumstammes ragt, dürfte wohl bereits dem einen oder anderen Klosterneuburger aufgefallen sein. Gespaltene Meinung Mitarbeiter der Buschenschank Familie Pötsch erzählten von erschütterten Heurigenbesuchern, die der Meinung waren, der Baum wäre von den Heurigeninhabern gefällt worden, als Aushängeschild für den Betrieb. "Das geht nicht von uns aus, das dort ist alles...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Stadtgemeinde
1

Am Friedhofsteig: Bäume müssen in Amstetten gefällt werden

STADT AMSTETTEN. Am Friedhofsteig haben Fachleute den Baumbestand begutachtet und empfohlen, die Altbäume zu fällen und einen jungen Mischwald zu pflanzen, berichtet die Stadtgemeinde Amstetten. Nun ist die Fällung in Gang. Die Einschätzung der Experten wurde bestätigt: ein Großteil der Bäume ist innen bereits hohl.  Einige alte Eichen sind noch gesund und vital. In ihrem Schutz sollen künftig junge Laubbäume wachsen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Streuobstbäume prägen unser Landschaftsbild. | Foto: Foto: KK

Schnittkurs für Streuobstbäume

Der Blaurackenverein LEiV und der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Straden veranstalten am Freitag, 30. März im Naturschaugarten Stainz bei Straden einen Streuobstschnittkurs. Beginn ist um 10 Uhr. Vortragender Hans Kern informiert über Schnittarten, das richtige Veredeln und wie man die Bäume vor Insekten und Frost schützen kann. Wann: 30.03.2018 10:00:00 Wo: Naturschaugarten, 8345 Stainz bei Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
36 40 16

Mariposario de Benalmadena

Wir befinden uns im Herzen von Costa del Sol, gerade einmal 20 Minuten von Malaga entfernt. In diesem spektakulären Thai Tempel können Sie über 1.500 exotische Schmetterlinge aus der ganzen Welt bewundern, die frei durch das tropische Paradies zwischen Wasserfällen und Blumen herum flattern. Sie können beobachten, wie sie geboren werden, wie sie sich fortpflanzen und Sie können viele Dinge über diese wunderbaren Insekten lernen. Ich zeige euch eine kleine Auswahl von den verschiedenen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Alko-Lenkerin (33) rammt Baum

Unfall in Pitten am Sonntagmorgen +++ Lenkerin und Mitfahrer (30) aus dem Burgenland verletzt BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Eine Frau (33) aus dem Bezirk Wr. Neustadt lenkte am 25. März, gegen 8 Uhr, einen Klein-Lkw auf der L 142 aus Richtung Bromberg in Richtung Bad Erlach durch das Gemeindegebiet Pitten. Dabei kam sie nach einer leichten Rechtskurve aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. In der Folge stürzte der Baum auf das Fahrzeug stürzte. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von links nach rechts: Johannes Trauner, Fritz Winkler (Obmann Thalgauer Waldpflegeverein) und Sepp Eisl. | Foto: Yvonne Winkler
5

Wie fällt man einen Eschenbaum richtig?

Durch das Eschensterben ist das Fällen dieser Bäume besonders gefährlich – auch für Erfahrene. THALGAU (jrh). Aufgrund zahlreicher Unfälle bei Holzarbeiten in den vergangenen Wochen hat der Thalgauer Waldpflegeverein zu einer Praxisvorführung geladen. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern zu zeigen, worauf man zu achten hat, wenn man eine dürre Esche fällen möchte. "Der Gefahrenbereich beim Fällen einer Esche beträgt circa anderthalb Baumlängen und man kommt nur durch das Umziehen des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
beim Spaziergang an einem alten Baum entdeckt...
10

Auge der Natur!

Wo: Lutzmannsburg, Lutzmannsburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Hannes Maszlovits

Mutter prallt mit PKW gegen Baum

SEEKIRCHEN (mst). Eine 31-Jährige kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum, wodurch sie und ihr Sohn leicht verletzt wurden. Die Fahrerin befand sich in Waldprechting auf der Obertrumer Landesstraße. Laut Polizei, wollte sie noch gegenlenken. Der PKW weist schwere Beschädigungen auf.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
1

Baum fällt auf Auto: Mutter stirbt in Ferschnitz neben ihrem Sohn

30 Meter hohe Fichte drückt Dach ein und verletzt die Mutter des Fahrers tödlich. FERSCHNITZ. Mitarbeiter einer Schlägerungsfirma führten am Morgen des 21. März Baumschlägerungsarbeiten in Ferschnitz durch. "Die Landesstraße 95 dürfte im unmittelbaren Arbeitsbereich durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei abgesichert und geregelt worden sein", heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Mutter und Sohn im Auto unterwegs Zur selben Zeit lenkte ein 39- Jähriger aus dem Bezirk Amstetten einen Pkw...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Wald ist wertvoll und muss geschützt und behütet werden.
7 7

Internationaler Tag des Waldes

Österreich ist Waldland und wir wissen was wir an ihm haben. Der Baum des Jahres 2018 heisst übrigens Pappel. Zum heutigen internationalen Tag des Waldes ein kleiner Überblick. Vielseitige Pappel Die Pappel ist sehr beliebt da sie sehr vielfältig einsetzbar ist. Man kann viele Produkte aus ihr fertigen da sie sehr robust aber gleichzeitig leicht ist. Sie wächst schneller als andere Baumarten, es kann bereits nach 30-40 Jahren geerntet werden. Normalerweise pendelt es sich zwischen 80-100 Jahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.