Baum

Beiträge zum Thema Baum

Die gewonnene Energie wird betriebs- und sicherheitstechnische Einrichtungen in der Galerie versorgen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

ASFINAG
4.000 qm Photovoltaik kommen auf die Schönberggalerie

Auf dem Dach der Lärmschutzgalerie Schönberg wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von ca. 1 MWp errichtet. SCHÖNBERG. Zum Vergleich: Mit der dort produzierten Energie könnten ca. 200 Haushalte mit Öko-Strom versorgt werden. Die erzeugte elektrische Energie wird in diesem Fall aber freilich vorrangig zur Versorgung der ASFINAG-Betriebsgebäude sowie der betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen in der Galerie verwendet. Die überschüssige Energie wird in das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einzigartig: Das fertig geschnittene Produkt kann sich sehen lassen. | Foto: KK
3

Aus Feldkirchen bei Graz
Baumschnitt-Technik mit mehr Sicherheit

Familie Mellacher aus Feldkirchen bei Graz hat sich auf eine einzigartige Baumschnitt-Technik spezialisiert. GRAZ-UMGEBUNG. Im vergangenen Herbst haben Johann Mellacher und seine Söhne Mario und Johann jun. aus Feldkirchen bei Graz beschlossen, ein Familienunternehmen zu gründen. Der Betrieb JM-Dienstleistung GmbH hat sich auf eine einzigartige Baumfäll-Technik via Teleskoplader mit Fällgreifer spezialisiert. Ein Arbeitsgang"Der Vorteil dabei ist, es muss keiner rauf oder auf einen Steiger",...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Mitarbeiter der Gemeindeabteilung IVa bei den Frühjahrs-Pflegemaßnahmen.   | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Sicherheitsmaßnahme
Telfer Bäume werden gestutzt

TELFS. Einen frühlingshaften "Kurzhaarschnitt" bekommen die Platanen entlang der Saglstraße verpasst. Auch an anderen Orten in Telfs sind die Frühjahrs-Pflegemaßnahmen der Gemeindeabteilung IVa – Infrastruktur & Grünanlagen – deutlich sichtbar. Keine Sorge um das Wohl der Bäume!Das Aussehen der Bäume nach dieser Verjüngungskur bereitet manchen TelferInnen Sorge. Doch besteht kein Grund für Sorge, erklärt der zuständige Abteilungsleiter der Gemeinde Manfred Auer: „Auch wenn es radikal aussieht,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Projekt mit Bürgerbeteiligung: Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht heuer der neue "Else-Feldmann-Park". | Foto: BV2
1 1

Bezirksbudget Leopoldstadt
Der 2. Bezirk investiert 17,8 Millionen Euro

Von Schulsanierungen bis hin zu Baumpflanzungen: Wofür die Leopoldstadt 2020 ihr Budget geplant hat. LEOPOLDSTADT. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 17,8 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als noch im Vorjahr, denn das Budget 2019 betrug ganze 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen der Bezirksparteien dauerten mehrere Monate und wurden letztlich mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. "Es war ein langer Weg zu dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Verkehrssicherheit darf nicht durch überwuchernde Äste oder Hecken beeinträchtigt werden – Liegenschaftseigentümer müssen regelmäßig zurückschneiden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Service
Die Winterzeit ist ideal für Pflegemaßnahmen – 
welche Pflichten gibt es für Grundeigentümer?

KLOSTERNEUBURG. Für viele Pflegemaßnahmen ist im Herbst und Winter genau dir richtige Zeit, wie Gärtner wissen. Es sind jedoch, was das Wachsen von Bäumen und Sträuchern auf Straße und Gehsteig hinaus betrifft, strenge Vorgaben einzuhalten. Die Stadtgemeinde unterstützt ihre Bürger durch Information und weist auf diese Verpflichtungen hin. Ein Garten mit Bäumen und Sträuchern ist ein wunderbarer Erholungsraum. Nicht ganz so angenehm ist es jedoch, wenn der Bewuchs über Zaun und Gartenmauer...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Vier Erneuerungen gibt es im Volkertviertel: Breitere Gehsteige, ein neuer Baum, Tempo 30 und Vorrang für Busse.  | Foto: APA/Gröblinger
2

Volkertviertel
Mehr Sicherheit im Grätzel

Breitere Gehsteige, Tempo 30 und Vorrang für Busse sollen künftig Unfälle im Volkertviertel verhindern. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt tut man einiges, um für Fußgänger mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Schulstraße bei der Volksschule Vereinsgasse oder das Fahrverbot vor dem Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus in der Ernst-Melchior-Gasse sind nur zwei Beispiele, die Kinder und Jugendliche vor gefährlichen Situationen oder gar Unfällen schützen sollen. Die Bauarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hobbygärtner sollten die Risikofaktoren für Unfälle nicht unterschätzen. | Foto: Pixabay
2

Das gefährliche Hobby Gartenarbeit

Für viele bietet das Arbeiten im Garten Ausgleich und Entspannung. Die Gefahren welche diese Leidenschaft mit sich bringt, sollten jedoch nicht unterschätzt werden. SALZBURG (mst). Ob das stundenlange Liegen im Liegestuhl, oder das Anpflanzen von Blumen und Co. – der Garten stellt für viele einen beliebten Rückzugsort dar. Die verborgenen Gefahren dürfen jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Risikoreiches Hobby Über vier Millionen Österreicher ab achtzehn Jahren betätigen sich zumindest...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Symbolfoto. | Foto: Zoom.Tirol

Zell am See: Straßensperre zwischen Finanzamt/AMS - Tunneleinfahrt Richtung Schüttdorf

ZELL AM SEE. Wegen des starken Schneefalls muss ein Baum, der die Sicherheit gefährdet, gefällt werden. Deshalb ist das Straßenstück zwischen Höhe Finanzamt/AMS und der Einfahrt in den Tunnel Richtung Schüttdorf bzw. Richtung Oberpinzgau gesperrt. Laut Stadtgemeinde soll die Sperre bis heute Abend um ca. 20 Uhr aufrecht bleiben. HIER noch mehr Infos dazu

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alte, morsche Bäume müssen entfernt werden, dafür werden aber Jungbäume nachgesetzt. | Foto: ÖBf

Baumkataster Purkersdorf

Rund 1150 Bäume in 61 Grünanlagen wurden in der Stadtgemeinde Purkersdorf kontrolliert. PURKERSDORF (pa). Im Zuge der jährlichen Überprüfung wurde der Baumbestand kontrolliert. Es handelt sich dabei um Gehölze in Kindergärten, Schulen, Spielplätzen, straßenbegleitende Grünflächen, Park und auch im Nahbereich der Gewässer. Baumpflege In den kommen Wochen wie die Baumpflege und die Sachverständige empfohlene Maßnahme zur Herstellung der Verkehrssicherheit, durch Mitarbeiter der Stadtgemeinde und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
links die "tote" Linde - rechts der deutliche Unterschied zu den gesunden Bäumen
3

Baum am Kirchenplatz aus Sicherheitsgründen entfernt

Schweren Herzen musste sich die Gemeinde Schwarzau von einem Baum vor der Schwarzauer Kirche trennen. Einer der 3 Linden, die den Kirchenplatz zierten hat der "Schlag getroffen" und musste nun von den Gemeindemitarbeitern aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Der Baum bekam dieses Jahr keine Blätter mehr und bei einer Begutachtung wurde festgestellt, dass sämtliche Äste morsch waren und sich bei den Astgabelungen bereits große Hohlkörper gebildet haben, indem sich das Regenwasser sammelte und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.