Baustart

Beiträge zum Thema Baustart

Anzeige
Traditioneller Spatenstich: Die Prokuristen Stefan Leitgöb, Philipp Konrad und Michael Leitgöb mit Bauleiter Christian Sand von Leitgöb Wohnbau sowie Baumeister Alois Stempfer von Stempfer Bau. | Foto: Leitgöb Wohnbau
4

Leitgöb Wohnbau
Baustart in Mattsee für das Projekt „Seenswert“

MATTSEE. Nur wenige Gehminuten vom See entfernt realisiert Bauträger Leitgöb Wohnbau ein modernes Wohnhaus mit einer ausdrucksstarken Architektur und zeitlosem Wohnkomfort. Die sieben Eigentumswohnungen überzeugen mit einer hochwertigen Ausstattung mit ausgewählten Materialien und einer sorgfältig geplanten Raumaufteilung. „Leitgöb Wohnbau steht für Qualität in besten Lagen“, kommentiert Prokurist Michael Leitgöb beim offiziellen Baustart und fügt hinzu: „Mit Erfahrung und bestem Know-How...

7

Spatenstich-Feier für See-Anlage in Rohrbachgraben

Weiterer touristischer Meilenstein von "Marias Land". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein aus langer Hand geplantes Tourismusprojekt nimmt nun in Rohrbachgraben bei Puchberg Gestalt an: Am 3. Juli starteten die Grabarbeiten für den fünf Hektar großen See von Friedrich Bleier. Die Anlage soll am tiefsten Punkt einen Wasserstand von viereinhalb Meter haben: "Der See ist auf einem Standort, wo vor ca. 250 Jahren schon einmal ein See existiert hat." In Aufzeichnungen von 1668 war der See noch erfasst. "Im...

Mit dem Neubau der Sannabrücke beginnen die Vorarbeiten für den Vollausbau zwischen Landeck und Zams. | Foto: Hergel
1 2

Perjentunnel ab 2019 zweiröhrig

Vollausbau zwischen Landeck und Zams soll bis 2025 fertig gestellt sein. 190 Mio. Euro werden investiert. LANDECK/ZAMS (otko). Aufmerkame Autofahrer werden es sicherlich schon bemerkt haben, wenn sie aus Richtung Westen kommend nach Landeck fahren - die Bauarbeiten für die zweite Röhre des Perjentunnels haben Ende Jänner begonnen. "Für die neue Sannabrücke haben wir bereits mit den Rodungs- und Erdarbeiten gestartet", erklärt ASFINAG-Projektleiter DI Richard Loidl auf Anfrage der...

Bei Ovella im Grenzgebiet nahe Nauders entsteht die moderne Wehranlage (Fotomontage). | Foto: GKI
1 12

GKI: Größte Kraftwerks-Investiton seit Jahrzehnten

Mit dem Gemeinschaftskraftwerk Inn baut die TIWAG erstmals seit 30 Jahren wieder ein Großkraftwerk. 461 Millionen Euro werden investiert. 2018 soll das Flusskraftwerk ans Netz gehen. OBERES GERICHT (otko). Mit der Spatenstichfeier fällt am Freitag der offizielle Startschuss für den Bau des seit vielen Jahren größten Flusskraftwerksprojekts Österreichs. Mit einer Leistung von 89 Megawatt, einem Regelarbeitsvermögen von über 400 Gigawattstunden jährlich und einem Investitionsvolumen von 461...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.