s36

Beiträge zum Thema s36

Freitagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der S 36 Murtalschnellstraße in Fahrtrichtung Wien zwischen Kraubath und St. Stefan.  | Foto: FF Kaisersberg
6

Unfall auf nasser Fahrbahn
Pkw kracht auf der S36 gegen Leitschiene

Freitagmorgen verlor ein Autofahrer auf der regennassen S36 die Kontrolle über sein Fahrzeug und sorgte für einen umfangreichen Einsatz.  LEOBEN. Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der S 36 Murtalschnellstraße in Fahrtrichtung Wien zwischen Kraubath und St. Stefan. Der Lenker eines Pkws verlor aus bisher  unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Leitschiene. Etwa 30 Meter weiter kam das Fahrzeug zum Stillstand.  Regen erschwerte Aufräumarbeiten...

Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der S36 in Fahrtrichtung Wien.  | Foto: Feuerwehr St. Stefan ob Leoben
6

Verkehrsunfall bei St. Stefan
PKW krachte in Schutzplanke auf S36

Ein Pkw-Lenker verlor Samstagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte auf der S36 in die Schutzplanke bei der Ausfahrt St. Stefan ob Leoben. ST. STEFAN OB LEOBEN. Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der S36 in Fahrtrichtung Wien. Der Fahrer eines Pkw verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches in die Schutzplanke der Ausfahrt St. Stefan krachte und erst bei der Auffahrt zum Stillstand kam. Unfallstelle wurde abgesichert Die verunfallte Person wurde am Einsatzort...

Im Österreichvergleich ist die Steiermark Spitzenreiter bei Geisterfahrermeldungen. 88 Mal wurde falsch auf eine Autobahn aufgefahren.  | Foto: T. Schögl
3

Im Vorjahr
Steiermark bei Geisterfahrern trauriger Spitzenreiter

Am Mittwoch wurden die Ö3-Geisterfahrerzahlen aus dem Vorjahr präsentiert. Während es in fast allen Bundesländern einen Rückgang gab, stieg die Zahl der Geisterfahrermeldungen in der Steiermark um sechs Prozent an. Insgesamt kam es im Jahr 2024 zu 88 Meldungen, der höchste Wert aller österreichischen Bundesländer. Die Geisterfahrer-Hotspots befanden sich im Norden auf der Semmering Schnellstraße auf Höhe St. Michael und entlang der Murtal Schnellstraße (S36).  STEIERMARK. Die Steiermark...

Der Lückenschluss der S36 existiert bislang nur als Visualisierung. | Foto: Kratzer ZT GmbH
1 4

Exklusive Umfrage
Ausbau der Murtal-Schnellstraße ist klar erwünscht

Eine hohe Zustimmung zum Ausbau der S36 gibt es vor allem in den Bezirken Murau und Murtal. Das zeigt eine exklusive Umfrage vom Institut OGM in Zusammenarbeit mit MeinBezirk. MURTAL. Verkehr und Infrastruktur ziehen bei den Steirern offenbar. Das ergibt zumindest eine Auswertung von iVote, einer sachpolitischen Entscheidungshilfe von OGM und MeinBezirk für die bevorstehenden Landtagswahlen. Bereits mehr als 14.000 Steirerinnen und Steirer haben teilgenommen und dabei auch ihre wichtigsten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die S36 von Judenburg durch St. Peter ob Judenburg bis nach St. Georgen ob Judenburg wird nun gebaut. | Foto: MeinBezirk/Verderber
3

Lückenschluss S36
Der Ausbau der Murtal-Schnellstraße nimmt Fahrt auf

Der Ausbau der S36 (Murtal-Schnellstraße) ist schon länger im Gespräch und wird seit Jahrzehnten geplant. Nun ist das Bauvorhaben fixiert. Baubeginn ist 2029. STEIERMARK/MURTAL. Seit vielen Jahren kämpft die Steiermark für den Ausbau der Murtal-Schnellstraße S36 von Judenburg bis St. Georgen ob Judenburg. "Die Realisierung des Ausbaus ist nun fixiert. Der Landtag hat das Projekt abgesegnet, und die ASFINAG hat den Plan für den Umbau nun zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht", berichtet...

Den Lückenschluss der S36 gibt es vorerst nur als Visualisierung. | Foto: Kratzer ZT GmbH
3

Murtal-Schnellstraße
Kosten sind durch Verzögerung deutlich gestiegen

Der Lückenschluss der S36 zwischen Judenburg und St. Georgen wird frühestens ab 2029 umgesetzt. Außerdem sind die Kosten förmlich explodiert, wie aus einer parlamentarischen Anfrage der SPÖ hervorgeht. MURTAL. Die unendliche Geschichte um die S36 wird um ein Kapitel reicher. Die Murtal-Schnellstraße wartet noch immer auf ihren Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen, während der Teilabschnitt zwischen St. Georgen und Unzmarkt bereits seit Jahren in Betrieb ist. Bereits im Frühjahr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte an der Unfallstelle. | Foto: FF/Schaden
1 5

Fohnsdorf
Autolenker krachte bei Abfahrt in die Betonleitwand

Bei der Autobahnabfahrt Judenburg West kam es am Dienstag zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Feuerwehren und das Rote Kreuz waren zur Stelle. FOHNSDORF. Zu einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte am Dienstag auf die S36 - Murtal-Schnellstraße im Bereich der Arena Fohnsdorf gerufen. Aus bisher noch ungeklärter Ursache ist dort ein Autolenker im Bereich der Autobahnabfahrt Judenburg Ost in die Betonleitschiene gekracht. Helfer zur Stelle Entgegen erster Meldungen befand sich beim...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die S36 durch St. Peter ob Judenburg lässt noch auf sich warten. | Foto: Verderber
1 2

Lückenschluss
Ausbau der S36 verzögert sich um weitere zwei Jahre

Regionale SPÖ fordert eine Beschleunigung beim Lückenschluss der S36 zwischen Judenburg und St. Georgen. Laut Asfinag rückt der Starttermin aber weiter nach hinten. JUDENBURG. "Für die Betriebe und für die gesamte Bevölkerung ist die S36 eine wichtige Straßenverbindung. Die Umsetzung des Lückenschlusses muss beschleunigt und der Ausbau umgehend umgesetzt werden", fordert SPÖ-Nationalrat Max Lercher. Gemeint ist das fehlende Teilstück der Schnellstraße zwischen Judenburg und St. Georgen ob...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Auto stand in Flammen. | Foto: FF/Zeiler
6

S36 bei Knittelfeld
Auto auf der Schnellstraße vollständig ausgebrannt

Ein Fahrzeug ist am Dienstag auf der S36 zwischen Knittelfeld und Feistritz in Brand geraten. Während der Löscharbeiten passierte noch ein Verkehrsunfall. MURTAL. Von Flammen und einer Rauchsäule berichteten Autofahrer am Dienstag mitten auf der Murtal-Schnellstraße S36. Zwischen den beiden Abfahrten Knittelfeld Ost und Feistritz war ein Fahrzeugbrand ausgebrochen. Nur wenige Minuten nach dem Notruf waren die Feuerwehr Knittelfeld, das Rote Kreuz und die Polizei an der Einsatzstelle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Knittelfeld war mit 22 Kameraden im Einsatz.
5

Murtal-Schnellstraße
Autolenker drehte sich um die eigene Achse

Auf der regennassen Fahrbahn geriet am Dienstag ein Fahrzeug auf der S36 ins Schleudern und landete auf der Überholspur - die Einsatzkräfte waren zur Stelle. MURTAL. Auf der regennassen Fahrbahn verlor am Dienstag ein Autolenker auf der S36 zwischen den Abfahrten Feistritz und Knittelfeld Ost die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse und kam auf der Überholspur zum Stillstand. Die Feuerwehr Knittelfeld, das Rote Kreuz und die Polizei waren sofort zur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Arbeiten an der Grünhüblbrücke stehen bevor – und zwar am 22. und 23. April. | Foto: Verderber
2

Arbeiten in Judenburg
Die Grünhüblbrücke wird vorübergehend gesperrt

Am 22. und 23. April muss man mit erhöhtem Verkehrsaufkommen in der Judenburger Innenstadt rechnen. Die Grünhüblbrücke und damit ein ganzer Abschnitt der S36 wird wegen Instandhaltungsmaßnahmen gesperrt. JUDENBURG. Eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen der Region ist kommende Woche vorübergehend nicht verfügbar. Die Grünhüblbrücke auf der Murtal-Schnellstraße S36 im Bereich Judenburg West wird aufgrund von betrieblichen Erhaltungsmaßnahmen gesperrt. "Das ist die übliche jährliche Wartung –...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Freiwilligen Feuerwehren St. Stefan ob Leoben, Kaisersberg und Kraubath wurden alarmiert. | Foto: BM Pongratz Silvio/FF St. Stefan o. L.
4

Zwischen Kraubath und St. Stefan
Unfall mit mehreren Pkw auf der S 36

Am vergangenen Samstag, 11. März kam es auf der Murtal Schnellstraße (S 36) zu einem Verkehrsunfall zwischen mehreren Fahrzeugen und dabei wurden Personen leicht verletzt. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Stefan ob Leoben, Kaisersberg und St. Stefan wurden alarmiert. KRAUBATH/ST. STEFAN OB LEOBEN. Am Samstag, 11. März, wurden die Freiwillige Feuerwehr St. Stefan ob Leoben, die FF Kaisersberg und FF Kraubath an der Mur um 13.31 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen mehreren Pkw mit verletzten...

Die beiden Fahrzeuginsassen wurden ins UKH Kalwang verbracht. | Foto: KK
2

Verkehrsunfall auf der S36
62-Jähriger kollidierte mit Verkehrsschild

Am Sonntagabend, 8. Jänner, ereignete sich auf der S36, der Murtal Schnellstraße, Abfahrt St. Stefan ob Leoben ein Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden dabei verletzt.  ST. STEFAN OB LEOBEN. Am Sonntag, 8. Jänner, war ein 62-jähriger Fahrzeuglenker mit seiner 61-jährigen Beifahrerin auf der S36, der Murtal Schnellstraße, gegen 18.30 Uhr in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Auf Höhe der Abfahrt St. Stefan ob Leoben kam der Fahrer aus bislang unbekannter Ursache vom Verzögerungsstreifen ab und...

Anzeige
Bürgermeister Franz Sattler mit Asfinag-Projektleiter Alexander Helekal. | Foto: Verderber
4

3G-Gemeinden
Die neue Straße verbindet die Ortschaften weiter

In St. Peter ob Judenburg steht der Lückenschluss der Murtal-Schnellstraße bevor - zudem stehen in den 3G-Gemeinden viele Energieprojekte am Plan. MURTAL. Die 3G-Gemeinden im Bezirk Murtal verbindet nicht nur eine jahrelange Zusammenarbeit, sondern mit der künftigen Murtal-Schnellstraße auch eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen der Region. In St. Georgen ob Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg wurde jeweils mit der Fertigstellung der Unterflurtrasse in den vergangenen Jahren ein völlig neues...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Franz Sattler und Asfinag-Projektleiter Alexander Helekal. | Foto: Verderber
Aktion 6

S 36-Lückenschluss
Große Kritik bleibt aus, kleine Änderungen erwünscht

Großes Interesse an der Planungsausstellung der Asfinag zum letzten Teilabschnitt der S 36. Anrainer und Gemeinde sammeln Vorschläge, Ärger über die Verzögerung. MURTAL. Der größte Ärger ist offenbar verraucht. Das Interesse der Bevölkerung an der Planungsausstellung zum S 36-Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen war groß, die negativen Meldungen waren allerdings überschaubar. "Die Leute sind dem Projekt gegenüber jetzt grundsätzlich positiv eingestellt". Alexander Helekal,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In St. Peter ob Judenburg wird frühestens ab 2027 gebaut. | Foto: Verderber
Aktion 3

Nächster S36-Abschnitt
Baustart verzögert sich um weitere zwei Jahre

Der Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen kann nicht wie geplant 2025 starten, auch die Kosten müssen noch einmal überarbeitet werden. MURTAL. Der Ausbau der S36 zwischen Judenburg und Scheifling wird in der Region längst als "unendliche Geschichte" bezeichnet. Mittlerweile ist nur noch der Lückenschluss der Murtal-Schnellstraße im Abschnitt von Judenburg bis St. Georgen offen, doch auch dieser geht nicht ohne Verzögerung vonstatten. Start geändert Ursprünglich hätten die Bauarbeiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein 26-Jähriger wurde am Montagmittag auf der S36 verletzt, als ein Sattelkraftfahrzeug dem LKW hinten auffuhr. | Foto: KK
2

Verkehrsunfall S36
Sattelkraftfahrzeug fuhr Lkw auf Pannenstreifen auf

Auf der Murtal Schnellstraße in der Nähe von Knittelfeld kam es gestern zu einem Verkehrsunfall. Ein Sattelkraftfahrzeug fuhr einem Lkw hinten auf. Eine Person wurde dabei verletzt. KNITTELFELD. Gegen 13.30 Uhr kam es Montagmittag (1. August) auf der S36 in Fahrtrichtung Wien, bei Straßenkilometer 15,700 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein Lkw mit einem 62-jährigen Lenker und dem 26-jährigen Beifahrer kam aufgrund eines technischen Defekts am Pannenstreifen zum Stehen. Unfall am...

Zivile Polizisten der Landesverkehrsabteilung Steiermark zogen Donnerstagabend, 28. Juli 2022, einen 57-jährigen Raser aus dem Verkehr. | Foto: Pixabay
2

Polizeikontrolle
Zivilstreife erfasste Raser auf S 36 in Zeltweg

In Spielberg wurde am Donnerstag (28. Juli) ein Raser aus dem Verkehr gezogen. Der 57-jährige Pkw-Lenker fuhr über 200 km/h auf der Murtal Schnellstraße. MURTAL. Gegen 18.30 Uhr wurde eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Steiermark auf der S 36 zwischen der Autobahnauffahrt Zeltweg West und der Autobahnabfahrt Zeltweg Ost in Fahrtrichtung Wien von einem Pkw mit extrem hoher Geschwindigkeit überholt. Bei der Nachfahrt wurde eine Geschwindigkeit von 212 km/h gemessen. Übrigens sind auf...

Beim Unfallort waren die Feuerwehrleute von Aichdorf und Judenburg sowie die Asfinag. | Foto: Feuerwehr Judenburg
2

Verkehrsunfall
Feuerwehren wurden zu Einsatz auf S36 alarmiert

Am Mittwoch (27. Juli) wurden die Feuerwehr Judenburg und die Freiwillige Feuerwehr Aichdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der S36 in Richtung Wien kam ein Pkw von der Fahrbahn ab. Die Feuerwehrleute mussten das Fahrzeug bergen.  MURTAL. Die Feuerwehr Judenburg und Aichdorf wurden zusammen mit der Asfinag um ca. 14.45 Uhr zu einem Einsatz auf der S36 alarmiert. Am Anfang wurde noch von einer eingeklemmten Person ausgegangen. Bereits vor der Anfahrt war jedoch klar: Es handelt sich um...

Die S 36 in St. Peter ist auf Schiene, die weiterführende S 37 nicht. | Foto: Verderber
Aktion 2

Murau/Murtal
Wirtschaftskammer fordert auch Ausbau der S 37

Unternehmer der Region sprechen sich in Umfrage klar für die Schnellstraße aus. MURAU/MURTAL. "Es macht mich narrisch, weil es richtig verantwortungslos ist", Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk rückte am Freitag höchstpersönlich zur Pressekonferenz aus, um ein "emotionales Thema" zu diskutieren. Generell stand erneut die Infrastruktur in der Region auf der Agenda, im Speziellen der Ausbau der Schnellstraßen S 36 und S 37. Wesentlicher FaktorWährend der Lückenschluss zwischen Judenburg und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Geisterfahrerin fuhr bei Judenburg West falsch auf. | Foto: Symbolbild Öamtc
2

Murtal
Alkoholisierte Geisterfahrerin sorgte für Turbulenzen

Lkw-Fahrer und 22-jähriger Murtaler brachten Geisterfahrerin zum Umdrehen. Der alkoholisierten Frau wurde der Führerschein abgenommen. Zeugen gesucht. MURTAL. Geistesgegenwärtig haben ein 22-jähriger Murtaler und ein noch unbekannter Lkw-Lenker in der Nacht von Samstag auf Sonntag reagiert und damit wohl Schlimmeres verhindert. Gegen 2.45 Uhr bemerkte der Murtaler wie ein Auto bei der Auffahrt Judenburg West falsch auf die S 36-Murtal Schnellstraße auffuhr. Er machte weitere Verkehrsteilnehmer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3D-Markierungen gegen Geisterfahrer wurden im Murtal getestet. | Foto: Asfinag
Aktion 2

Murtal
Höchste Geisterfahrer-Dichte auf der S 36

Am Abschnitt zwischen Judenburg und St. Michael wurden im Vorjahr elf Geisterfahrer gemeldet.  MURTAL. Die S 36 ist nicht unbedingt lang und noch nicht einmal fertig gebaut (Bericht). Trotzdem gibt es am rund 38 Kilometer kurzen Abschnitt der Murtal-Schnellstraße zwischen Judenburg und St. Michael eine Häufung von Geisterfahrern. Das geht aus der aktuellen Geisterfahrer-Statistik von Ö3 für das Jahr 2021 hervor. Höchste Dichte Demnach gab es im Vorjahr elf Geisterfahrer-Meldungen auf der S 36....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei dem Unfall wurde eine 74-Jährige schwer und ihr Ehemann leicht verletzt. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Knittelfeld
Zwei Personen bei Unfall auf der S36 verletzt

Gestern Nachmittag fuhr ein Lkw einem Pkw auf. Der Unfall geschah auf der S36 in Knittelfeld. Zwei Personen wurden dabei verletzt. KNITTELFELD. Eine 74-Jährige aus Wien und ihr 80-jähriger Ehemann waren mit einem Pkw auf der S36 in Fahrtrichtung Klagenfurt unterwegs. Am Nachmittag dürfte das Fahrzeug in der Nähe der Abfahrt Knittelfeld Ost eine Panne erlitten haben, woraufhin die Pkw-Lenkerin ihr Fahrzeug auf die Pannenspur lenken wollte. Lkw touchierte PkwEin nachfolgender Lkw-Lenker aus...

In Unzmarkt endet die Murtal Schnellstraße. | Foto: Verderber
1 2

Murau
"Nicht-Ausbau" der S 37 wird scharf kritisiert

Verkehrsclub ÖAMTC und Wirtschaftsbund Murau sehen erhöhte Unfallgefahr. MURAU/MURTAL. Die Entscheidungen für einen "zurückgestutzten" Ausbau der S 36 (Murtal Schnellstraße) und den Nicht-Ausbau der S 37 (Klagenfurter Schnellstraße) sorgen für Kritik beim Automobilclub ÖAMTC. "Vor allem in punkto Verkehrssicherheit sind diese Schritte kritisch zu sehen. Das zeigt auch die Unfallstatistik klar", sagt Bernhard Wiesinger, Leiter der ÖAMTC-Interessenvertretung. Weniger Unfälle Der ÖAMTC begründet...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.