Bauwerk

Beiträge zum Thema Bauwerk

Filialkirche Sankt Peter Friesach
7 14 5

Filialkirche Sankt Peter in Friesach

Die Filialkirche Sankt Peter ist weithin sichtbar an der Südostspitze des Petersberges über Friesach gelegen. Sie ist eine römisch katholische Filialkirche der Stadtpfarrkirche Sankt Bartolomäus. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1130. Der Vorgängerbau der Kirche war eine in den Außenring der Burg eingebaute Kapelle. Bis zur josephinischen Pfarrregulierung Ende des 18. Jahrhunderts hatte die Kirche den Status einer Pfarrkirche. Bauwerk Der älteste Teil der Peterskirche ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
5 15 6

Das Rathaus von Sankt Veit an der Glan; INNENHOF

Der dreigeschossige Arkadenhof mit toskanischen Säulen und Sgraffitodekoration, der Balustersäulchen imitiert und die Bogenzwickel dekorativ füllt, wurde um 1540 geschaffen. Erweiterungen des Hofs fanden statt: Im 17. Jahrhundert an der Nordseite, im 20. Jahrhundert an der Ost- und Südseite. 1953 wurden die Sgraffiti erneuert. Der Innenhof wurde 1998 nach Plänen von Architekt Herfried Peyker überdacht. Seitdem wird er für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die Führung eines Siegels ist für St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Diplom für Springinsfeld

Das IFB, Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung, verleiht Springinsfeld ein Diplom und die Berechtigung, das IFB-Gütezeichen zu führen. ST. JOHANN/KIRCHDORF (bp). Springinsfeld hat beim IFB, dem Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung mit Sitz in Wien, ein Projekt zur Prüfung eingereicht, um die Unternehmensbezeichnung "Diplomierter Flachdach- und Bauwerksabdichter" führen zu dürfen. Der Erfolg war druchschlagend: Das Projekt, ein Wohn- und Geschäftshaus im Tiroler Unterland,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
INFORMATION - WAS IST POLYUREA?
1 25

Neue Technologien im Beschichtungs- und Abdichtungssektor für die gesamte Baubranche

Die neuesten techn. Entwicklungen für den Beschichtungs- und Abdichtungssektor von Bauwerken und Mauerwerken sind die Applikationen durch ein 2-Komponentiges Heissprühverfahren mit Polyurea. Das Polyurea (Komponent A+B) wird mit einer HI-TECH Maschine durch konstante Temperatur in einen Schlauch unter Druck durch eine Pistole vermischt. Das Material wird durch die Reaktion der Vermischung beim Auftragen auf verschiedente Oberflächen durch das Heisssprühverfahren innerhalb von 6- 8 Sekunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • HICOS GmbH
12 15 5

Zugang zur Torony Galeria

Zugang zur Torony Galeria befindet sich in einem wunderschönen Häuserdurchgang der Stadt Sopron. https://www.facebook.com/pages/Torony-Gal%C3%A9ria/187153814734061 http://antalvasarhelyi.wordpress.com/2011/03/13/torony-galeria-sopron/ 9400 Sopron Szent György u. 14 Wo: Torony Galu00e9ria, St Georgengasse 14, 9400 u00d6denburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Karl B.
das Aquädukt

Cèvennen-Südfrankreich

weiter gehts mit Pont du Gard Dann flanierten die Damen und Herren der Gesellschaft im Schatten des Pont u Gard oder genossen das blaue Wasser des Gardons. Kein Wasser floss mehr von der klaren Quelle, der Eure in Uzès bis Nîmes, doch heute kann man entlang der Wasserleitung wandern,bis zum Wasserturm von Nîmes. Der Pont du Gard wurde 1995 von der UNESCO zum Kulturgut der Menscheit erklärt. Doch bis heute ist der Name des Architekts nicht bekannt. Fortsetzung folgt...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser
B.HILL    Pont du Gard bei Nacht
3

Cèvennen-Südfrankreich

Der PONT DU GARD Auf den 50km Länge dieser Wasserleitung ist der Pont du Gard mit Sicherheit der spektakulärste Teil. Ein imposantes Bauwerk, im Jahre 50 unseres Zeitalters wurden mit den Bauarbeiten der römischen Wasserleitung begonnen, mit dem Ziel: Wasserversorgung für Nîmes! Die gallisch - römische Stadt brauchte reichlich Wasser für ihre Springbrunnen, Thermen und Gärten. Eindrucksvoll, dieses Wort kam mir spontan in den Sinn, als sich der Blick auf dieses Bauwerk mir auftat. Der Pont du...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.