Bauwerk

Beiträge zum Thema Bauwerk

Dreifaltigkeitshof in der Mariahilfer Straße 82, in VII. Wiener Gemeindebezirk,
Architekten Lederer Hermann und Schweinburg Alois BJ 1896
15

Dreifaltigkeitshof

Wo: Dreifaltigkeitshof, Mariahilfer Str. 82, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Karl B.
Ansicht von der Ostseite vom Ring
14 20 6

Der „Ringstraßendom“

Der „Ringstraßendom“ wurde am 24. April 1879 geweiht Die Wiener Votivkirche gilt als eines der bedeutendsten neogotischen Sakralbauwerke der Welt. Die Entstehung des „Ringstraßendoms“ neben dem Hauptgebäude der Wiener Universität steht in Zusammenhang mit dem Attentat auf den jungen Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 durch den Schneidergesellen Janos Libenyi. Der Bruder des Kaisers, Erzherzog Ferdinand Maximilian, der spätere Kaiser von Mexiko, rief nach dem Attentat „zum Dank für die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl B.
das „Erste Haus am Ring“, ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie wurde am 25. Mai 1869 mit einer Premiere von Don Giovanni von Mozart eröffnet. Bau nach Plänen der Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance,
13

Wiener Staatsoper

Wo: Wiener Staatsoper, Opernring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
1 2

Gemischte Bauwerke

In der Neudeggergasse befinden sich interessante, gemischte Bauwerke

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Teil der ehemaligen Ringmauer
42 17 4

"Hosla"

Vo Hosla loßt se häufti redn, is eanta mol a Festung gwen; gor üba d´ Michl hom se`s baut und gonz vawegn hot´s obigschaut . Links hot se in an weitn Bogn a broata Laufgrobm umazogn; nu siagt ma Tor und Türmal stehn, san freili nimma bsundas schen! Und stehst im Torbogn mittn drinn, do kimmt da ollahand im Sinn; d´Hussiten sand do durchmaschiert, und Hosla homs auf´s Bluat sekkiert! De schworzn Bauern hintendrein, ziagn ötlingsmol in Hosla ein; Brandschotzn toans und plündern brav, a poarmal...

  • Rohrbach
  • Monika Pröll
6 11 4

Der „Galileihof“ in Hietzing

Das Miethaus „Galileihof“, Wien 13, Altgasse 27 / Lainzer Straße wurde von Emil Reitmann errichtet. (Ausführung Johann Sturany) Der in secessionistischem Stil gehaltene Bau wurde von Emil Reitmann, der auch der Besitzer der Liegenschaft war, 1905/06 errichtet. Das dreigeschoßige Miethaus auf dreieckigem Grundriß besitzt einen Dachaufbau für Ateliers. Die Baumeister waren Moriz und Josef Sturany. An der Stelle dieses Hauses stand bereits Anfang des 19. Jahrhunderts das Gasthaus „Zum goldenen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Die Filialkirche zum Hl. Laurentius im Zahlinger Friedhof gehört zu den wenigen romanischen Kirchen im Südburgenland.

Kleinod

Wo: Friedhof, Kircheng. 3a, 7562 Zahling auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im historischen Kellerviertel von Heiligenbrunn gibt es nicht nur alte Weinkeller.

Alter Brunnen

Wo: Kellerviertel, 7522 Heiligenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.