Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Sebastian Lämmerhofer, Marianne Unterrainer, Christian Grote, Beate Palfrader, Andrea Langensiepen, Maria Berktold, Hubert Almberger. | Foto: Tourismusschulen
2

Tourismusschulen, Ausstellung
Ausstellung in den Tourismusschulen: Andrea Langensiepen

Ausstellung "Ätherisches Kaleidoskop" wurde in den Tourismusschulen Am Wilden Kaiser eröffnet. ST. JOHANN. Der Förder- und Kulturverein der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser lud zur Eröffnung der Ausstellung „Ätherisches Kaleidoskop“ von Andrea Langensiepen, zu der Dir. Christian Grote 150 Gäste in der Schule begrüßen konnte. Die Laudatio hielt Beate Palfrader. Nach erklärenden Worten der Küstlerin begaben sich die Gäste auf eine "abstrakte Reise in die Emotionen"; SchülerInnen und Pädagogen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: Beate Palfrader, Margarethe Schramböck und Thomas Öffner eröffneten die Ausstellung. | Foto: BHÖ
3

Ausstellung Hofburg Innsbruck
3D-Visualisierung Ruine Fragenstein Zirl

ZIRL, IBK. In der neuen Sonderausstellung in der Hofburg Innsbruck „Maximilian1 – Aufbruch in die Neuzeit“ wird historisches Wissen mit multimedialer Technik modern interpretiert. Mitten drin befindet sich eine erstmals geschaffene 3D-Visualisierung der Burg Fragenstein in Zirl. Detailgetreu rekonstruiertDas Aussehen der Burg Fragenstein zur Zeit Maximilians konnte in diesem Zuge äußerst detailgetreu rekonstruiert werden. Die Schlossanlage, in unmittelbarer Nähe zur Martinswand, gehörte zu den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
BGM Ingo Mayr, Landesrätin Dr. Beate Palfrader, Egmont Maier und Kunsthistorikerin Lisa Krabichler freuten sich über den gelungenen Auftakt der Ausstellung in Roppen.
80

Vernissage im Kulturzentrum Roppen
„80erlebenlassen" - DezenniumAusstellung von Egmont Maier

ROPPEN(alra). Seine runden Geburtstage nimmt Egmont Maier zum Anlass, um nicht nur Lebensjahre, sondern vielmehr auch Lebensbilder – sichtbar in seinen Werken – zu feiern. Der 80. Geburtstag, den der Künstler am 20. Jänner begeht und der damit verbundene Blick auf den bildnerischen Ausdruck des vergangenen Jahrzehnts sind in der aktuellen Dezennium Ausstellung gewürdigt. „80erlebenlassen" lautet der Titel der Schau, die am 11. Jänner im Rahmen einer Vernissage im Kultursaal in Roppen eröffnet...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Dir. Anita Aufschnaiter (li.) und LR Beate Palfrader (re.) mit Maria Berktold und Helga Schiegl. | Foto: Kogler
7

Vernissage
Zwei Künstlerinnen stellen in Tourismusschulen aus

ST. JOHANN (niko). Seit 2007 besteht der Förder- und Kulturverein der Tourismusschulen am Wilden Kaiser, gegründet von der damaligen Direktorin Beate Palfrader. 2017 wurde zu zwei Lesungen geladen, nun stand am Donnerstag die erste Vernissage am Programm. In den neuen Räumlichkeiten der Schule stellen die heimischen Künstlerinnen Maria Berktold und Helga Schiegl Bilder und Skulpturen aus. Die Ausstellung ist bis 25. Oktober (Mo - Fr, 9 - 17 Uhr) zu sehen. Berktold ist zugleich Obfrau des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 158

Große Jubiläumsausstellung "Begegnungen" in der Arbeiterkammer Imst

IMST(alra). Im Jahr 2005 startete das Team der Arbeiterkammer Imst eine ambitionierte bis heute erfolgreiche Serie von Kunstausstellungen in den eigenen Räumlichkeiten. Anlässlich der bevorstehenden 50. Ausstellung lag nun eine Jubiläumsveranstaltung nahe. Alle Künstler, die in den vergangenen elf Jahren vertreten waren, erhielten die Einladung mit einem Kunstwerk im Format 80x80cm oder einer Skulptur zum Thema "Arbeit und/oder Tirol" an der Gemeinschaftsausstellung "Begegnungen" teilzunehmen....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Eröffneten die Ausstellung: Wolfgang Meighörner, Ronald Zecha, Christine Oppitz-Plörer, Beate Palfrader, Peter Morass (v.l.n.r.) | Foto: VHS Innsbruck

Ausstellung: Innsbrucks Vögel

Zum vierten Mal veranstalten das Tiroler Landesmuseum und die Volkshochschule Tirol eine gemeinsame Ausstellung und verwandeln das Volkshochschul-Haus am Innsbrucker Marktgraben in ein „Haus der Natur“. Die Exponate sind bis zum 13. September kostenlos zu sehen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Matthias Sauermann (mats)
KIDS: SchülerInnen mit  LRiBeate Palfrader, die OrganisatorInnen Rosanna Dematté und Robert Gander, Vizebgm. Josef Reheis, Dir. Karin Walch und BSI Ingrid Handle. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

SchülerInnen auf Tuchfühlung mit zeitgenössischer Kunst

Ausstellung „Gesten des Machens“ tourt durch Tirols Schulen ZAMS. „Liebe zur Kunst entwickelt sich nur, wenn der theoretische Unterricht durch Ausstellungsbesuche ergänzt wird“, betont Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader kürzlich Eröffnung der Ausstellung „Gesten des Machens“ in der NMS Zams. Ein Jahr lang tourt die Wanderausstellung im Rahmen des Projekts „KIDS – Kunst in die Schule“ durch fünf Tiroler Schulen. Gezeigt werden zeitgenössische Skulpturen, Plastiken, Installationen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12

Von Tuten und Blasen (k)eine Ahnung! - Musikalisches Außerfern

Die abwechslungsreichen Sonderausstellungen des Museums Grünes Haus, ziehen jedes Mal aufs neue etliche Besucher an. Vergangene Woche konnte die aktuelle Ausstellung „Von Tuten und Blasen (k)eine Ahnung!“ eröffnet werden. Es geht dabei um Musik, die auch im Außerfern niemals verstummt war. Gut über 80 Gäste durften Obmann Ernst Hornstein und Frau LR Dr. Beate Palfrader an diesem besonderen Abend willkommen heißen und ihnen ein wenig vom musikalischen Leben im Bezirk erzählen. Unter den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Kultur-Landesrätin Beate Palfrader und Kurator Günther Moschig (li.) mit den Direktoren Peter Roman Bachler, Andreas Reiter und Hans Peter Bachler (v. li.). | Foto: Opperer

Bank als regionaler Sammler

RaiffeisenBank präsentierte Kunstsammlung; Sammlung: Ausdruck der Unternehmenskultur Vergangenen Mittwoch wurde im neuen „Raiffeisen Service Center“ in Oberndorf die Ausstellung „Sammlung der RaiffeisenBank Kitzbühel“ eröffnet. OBERNDORF/BEZIRK (eno). Direktor Peter Roman Bachler konnte unter den zahlreichen Besuchern auch Kultur-Landesrätin Beate Palfrader und den Sammlungs-Kurator Günther Moschig begrüßen. Die Vernissage war mit einer Weinverkostung verbunden. Vor rund 15 Jahren hat die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
z-fastentuch | Foto: Ebner
4

Ausstellungseröffnung auf Schloss Bruck

LIENZ (ebn). Das Museum Schloss Bruck startete mit der Ausstellung GOTHIK:BAROCK - Schätze aus dem Pustertal in die Sommersaison. Die kulturelle Verbundenheit zwischen Südtirol und Tirol lebt gerade heutzutage wieder neu auf. Das Museum Schloss Bruck schlägt mit der Auststellung eine Brücke zwischen Lienz und Brixen. In Lienz werden nun Kunstschätze, die bedeutende Museen von Bozen, Brixen, Bruneck und Innsbruck beherbergen, mit Werken aus der eigenen Sammlung von Schloss Bruck zusammengeführt....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.