Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Beeinträchtigung

Auch Bürgermeister Michael Schumacher (r.) überzeugte sich von den neuen Räumlichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, betreut von Alpha Nova. | Foto: alpha nova
3

"alpha nova"-Wohnverbund
Wohnen wie du und ich in der Temmercity Leibnitz

Wohnen in der Mitte der Gesellschaft muss zur Selbstverständlichkeit werden. Vor diesem Hintergrund betreut "alpha nova" elf Bewohnerinnen und Bewohner, die kürzlich in der Temmercity einzogen. Am Mittwoch stellten sie ihr neues Zuhause mit großer Freude vor. LEIBNITZ. Erst vor kurzer Zeit übersiedelten elf Bewohnerinnen und Bewohner, begleitet Julia Tausendschön-Fernitz, Leiterin vom "alpha nova" Wohnverbund in Leibnitz, in ihre neuen Wohnungen in der Temmercity in Leibnitz. "Für die...

Die Wirkung des Alkohols spürt man schon ab 0,2 Promille. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
1 2

Murau/Murtal
Die Auswirkungen von Alkohol auf unseren Körper

Viele Menschen unterschätzen die Gefahren von übermäßigem Alkoholkonsum. Aber auch schon geringe Mengen beeinflussen unseren Körper.  MURTAL/MURAU. Der Gesundheitsbericht des Landes Steiermark zeigt, dass erhöhter Alkoholkonsum auch in unseren Bezirken ein Problem darstellt. In der Region Murau-Murtal gab es 2019 insgesamt 22 alkoholbedingte Todesfälle. Viele davon wären potenziell durch einen geringeren Alkoholkonsum zu verhindern gewesen. Zusätzlich konsumieren in der westlichen...

Stolz auf die Mitwirkung und darauf das fertige Produkt nun in Händen zu halten: Havva Cicek ist eine Kundin der Lebenshilfe und war am Projekt beteiligt. | Foto: Akademie Graz
2

Kultur barrierefrei genießen
Leitfaden: So inklusiv ist Graz

Ein neues Handbuch zeigt auf, wie Barrieren im Kulturbereich für Menschen mit Behinderungen abgebaut werden können. Die Recherche dafür haben Betroffene selbst gemacht – in mehr als 20 Grazer Kultureinrichtungen. Rund 50.000 Grazer leben mit einer Beeinträchtigung. Wie kann es gelingen, dass sich alle in den Grazer Kultureinrichtungen willkommen fühlen? Und dass es selbstverständlich wird, Barrierefreiheit in all seinen Varianten schon bei der Planung von Veranstaltungen mitzudenken? Das war...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Veronika Teubl-Lafer, Redakteurin der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: KK

Kommentar zum Tag der Inklusion
Ein Handicap darf Teilhabe nicht behindern

"Aber du schaust ja gar nicht behindert aus" - diese Aussage habe ich nicht bloß einmal gehört. "Wie schaut denn ein Behinderter aus?" - kontere ich dann gerne... Fakt ist, ich bin behindert. Seit ich auf die Welt gekommen bin, habe ich die Erbkrankheit Cystische Fibrose; seit 10 Jahren einen Behindertenausweis. Früher habe ich mich deshalb geschämt. Heute gehe ich offen damit um. Ja, ich habe eine Beeinträchtigung, diese hindert mich aber nicht daran, Dinge zu tun, die ich gerne mache. Zum...

Fußball ist seine Leidenschaft Herbert Eckmaier, Mitglied des Hobby-Fußballvereins "Allstars" Übersbach mit Vereinsobmann Ferdinand Strobl. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Zum Tag der Inklusion
"Mittendrin, statt nur dabei"

5. Mai, Tag der Inklusion: So geht gelebte Inklusion in der Region: Herbert Eckmaier und Harald Issovits von der Lebenshilfe Fürstenfeld berichten aus ihrem Leben. FÜRSTENFELD. "Eigentlich sollte es den Begriff der Inklusion gar nicht brauchen, damit eine Gemeinschaft für alle ganz selbstverständlich gelingen kann", findet Ferdinand Strobl, Obmann der Allstars Übersbach. Den Hobby-Fußballverein gibt es seit dem Jahr 2011, er zählt über 60 Mitglieder. Eines davon ist Herbert Eckmaier, Kunde im...

Viel Freude und Spaß während des Shootings: Model Melissa Percht mit Fotografin Karin Lernbeiß und Fotoassistent Jakob Kozmuth | Foto: Akademie Graz
2 2

Menschen mit Behinderung als Models
"Glamour verknüpft mit politischer Botschaft"

Lifestyle trifft auf pure Lebensfreude und Loyalität - unter diesem Credo lässt sich die Intention des heute in der Orangerie des Grazer Burggartens präsentierten "Magazin des guten Lebens" zusammenfassen. Vom Casting zur KunstDas Hochglanz-Magazin ist ein Kunstprojekt und ein Blick in eine Zukunft, in der Inklusion selbstverständlich ist: Im Zentrum des Magazins stehen zwei Modestrecken, die Models sind Menschen mit Behinderungen. Die Kleider stammen von österreichischen Designerinnen und von...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Glücklich: Milena del Fabro holte bei den Special Olympics Gold im Paartanz und freut sich riesig über ihre Medaille. | Foto: KK
4

Im Takt zur Goldmedaille – Gefragte Frauen mit Milena del Fabro

Freude trifft auf Erfolg: Milena del Fabro tanzte sich bei den Special Olympics in Villach zu Gold. Die Special Olympics stehen für gelebte Inklusion und zeigen sportliche Höchstleistungen von Menschen mit Beeinträchtigung. Vergangene Woche wurden diese in Villach ausgetragen und versammelten 900 Sportler aus Österreich sowie internationale Delegationen. Unter den Grazer Athleten war auch Milena del Fabro, die mit ihrem Tanzpartner Daniel Hackl die Goldmedaille im Paartanz holte. Del Fabro hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lunch im Lendhotel: Martina Maros-Goller (WOCHE), Berfin Özgür vom Lendhotel sowie Andrea Allmer und Sonja Haingartner (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
4

Hier wird mit viel Mehrwert gedruckt – Business Lunch mit Rehadruck

Wo Druck Gutes bewirkt: Rehadruck beschäftigt seit 1984 Menschen mit Beeinträchtigungen. Aufträge aller Art für Unternehmen wie Privatpersonen – das bringt die Rehadruck GmbH professionell zu Papier und an den Kunden. Was darüber hinaus dieses Unternehmen ausmacht und worin es sich von Mitbewerbern unterscheidet, verraten im WOCHE-"Business Lunch" die Geschäftsführerinnen Sonja Haingartner und Andrea Allmer. WOCHE: Rehadruck wurde 1984 als gemeinnützige GmbH gegründet. Welche Beweggründe waren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wertschätzung beginnt im Miteinander: Doria Pfob (l.) berät Ursula S., wie sie am Arbeitsmarkt Fuß fasst. | Foto: Prontolux

WOCHE-Karrierecoaching mit Doria Pfob: Integration durch Wertschätzung

Ein Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung soll möglich sein. Der Bewerbungsmarkt ist ein hart umkämpfter – noch schwerer ist es, wenn man ihn mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung erobern möchte. "Es geht auch hier um Gegenleistung und Wertschätzung", erklärt WOCHE-Karrierecoach Doria Pfob. Diesmal berät die Marketingexpertin bei einem Temmel-Eis im Operncafé Bewerberin Ursula S., die gerne einer Arbeit mit Tieren, Kindern oder im Büro nachgehen möchte. Gleicher Plan...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Das Erfolgsteam: Johanna Fluch und Veronika Lenes (rechts). | Foto: Helmut Maier/Stadt Bruck
2 2

Eine ganz normale Kollegin

...ist Lebenshilfe-Kundin Johanna Fluch, die nun bei Billa in Bruck angestellt wurde. Die Kooperation zwischen Lebenshilfe und Billa ist österreichweit federführend. "Was macht dir am meisten Spaß?" - "Mit der Putzmaschine fahren!", antwortet Johanna Fluch voller Euphorie. Die gebürtige Mariazellerin, die jetzt in Kapfenberg lebt, liebt ihren neuen Beruf. Schon seit Kindheitstagen wollte sie Verkäuferin werden, wie sie erzählt. Nun hat sie ihren Traum erfüllt: Seit 1. Juli ist sie 10 Stunden...

Mareike Neger aus Feldbach ist seit kurzem auch mit dem Verein Kid? Never give up your Dream, um Gründer Sandro Werbanschitz im Einsatz für Kinder mit Beeinträchtigung. | Foto: Werbanschitz

Diese junge Dame bereichert nun das Team von "Kid? Never give up your Dream"

Mit jede Menge Erfahrung im Gepäck unterstützt Mareike Neger seit kurzem auch den Fürstenfelder Verein, um Gründer Sandro Werbanschitz. Mareike Neger aus Feldbach packt seit kurzem als neues Teammitglied von "Kid? Never give up your Dream" mit an und unterstützte den Fürstenfelder Gründer Sandro Werbanschitz in den Aktivitäten des Vereins beim Einsatz für Kinder mit Beeinträchtigungen. Erfahrungen hat Mareike bereits sammeln dürfen. "Seit knapp zwei Jahren arbeite ich - durch Praktika,...

1 133

Karosserie Herk sorgt künftig für noch mehr Mobilität

Fotos: Michael Blinzer - In den letzten beiden Tagen stellte das Knittelfelder Familienunternehmen Herk ein neues und absolut innovatives Produktsegment vor. Um die alltäglichen und oft schwer zu bewältigenden Wege gerade für Menschen mit Behinderung wieder möglich zu machen oder zu erleichtern, hat sich Josef Herk und sein kompetentes Team etwas Besonderes einfallen lassen. Damit wird hier ab sofort für die Rückgewinnung eines Stücks Freiheit und Lebensgefühl gesorgt. Im Rahmen einer...

Achterbahn-Selbsthilfegruppe

DasTreffen findet für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung regelmäßig jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. KONTAKT: Hans, M 0680/3117161 Wann: 06.03.2017 16:00:00 bis 06.03.2017, 19:00:00 Wo: Sozialpsychiatrische Tagesstruktur, Grazer Str. 20, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Achterbahn-Selbsthilfegruppe

DasTreffen findet für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung regelmäßig jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. KONTAKT: Hans, M 0680/3117161 Wann: 20.03.2017 16:00:00 bis 20.03.2017, 19:00:00 Wo: Sozialpsychiatrische Tagesstruktur, Grazer Str. 20, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Barrierefreiheit klingt gut, wird aber nach wie vor nicht überall umgesetzt. | Foto: geopho.com
2

Barrierefreiheit: "Der Bund hat sich abgeputzt"

Der "Anwalt" für Menschen mit Behinderung im WOCHE-Interview: "Behinderung hat viele Facetten." Im Prinzip ist die Tätigkeit von Siegfried Suppan mit einer Sisyphosarbeit vergleichbar – einzig, dass seine Mühen mit Sicherheit nicht sinnlos sind. Suppan leitet seit ihrer Gründung im Jahr 2005 die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung. In diesem Zeitraum hat diese Ombudsstelle des Landes knapp 11.000 Fälle "bearbeitet" und der Vergleich mit Sisyphos drängt sich deshalb auf, da "bei uns zwar...

Die drei Fürstenfelder Elisabeth Wagner, Sandro Werbanschitz und Mario Tieber (v.l.) helfen mit ihrem Verein beeinträchtigten Kindern und deren Familien.

Damit Träume keine Schäume sind

Die drei Fürstenfelder Elisabeth Wagner, Mario Tieber und Sandro Werbanschitz sind die Gesichter hinter "Kid? never give up your dream". "Wir Gesunde ersparen uns so viel Geld, das andere, die weniger Glück mit ihrer Gesundheit haben gut gebrauchen können", beschreibt Sandro Werbanschitz seine Intention zum Projekt "Kid? never give up your dream". Gemeinsam mit seiner Freundin Elisabeth Wagner und seinem Freund Mario Tieber gründete er vor zwei Jahren den gleichnamigen Verein. Seitdem ist viel...

Bunte Rezepte von einer bunten WG gekocht | Foto: Alpha Nova
3

Soja-Lasagne für Anfänger: Ein Kochbuch für mehr Toleranz

Bitte nachmachen! Ein veganes Kochbuch zeigt einfache Rezepte – geschrieben und gekocht von Menschen mit Beeinträchtigung. An diesem Nachmittag sitzen Rudi (50) und Klaus (38) am Küchentisch und sind stolz. Vor ihnen liegt das neue Kochbuch, das sie mit ihren Kollegen und Betreuern herausgegeben haben. Zwölf vegane Rezepte gibt es darin: von Falafel mit Pita und Humus bis zu veganem Szegedinergulsch mit Knödel – alle selbst erprobt und notiert. Acht Köche am Werk Das ist nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.