Beförderung

Beiträge zum Thema Beförderung

Foto: Fotocredits: OLM d.V. Martin Stieglbauer, FF Otternitz
24

Wehrversammlung der FF Otternitz
FF Otternitz zog Bilanz: 4.300 ehrenamtliche Stunden

Zwei Angelobungen, drei Neuaufnahmen, neun Ehrungen und vier Beförderungen – das ist die diesjährige Wehrversammlung der FF Otternitz in Zahlen, die zugleich das „silberne Jubiläum“ des aktuellen Feuerwehrkommandos mit ABI a.D. Erich Schipfer und OBI Franz Zeck bildete. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und vor 39 versammelten von insgesamt 45 Kameradinnen und Kameraden präsentierte ABI a.D. Erich Schipfer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Otternitz, am 06. Jänner 2024 im Rahmen der...

BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Steve Kristler, Christina Patterer, Mario Korenjak, Eduard Engl jun., Mario Pflügl, Karlheinz Schmid, Kdt. Günther Martin und Kdt-Stv. Thomas Winkler (von links) | Foto: FF Kötschach-Mauthen
5

JHV FF Kötschach-Mauthen
Die Florianis blicken erfolgreich zurück

Am 14. Jänner fand die 147. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen im Rathaussaal der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen statt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Kommandant Günther Martin konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung als Ehrengäste Landtagsabgeordnete Christina Patterer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter (kurz BFK-Stv.) Gerd Guggenberger, Gemeindefeuerwehrkommandant-Stellvertreter Walter Niedertrojer, Ehrenkommandant Gerald Praster, den Ortsstellenleiter...

Zahlreiche langjährige Mitglieder der Brixener Wehr wurden geehrt (g. re. Bgm. Andreas Brugger). | Foto: FFW Brixen

Freiw. Feuerwehr Brixen
FFW Brixen: ruhiges Einsatzjahr 2021, zahlreiche Ehrungen

BRIXEN. Bei der 123. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen wurde auf zwei Corona-bedingt herausfordernde Jahre zurückgeblickt. Das Einsatzjahr 2021 war im Vergleich zu den Vorjahren relativ ruhig. Insgesamt wurden 30 Einsätze abgearbeitet. Zudem wurden 31 Übungen durchgeführt. Bei der Versammlung wurden Martin Bosetti und Markus Sillaber anglobt und zum Feuerwehrmann befördert. Befördert wurden Andreas Bachler, Hannes Beihammer, Simon Beihammer, Maximilian Hühnersbichler, Markus...

Zwei RK-Jahre wurden im Brixental bilanziert. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Brixental
Zwei Rot-Kreuz-Versammlungen wurden online abgehalten

Online-JHV im Brixental; Rotes Kreuz zog Bilanz über zwei Jahre, Neuwahlen und Mitgliederehrungen. BRIXENTAL. Erstmals wurde eine Jahreshauptversammlungder Rot-Kreuz-Ortsstelle Brixental online abgehalten. Diese umfasste die 16. in einem kürzeren Teil und die 17. Vollversammlung.  Im Vorjahr gab es laut Ortsstellenleiter Christian Möllinger einen leichten Mitgliederzuwachs. Im Rettungsdienst wurden 4.320 Stunden ehrenamtlich geleistet. Die Lebensmitteltafel gab im Vorjahr wöchentlich rund 550...

Kdt. Stefan Naschberger mit Anton Fill, Josef Schellhorn, Paul Schrattenthaler, Hans Thaler, Alt.-Kdt. Ludwig Stadler, Vizebürgermeister Norbert Moser und Abschnittskdt. Armin Ungericht (v.l.). | Foto: FF Oberau
2

Jahreshauptversammlung
Oberauer ehrten Quintett mit 300 Jahren Feuerwehr-Erfahrung

Die Freiwillige Feuerwehr Oberau beging ihre Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen. WILDSCHÖNAU (red). Zur 119. Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Stefan Naschberger am 17. Jänner unter anderem Vizebürgermeister Norbert Moser, Abschnittskdt. Armin Ungericht, die sechs Ehrenmitglieder und 76 Kameraden der Wehr begrüßen. Zu Beginn wurde dem ehemaligen Bezirkskdt. Sebastian Niederacher, ehem. Mitglied Andreas Thaler und dem so tragisch ums Leben gekommenen Jungfeuerwehrmann Mathias...

Ehrungen des Landesverbandes mit BH M. Berger, LA C. Hagsteiner und LA J. Edenhauser, Bgm. St. Jöchl und Funktionären. | Foto: Wörgötter

Feuerwehr
Ehrungen und Beförderungen beim Bezirkstag der Feuerwehren

BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen des Bezirkstags der Feuerwehren (wir berichteten) gab es auch Ehrungen und Beförderungen. Ehrungen Bezirksfeuerwehrverband: Franz Fritzenwanger, Bezirkskommandant Pinzgau, Bernhard Geisler, Bezirksfeuerwehrinspektor, Andreas Schroll, Bezirksschriftführer, Johann Köck, FF Flecken; Ehrungen Landesfeuerwehrverband: Martin Antretter, Kdt. FF Westendorf, Leonhard Papp, Kdt. a. D. FF Kirchberg, Thomas Müller, Kdt. FF Aschau, Herbert Horngacher, Kdt. FF Schwendt, Harald...

An diesem Abend gab es einige Beförderungen. | Foto: Foto: Bürgergarde Aigen-Schlägl
4

Auszeichnungen mit Neuwahlen
Bürgergarde Aigen-Schlägl ehrt aktive Mitglieder

AIGEN-SCHLÄGL. Anlässlich der Jahreshauptversammlung ehrten Obmann Manfred Lichtenauer und Kommandant Peter Trautner aktive Mitglieder der Bürgergarde Aigen-Schlägl. Alina Schuster erhielt das Ehrenzeichen in Bronze. Benjami Grüll und Benjamin Jungwirth bekamen die brozerne Verdienstmedaille. Reinhard Wax wurde zum Gefreiten und Gerald Sigl zum Korporal befördert. Stabsfeldwebel dürfen sich nun Franz Grübl und Gerhard Stockinger nennen. Hans Moser wurde als Gardist/Gewehrträger mit der besten...

Bezirksstellenleiter Daniel Hofer (li.), Bgm. Gerhard Obermüller (re.) mit Geehrten für 50 Jahre: Helmut Ortner, Martha Dag, Maria Schöllenberger.
9

Beförderungen, Auszeichnungen beim Roten Kreuz Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL/KIRCHDORF (niko). Bei der 68. Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes wurden 25 neue Mitglieder angelobt und zahlreiche Auszeichnungen überreicht. Mehrere RK-Mitglieder wurden befördert. Vergeben wurden Dienstjahrabzeichen für 20 und 30 Jahre, zwei Verdienstmedaillen in Bronze und drei in Silber. Für 40 Jahre wurde Georg Fuchs ausgezeichnet. Dienstjahrsabzeichen in Gold und Landesmedaillen für 50 Dienstjahre gab es für Martha Dag, Maria Schöllenberger (jew. RK St. Johann)...

Zahlreiche Ehrungen gab es bei der Kompanie (re. Hptm. Alois Foidl, 2. v. li. Bgm. Stefan Seiwald). | Foto: Kompanie
11

Viele Ehrungen bei den Feller-Schützen

Alois Foidl bleibt als St. Johanner Schützen-Chef im Amt; A. Hchenberger 65 Jahre Mitglied ST. JOHANN (niko). Bei der Generalversammlung der St. Johanner Feller-Schützenkompanie gab es neben umfangreichen Berichten über das abgelaufende Schützenjahr auch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen. Die Neuwahlen brachten eine Bestätigung für Hauptmann Alois Foidl. Neuer Obmann ist Oliver Wieser, ebenso Schriftführer Hannes Oberschmid; Kassier Hermann Sojer bleibt ebenfalls im Amt. Beförderungen:...

Die Vorderthierseer Feuerwehrjugend war auch im vergangenen Jahr wieder fleißig im Einsatz. | Foto: Schlatter
3

Vorderthierseer Feuerwehr leistete 5146 Arbeitsstunden

114. Jahreshaupversammlung der Feuerwehr Vorderthiersee THIERSEE. Zur 114. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler den Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, Bezirksinspektor Stefan Winkler und Abschnittskommandant Hans-Jürgen Stege begrüßen.Im Tätigkeitsbericht wurde neben den Brandeinsätzen auch die technischen Einsätze erwähnt, bei den 43 Einsätzen, 62 Übungen und drei Bewerben waren bei gesamt 167 Tätigkeiten die Mitglieder...

Klaus Eichlberger wurde mit der Bezirksmedaille Stufe III ausgezeichnet. V.l. Kommandant Robert Dunzinger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Oberlöschmeister Klaus Eichlberger und Bürgermeister Wolfgang Oberlehner.
21

Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr und zwei Fahrzeuge

Auf ein äußerst arbeitsintensives Jahr 2015 blickte die FF Untertressleinsbach (Gemeinde Peuerbach) bei der Vollversammlung am 05. März 2016 zurück. Neben der Bewältigung von 18 Einsätzen (4 Brandeinsätze und 12 technische Hilfeleistungen) und der Übungs- und Bewerbstätigkeit stand die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) und eines WC-Wagens im Mittelpunkt der Aktivitäten. Für beide Fahrzeuge wurde eine enorme Zahl an Arbeitsstunden aufgewendet, woraus schlussendlich die...

Ehrungen: Michael Reiter (25 Jahre), Georg Treffer (50 Jahre), Josef Jöchl (60 Jahre) mit Bgm. Ernst Schwaiger, Bezirksvertreter Bernhard Geisler, Abschnitts-Kdt. Ernst Stöckl, Vize-Kdt. Hans Brunschmid und Kdt. Josef Wörgötter. | Foto: Wörgötter

FFW Kirchdorf hoch aktiv

Sieben Brände, zwölf technische Einsätze, sehr viel Ausbildung KIRCHDORF (rw) Laut Kommandant Josef Wörgötter weist die Einsatzbilanz 2015 der Feuerwehr Kirchdorf sieben Brände, zwölf technische Einsätze, zehn Verkehrsdienste, drei Brandsicherheitswachen und neun Fehlalarme aus. Den 531 geleisteten Einsatzstunden stehen mit 672 auffällig viele Ausbildungsstunden in Form von Übungen und Schulungen gegenüber. Auch die Jugendgruppe war sehr aktiv; so wurden etwa 51 Übungen absolviert; bei...

Bei der Jahreshauptversammlung wurden auch Mitglieder geehrt (g. re. Bgm. Paul Sieberer). | Foto: FFW Hopfgarten
4

Feuerwehr Hopfgarten bilanzierte 75 Einsätze

Arbeitsreiches Jahr für die Wehr; 101 Mitglieder HOPFGARTEN (niko). Bei der 146. Jahreshauptversammlung bilanzierte Kdt. Hannes Sandbichler ein arbeitsreiches Jahr 2015. Es gab 75 Einsätze, davon sechs Brand- und 47 technische Einsätze, vier Brandsicherheitswachen und 18 Fehlausrückungen. Zahlreiche Übungen und Schulungen wurden durchgeführt bzw. von den Florianijüngern besucht und absolviert. Ein Höhepunkt im Feuerwehrjahr war auch der Austausch des Rüstfahrzeuges. Die Wehr umfasste zum...

Hofübergabe bei der FF Zirl, "Alt" Kdt Nocker Christian übergibt den Pager an seinen Nachfolger Lanziner Arnold
6

137 Jahreshauptversammlung der FF Zirl mit Führungswechsel

Am Samstag den 19.01.2013 fand die Jahreshauptversammlung, mit Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Zirl statt. Kommandant Christian Nocker konnte dazu 72 Mitglieder der Feuerwehr sowie den Bürgermeister Josef Kreiser und die Vertreter der Polizei Zirl Josef Zangerl und dem Roten Kreuz Zirl Hubert Kirchebner begrüßen. Ebenfals der Einladung der Floriani folgten Pfarrer Roland Buemberger sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Reinhard Kircher und Abschnittskommandant Ernst Wegscheider. Die stolze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.