Behörde

Beiträge zum Thema Behörde

Müllsündern soll es an den Kragen gehen: Die Behörde "Waste Watcher" wird um ein Drittel größer, die Kontrollen ausgeweitet. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
6

Kampf gegen Müllsünder
Wiens "Waste Watcher"-Kräfte werden verstärkt

Wiens Kampf gegen Müllsünder soll dieses Jahr durch mehr Kontrollen intensiviert werden. Das gab Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Die Behörde "Waste Watcher" wird um ein Drittel größer, die Kontrollen ausgeweitet. WIEN. Ob achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, liegengelassener Hundekot oder illegal abgelagerter Abfall – Müllvergehen zeigen sich in unterschiedlichster Form. Um dem entgegenzuwirken, gibt es in Wien seit 2008 die...

Ein Bauherr hat die gesetzlichen Auflagen wohl so lange ignoriert, dass seine Baustelle im 15. Bezirk von den zuständigen Behörden am Ende gesperrt werden musste.  | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Mehrere Auflagen ignoriert
Baustelle im 15. Bezirk behördlich gesperrt

Eine Baustelle im 15. Bezirk musste von den zuständigen Behörden gesperrt werden, weil der Bauherr mehrmals gegen baubehördliche Vorschriften verstoßen haben soll. Bis auf Weiteres wird es hier keine Bauarbeiten geben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Bauherr hat die behördlichen Vorschriften wohl so lange ignoriert, bis seine Baustelle im 15. Bezirk von der zuständigen Dienststelle am Ende gesperrt werden musste. Wie die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien berichtet, wurde am Donnerstag, 6....

Die Entscheidung ist gefallen: Wien erhält nicht den Zuschlag für die neuartige Anti-Geldwäschebehörde der EU. Stattdessen wird diese in Frankfurt am Main errichtet. | Foto: Unsplash
2

Entscheidung
Kein Zuschlag für europäische Anti-Geldwäschebehörde in Wien

Wien bewarb sich zuletzt intensiv als Standort für eine neuartige Anti-Geldwäschebehörde der EU. Trotz präsentierter Vorzüge machte das deutsche Frankfurt am Main das Rennen. WIEN. Es wäre wahrscheinlich ein Aushängeschild innerhalb gewesen, welches hier nach Wien hätte kommen können. Immerhin soll die neuartige Anti-Geldwäschebehörde der EU, sogenannt "Anti Money Laundering Authority" (AMLA), bis zu 650 Mitarbeitenden Platz bieten. Die EU suchte einen geeigneten Standort für die neue Behörde,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in den restlichen fünf Außenbezirken. Zwei Jahre später laufen rund ein Viertel dieser Berechtigungen ab. | Foto: Paul Martzak-Görike
3

Behörde warnt
Gut ein Viertel der Wiener Parkpickerl laufen Ende Februar ab

Mit der Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in Wien gab es einen Run auf Parkpickerl. Maximal zwei Jahre sind die Parkberechtigungen gültig, wenn man sich damals ein Parkpickerl geholt hat, dann läuft diese Zeitspanne jetzt ab. Die Behörde empfiehlt aufgrund der erwarteten Anträge um rasches Beantragen, um Wartezeiten zu vermeiden. WIEN. Gerade in den Randbezirken wurde die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls skeptisch gesehen. Geholfen hat es den Kritikern nichts, denn seit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut eigenen Angaben konnte die MA 35 die Wartezeiten auf einen Staatsbürgerschaftstermin um die Hälfte reduzieren – von einem Jahr auf sechs Monate. | Foto: Archiv
3

Wiener MA 35
Wartezeit auf Staatsbürgerschaftstermin halbiert

Fast ein Jahr auf einen Staatsbürgerschaftstermin warten war bei der MA 35 in der Vergangenheit nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Das hat sich laut Angaben der Behörde mittlerweile geändert. Inzwischen muss man auf das erste Informationsgespräch "nur" noch sechs Monate warten. Das selbsterklärte Ziel, die Wartezeit auf 14 Tage zu reduzieren, liegt damit aber noch in weiter Ferne. WIEN. Die bürokratischen Mühlen mahlen bekanntlich langsam. Besonderes "Sorgenkind" der Stadt Wien stellte...

Seit 24. November 2020 ist Christoph Wiederkehr für die Magistratsabteilung Einwanderung und Staatsbürgerschaft (MA 35) zuständig. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Einwanderungsbehörde MA 35
Von der Problembehörde zur Serviceeinrichtung?

Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und sein Reformprozess bei der Einwanderungsbehörde MA 35. WIEN. Von Mitarbeitern, die die Telefone nicht abheben bis hin zu liegen gelassenen Anträgen – die Kritik an der MA 35 reißt nicht ab. Seit einem Jahr ist Christoph Wiederkehr für diese Behörde zuständig. Er versprach einen Reformprozess. Im bz-Interview verrät er, wie es um diesen Prozess steht, ob und was bereits optimiert wurde und wo die Reise der MA 35 hingeht. Beschreiben Sie bitte...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Verparkte Strassenzüge
Larwingasse

Schon vor Jahren habe ich beschrieben, daß es in unserem Bezirk dermassen verparkte Strassenzüge gibt, da´ß durchfahrende Fahrzeuge den Gehtsteig benutzen müssen. https://www.meinbezirk.at/donaustadt/profile-73743/herbert-weitler?type=article#pagination-top Mehrfache Meldungen bei den Behörden führten zu keiner Abhilfe, nun das traurige Ereignis in der Larwingasse . Ein Blick in Google Streetview zeigt, dass es sich auch hierbei um so eine Gasse handelt wann werden endlich gesetzeskonforme...

An der Ecke Mommsengasse/Karolinengasse befindet sich das ehemalige Gasthaus Sperl – zu erkennen ist davon nicht mehr viel.
2

Gasthaus Sperl: Sicherheitsbedenken und Witterungsschutz

Bei einer Behörden-Begehung wurden Sicherheitsmängel festgestellt. WIEDEN. Die Causa Sperl geht weiter. Mit Ende Juni wurde mit dem Abriss des ehemaligen Gasthofs begonnen, der Start der Baunovelle beendete dieses Vorhaben am 1. Juli. Seitdem steht in der Karolinengasse eine Ruine – sehr zum Unmut vieler Anrainer und Politiker. Ob zur Gänze abgerissen wird oder das Gebäude wieder aufgebaut wird, ist noch nicht entschieden. Nun aber kommt der Winter – und mit ihm Schnee, Regen und Kälte. Damit...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Mit vereinten Kräften setzt man sich in der Josefstadt für die Beibehaltung des Standesamtes ein. | Foto: BV 8
1

Standesamt Josefstadt droht Absiedlung

Das Standesamt am Schlesingerplatz soll in die Wilhelm-Exner-Gasse im 9. Bezirk übersiedeln. Doch es bildet sich Widerstand. Dem Standesamt Innere Stadt (zuständig für die Bezirke 1 und 6-9) am Josefstädter Schlesingerplatz droht nach Rathaus-Plänen die Absiedlung. Konkret soll es mit dem Standesamt Margareten (zuständig für die Bezirke 4, 5 und 12) zusammengelegt und in das Gebäude des Bezirksamtes, in der Wilhelm-Exner-Gasse 5, am Alsergrund, verlegt werden. Das Standesamt im 8. Bezirk ist...

Willibald H. fordert Kontrollen für Taubenfütterer in der Invalidenstraße. | Foto: Klinger
2

"Tauben belagern das Grätzel"

Taubendreck macht den Anrainern in der Invalidenstraße zu schaffen. Die Behörde hilft nicht. LANDSTRASSE. Auf den Balkonen des riesigen Wohnbaus in der Invalidenstraße zwischen Landstraßer Hauptstraße und Ungargasse schaut es zum Teil ekelerregend aus. Die Mieter leiden unter dem Dreck der vielen Tauben. Beschwerden verlaufen im Sand. „Ich habe das Bezirksamt schon seit zwei Jahren darauf hingewiesen, wie sehr uns das Taubenproblem zu schaffen macht. Ich werde aber vom Bürgerdienst nur...

Straßenbahn 43: Derzeit sind nur ältere ULF-Garnituren im Einsatz. | Foto: Foto: Wiener Linien

Behörde stoppt ULF

Ein Formalfehler zwingt neueste Generation an Niederflurstraßenbahnen zurück in die Remise. HERNALS. Grundsätzlich sollten sie längst schon auf der Straßenbahnlinie 43 unterwegs sein. Die Rede ist von acht nagelneuen Straßenbahnzügen in modernster Niederflurtechnik, die von den Wiener Linen vor kurzem in Dienst gestellt wurden. Doch die für die Linien D, 1, 38, 40, 41 und 43 vorgesehenen Garnituren mussten zurück in die Remise. „Ein Formalfehler“, ist Wiener Linien Sprecher Dominik Gries...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.