Beamte

Beiträge zum Thema Beamte

Ein Streit um einen E-Scooter eskalierte völlig – und mündete in eine Messerattacke. (Symbolbild) | Foto: M. Lanou
3

Polizeieinsatz
Streit um E-Scooter in Favoriten endet mit Stichwunde

Am Dienstagabend musste die Polizei einen Streit um einen E-Scooter am Keplerplatz schlichten. Dabei war eine Person zuvor mit einem Messer attackiert und leicht verletzt worden. WIEN/FAVORITEN. Am Dienstag, 6. Mai, eskalierte in Favoriten ein Streit. Gegen 18.30 Uhr wurde die Polizei zu einem Einsatz in der Nähe des Keplerplatzes gerufen. Bereits beim Eintreffen konnten die Beamten zwei streitende Männer im Alter von 19 und 46 Jahren wahrnehmen.  Sogleich wurden die aufgebrachten Männer von...

Die Wiener Polizei wurde in der Nacht auf Samstag aufgrund eines Mannes in einer U-Bahn-Station alarmiert. Er soll mit einer Schusswaffe hantiert haben. Die Beamtinnen und Beamten eilten zum Einsatzort und nahmen den Mann fest. (Symbolfoto) | Foto: BRS
4

Über 1,7 Promille
Mann hantiert in Wiener U-Bahn mit Schreckschusswaffe

Die Wiener Polizei wurde in der Nacht auf Samstag aufgrund eines Mannes in einer U-Bahn-Station alarmiert. Er soll mit einer Schusswaffe hantiert haben.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Mann soll in der Nacht auf Samstag, 3. Mai, in einer U-Bahn-Station in Rudolfsheim-Fünfhaus mit einer Schusswaffe hantiert haben. Das teilte ein Passant dem Notruf gegen 23.15 Uhr mit. Die verständigten Einsatzkräfte konnten am Ort des Geschehens jedoch niemanden antreffen, auf den die Beschreibung zugetroffen...

Zu einem Einsatz der WEGA kam es am Freitagabend in Favoriten. Ein 17-Jähriger verletzte einen 33-Jährigen mit einem Messer. Das Opfer befindet sich nicht in Lebensgefahr. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

WEGA-Einsatz in Favoriten
Jugendlicher verletzt 33-jährigen Mann mit Messer

Zu einem Einsatz der WEGA kam es am Freitagabend in Favoriten. Ein 17-Jähriger verletzte einen 33-Jährigen mit einem Messer. Das Opfer befindet sich nicht in Lebensgefahr. WIEN/FAVORITEN. Am Freitagabend, 2. Mai, wurden Beamtinnen und Beamten der Polizei aufgrund eines lautstarken Streits alarmiert. Dieser soll sich im Bereich des Wielandplatzes in Favoriten zugetragen haben. Ebenso gab der anrufende Zeuge laut einer aktuellen Aussendung der Landespolizeidirektion Wien an, dass eine Person im...

In Meidling wurde eine Beamtin beim Versuch verletzt, einer betrunkenen Frau mit Hund zu helfen. | Foto: SKN (Symbolbild)
3

Beamtin verletzt
Frau mit Hund widersetzt sich gewaltsam Hilfe der Polizei

Im Zuge einer Festnahme in Meidling am Samstag, 12. April, wurde eine Beamtin verletzt. Die Festgenommene war eine Frau in einem schlechten Allgemeinzustand mit einem Hund. WIEN/MEIDLING. Wie die Landespolizeidirektion berichtet, wurde bei einem Einsatz am Samstag, 12. April, eine Beamtin verletzt. Der Vorfall hat sich gegen 19 Uhr in Meidling zugetragen. Zu dieser Uhrzeit wurden Beamtinnen der Polizeidiensthundeeinheit zu einer Frau im "offensichtlich schlechten Allgemeinzustand gerufen". Die...

Gegen 3.30 Uhr verständigte aufgrund einer nicht beglichenen Rechnung zweier Gäste ein Lokalangestellter den Polizeinotruf. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Rechnung nicht bezahlt
Mann verletzt drei Polizisten in Wiener Lokal

Ein 21-Jähriger randalierte in einem Lokal in der Wiener City und wollte seine Rechnung nicht zahlen. Erst als die Polizei kam, beglich er die Rechnung, verhielt sich jedoch weiterhin aggressiv und verletzte dabei drei Beamte. WIEN/INNERE STADT. In der Nacht auf Sonntag, 6. April, kam es zu gewalttätigen Szenen in einem City-Lokal. Gegen 3.30 Uhr verständigte aufgrund einer nicht beglichenen Rechnung zweier Gäste ein Lokalangestellter den Polizeinotruf. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen,...

Die Polizei rückte aus, da sie auf einen lauten Streit aufmerksam wurde. (Symbolfoto)  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2 3

Simmering
Blutverschmierter Mann attackiert zwei Polizeibeamte

Die Polizei rückte in den frühen Morgenstunden am Freitag, 7. Februar, in eine Wohnhausanlage in Simmering aus, da sie auf einen lauten Streit aufmerksam wurde. Dort fanden sie zwei blutverschmierte Personen mit einem bestehenden Festnahmenauftrag vor. WIEN/SIMMERING. In der Nacht auf Freitag kam es zu einem Polizeieinsatz in Simmering. Die Beamten rückten in eine Wohnhausanlage im Bezirk aus, da ein lauter Streit gemeldet wurde. Beim Eintreffen fanden die Beamten zwei Personen vor, die gerade...

Und wieder ging der Polizei ein Extremraser auf der A23 ins Netz. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

163 km/h
Wiener Polizei verfolgt und stoppt Extremraser auf der A23

Mittwochabends ging der Wiener Polizei erneut ein Extremraser ins Netz. Der 21-jährige Mann war mit 163 km/h auf der Südosttangente unterwegs. Führerschein und Auto wurden ihm vorläufig abgenommen. WIEN. Am Mittwoch, 29. Jänner, kam es wieder zu einer Geschwindigkeitsübertretung auf der A23. Erst Anfang Jänner hatte die Wiener Polizei auf der Südosttangente einen Extremraser gestoppt: Wiener Polizei stoppt Raser mit Probeführerschein Der jüngste Vorfall ereignete sich am Mittwoch gegen 22...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein blutender Mann wurde von den Beamten der Polizei in der Brigittenau gefunden. (Symbolfoto) | Foto: Zeiler
3

Brigittenau
Mann an Weihnachten von Freundin mit Glasscherbe attackiert

An Weihnachten entdeckte eine Passantin einen blutenden Mann auf einem Gehsteig in der Brigittenau. Eine Blutspur führte die Beamten zu einer Frau, die den Mann mutmaßlich mit einer Glasscherbe attackiert haben soll. WIEN/BRIGITTENAU. Trotz des Weihnachtsfestes geht es nicht überall auch friedlich zu. Das ist auch einer Passantin gegen 13 Uhr am Dienstag, 24. Dezember, aufgefallen. Sie bemerkte einen blutenden Mann, der auf dem Gehsteig vor einem Mehrparteienhaus in der Brigittenau lag.  Der...

Erst im September dieses Jahres wurde der Neubau des Anton-Proksch-Instituts eröffnet. Jetzt ist die langfristige Zukunft der Suchtklinik ungewiss. | Foto: Florian Albert
7

News aus Wien
Suchtklinik-Verkauf, Großdemo-Absage und Deutschförderung

Was hast du am Dienstag, 26. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Anton-Proksch-Institut geht an "Heuschrecke" Großdemo des Öffentlichen Dienstes in Wien abgesagt Zweites Pflicht-Kindergartenjahr für bessere Deutschkenntnisse Orange Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen Ersatzverkehr nach U1-Brand am Rande der Kapazitäten Endlich neuer Rasen und Toilette am Hamerlingpark Autofreier Schulvorplatz für die VS Phorusgasse weiter im Gespräch

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Polizei rückte aus, da auf den Mann bereits eine einstweilige Verfügung ausgestellt war. (Symbolfoto). | Foto: LPD Wien
2

Floridsdorf
70-Jähriger droht Schwiegertochter telefonisch mit dem Tod

Am Freitagabend wurde ein 70-Jähriger in Floridsdorf festgenommen, weil er seiner Schwiegertochter am Telefon mit dem Tod gedroht haben soll. Gegen den Mann bestand bereits eine einstweilige Verfügung. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Am Freitag, 1. November, wurden die Beamten der Polizei in eine Wohnung in Floridsdorf gerufen, weil sich dort ein Mann wohnhaft befand, der seiner Schwiegertochter mit dem Tod gedroht haben soll. Die Beamten fanden den 70-Jährigen gegen 19.30 Uhr in dessen Wohnung in...

In Donaustadt kam es am Freitag, 1. November, zu einem mutmaßlichen Einbruchsversuch, der aufgrund einer Überwachungskamera verhindert werden konnte. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Donaustadt
Einbruch konnte durch Überwachungskamera verhindert werden

Am Freitagnachmittag konnte eine 58-Jährige mit der Überwachungskamera ihres Hauses beobachten, wie ein Mann versucht haben soll, über ihren Gartenzaun zu klettern. Nach einem Polizeinotruf konnte der mutmaßliche Einbruch verhindert werden. WIEN/DONAUSTADT. Als eine 58-jährige Frau in Donaustadt am Freitag, 1. November, gegen 16 Uhr auf ihre Überwachungskamera sah, soll sich ihr dabei ein merkwürdiges Bild geboten haben. So soll sie gesehen haben, wie ein Mann versucht habe, über ihren knapp...

Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen konnten die Beamten mehrere Kaugummiautomaten und eine Spitzhacke sicherstellen. | Foto: LPD Wien
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Mann mit Kinderwagen stiehlt Kaugummi-Automaten

Am Dienstag, 17. September, soll ein Mann versucht haben, mehrere Kaugummiautomaten zu stehlen. Er transportierte die Diebesbeute in einem Kinderwagen und konnte von der Polizei ausfindig gemacht werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein skurriler Raubüberfall soll sich im 15. Bezirk zugetragen haben. So seien Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus am Dienstag, 17. September, gegen 22 Uhr alarmiert worden, da ein Mann versucht haben soll, einen Kaugummiautomaten zu knacken. Demnach hätten...

Die Polizei nahm kürzlich einen 38-jährigen fest, der für einen Einbruch verantwortlich gewesen sein soll. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2

Landstraße
Einbrecher im Bereich des Rennwegs auf frischer Tat ertappt

Am Samstag, 14. September, kam es im Bereich des Rennwegs zu einem Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft. Der mutmaßliche Einbrecher konnte von der Polizei und der Sondereinheit Wega vor Ort festgenommen werden.  WIEN/LANDSTRAßE. Am Samstagabend soll ein mutmaßlicher Verbrecher das schwere Gewitter in Wien genutzt haben, um sich Zutritt zu einem Lebensmittelgeschäft zu verschaffen. Gegen 20 Uhr soll der Mann in einen Laden im Bereich des Rennwegs eingebrochen sein. Der Einbruchsalarm sei...

Beamten fiel ein auffälliges Fahrzeug auf. Drei maskierte Jugendliche waren mit dem Pkw unterwegs und ergriffen dann die Flucht. (Symbolbild) | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Dagegen gerannt
Eisenstange stoppt Fluchtversuch nach Autoraub in Wien

Drei maskierte Jugendliche flüchteten nach einem mutmaßlichen Autoraub vor der Polizei. Einer der Tatverdächtigen rannte dabei gegen eine Eisenstange und musste von der Berufsrettung medizinisch versorgt werden.  WIEN. Beamten der Polizei fiel ein Fahrzeug am Dienstag gegen drei Uhr nachts auf. Im Auto befanden sich drei maskierte Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren. Die Polizei fand heraus, dass die drei Jugendlichen den Zweitschlüssel des gelenkten Autos aus einem anderen Fahrzeug,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hat in Hernals alle Hände voll zu tun. Sommerpause gibt es keine, denn im Bezirk ist immer etwas los.  | Foto: Michael J. Payer/MeinBezirk
4

Bezirkvorsteher Jagsch
"Ich freue mich riesig auf die U-Bahn-Anbindung"

Im großen Sommerinterview stand Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) MeinBezirk Rede und Antwort. Es ging um jene Themen, die die Hernalserinnen und Hernalser bewegen. Etwa, welche Bauprojekte heuer noch umgesetzt werden und wie es mit der Polizeipräsenz im Bezirk aussieht.  WIEN/HERNALS. Die Hälfte des Jahres ist schon wieder vorbei. Ein Halbjahr voller Trubel und Erneuerungen - das auch in Hernals. Aus diesem Grund lud MeinBezirk Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) zum Sommergespräch....

Mehrere Männer und eine Frau wurden aufgrund des Verdacht des Drogenhandels festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
2

Festnahmen in Wien
1,5 Kilo Drogen und 16.000 Euro bei Dealern gefunden

In Meidling und Penzing gelang es Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) mutmaßliche Dealer festzunehmen. Laut Polizei wurden rund 1,5 Kilogramm an Drogen und etwas mehr als 16.000 Euro sichergestellt.  WIEN/MEIDLING/PENZING. Am 16. Juli nachmittags haben Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) mehrere Männer in Meidling und eine Frau in Penzing aufgrund des Verdachts des Suchtmittelhandels festgenommen. In der Meidlinger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei einer Fahrzeugkontrolle wurde ein Beamter in der Josefstadt verletzt. (Symbolfoto) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Bei Kontrolle in Wien
Flüchtiger Fahrzeuglenker touchierte Polizisten

Bei einem groß angelegten Verkehrsschwerpunktaktionen in Wien eskalierte eine Überprüfung in der Josefstadt. Eine noch unbekannte Person widersetzte sich einem Beamten, touchierte ihn mit seinem Auto und flüchtete. WIEN/JOSEFSTADT. Im Wiener Stadtgebiet wurden am Dienstag, 9. Juli, von uniformierten Fahrradpolizisten Verkehrsschwerpunktaktionen durchgeführt. Im Zuge der Kontrollen von 7 bis 19 Uhr eskalierte eine Überprüfung eines Fahrzeuges und ein Beamter wurde verletzt. Ein noch unbekannter...

Ottakring und Hernals hat momentan ein Problem mit zu wenigen Beamten. | Foto: LPD Vorarlberg
2 Aktion 4

Polizeimangel
Zahlreiche Einsatzkräfte fehlen in Hernals und Ottakring

In Ottakring und Hernals fehlen Polizisten. Beide Bezirksvorsteher sind sich einig, dass ihre Bezirke schleunigst mehr Beamten benötigen. Aus dem Innenministerium heißt es indes, dass die Ausbildungsoffensive helfen soll. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Egal, ob es sich um einen schweren Autounfall handelt oder man am Heimweg in eine Notsituation gerät. In diesen und vielen weiteren Situationen will man sich einfach darauf verlassen können, dass die Polizei als "Freund und Helfer" einem...

Ein lautstarker Streit in der Brigittenau artete aus. | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Körperverletzung
Vater und Sohn ließen in der Brigittenau die Fäuste fliegen

Am 30. April wurde die Polizei zu einer lautstarken Auseinandersetzung in der Brigittenau gerufen. Bei der Festnahme beider Männer wurde das Knie eines Beamten dermaßen verletzt, dass dieser seinen Dienst nicht fortführen konnte. WIEN/BRIGITTENAU. Am Dienstag, 30. April, ereignete sich in der Brigittenau ein Familiendisput, der nicht nur mit Wörtern ausgetragen wurde. Beamten des Standkommandos wurden gegen 20 Uhr aufgrund eines lautstarken Streites alarmiert. Am Ort des Geschehens...

Der Magistrat der Stadt Wien wurde per Dekret von Kaiser Joseph II im Jahr 1783 erlassen. | Foto:  HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 2

Wie Wien war
Vor 200 Jahren wurde die Bundeshauptstadt pragmatisiert

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Seit wann etwa gibt es die Magistratsdienststellen und wofür waren sie damals, wofür heute zuständig? WIEN. 1783 Jahr wurde der* Magistrat der Stadt Wien von Kaiser Joseph II. per Dekret gegründet. Die stark gewachsene Hauptstadt machte eine professionelle Verwaltung notwendig. Waren zuvor 13 Ämter mit 197 Beamten tätig, so schaffte das Dekret vom 16. August 1783 dann drei Senate mit 42 Magistratsräten und...

Am Praterstern soll ein Mann bei einer Verkehrskontrolle die Flucht ergriffen haben. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Zwei Beamte verletzt
Polizeikontrolle endete mit Einsatz von Pfefferspray

Am Dienstag sollen Polizisten bei einer Kontrolle einen Fahrzeuglenker angehalten haben. Darauf soll der 27-Jährige zu Fuß die Flucht ergriffen und anschließend die verfolgenden Beamten zum Kampf aufgefordert haben. Nicht einmal Pfefferspray konnte ihn bändigen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 23. Jänner gegen 5 Uhr Früh wurden mehrere Polizisten auf einen Fahrzeuglenker beim Praterstern aufmerksam und hielten diesen an. Der 27-Jährige soll dabei äußerst nervös und aggressiv auf die Verkehrskontrolle...

Ein Jugendlicher ist Mittwochnacht laut grölend durch die Ausstellungsstraße gegangen. Dabei hatte er auch Polizisten bedroht. (Symbolbild) | Foto: pixabay/geralt
2

Leopoldstadt
Betrunkener Jugendlicher beschimpft und bedroht Polizisten

Ein betrunkener Jugendlicher ging grölend durch den 2. Bezirk. Als er an einer Polizeiinspektion vorbeikam, fing er an, Polizisten zu beschimpfen und zu bedrohen. Der Jugendliche wurde vorübergehend festgenommen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Mittwoch soll ein alkoholisierter junger Mann im 2. Bezirk Polizisten beschimpft und bedroht haben. Die Tat passierte um 1 Uhr Nachts in der Ausstellungsstraße.  Der 18-Jährige soll nach Angabe der Polizei laut grölend die Ausstellungsstraße entlanggegangen sein....

700 Euro im Monat mehr Pension dürfen Beamtinnen und Beamte im Durchschnitt bis 2028 erwarten, derzeit beträgt die Pension im Schnitt 3300 Euro brutto.  | Foto: Foto: Karl Ettinger

Neues Gutachten
Beamtenpensionen steigen bis 2028 im Schnitt auf 4000 Euro

Er wohnt in Ottakring und ist seit heuer in Pension. Rund 310.000 Beamtinnen und Beamte sind 2023 im Ruhestand. Dazu zählen jene im Bundesdienst, bei den Pflichtschullehrern, bei Ländern und Gemeinden sowie wie jene, die noch bei Post und Bundesbahnen Beamtenstatus hatten. Deren durchschnittliche Beamtenpension liegt im heurigen Jahr bei 3300 Euro brutto im Monat. Das geht aus dem neuen, mittelfristigen Gutachten der Altersicherungskommission hervor, die am heutigen Freitag tagt. Bis zum Jahr...

Im Vergleich zu ihren Kollegen in der Privatwirtschaft gehen Bundesbedienstete später in Pension.  | Foto: Symbolbild
1

Pensionierungswelle
Jeder zweite Bundesbeamte geht bis 2032 in Pension

Fast die Hälfte des Personal wird in den kommenden zwölf Jahren den Ruhestand treten.  ÖSTERREICH. Ein nun veröffentlichter Personalbericht der Bundesbediensteten bestätigt, dass diese wesentlich älter sind als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft. In den nächsten zwölf Jahren dürfte fast die Hälfte des Personals die Pension antreten. "Bis 2032 werden rund 48 Prozent des bestehenden Personals aufgrund von Pensionierungen ausscheiden", heißt es im Personaljahrbuch des Bundes 202, der  der APA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.