Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

RollOn Austria-Obfrau Marianne Hengl freut sich auf den Festakt und lädt alle dazu ein. | Foto: RollOn
Video 4

Engel Natascha
Axams begrüßt den RollOn-Engel mit einem Festakt

Am Mittwoch, den 29. Mai um 19.00 Uhr findet in der Pfarrkirche in Axams und anschließend vor dem Widum eine ganz besondere Veranstaltung statt. AXAMS. Es handelt sich um einen leuchtenden Engel mit nur einem Flügel. RollOn-Obfrau Marianne Hengl erklärt den Hintergrund:  "Dieses LEBENSZEICHEN ist ein Geschenk der Firma MK-Illumination, das die Menschen als Symbol für das nicht perfekte Leben zum Nachdenken anregen soll. Unser Engel hat einen scheinbaren Makel: Er hat nur einen Flügel - an jener...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Denkmal von RollOn war schon an vielen Orten zu Gast, derzeit ist es am Sonnenplateau zu finden und steht vor dem Restaurant Sonnenburg in Fiss. | Foto: RollOn Austria
2

Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis
Mit RollOn Denkmal „Botschafter für das behinderte Leben"

Das RollOn Denkmal, der "Engel mit einem Flügel", steht derzeit vor dem Restaurant Sonnenburg in Fiss. Die Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis betonten damit ihren Standpunkt als "Botschafter für das behinderte Leben". FISS. 90 Pilgerinnen und Pilger begleiteten Marianne Hengl und das Team von RollOn Austria im Jahre 2019 zu Papst Franziskus nach Rom. Damals dabei waren auch die Geschäftsführer der Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis, Benny Pregenzer und Stefan Mangott. Als Zeichen für den Schutz und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Diese Persönlichkeiten stellen im Werbspot der neuen RollOn-Kampagne eine Frage: "Bin ich dir peinlich?" Am Ende gibt es eine Versicherung: "Du mir nicht ...!" | Foto: RollOn Austria
2

RollOn Austria
Eine Initiative, die tief geht

Pünktlich zu Frühlingsbeginn präsentiert RollOn Austria seinen neuen Werbespot, der "unter die Haut geht"! Mit der Kampagne „Bin ich dir peinlich …“ hat RollOn Austria eine Initiative gestartet, die tief geht und direkt ist. Die den Menschen abringt, hinzusehen und hinzuhören und sich eben nicht verschwommener Klischees bedient, sondern zeigt und benennt, was Sache ist. Herausforderung Der neue Fernsehspot von RollOn Austria präsentiert vier Menschenleben, die mit ihrer körperlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Kaunertaler Hotelier Charly Hafele (4.v.re.) mit Verwandtschaft, RollOn-Obfrau Marianne Hengl (5.v.re), Bgm. Pepi Riach (6.v.re) sowie "d'Hungartler" Martin Raggl und Maik Baumgartner.  | Foto: Andrea Lindner

Weisseespitze im Kaunertal
Ein leuchtendes Denkmal im "1. Rolli-Hotel" der Alpen

KAUNERTAL. Das „1. Denkmal für das behinderte Leben“, der leuchtende Engel mit nur einem Flügel, steht jetzt bis zum 2. November 2021 im 1. Rolli-Hotel der Alpen Weisseespitze im Kaunertal. Charly Hafele ist als Hotelier ein Vorbild für die ganze Region. Barrierefreier Urlaub im Kaunertal Im gesamten Kaunertal hat man schon vor 20 Jahren das Potential des barrierefreien Urlaubs erkannt. Aus dem Mut der Gastgeberfamilie Hafele ist der "USP" einer ganzen Region geworden. Ob rollstuhlgerechte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

RollOn-Austria präsentiert die Österreich-Kampagne
„BIN ICH DIR PEINLICH? Du mir nicht!“

"Warum schaut dieser Mann so komisch aus, er spricht auch so seltsam?" Auf diese Frage kleiner Kinder wissen Eltern oft keine Antwort und versuchen peinlich berührt das Kind zum Schweigen zu bringen. Bist du peinlich berührt … weil ich nicht der Norm entspreche? … weil mein Körper verkrümmt ist? … weil dich meine Behinderung abstößt, und du nicht hinsehen willst? Es ist eine Diskriminierung und es grenzt an Dummheit, Menschen mit Beeinträchtigung wie ein großes Tabu zu behandeln. Günther...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Marianne Hengl
Video

Klare Ansage
Menschen mit Behinderungen haben keinen Grund sich zu verstecken!

Was mich immer wieder nervt: Wenn jedes Jahr diskutiert wird, welches Wort wir für „BEHINDERT“ verwenden könnten. Wir sind behindert! Menschen mit Behinderungen haben keinen Grund sich zu verstecken! Das ORF-Fernsehformat „Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge“, das 2012 ins Leben gerufen wurde, ist eines der wichtigsten Projekte von RollOn Austria. Die Sendung, die von Barbara Stöckl, KIWI-TV produziert und moderiert wird, stellt in einem Dialog immer eine Persönlichkeit mit und ohne...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Marianne Hengl
Marianne Hengl mit ihrer persönlichen Assistentin Ellen Krumbholz | Foto: Hengl
3

30 Jahre RollOn
Erfolgreiches Leben dank hilfreicher Engel

Wie meistert Marianne Hengl, die Obfrau von RollOn Austria, Alltag und Lobbyarbeit? Wir haben sie einen Tag lang begleitet. WEISSBACH. Sie hat die stärkste Lobbygruppe für beeinträchtigte Menschen aufgebaut, schreibt Bücher, moderiert eine Radiosendung, hat das TV-Format „Gipfel-Sieg" initiiert und etliche Auszeichnungen erhalten (Österreicherin des Jahres, Ehrenzeichen des Landes Tirol, Ehrenbürgerin ihrer Heimatgemeinde Weißbach). Wir haben miterlebt, wie ein "normaler" Tag im Leben von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Mut zum Glück - das Leben mit Behinderung wagen

Franz-Joseph Huainigg ist seit einer Impfung im 7. Lebensmonat gelähmt. Sein Leben hängt an einem Beatmungsgerät, er bewegt sich in einem Elektrorollstuhl fort und kann weder Arme noch Beine bewegen. In seinem neuesten Buch gibt er mit viel Humor Einblick in seine Geschichte und seinen Alltag, zeigt, wie man mutig und glücklich leben kann und wie man mit Herausforderungen umgeht, die unüberwindbar scheinen. Er ist Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat und ÖVP-Sprecher für Menschen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Moderator ist Antonio La Regina, die Musik kommt von der Band "Bluatschink". Links: Marianne Hengl. Rechts: Zuhat Soyhan. | Foto: RollOn Austria
1

Veranstaltungs-Tipp aus der Redaktion: "Schräge Vögel - Behindert mit Pfiff"

ST. MARTIN (cn). Die gebürtige Weißbacherin Marianne Hengl, bekannt als engagierte und erfolgreiche Obfrau des Vereins "RollOn Austria", hat sich gemeinsam mit der deutschen Journalistin Zuhal Soyhan - sie hat die Glasknochenkrankheit - wieder etwas Neues einfallen lassen: Im Rahmen einer "Mutmacher-Tour" präsentieren die beiden Rollstuhlfahrerinnen ihr humorvolles und zum Nachdenken anregendes Programm "Schräge Vögel - Behindert mit Pfiff". Neue An- und Einsichten Marianne Hengl dazu: "Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

300.000 Kilometer der Menschlichkeit

Fritz Seidl, auch liebevoll „Fitz“ genannt von der älteren Tochter Karin … begleitete die Familie Schartner jahrelang als Chauffeur auf ihrem teils sehr steinigen Weg. SAALFELDEN. Der gebürtige Saalfeldner pendelte jedes Wochenende zwischen dem Wohnort der Familie in Saalfelden und der Schule im Elisabethinum in Axams, Tirol. Zu Beginn chauffierte er nur die ältere Tochter Karin und später dann auch Mario, den Bruder von Karin. Der gelernte Tischler fuhr Jahrzehnte jedes Wochenende über 600 km...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Zuhal Soyan und Marianne Hengl | Foto: RollOn Austria
1 3

"Schräge Vögel" wollen Mut machen

Am 17. April kommen die beiden Rollstuhlfahrerinnen Marianne und Zuhal zur Premiere ihrer Lesetour ins Rehazentrum Bad Häring. BAD HÄRING. Sie nennen sich selbst "schräge Vögel" und wollen anderen Menschen mit Behinderung Hoffnung geben: Zuhal Soyhan und Marianne Hengl gehen heuer mit ihren Büchern auf eine kleine Lesetour durch Österreich, Südtirol und Deutschland. Der Auftakt zu ihrer "Mutmachertour" findet nächste Woche im Rehazentrum Bad Häring statt. Ein Leben mit Behinderung Zuhal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Personalchefin Pamela Weber, Marianne Hengl (RollOn) und Gerald Wandaller
2 3

Es zählt der Mensch

Erfolgsstory: Von der Arbeitslosigkeit zum vielversprechenden Job in einem renommierten Betrieb. ZELL AM SEE. "Ich bin hier in guten Händen", berichtet Gerald Wandaller über seinen Arbeitsplatz bei der Firma Hagleitner in Zell/See. Im Juni 2014 hatte er maturiert und war seither verzweifelt auf Jobsuche. Der 18-Jährige hat eine angeborene Gelenksversteifung, für viele Betriebe schien das trotz bester Zeugnisse ein Hindernis. Alle willkommen Hilfesuchend wandte sich der Neukirchner an Marianne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gerald und Marianne Hengl
2

Körperliches Handicap und keine Job-Chancen

Bürgermeister, BH, Facebook, einflussreiche Persönlichkeiten, Jobplattform: Viel versucht, aber keine Arbeit gefunden. NEUKIRCHEN. Gerald Wandaller hat im Juni 2014 am BORG Mittersill maturiert. Seither ist er auf Jobsuche. Eine lange Zeit für einen motivierten, gut ausgebildeten Jugendlichen. Rund 50 Bewerbungen hat er verschickt, ohne Erfolg. Lieber Strafe zahlen Der 18-Jährige hat eine angeborene Gelenksversteifung, aber obwohl seine Finger verkrümmt sind, schreibt er auf seine Weise...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.