Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Bewohner/innen Haus des Lächelns mit Betreuer/innen. Tünde Löchli vorne dritte von links | Foto: Lamprecht

Berührende G'schichten
Gutes Leben für Menschen mit kognitiven Behinderungen

INNSBRUCK. Letzte Woche fand der Vortrag von der ehemaligen Caritas-Direktorin in Satu Mare und Mitinitiatorin der Initiative Noe Partium, Frau Tünde Löchli im Haus der Begegnung statt. Zunächst erzählte Frau Löchli von Unterschieden für Menschen mit Behinderungen zwischen Österreich und Rumänien. Sie sah diese vor allem in Mentalitätsunterschieden, in mangelnder Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Familien und fehlenden Einrichtungen. Wie leben Menschen mit Behinderungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Auszeichnung wurde an Spar-Verantwortliche übergeben. | Foto: Spar

Spar - Inklusion
Auszeichnung für Inklusion bei Spar

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Spar setzt 2021 in Tirol einen besonderen Schwerpunkt auf die Einbindung von Mitarbeitenden mit Behinderungen. Das Sozialministeriumsservice Landesstelle Tirol würdigt dieses Engagement nun mit der „Wir sind inklusiv 2021-2023“-Auszeichnung. Aktuell sind in Tirol 26 Menschen mit Behinderung Teil des Spar-Teams, manche davon seit vielen Jahren. Die Spar-Gruppe bekennt sich gerade auch in herausfordernden Zeiten dazu, Menschen mit Beeinträchtigungen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Arbeit wird ausgezeichnet. | Foto: MEV

Inklusion – Auszeichnungen
49 Gütesiegel für gelebte Inklusion verliehen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Kürzlich wurde an 49 Betriebe, Gemeinden und Einrichtungen das Gütesiegel "Wir sind inklusiv" verliehen. Für das Gütesiegel konnte man sich bewerben. Geprüft wurde dann, in welchem Ausmaß die Einreicher die Inklusion praktisch "leben". Gewürdigt werden jene Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung inklusiv beschäftigen und ausbilden. Im Bezirk wurde das SeneCura Sozialzentrum GmbH in Kirchberg und die Sinnesberger GmbH in Kirchdorf wieder-ausgezeichnet;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Im Gespräch mit S. Schöllenberger-Baumgartner
"Es ist unglaublich. Danke!"

Interview mit Susanne Schöllenberger-Baumgartner, Obfrau "Schritt für Schritt – Verein zur Förderung behinderter Kinder", nachdem der Verein den Sozialpreis Tirol für sein Projekt der Sommer-Intensiv-Wochen zugesprochen bekam (wir berichteten). BEZIRKSBLÄTTER: "Gewinner des Bank Austria Sozialpreises Tirol 2020“: Wie hört sich das an? Was war Ihre erste Reaktion? SCHÖLLENBERGER-BAUMGARTNER: "Da gibt es nicht viele Worte: Es ist unglaublich. Phantastisch. Die erste Reaktion war, nach einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Ferienprogramm von "Schritt für Schritt" bedeutete  für die Kinder viel Spiel und Spaß. | Foto: Schwaighofer
6

Schritt für Schritt - Preis
"Schritt für Schritt" gewinnt Sozialpreis

Verein "Schritt für Schritt" gewinnt den Sozialpreis Tirol; Sommer-Intensiv-Wochen ausgezeichnet. HOPFGARTEN, SCHWOICH (niko). Der gemeinnützige Verein "Schritt für Schritt" konnte mit seinem Projekt der Sommer-Intensiv-Wochen, einem Ferien- & Therapieprogramm für behinderte Kinder,  nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum überzeugen. Mit knapp 53 % der Stimmen gewann der Verein das Publikumsvoting. Gemeinsam mit der nationalen Expertenjury werden letztlich drei Projekte pro Bundesland...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gehörlose Spendensammlerin bittet um Unterstützung | Foto: Fotonachweis: GVT
2

Gehörlosenverband Tirol
Spendensammlung: Hilfe für Gehörlose

Rund 700 Tirolerinnen und Tiroler besitzen den Status „gehörlos“ – die Dunkelziffer in der Bevölkerung liegt jedoch weit höher. Nicht hören können bedeutet oft auch soziale Isolation. „Wir gehen in Schulen oder in Betriebe und informieren dort über Probleme und auch Chancen im Umgang mit gehörlosen Menschen. Zur wirklichen Integration braucht es Dolmetschleistungen genauso wie eine generelle Offenheit im Zusammenleben“, meint die gehörlose Verbandsleiterin Monika Mück-Egg. Spenden bleiben zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Doris Nikol
(Symbolbild) Am Montag, den 19.02. fand die letzte Regierungssitzung vor der Wahl am 25. Februar statt. | Foto: pixabay.com

Letzte Regierungssitzung vor der Wahl

Mit dem 25. Februar 2018 wählen die Tiroler eine neue Regierung, doch die Arbeit geht bis zum Schluss weiter. Mit 182 Regierungssitzungen und 3.500 Tagesordnungspunkten können die Politiker einiges vorweisen. In der nun letzten Sitzung wurde Bilanz gezogen. TIROL. Seit dem 24. Mai 2013 konnte die Regierung jeden Dienstag über 180 Sitzung abhalten, mit durchschnittlich 19 Tagesordnungspunkten pro Sitzung. Nur die letzte Sitzung wurde auf einen Montag, den 19.02. verlegt, aufgrund des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AMB | Foto: AMB

Verein Angehöriger von Menschen mit Behinderungen

Der Verein AMB wurde am 19.1.2017 gegründet. TIROL. Das Ziel des Vereins ist es, dass auch behinderte Menschen, die sich selbst nicht artikulieren können, in der Interessensvertretung für Menschen mit Behinderungen präsent sind und durch ihre pflegenden Angehörigen vertreten werden. Diese vom Land Tirol ins Leben gerufene Interessensvertretung soll es Menschen mit Behinderung ermöglichen, das neue Reha-Gesetz mitzugestalten. Fragen nach der Mindestsicherung, Kurzzeitpflege, allumfassendes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
11

Mitten in der Arbeitswelt

Eröffnung "Integrative Beschäftigung" Hopfgarten; Diakoniewerk Tirol verhilft zu Arbeitsplätzen. HOPFGARTEN (niko). Mit dem Konzept der „Integrativen Beschäftigung“ erweitert das Diakoniewerk Tirol seine Angebote für Menschen mit Behinderung. Im Beisein von LR Christine Baur fand am Stützpunkt in Hopfgarten die offizielle Eröffnung und ökumenische Segnung statt. Zum Nachmittag der offenen Tür war die Bevölkerung herzlich willkommen. „Menschen mit Behinderung wollen dort arbeiten, wo alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.