Bellaflora

Beiträge zum Thema Bellaflora

Foto: Privat

Gratis Christbäume für drei Wohnheime

DIETACH. Die ÖVP-Dietach organisierte auch heuer wieder Gratis-Christbäume für die drei Wohngruppen: "Betreutes Wohnen" und für die Mädchen- und Burschengruppen am Heuberg und Stadtkirchen. Geschäftsführer Hinterlechner Bellaflora stellte die drei Bäume wieder zur Verfügung. Ein herzliches Danke an Geschäftsführer Hinterlechner für die nette Spende. Danke auch an Dietachs Bürgermeister Johannes Kampenhuber für die Organisation und Abwicklung.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: IKM

Der Advent hält Einzug im Amt für Kinder- und Jugendhilfe

INNSBRUCK (kr). Wie bereits in den vergangenen Jahren spendierte das Unternehmen „bellaflora“ der Stadt Innsbruck auch heuer einen prächtigen Adventkranz. Niederlassungsleiter Christian Rist und die Gestalterin des Kranzes, Claudia Stoffaneller, überreichten Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer das weihnachtliche Werk noch vor dem ersten Adventsonntag. „Ich freue mich sehr, dass diese Tradition auch in diesem Jahr weitergeführt wird“, erklärte die Bürgermeisterin. Der in Creme- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: bellaflora
2

Garten als Entschleunigungsoasen

Für die Hälfte der Gartenbesitzer in Österreich ist ebendieser ein Orte der Entspannung und des Wohlfühlens – sozusagen eine Oase. Weitere 37 Prozent stimmen dieser Aussage einigermaßen zu. Das ist ein Schluss einer aktuellen repräsentativen IMAS-Umfrage unter 1011 Österreichern – in Auftrag gegeben vom Leondinger Gartencenter-Unternehmen bellaflora. Die Arbeit im Garten ist laut Umfrage für 42 Prozent ein wunderbarer Ausgleich zu anderen hektischen Lebensbereichen. 51 Prozent bewirtschaften...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bellaflora Geschäftsführer Hinterlehner (im Bild links) verschenkt jedes Jahr Christbäume für den guten Zweck. | Foto: Privat

Bellaflora zeigt soziales Engagement

DIETACH. Seit einigen Jahren verschenkt die Firma Bellaflora auf Anregung der ÖVP Dietach Christbäume an zwei Jugendwohngruppen, die in der Gemeinde Dietach beheimatet sind. Menschen, die es nicht so leicht haben, sollen ebenfalls die Chance bekommen, eine Heimat zu finden und das Fest der Liebe zu feiern. Ein Dank gebührt den Organisatoren dieser Aktion und an Herrn Hinterlehner von Bellaflora für die Bemühungen und ihr großes soziales Herz.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Im biologischen Landbau ist derzeit ein Toranteil von 70 Prozent erlaubt. | Foto: Stefan Körber/fotolia

Bellaflora raus aus dem Torfhandel

Produkte auf Torfgrundlage ziehen schwere Umweltschäden nach sich. LEONDING (red). Einer der wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Gartenerde ist Torf. Dieser wird aus Mooren gewonnen. Moore sind jedoch höchst gefährdete – und höchst schützenswerte – Naturgebiete: Sie speichern CO2 und sind so sehr wichtige Kohlenstoffdioxid-Regulatoren. Darum spricht bellaflora sich nun offen gegen die Verwendung von Torf aus. "Bellaflora hat sich entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Als größtes...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
UWR-Chefin Monika Hubik begrüßte Isabella Hollerer, Alois Wichtl (beide Bellaflora) und Dominik Linhard (Global 2000).

Schrems: Bellaflora steigt aus dem Torfhandel aus

Passend war die Location gewählt: Bellaflora erklärte im Schremser UnterWasserReich seinen Torf-Verzicht. SCHREMS. Torf ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Gartenerden. Doch diese Torfnutzung zieht gravierende Umweltschäden nach sich. Als Grüne Nummer 1 steigt bellaflora deshalb aus dem Torfhandel aus. Torf wird aus Mooren gewonnen. Moore aber zählen zu den höchst gefährdeten Naturgebieten der Erde. Ihre außerordentliche Bedeutung liegt in ihrer einzigartigen Tier- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Pflügl

bellaflora für TRIGOS 2014 nominiert

LEONDING. bellaflora ist in der Kategorie „Ganzheitliches CSR Engagement, Großunternehmen“ zum TRIGOS 2014 nominiert. „Mit der nachhaltigen Sortimentsgestaltung setzt bellaflora einen wichtigen Schritt zur Reduzierung der negativen Umweltauswirkungen“ – mit diesem Satz leitet die Jury ihre Begründung für die Nominierung ein. 2013 hatte bellaflora mit der Auslistung aller chemisch-synthetischen Pestizide einen Meilenstein auf dem Weg zum naturnahen Gärtnern in privater Hand gesetzt. Seit diesem...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Wolfgang Zimmermann von bellaflora, Wolfgang Figl von der Bank Austria, Wiener-Wohnen-Direktor Josef Neumayer, Stadtrat Michael Ludwig und Gartenprofi Karl Ploberger (v.l.) gratulierten Emma Brezovits. | Foto: Ludwig Schedl/Wohnservice Wien

Schönste Blumen in Favoriten

Emma Brezovits gewann den Blumenwettbewerb "Blühendes Wien" in Favoriten. Stadtrat Michael Ludwig überreichte der glücklichen Gewinnerin einen Blumenstrauß, einen 30-Euro Gutschein von Bellaflora und ein signiertes Buch von Karl Ploberger.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Leopoldstädterin Leopoldine Haberzettl umringt von Stadtrat Michael Ludwig, Wolfgang Figl, Wiener-Wohnen-Direktor Josef Neumayer und Wolfgang Zimmermann von bellaflora. | Foto: Ludwig Schedl/Wohnservice Wien

Schönste Blumen der Leopoldstadt

Leopoldine Haberzettl gewann den Blumenwettbewerb von Wiener Wohnen für den 2. Bezirk. Stadtrat Michael Ludwig überreichte einen Bellaflora-Gutschein und ein signiertes Ploberger-Buch.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anzeige
Bild Nr. 139
6

Die Gewinner des bellaflora - CityGardening Fotowettbewerb sind...

Die Jury hat gewählt: Hier finden Sie die 3 Gewinner-Bilder des bellaflora - CityGardening Fotowettbewerb. Unter den zahlreichen Einsendungen konnten die Gewinner gekürt werden und aufgrund der vielen Ideen gibt es von bellaflora für drei weitere Fotos Anerkennungspreise. Sie gehen als gutes Beispiel voran wie man statt Begrünung und Stauden auch Gemüse- und Kräuterbeete umsetzen kann. Preise: 1. Preis (Bild 139): Gutschein im Wert von € 300,-- Clemens Schöffl "34 verschiedene Pflanzen auf 2 m2...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien
Anzeige
5 314

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien
Hochbeete sehen gut aus und eignen sich besonders gut für die Bepflanzung am Balkon. | Foto: bellaflora
3

Wenn Gemüse die Balkone erobert

Die Städter widmen sich verstärkt dem Gärtnern. Auf dem Balkon werden jedoch nicht nur Geranien gezüchtet, sondern immer öfter auch Gurken, Paradeiser und Kräuter. Keine Terrasse, kein Balkon, kein Innenhof ist zu klein, um nicht Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken Platz zu bieten. "Besonders Kinder profitieren vom eigenen Garten vor dem Zimmerfenster. Sie sind stolz, wenn ihre Tomaten wachsen und wenn sie das erste Butterbrot mit selbst gezüchtetem Schnittlauch bestreuen", sagt Isabella...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alois Wichtl, Geschäftsführer bellaflora | Foto: Foto: bellaflora

3 Fragen an: Alois Wichtl

Alois Wichtl ist Geschäftsführer von bellaflora Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Unsere Mitarbeiter, Produkte und Kunden kommen aus der Region. Die Bedeutung der Region ist für uns also groß. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, damit unsere Mitarbeiter Arbeit und Familie gut in Einklang bringen können. Wir bilden auch viele Lehrlinge aus. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Wir erwarten uns ein gutes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: LMS
2

bellaflora Gartencenter Unterwart neuer Klimabündnisbetrieb

Das Unternehmen ist erster betrieblicher Partner im Bezirk Das globale Klimabündnis-Netzwerk wurde 1990 gegründet und verbindet in Europa mittlerweile 1.700 Gemeinden aus 20 Ländern. Im Burgenland unterstützen das Land selbst, 9 Schulen/Kindergärten sowie bis dato 2 Betriebe die 36 Klimabündnis-Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Klimabündnis-Ziele. Neue Klimabündnis-Betriebe sind die bellaflora Gartencenter GmbH in Unterwart und schokobanane. – die Agentur für Genießer in Neudörfl/Leitha. „Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Adventstimmung im Alten Rathaus

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass bellaflora die Partnergemeinden in der Vorweihnachtszeit mit einem Adventkranz beschenkt. Heuer darf sich, stellvertretend für die Stadtgemeinde Linz, Bürgermeister Franz Dobusch (rechts) für einen Adventkranz freuen. Übergeben wurde der weihnachtliche Gruß von Peter Heisler (links), Leiter des bellaflora Marktes in Linz, und seiner Mitarbeiterin Christine Köck.

  • Linz
  • Nina Meißl
Hilde Umdasch und Alois Wichtl übergaben den 130.000 Euro Scheck an Harald Jankovits (li.) | Foto: bellaflora

130.000 Euro für den Sterntalerhof

"Glücksbringer" bellaflora unterstützt Kinderhospiz in Kitzladen „Glücksbringer“ – so werden die Unterstützer des Sterntalerhofs in Loipersdorf-Kitzladen, Burgenland, liebevoll genannt. Seit vergangener Woche zählt bellaflora, Österreichs Grüne Nummer 1, zu den Glücksbringern für schwerkranke Kinder und deren Familien. Eine Spende in der Höhe von 130.000 Euro übergaben Eigentümerin Hilde Umdasch und Alois Wichtl, Geschäftsführer bellaflora, an den „Sterntalerhof – Verein für ganzheitliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.