Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Foto: RAINBOWS
3

RAINBOWS-Gruppen startet in Tulln wieder ab September/Oktober

Scheidungskinder: Platz für Ängste und Sorgen – die Organisation Rainbows hilft mit professioneller Begleitung TULLN. Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Angst, Trauer, Wut, Selbstzweifel und Schuldgefühle sind die ständigen Begleiter von Trennungskindern. Jedes Kind reagiert anders auf eine Trennung – aber es reagiert. Wie gut Kinder mit dieser Situation umgehen und wie schnell sie sich in dem neuen Lebensabschnitt zurechtfinden, hängt in erster...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Familienbundzentrum Lichtblick Pregarten ist umgezogen!

Ende Juni war es so weit: das Familienbundzentrum Lichtblick Pregarten des OÖ Familienbundes übersiedelte in die Tragweinerstraße 29. Am Tag der offenen Tür wurden bei Kaffee und Kuchen die neuen Räume eingeweiht und auch der Kasperl stattete einen Besuch ab. Außerdem konnten sich die Kinder schminken lassen und bei den Bastelstationen ihre Kreativität ausleben. „Die alten Räumlichkeiten wurden schon etwas eng und damit unsere kleinen und großen Besucher genug Platz zum Spielen haben, sind wir...

  • Freistadt
  • Markus Aspalter

Zellkern: Hilfe für chronisch Kranke

Der gemeinnützige Verein "Zellkern" unterstützt bereits seit 24 Jahren schwer und chronisch Erkrankte und deren Angehörige durch kostenlose psychosoziale, medizinische und juristische Beratungen bei der Bewältigung ihrer äußerst belastenden Lebenssituation. Die Angebote richten sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und Jugendliche. Einmal im Jahr organisiert das Team auch eine Erholungswoche für Kinder, die die schwere Erkrankung einer nahen Bezugsperson verkraften müssen. Diese wird von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Mutter-Eltern Beratung

Storchennest Horn Wann: 10.06.2014 14:00:00 Wo: Storchennest, Wr. Str. 35, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko

Spielzwerge

Spielgruppe für Kinder zwischen 6 Monate bis 3 Jahre Wann: 28.07.2014 10:00:00 bis 28.07.2014, 11:00:00 Wo: Generationenzentrum, Ingenieur Alois Schwarz-Platz, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt
Gertraud Stranzl leitet den "Erwachsenenbereich" im psychosozialen Zentrum, die "psychosoziale Beratungsstelle". | Foto: Mempör
3

Ein offenes Ohr für jeden

Das psychosoziale Zentrum ist Anlaufstelle bei mentalen Belastungen. Es ist kein einfacher Beruf, dem sich Gertraud Stranzl und ihre Kolleginnen verschrieben haben: Täglich sind sie mit Problemen, Verzweiflung und oft mit Gewalt konfrontiert. Im psychosozialen Zentrum in Deutschlandsberg sind sie Anlaufstelle für jeden, der mit einem Problem alleine nicht mehr zurechtkommt. Wer im Zentrum selbst nicht betreut werden kann, wird auf jeden Fall an andere soziale Einrichtungen weitergeleitet – man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Gewichtige Sorgen

Ihr Kind nimmt stark zu? Der Psychologe erklärt, wie Eltern mit dem Thema Übergewicht umgehen können. Unzählige Ratgeber klären über eine gesunde und ausgewogene Ernährung auf. Ein wichtige Frage dabei ist aber auch: Was ist die emotionale Sehnsucht, die wir über ungesundes Essen stillen? Oft ist es der Wunsch nach Geborgenheit und Sicherheit. Essen vertreibt Kummer, sorgt aber für Kummerspeck. Was macht nun Kinder dick? Es ist ein Mix aus genetischer Veranlagung, des Umfeldes (elterlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Online Broschüre aktualisiert "Soziales Netz im nördlichen Flachgau"

Der Regionalverband Flachgau-Nord hat soeben in Kooperation mit dem Forum Familie Flachgau und akzente Flachgau eine Neuauflage der Broschüre “Soziales Netz und Infrastruktur im nördlichen Flachgau“ online gestellt. Sie finden darin Anlaufstellen, Einrichtungen und Initiativen für (fast) alle Lebenslagen in den Gemeinden: Bürmoos, Dorfbeuern, Gömimg, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen zur Broschüre: gepostet von Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
„Bei den rund 10.000 Veranstaltungen durften wir mehr als 350.000 Besucher begrüßen“, freut sich OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer (r.). | Foto: Familienbund
1

Rekordjahr für den Familienbund OÖ

Der OÖ Familienbund blickt auf ein Jahr der Rekorde zurück: Die Mitgliederzahl erreichte mit 8501 Personen Ende 2013 einen neuen Höchststand. Bei den ungefähr 9500 Kursen, Workshops, Veranstaltungen und Vorträgen in den 22 OÖ Familienbundzentren mit ihren 24 Außenstellen wurden knapp 265.000 Besucher gezählt – Rekord. Das Familienservicebüro beriet mehr als 3300 Familien bei Fragen zur Kinderbetreuung. Auch das ist ein neuer Höchststand. Rund 5000 Menschen fanden in den neun...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ein Jahr ElternTelefon: Notruf 142

Erziehung ist alles andere als ein Kinderspiel! BEZIRK. „Ich habe völlig versagt, ich bin eine schlechte Mutter, ich kann nicht mehr, ich habe niemanden, der mich unterstützt, meine Kinder bringen mich zur Verzweiflung, ich weiß nicht mehr weiter.“ Haben Sie ein paar Minuten Zeit für mich? Diese Sätze stammen von Eltern, die die Telefonnummer 142 gewählt haben. Sie drücken aus, welch große Herausforderungen Elternschaft und Erziehung darstellen. Sich mit Kindern auseinanderzusetzen, ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Beratungstelefon - Land Salzburg - Neue Nummer

Das Beratungstelefon des Landes hat eine neue Nr.: 0662/8042-5420 Sozialarbeiterische Beratung: Mo, Mi, Fr: 10-12 Uhr, Mo 14-15 Uhr, Psychologische Beratung: Do 9-10 Uhr Juristische Beratung: Do 14-16 Uhr Weitere (Beratungs)angebote des Referates für Familien und Generationen: gepostet von Forum Familie - Elternservice des Landes Salzburg

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Weihnachtsferien 2013 - Krisentelefonnummern/Flachgau

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung: 24-Stunden-Dienste: Ambulante Krisenintervention Salzburg - Tel. 0662/433351 Telefonseelsorge Notruf 142: Frauenhelpline...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

„Wir wollen uns scheiden lassen: Wie sagen wir es unserem Sohn (8)?“

Der Psychologe Philip Streit antwortet: Wie Eltern Ihrem Kind am besten mitteilen, dass sie sich trennen. Für Kinder ist es schlimm, wenn ihre Eltern sich trennen. Denn sie fürchten um ihre Geborgenheit – bewusst oder unbewusst. Sie haben Angst, zum Spielball der Eltern zu werden, was sie massiv überfordert. Entscheidend ist, dass die Trennung in Würde und Respekt abläuft. Das erfordert ein Mindestmaß an wertschätzender Kommunikation mit Ihrem Partner, Dankbarkeit für positive Erlebnisse und...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Gute Noten erfordern eine gute Schuljause

Ob ihr Kind gute Noten nach hause bringt hängt nicht nur von der Intelligenz des Sprösslings ab. Was die wenigsten wissen ist das ein ganz enger Zusammenhang zwischen Blutzucker, und somit auch der Insulinkurve, und der Leistungsfähigkeit des Kindes besteht. Bedauerlicherweise ist es aber so das viele Schulbuffets nicht ausreichend auf die besonderenBedürfnisse der jungen Menschen eingehen. Zuviel Zucker, zuviel Fett. Das Ergebnis ist Leistungsabfall und Übergewicht. Gänzlicher Verzicht auf...

  • Tulln
  • Bernhard Mayer

Psychologische Telefonberatung - NEU - Salzburg

Psychologische Telefonberatung im Referat für Familien und Generationen des Landes Salzburg jeden Donnerstag von 9 – 10 Uhr: Tel: 0662/871227 Sozialrechtliche Beratung: Mo, Mi und Fr: 10 – 12 Uhr, Mo 14-15 Uhr; Juristische Beratung: Do 14 – 16 Uhr Tel: 0662/871227 Familien, Paare, junge Erwachsene, Jugendliche oder Alleinstehende haben die Möglichkeit, ihre Fragen und Probleme telefonisch mit den Psychologinnen des Referates für Familien und Generationen des Landes Salzburg zu besprechen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
In der Rainbows-Gruppe fühlen sich die Kinder sehr wohl und arbeiten Trennungen spielerisch auf. | Foto: Rainbows
3

Obsorge neu: Was braucht mein Kind?

Bei einvernehmlicher Scheidung müssen sich Eltern nun vorher erkundigen, worauf sie achten müssen. Rainbows hilft Kindern durch "stürmische Zeiten". TENNENGAU (rik). "Ich möchte gar nicht, dass die Gruppe wieder aufhört." Alina, siebenjährige Tochter von Susanne B. aus Hallein (Name geändert, der Redaktion bekannt), geht seit Herbst in die "Rainbows"-Gruppe und fühlt sich dort sichtlich wohl. "Obwohl Alina nach der Scheidung kaum Anzeichen zeigte, war es mir trotzdem wichtig, dass sie in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ricky Knoll
Dagmar Bojdunyk-Rack, ist Geschäftsführerin von Rainbows Österreich. | Foto: Rainbows

„Kinder sollen und dürfen Wut und Verzweiflung ruhig zeigen“

Dagmar Bojdunyk-Rack begrüßt im WOCHE-Interview die neuen gesetzlichen Regelungen. WOCHE: Rainbows ist seit 20 Jahren Anlaufstelle für Kinder „in stürmischen Zeiten“ – was macht Ihre Arbeit aus? Dagmar Bojdunyk-Rack: Die Kinder lernen bei uns, Trauer aufgrund von Trennungs- und Verlusterlebnissen mitzuteilen und zu verarbeiten, damit das Leben in der veränderten Familiensituation trotz der einschneidenden Erfahrungen positiv gestaltet werden kann. Das alles passiert in einer Gruppe von maximal...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

KlangSteinTherapie nach Prof. Fessmann und Dr. Runge berührt Körper, Geist und Seele

Die KlangSteinTherapie hat mich begeistert, im Herzen berührt und überzeugt, da diese den Menschen in seiner Gesamtheit, psychisch, physisch und geistig, bewegt. Die KlangSteine sind große Steine aus indischem Gabbro oder Schweizer Serpentinit, in die Lamellen gesägt wurde. Mit nassen Händen wird sanft über den Stein gestrichen und dies erzeugt Schwingungen, die wir als Klänge wahrnehmen. Diese Schwingungsenergie wird an einen angekoppelten Körper übertragen; das bedeutet, dass Stein und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Gamsjäger
Kinder leiden besonders wenn es wegen dem Alkohol in der Familie zu Streit kommt. Alateen hilft Betroffenen. | Foto: Fotolia/Wavebreakme

Alateen bietet Kindern von Alkoholikern Hilfe

Wenn ein Elternteil trinkt, sind neben dem Partner vor allem die Kinder die Leidtragenden. ¶Linz (ah). „Meine Mutter hat immer versucht das Trinkverhalten meines Vaters zu verharmlosen und geheimzuhalten“, erinnert sich Karoline (Name von der Redaktion geändert). Doch vor ihrer Tochter konnte die Mutter das Problem nicht verbergen. Schon mit zehn Jahren wusste die Linzerin von dem Alkoholproblem des Vaters. Karoline: „Er hat zwar nie daheim getrunken, kam aber regelmäßig mit einem Rausch nach...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Lernschwierigkeiten sind der häufigste Beratungsgrund. Ein Großteil der Betreuten sind Burschen. | Foto: Fotodesign jegg.de/Fotolia

Beratungen in Linzer Institut rückläufig

Die Beratungen im Linzer Institut für Familien- und Jugendplanung waren 2011 leicht rückläufig Schulische, familiäre und persönliche Probleme sind der Grund, warum das städtische Institut für Familien- und Jugendberatung aufgesucht wird. 2011 waren es ingesamt 1504 Personen, die in 4103 Beratungssitzungen betreut wurden. Im Dreijahresvergleich zeigt sich ein geringfügiger Rückgang sowohl bei den beratenen Personen als auch den Beratungsgesprächen. Am häufigsten wird die Beratung aufgrund von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Damit Sie die Zeit mit Ihrem Kind genießen können, sollten Sie Hilfe suchen. | Foto: drubig photo/Fotolia

Problem: Alleinerziehend

Linzer Verein bietet Beratung und Hilfeleistungen für Betroffene an Wer sein Kind plötzlich alleine erziehen muss, steht vor vielen Problemen. Die Nachfrage nach Beratungsangeboten steigt. „Die Anforderungen an den Alltag sind für alleinerziehende Mütter und Väter gestiegen“, sagt Doris Schulz, Vorsitzende des Vereins „Alleinerziehend“. 300 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr im Beratungszentrum in der Gürtelstraße erstmalig um Hilfe angesucht. Über 900 Beratungs- und Therapiestunden...

  • Linz
  • Nina Meißl
martina garhofer
2

family on top in Deutsch Wagram

Im Interview mit Frau Martina Garhofer, Dipl. Elternbildnerin, Dipl. Erziehungs-, Ehe- und Familienberaterin. RS: Frau Garhofer, Ihre Beratungstätigkeit betrifft in erster Linie die Familie, mit den Schwerpunkten Entwicklungspsychologie (Kinder), Partnerschaftsberatung, sowie systemische Beratung. Braucht die Familie von heute eine Expertin, wie Sie um die Probleme des Alltags zu bewältigen? Martina Garhofer: Nein, natürlich nicht. Aber oft ist man in seiner Wahrnehmung durch das Problem so...

  • Gänserndorf
  • Robert Sedlak

Rechtliche Hilfestellung bei Scheidung, Besuchsrecht, Obsorge?

Haben sie Probleme mit Besuchsrecht, Obsorge, Unterhalt? Dann sind sie bei uns herzlich willkommen! Besuchen sie unverbindlich unseren Verein. Informieren sie sich über uns auf unserer Homepage oder auch auf facebook! http://www.dialogfuerkinder.at Wann: 11.02.2011 ganztags Wo: Cafe-Restaurant Pulitzer, Kaiserstraße 111, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Angelika Roselstorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: EBZ
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.