Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Seit April kann Alexandrina Krulla ihre Kunden am neuen Standort in Villach begrüßen. | Foto: MeinBezirk.at
2

10 Jahre Beauty Lounge Alexa
Zum Jubiläum ein neuer Standort in Villach

Vor zehn Jahren hat Alexandrina Krulla den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Gekrönt wird ihr heuriges Jubiläum mit etwas ganz Besonderem, nämlich ihrer Übersiedlung an einen größeren Standort. VILLACH. Die Beauty Lounge Alexa führte sie von 2013 bis Ende 2018 noch in ihrer Heimat Niederösterreich. Vor knapp fünf Jahren zog es sie dann nach Villach in die Khevenhüllerstraße. "In den letzten Jahren wurden die dortigen Räumlichkeiten einfach zu eng für mich und daher habe ich mir einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
4

Das war Trau Dich 2024
30 Jahre Hochzeitsmesse - Erfahrungsbericht

Die Hochzeitsmesse 2024 feierte ihr 30. Jubiläum mit Modeschau, Auftritten und mit ca. 140 Anbietern. Ein Lokalaugenschein, was bei der Messe so alles los war. Ankommen im HochzeitsfeelingErste Hilfe für die Hochzeitsplanung Die Hochzeitsglocken sind sicjer ein romantischer Gedanke. Aber nur bis man sich mit der Organisation des Ereignisses zu beschäftigen beginnt. Heute kommt da offenbar viel zusammen. Das "Ja" zwischen einem Albaner und einer Ungarin, die in Wien leben kann schon einigen...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Von links nach rechts: GR Alexander Thallmeier, NÖ Gemeindebund Obmann Johannes Pressl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Stadtrat Dietmar Fenz, Leiter der Erstberatung Bernhard Kriechhammer, Bürgermeister Matthias Stadler, Geschäftsführung Verein Wohnen Ingrid Neuhauser und Matthias Zuser. | Foto: Verein Wohnen

St. Pölten
10 Jahre NÖ Erstberatung für Menschen in Wohnungsnot

Hilfesuchende erhalten hier fundierte Beratung im Hinblick auf ihre individuelle Wohnsituation. Seit 10 Jahren gibt es die NÖ Erstberatung, die vorrangig aus Mitteln der NÖ Wohnbauförderung finanziert wird. ST. PÖLTEN. Seit 2021 mit einem neuen umfassenden Konzept, um Menschen in herausfordernden Wohnungssituationen auch präventiv unterstützen zu können. Seit 2021 wurden bereits 5196 niederösterreichische Haushalte erreicht. 1/5 der Anrufer*innen in diesem Zeitraum kamen aus St. Pölten Stadt,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Günther Walser (Firmenkundenberater), Mag. Martin Holzer (Vorstand Volksbank Tirol AG), Prok. Mag. Christoph Gasser (Regionaldirektor Oberland), SSAG Vorstand Mag. Günther Zangerl, Hannes Jungmann (Filialleiter Volksbank Ischgl) und SSAG Vorstand DI (FH) Markus Walser (v.l.n.r). 

 | Foto: Volksbank Tirol Ischgl
4

Menschen stehen im Fokus
Die Volksbank Tirol feiert 50 Jahre in Ischgl

Als Anlage-, Unternehmer:innen- und Wohnbau-Bank ist die Volksbank Tirol seit über 50 Jahren eine starke Partnerin für Tausende Tiroler:innen. Der Fokus auf persönliche Beratung und Kundenähe sind ein Bekenntnis zur Region und allen Volksbank-Kund:innen. ISCHGL. Mit einer Jubiläumswoche und einer Reihe von besonderen Angeboten und Aktionen feierte die Volksbank Tirol vom 17. - 21. April ihr 50-jähriges Jubiläum in Ischgl. In persönlicher Atmosphäre begrüßten das Team der Volksbank in Ischgl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Zum Jubiläum gibts praktische Untersetzer mit Infos zum Jugendschutz. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
3

InfoEck
30-jähriges Jubiläum der Jugend-Info

30 Jahre gibt es die Jugendinfo des Landes Tirol bereits. Das Jubiläum wird dieser Tage gefeiert und findet sich in der erweiterten Informationsanlaufstelle "InfoEck der Generationen" wieder.  TIROL. In den drei Jahrzehnten in denen die Jugendinfo existiert, wurden über 350.000 Anfragen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beantwortet. Die Digitalisierung machte dabei auch vor der Jugendinfo nicht Halt und so wurde das Kontaktangebot stetig ausgebaut. So wandelte sich die Beratung vom...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Natascha Illig vom Eltern-Kind-Zentrum in Timelkam.  | Foto: Kinderfreunde

In Timelkam
Eltern-Kind-Zentrum feiert 20-jähriges Bestehen

Das Eltern-Kind-Zentrum in Timelkam feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Seit zwei Jahrzenten heißt es also Begegnung, Beratung, Vernetzung und Unterstützung für Familien. TIMELKAM. Über diesen langen Zeitraum hinweg hat sich das Angebot am Standort in der Pollheimerstraße im Gemeindeleben etabliert. Es wird laufend verbessert und weiterentwickelt. Natascha Illig, Leiterin des Eltern-Kind-Zentrums, meint dazu stolz: „Es ist schön über die Jahre fester Bestandteil in der Gemeinde geworden zu sein....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Am 5. Oktober 1987 wurde das Bürgerservice als zentrale Servicestelle errichtet. Damals war es noch im alten Rathaushof untergebracht, seit 2002 befindet es sich in den RathausGalerien. | Foto: IKM
3

Auskunfts- und Beratungsstelle
Fünf Abteilungen, 29 Ämter, 107 Referate - ein Bürgerservice

Der Bürgerservice im Rathaus feiert das 35-Jahre-Jubiläum. Seit 5. Oktober 1987 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Auskunfts- und Beratungsstelle für Bürgerinnen und Bürger rund um den "bürokratischen Ablauf" in der Stadtverwaltung zur Seite. Heuer wurden bis zum August 32.000 Anliegen bearbeitet und mehr als 11.000 Telefongespräche geführt. INNSBRUCK. „Das Bürgerservice der Stadt Innsbruck wurde mit dem Ziel errichtet, eine zentrale Servicestelle für Bürgerinnen und Bürger zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Team der Familienberatung der Lebenshilfe Salzburg hat ein offenes Ohr. Im Bild: Heidemarie Eder, Richard Haider, Andrea Rothbucher und Michael Hanl-Landa.
 | Foto: Lebenshilfe
Aktion 2

Jubiläum der Lebenshilfe
Seit 30 Jahren für Salzburger Familien im Einsatz

Die Familienberatung der Lebenshilfe blickt auf 30 Jahre kostenlose Beratung zurück. Aufgrund der Corona-Lage ist das Angebot eingeschränkt nutzbar. Das Fazit: die Gewalt in Familien hat zugenommen.  SALZBURG. 1991 wurde das Angebot der Familienberatung speziell für die Zielgruppe Familien mit Angehörigen mit Behinderung bewilligt. Im Jahr 1998 kamen die Themen „Gewaltprävention“ und „Sexualität“ hinzu. "Das Thema Gewalt in der Familie in all seinen Facetten - sei es an Frauen oder Kindern –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eine Beratungsstelle gibt es im Bezirk in Frohnleiten. | Foto:  fit2work

Frohnleiten
Gesundes Arbeitsleben: fit2work feiert Jubiläum

Wiedereingliederung in den Beruf und der Erhalt von Arbeitsplätzen: Das Beratungsprogramm fit2work feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Auch am Standort in Frohnleiten. Seit Anfang 2020 haben rund 5.000 Steirer sowie etwa 400 steirische Betriebe eine Erstberatung durch fit2work in Anspruch genommen – bis Ende 2019 waren es 3.000 Unternehmen, die sich Rat und Hilfe geholt haben. Seit zehn Jahren bietet fit2work sowohl arbeitslosen Personen als auch Arbeitern und Unternehmen kostenfreie Angebote zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Referentin Alexandra Weiss beim Jubiläum der Frauenberatung Perg | Foto: Heidi Wabro

Vorstand und Beirat neu gewählt
Frauenberatung Perg feiert 15-Jahr-Jubiläum

"Ernüchternd ist, dass sich die Probleme von Frauen in den vergangenen 15 Jahren nicht sehr verändert haben." PERG. Der Rückblick auf 15 Jahre Frauenberatung fällt erfreulich und ernüchternd zugleich aus: Erfreulich ist, dass es trotz der immer wieder sehr unsicheren finanziellen Absicherung gelungen ist, ein sehr professionelles, frauenspezifisches, rechtliches Beratungsangebot aufzubauen. „Frauenspezifische Beratung berücksichtigt die gesellschaftlichen Rahmen- und Entstehungsbedingungen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Interesse an christlicher Literatur steigt! | Foto: Pixabay

30. Jubiläum
Christliche Buchhandlung und Beratungszentrum

Das Beratungszentrum und die christliche Buchhandlung in Mühlau werden 30 Jahre alt und haben sich daher was ganz Besonderes einfallen lassen: INNSBRUCK. Genau am 22. April 1991, wurde vor 30 Jahren das Beratungszentrum für Nichtraucher und Raucher in der Haller Straße 3 feierlich durch den damaligen Landesrat Fritz Greiderer eröffnet. In den selben Räumlichkeiten befindet sich auch die Christliche Buchhandlung. Geschäftsführer Robert Rockenbauer, der diese Tätigkeit ehrenamtlich ausübt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
(v.li.) LVA a.D. Johannes Pezzei, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LVAin Maria Luise Berger, VAin a.D. Gertrude Brinek und LVA a.D. Josef Hauser.
 | Foto: © Landesvolksanwaltschaft Tirol/Peter Schaller
4

Landesvolksanwaltschaft
30-jähriges Jubiläum und Service für Tirol

TIROL. Bereits seit 30 Jahren besteht in Tirol die Landesvolksanwaltschaft. In drei Jahrzehnten konnte man zigtausend Fälle mit unbürokratischer Hilfe lösen und den Tiroler BürgerInnen unter die Arme greifen. Zur Jubiläumsfeier luden LTPin Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Berger zu einem Festakt im Landhaus.  Seit 1989 eine feste Tiroler InstitutionVor 30 Jahren wurde Helmuth Tschiderer zum ersten Landesvolksanwalt von den Abgeordneten des Tiroler Landtages gewählt.  „Heute kann dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team der Beratungsstelle bilden Sabine Schneemann, Renate Holpfer, Birgit Hacker und Ute Onzek (von links). | Foto: Frauen für Frauen
3

Beratung und Information
Frauenberatungsstelle Güssing ist 25 Jahre alt

Die Frauenberatungsstelle Güssing begeht ihr 25-jähriges Bestehen. "Seit 1994 haben bei uns mehr als 20.000 Frauen Gespräch, Rat und Hilfe in Problemsituationen oder Begleitung durch schwierige Lebenslagen gesucht. Mehr als 40.000 Beratungs- und Informationsgespräche wurden durchgeführt", bilanziert Leiterin Renate Holpfer. Frauenspezifische ProblemeDie Anfragen an die Beraterinnen gelten Ehe- und Familienproblemen, Erziehungsfragen, Schwierigkeiten im Beruf, den Folgen von Mehrfachbelastung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feierten 10 Jahre: Das Team des EBZ-Hartberg-Fürstenfeld mit den Leiterinnen Sylvia Fuchs (6.v.r.) und Marion Wanasky (5.v.r.) und Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer (l.)  im Kreise der Ehrengäste.
13

Jubiläumsfeier
10 Jahre Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld

Seit 10 Jahren ist das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld für Eltern und Familien im Bezirk da. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit seiner Gründung im April 2009 konnten durch das vielfältige Angebot an Beratungen, Workshops, Kurse und Vorträge über 50.000 Familien unterstützt werden. Dazu zählen unter anderem Mütter- und Elternberatungen, Babymassagen, Kindernotfallkurse, Babymassagen (auch für Väter!), Treffen für junge Mütter, Stillvorbereitungskurse, Väterstammtische sowie Krabbelgruppen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
100-Jahr-Feier der Beratung mit LR B. Tilg. | Foto: Land/Schwarz

Mutter-Eltern-Beratung in Tirol feiert Jubiläum

Beratung, Begleitung und Unterstützung für 13.130 Säuglinge und Kleinkinder. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Jahr 1918 nahm in Tirol die Landeskommission für Mutterschutz und Säuglingsfürsorge ihre Tätigkeit auf. 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges hat die Arbeit der Mutter-Eltern-Beratung nichts an Bedeutung verloren. „Im Jahr 2017 fanden in 113 Tiroler Gemeinden 2.087 Mutter-Eltern-Beratungen statt. Insgesamt betreuten 109 MitarbeiterInnen 13.130 Säuglinge und Kleinkinder",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Bernhard Tilg gratulierte Petra Welskop (3.v.li.), Leiterin der Mutter-Eltern-Beratung des Landes Tirol, zum 100 Jahr-Jubiläum dieser Einrichtung: Am Tag der Offenen Tür am 26. Oktober ist die Mutter-Eltern-Beratung im Landhaus 1 im ersten Stock zu finden. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Mutter-Eltern-Beratung in Tirol
100 Jahre Beratung, Begleitung und Unterstützung

TIROL. Vor 100 Jahren nahm in Tirol die Landeskommission für Mutterschutz und Säuglingsfürsorge das erste Mal ihre Tätigkeit auf. Bis heute wird fleißig beraten, begleitet und unterstützt. Die persönliche Betreuung ist nach wie vor unerlässlich.  Betreuung trotz digitalem ZeitalterAuch wenn man im heutigen virtuellen Zeitalter Infos zu jeglicher Tages- und Nachtzeit aus dem Netz bekommen kann, ziehen viele junge Eltern das persönliche Gespräch, "Dr. Google" vor. "Gerade die Informationsflut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Bezirksstellenleiter Erich Debellak, Regionalstellenleiter Christian Drobits und ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner. | Foto: Arbeiterkammer
2

Arbeiterkammer Güssing: 72.252 Beratungen in 15 Jahren

Seit Erich Debellak vor 15 Jahren die Leitung der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Güssing übernommen hat, ist ihm die Arbeit nie ausgegangen. "72.252 Beratungen hat unser Team in dieser Zeit durchgeführt und 25,9 Millionen Euro für die Arbeitnehmer im Bezirk Güssing erstritten", zog Debellak Jubiläumsbilanz. Seine Spezialität sind Insolvenzabwicklungen. "Wir vertrauen Erich Debellak als ausgewiesenem Experten mittlerweile alle größeren Insolvenzen im Südburgenland mit zumindest zehn betroffenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schuldenberatung Salzburg feiert 25-Jahr-Jubiläum
Landesrat Heinrich Schellhorn und Geschäftsführer Peter Niederreiter | Foto: Otto Wieser

Schuldenberatung Salzburg feiert 25-Jahr-Jubiläum

Professionelles Hilfsangebot für neue Zukunftsaussichten mit 830.000 Euro vom Land Salzburg gefördert Die Schuldenberatung Salzburg feierte diese Woche ihr 25-jähriges Bestehen und eröffnete zugleich den neuen barrierefreien Standort in der Alpenstraße 48. Im Jahr 1991 mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegründet, sind in der Schuldenberatung Salzburg derzeit 13 Beraterinnen und Berater sowie vier Verwaltungskräfte an drei verschiedenen Standorten beschäftigt. Rund 23.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
20 Jahre Frauenberatungsstelle feierten Rosemarie Ertl, Sabine Zankl, Verena Dunst und Renate Holpfer (v.l.).
2

Seit 20 Jahren für Frauen da

Frauenberatungsstelle Güssing feierte Jubiläum Seit 20 Jahren beraten Juristinnen und Sozialarbeiterinnen hilfesuchende Frauen in der Frauenberatungsstelle Güssing. Zum Jubiläum zog die Hilfseinrichtung stolz Bilanz. „Wir blicken auf tausende gelungene Beratungsgespräche und Begegnungen zurück. Spannende Projekte haben die soziale und kulturelle Landschaft des Burgenlandes bereichert“, bekräftigt Renate Holpfer, die Geschäftsführerin des Vereins „Frauen für Frauen Burgenland“. Tausende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Helga Schlechta

25 Jahre und kein bisschen leise

Bilanz der Frauenberatungsstelle Kassandra in Mödling MÖDLING. Jubiläumsfeier mit Podiumsdiskussion 25 Jahre Frauenberatungsstelle Kassandra MÖDLING. Die auf frauenspezifische Themen spezialisierte Beratungsstelle „Kassandra“ feierte am 25. November ihr 25jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung in der Mödlinger Stadtgalerie. Das Dankeschön der Stadt für „die jahrzehntelange direkte, angewandte Sozialarbeit“ überbrachten Vizebürgermeister Mag. Gerhard Wannenmacher und Stadträtin Verena...

  • Mödling
  • Roland Weber
92

60 Jahre im Dienst für Menschen mit Behinderung

Die Bezirksgruppe Gmunden des OÖ. Zivil-Invalidenverbandes feierte am Samstag den 21. September ihr 60jähriges Bestehen. Zu dieser Feier konnte Bezirksobfrau Erna Grininger 450 Gäste begrüßen. Zu den Ehrengästen zählten Nationalratsabgeordnete Ursula Haubner und Landtagsabgeordnete Martina Pühringer und zahlreiche Bürgermeister, Gemeindevertreter, sowie Vertreter von Behörden und Organisationen. Die Anfänge des Zivil-Invalidenverbandes gehen auf das Ende der 1940er Jahre zurück. Es war eine...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
62

KISZ DELFI Villach feierte Jubiläum

Mit einem Tag der offenen Tür und einer Vernissage von Kinderzeichnungen, feierte das Kinderschutzzentrum „DELFI“ das 5Jahr Jubiläum. Wie wichtig die Arbeit des KISZ Villach mit der Außenstelle Hermagor ist bestätigte ein fünfjahres- Rückblick. In den vergangenen fünf Jahren nahmen 934 KlientInnen Hilfe und Unterstützung des KISZ in Anspruch. In Grußbotschaften würdigten LR Christian Ragger, StRin. Gerda Sandriesser, LAbg. Manfred Ebner, VzbgmRin. Wally Rettl und STRin. a.D. Sieglinde Lesjak...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz

20 Jahre Service für Frauen

Um andere Frauen vor allen Dingen in Fragen der Kinderbetreuung zu unterstützen, gründeten Monika Bundt und Heidelore Wörndl den Verein Bürgerinnen Service Neumarkt. Am Montag feierten sie dessen 20-jähriges Jubiläum. NEUMARKT (mm). Das Thema Ganztagesbetreuung ist heute ebenso aktuell wie damals. Mittlerweile können mithilfe des Bürgerinnen Service Flachgau, so der neue Name des Vereins, 154 Kinder ganztags betreut werden. Der Bedarf liegt weit darüber. „Vielen Frauen wird der Wiedereinstieg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.