Bergbahn AG Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bergbahn AG Kitzbühel

Pressekonferenz in München: Christian Wörister, Gerrit Schneider (Bogner), Wolfgang Maier (DSV), Anton Bodner (v. li.). | Foto: Alexander Rieck
3

Bergbahn Kitzbühel
Trainingscenter in Betrieb, nachhaltige Investitionen

Durch Skidepot frühe Öffnung des Trainingszentrums Resterkogel; Piste/Beschneiung als Investitionsschwerpunkt. KITZBÜHEL. Saisonstart, Investitionen und Neuheiten präsentierte die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) bereits traditionell vor der Presse in München. Als erstes Nicht-Gletscherskigebiet starteten die Kitzbüheler am 8. November im Trainingscenter am Resterkogel in die Saison, ermöglicht durch das Schneedepot (30.000 m³) und die ideale Nordhanglage. Der frühe Zeitpunkt und das weiße...

Vorstand Christian Wörister, Fabio Rockenschaub (AEP), Vorstandsvorsitzender Anton Bodner und Josef Egger (KitzSki). | Foto: Joachim Frenner
2

Bergbahn AG Kitzbühel
65.000 kWh grüner Strom dank Solar-Carport von KitzSki

Die Bergbahn AG Kitzbühel setzt weiter auf Nachhaltigkeit – nun mit innovativem Solar-Carport von AEP. KITZBÜHEL. Die Bergbahn AG Kitzbühel ergreift laufend Maßnahmen, um Energie einzusparen und Ressourcen zu schonen (wir berichteten mehrfach). Nun freut sich das Unternehmen über die Umsetzung eines weiteren Schrittes auf dem Wege hin zu größtmöglicher Nachhaltigkeit: Am Parkplatz Klosterfeld wurde in Zusammenarbeit mit dem Linzer Unternehmen AEP ein innovativer Solar-Carport eröffnet....

Bilanz-Pressekonferenz mit Anton Bodner, Florian Wörgetter, Christian Wörister und AR-Chef Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
4

Bergbahn AG Kitzbühel
2022/23 umsatzstärkstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte

KitzSki berichtet über das Ergebnis des Geschäftsjahres 2022/23, die Wintersaison 2023/24 und gibt einen Ausblick auf den Sommer 2024 sowie wichtige Zukunftsprojekte KITZBÜHEL. Bei der Bilanzpressekonferenz präsentierten die Vorstände Anton Bodner und Christian Wörister sowie AR-Chef Bgm. Klaus Winkler die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022/23 und gaben Einblick in die laufende Geschäftstätigkeit und zukünftige Vorhaben des Unternehmens. „Das Geschäftsjahr 2022/23 war sehr erfolgreich und...

Klaus Winkler, Anton Bodner, Oliver Kern und Christian Wörister (v. li.). | Foto: J. Frenner
2

Skiresort.de testete wieder
Skiresort.de: KitzSki ist „Weltbestes Skigebiet“ 2023

Skiresort.de würdigt KitzSki erneut als "Weltbestes Skigebiet"; 4,9 von 5 möglichen Sternen im internationalen Test vergeben. KITZBÜHEL. Weltweit gibt es über 6.100 Skigebiete in 86 Ländern. Der Test von Skiresort.de bestätigt, dass KitzSki und seine Mitarbeiter Herausragendes leisten, weshalb in allen Kriterien Bestnoten vergeben wurden. KitzSki punktete mit 4,9 von 5 möglichen Sternen im internationalen Test, insbesondere durch die Weitläufigkeit und Größe des Skigebietes sowie seine moderne...

Bgm. Günter Resch, Christian Harisch, Viktoria Veider-Walser, Bgm. Klaus Winkler, Anton Bodner, Martin Leitner, Christian Wörister, Florian Wörgetter, Stefan Seeber. | Foto: Joachim Frenner
2

KitzSki, neue Anlagen
Neue 6er-Sesselbahnen Gauxjoch und Trattenbach offiziell in Betrieb

KitzSki eröffnete am 16. Dezember zwei neue, hochmoderne Liftanlagen in Jochberg pünktlich zur Wintersaison 2023/24. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier am 16. Dezember starteten die beiden neuen 6er-Sesselbahnen der Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) pünktlich in die Wintersaison 2023/24. Innerhalb von nur sechs Monaten ersetzte KitzSki den Dreiersessellift Trattenbach und den Schlepplift Gauxjoch aus den 1980er-Jahren durch zwei Sesselbahnen, die für die modernste und...

Christian Wörister (Vorstand Bergbahn), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn), Fidji Fiala (Präsident VST), Martin Eberl (Mitglied VST) und Walter Astl (Vorstand Bergbahn), | Foto: KitzSki/Brix

KitzSki – Vertreterstammtisch
KitzSki spendete an den VST Kitzbühel

KITZBÜHEL. Auch heuer durfte der Vorstand der Bergbahn Kitzbühel dem Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel eine Weihnachtsspende über 1.750 € überreichen. „In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, zusammenzuhalten. Wenn man die einzelnen Menschen und die damit verbundenen Schicksale sieht, dann muss man die Initiativen des VST ganz einfach unterstützen. Als Leitbetrieb der Region wollen wir – trotz der wirtschaftlich außergewöhnlichen Herausforderungen – unseren Beitrag dazu leisten“, so...

Aufräumarbeiten unmittelbar nach dem Sturm. | Foto: BAG
3

Bergbahn AG - Schneedepot
Sturm beschädigte Abdeckung, Schnee wird "überleben"

Schneedepot am Hahnenkamm: Aufräumarbeiten nach Föhnsturm abgeschlossen; Kritik von FPÖ. KITZBÜHEL (niko). Ein Föhnsturm hat am vergangenen Wochenende das Schneedepot der Bergbahn AG Kitzbühel am Hahnenkamm abgedeckt. Dabei wurden auch Teile der Abdeckung im Gelände verteilt. „Wir waren wenige Stunden nach dem Sturm mit 20 Mitarbeitern vor Ort und haben die Aufräumarbeiten innerhalb von drei Tagen erfolgreich abgeschlossen“, betont Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn AG. Die...

Anton Bodner, Klaus Winkler, Sylvia Brix und Walter Astl: Display-Kampagne wirkt. | Foto: KitzSki

Bergbahn AG Kitzbühel
Bergbahn AG mit Gästezuwächsen

KitzSki: Erfolg dank Programmatic-Display-Kampagne in den Nahmärkten. KITZBÜHEL (navi). Die Werbemaßnahmen der Bergbahn AG Kitzbühel ("KitzSki") tragen Früchte ─ sie verzeichnet signifikante Zuwächse unter den Gästen aus Tirol und Bayern. "Insbesondere die derzeitige Programmatic–Display-Kampagne weckt das Interesse für die Wander- und Bikeregion von KitzSki, gerade auch in Corona-Zeiten. Das kommt auch der regionalen Wirtschaft zugute", so Vorstandsvorsitzender Anton Bodner.  „Wir sind mit dem...

Projektteam der Bergbahn AG Kitzbühel (v. li.): Florian Wörgetter (Leitung Technik), Walter Astl (Vorstand),  Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender) und Markus Obermoser (Koordinator der Schneeanlagen). | Foto: Laiminger

Kitzbühel - Bergbahn AG
1,2 Mio. € für die Modernisierung der Wasserfassung

KitzSki modernisiert im Sommer die Wasserfassung Aschauer Ache; wichtig für Beschneiung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) modernisiert von Juli bis Mitte Oktober 2020 die Wasserfassung Aschauer Ache. Diese deckt mehr als 65 Prozent des Wasserbedarfs ab, der für die Beschneiung des Kernskigebietes notwendig ist. Im Nahbereich der Ache wird auch eine neue Pumpstation errichtet und die Förderleistung der bestehenden Pumpstation Röhrmoos wird erhöht. Ziele dieser...

Walter Astl, Anton Bodner, Christian Wörister, Andreas Hochwimmer, Klaus Winkler (v. li.). | Foto: Kogler
1 3

Bergbahn AG Kitzbühel
Wörister neu im Kitzbüheler Bergbahn-Vorstand - mit Umfrage

Ab Oktober 3er-Team im BAG-Vorstand; zukünftig 2er-Vorstand nach Astl-Pensionierung. KITZBÜHEL, PINZGAU (niko). Ab Oktober ergänzt der gebürtige Pinzgauer Christian Wörister das Vorstandteam der Bergbahn AG Kitzbühel – neben Vorstand Walter Astl und Vorstandsvorsitzendem Anton Bodner. Wörister wird die Bereiche Marketing und Digital Services im Führungsteam abdecken. Wörister wurde in einem Auswahlprozess als Bestgereihter vom Aufsichtsrat bestellt, wie AR-Vorsitzender Bgm. Klaus Winkler...

Josef Burger, Walter Astl, Klaus Winkler, Peter Schörghofer und Anton Bodner. | Foto: Kogler

Bergbahn AG Kitzbühel
Bergbahn AG Kitzbühel mit neuer Managementstruktur

Vorstand: Josef Burger erhält Unterstützung von Walter Astl, Anton Bodner und Peter Schörghofer. KITZBÜHEL (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel stellt personell die Weichen für die Zukunft. "Zum Bewährten kommt Neues: Vorstandsvorsitzender Josef Burger wird laut aktuellem Vertrag bis Ende November 2021 im Amt sein und den Managementübergang begleiten; Prokurist Walter Astl (61 J.) zieht als "altgedienter" Kitz-Bergbahner in den Vorstand (Bereich Finanzen) ein, ebenso der erfahrene Manager und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.