Bergbahn AG Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bergbahn AG Kitzbühel

Die Gruppe aus dem Salzkammergut machte Urlaub in Kitzbühel und besuchte die Ausstellung - von links nach rechts: Andrea, Evelyn, Monika, Claudia und Veronika. | Foto: Klaus Wendling
1 5

Mundmaler Paulus Ploier`s Werke in Tirol
Mundmaler Paulus Ploier begeistert die Besucher bei der Ausstellung mit internationaler Beteiligung in Tirol

In Kitzbühel gibt es bereits seit einigen Jahren eine Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein. Für diese Ausstellung werden immer für die Dauer von zwei Monate drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerken eingeladen. Bereits seit Anfang März stellt diesmal unser Oberösterreicher Mundmaler Paulus Ploier, welcher im Jahre 2011 den internationalen Lebenspreis „Life Award“ in der Kategorie Kunst und Kultur für seine außergewöhnlichen Leistungen gewonnen hat und der seit...

Unter dem Motto "Kunst, Kultur und Gemeinschaft" ging`s für viele Mitglieder vom Verein Kitzbühel Aktiv nach Linz. | Foto: Tommy Stenberg
1 13

"Kunst, Kultur,Gemeinschaft"
Kitzbühel Aktiv – Ausflug mit kreativem Programm in Linz

Ziel des diesjährigen, sehr abwechslungsreichen Vereinsausflugs vom Verein Kitzbühel Aktiv unter dem Motto „Kunst, Kultur und Gemeinschaft“ war Linz, wo man sowohl auf die kulturellen wie kreativen Interessen der Mitglieder einging. KITZBÜHEL, LINZ: Im Bus gab es für alle 24 Teilnehmer/innen eine kleine Überraschung und somit war die Anreise nach Linz bereits sehr kurzweilig. Nach dem Check-In im Hotel und dem gemeinsamen Mittagessen im berühmten Cafe-Restaurant Jindrak stand unter dem Motto...

Projektleiterin Elisabeth Ramsauer begrüßte die Gäste aus Oberösterreich, von links nach rechts, Andrea, Claudia, Veronika, Monika und Evelyn. | Foto: Foto: Klaus Wendling
1 4

Dauerausstellung mit internationaler Beteiligung
Kunstwerke aus Österreich, der Slowakei und Ungarn im Foyer der Kitzbüheler Aquarena

Im Foyer der Kitzbüheler Aquarena gibt es bereits seit Sommer 2023 die Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein, dem Verein Kitzbühel Aktiv. Bei dieser Ausstellung, welche man täglich ohne Eintritt von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigen kann, werden immer zwei Monate lang, drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerke, also insgesamt immer neun Kunstwerke, präsentiert. Bis Ende April stellen folgende Künstler/innen aus: Aus Oberösterreich der bekannteste und erfolgreichste...

Pressekonferenz in München: Christian Wörister, Gerrit Schneider (Bogner), Wolfgang Maier (DSV), Anton Bodner (v. li.). | Foto: Alexander Rieck
3

Bergbahn Kitzbühel
Trainingscenter in Betrieb, nachhaltige Investitionen

Durch Skidepot frühe Öffnung des Trainingszentrums Resterkogel; Piste/Beschneiung als Investitionsschwerpunkt. KITZBÜHEL. Saisonstart, Investitionen und Neuheiten präsentierte die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) bereits traditionell vor der Presse in München. Als erstes Nicht-Gletscherskigebiet starteten die Kitzbüheler am 8. November im Trainingscenter am Resterkogel in die Saison, ermöglicht durch das Schneedepot (30.000 m³) und die ideale Nordhanglage. Der frühe Zeitpunkt und das weiße...

Christian Wörister, Monica Rintersbacher, Anton Bodner. | Foto: cityfoto
3

Leitbetrieb Austria
Bergbahn AG Kitzbühel als Leitbetrieb zertifiziert

KitzSki wurde Anfang November mit einer renommierten Auszeichnung geehrt: Die Zertifizierung als Leitbetrieb durch Leitbetriebe Austria. KITZBÜHEL. Diese Anerkennung bestätigt das Engagement des Unternehmens in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und regionale Entwicklung. Die Bergbahn AG Kitzbühel hat es sich zum Ziel gemacht, ein wertvoller Partner für die Region zu sein und einen Beitrag für eine enkeltaugliche Zukunft zu leisten. Aus diesem Grund setzt das Unternehmen auch...

Walter Bacher mit Andreas Hochwimmer. | Foto: ÖGB
3

ÖGB, Seilbahner
Andreas Hochwimmer folgt auf Walter Bacher

ÖGB Kitzbühel: Andreas Hochwimmer von den Bergbahnen Kitzbühel wird neuer Sprecher des KV-Verhandlungsteams für die Seilbahnen. KITZBÜHEL. Mit Andreas Hochwimmer, der seit 2003 im Betriebsrat der Bergbahnen Kitzbühel und seit 2006 auch im KV-Ausschuss die Stellvertretung des langjährigen Chefverhandlers Walter Bacher ist, wird ein äußerst erfahrener Gewerkschafter künftig die Anliegen der Seilbahnbeschäftigten im Rahmen der jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen vertreten. Er folgt Bacher...

Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Kunstwerk: Mein Kitz, Technik: Mundmalerei Acryl auf Leinen, Größe: 50 cm x 60 cm, Jahr 2007 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Dauerausstellung in der Aquarena Kitzbühel
Mundmaler Paulus Ploier, Mundartdichter Kurt Pikl und Art-Direktorin Gerry Wörgartner stellen in Kitzbühel aus

Die Dauerausstellung vom Verein Kitzbühel Aktiv mit Unterstützung der Bergbahn AG Kitzbühel, welche im Foyer der Aquarena Kitzbühel täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden kann, ist sehr abwechslungsreich und wird sowohl von den Einheimischen wie auch von den Gästen sehr gut besucht. Derzeit stellen dort noch bis Ende Oktober folgende Künstler/innen aus: Österreichs bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier, der seit seit dem Jahre 1989, also seit bereits 35 Jahren...

Das Kunstwerk mit dem Titel "Mein Kitz" von Mundmaler Paulus Ploier, dem Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt, wird derzeit in Kitzbühel, der legendärsten Sportstadt der Alpen, ausgestellt.  | Foto: www.paulus-art.at
2 4

Mundmaler präsentiert seine Gams in Kitzbühel
Mundmaler Paulus Ploier stellt in der Sportstadt Kitzbühel aus

Österreichs bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier stellt noch bis Ende Oktober einige seiner Werke in Kitzbühel, der legendärsten Sportstadt der Alpen, aus. Neben Paulus Ploier, welcher seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (www.vdmfk.com) ist, sind derzeit täglich bei freiem Eintritt von 10 Uhr bis 20 Uhr im Foyer der Kitzbüheler Aquarena auch Kunstwerke vom Tiroler Mundartdichter Kurt Pikl und der in England...

Vorstand Christian Wörister, Fabio Rockenschaub (AEP), Vorstandsvorsitzender Anton Bodner und Josef Egger (KitzSki). | Foto: Joachim Frenner
2

Bergbahn AG Kitzbühel
65.000 kWh grüner Strom dank Solar-Carport von KitzSki

Die Bergbahn AG Kitzbühel setzt weiter auf Nachhaltigkeit – nun mit innovativem Solar-Carport von AEP. KITZBÜHEL. Die Bergbahn AG Kitzbühel ergreift laufend Maßnahmen, um Energie einzusparen und Ressourcen zu schonen (wir berichteten mehrfach). Nun freut sich das Unternehmen über die Umsetzung eines weiteren Schrittes auf dem Wege hin zu größtmöglicher Nachhaltigkeit: Am Parkplatz Klosterfeld wurde in Zusammenarbeit mit dem Linzer Unternehmen AEP ein innovativer Solar-Carport eröffnet....

Vorstandsvorsitzender Anton Bodner (links) und Vorstand Christian Wörister (rechts) mit einem Teil der neuen Lehrlinge. | Foto: Bergbahn AG Kitzbühel
2

Ausbildung
Bergbahn Kitzbühel freut sich über acht neue Lehrlinge

Bis zum Herbst beginnen acht neue Lehrlinge ihre Ausbildung zum Seilbahntechniker. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen dann 18 Lehrlinge. KITZBÜHEL. Vor zwei Jahren hat die Bergbahn Kitzbühel ihre Lehrlingsoffensive verstärkt und bereits jetzt können die ersten Früchte geerntet werden: Im Rahmen des Willkommenstages am 6. August, durften der Vorstandsvorsitzende Anton Bodner und Vorstand Christian Wörister sechs Lehrlinge begrüßen, deren Ausbildung gerade beginnt. Zusammen mit zwei weiteren...

A. Bodner, F. Reisch, E. Hofer, R. Profanter, B. Schmidt-Hofer, G. Eilenberger, Th. Ellmauer, C. Wörister. | Foto: Kogler
Video 50

Alpenblumengarten - mit VIDEO
Ein Fest für den Alpenblumengarten

40 Jahre „Alpenblumengarten“ am Kitzbüheler Horn gefeiert; verdiente Personen vor dem Vorhang. KITZBÜHEL. Rund 400 Blumenarten wachsen im Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn. Die Anlage wird seit Jahrzehnten von Angehörigen der Familie Hofer (Barbara Schmidt, Eva Hofer) und Bergbahn-MitarbeiterInnen gepflegt. 1984 wurden die ersten Wege und Beete angelegt. Seither wächst und sprießt es in diesem Naturparadies am Berg auf rund 20.000 Quadratmetern (entspricht drei Fußballfeldern, Anm.). Die...

Bilanz-Pressekonferenz mit Anton Bodner, Florian Wörgetter, Christian Wörister und AR-Chef Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
4

Bergbahn AG Kitzbühel
2022/23 umsatzstärkstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte

KitzSki berichtet über das Ergebnis des Geschäftsjahres 2022/23, die Wintersaison 2023/24 und gibt einen Ausblick auf den Sommer 2024 sowie wichtige Zukunftsprojekte KITZBÜHEL. Bei der Bilanzpressekonferenz präsentierten die Vorstände Anton Bodner und Christian Wörister sowie AR-Chef Bgm. Klaus Winkler die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022/23 und gaben Einblick in die laufende Geschäftstätigkeit und zukünftige Vorhaben des Unternehmens. „Das Geschäftsjahr 2022/23 war sehr erfolgreich und...

Anteile der BAG gehen an Tochter eines US-Investor. | Foto: Kogler
2

Bergbahn AG Kitzbühel/KitzSki
Alpin Unlimited erwirbt Anteile an Bergbahn AG Kitzbühel

Alpin Unlimited, eine Tochtergesellschaft von LongRange Capital („LongRange“, USA), hat einen Anteil von 31,85 % an der Bergbahn AG Kitzbühel („KitzSki“) erworben. KITZBÜHEL, LUXEMBURG. Es dürfte sich dabei um die bisher von der Liechtensteinischen „Medea“ handeln, deren Eigentümer bisher immer im Dunkeln blieben.„KitzSki ist eines der Top-Skigebiete der Welt, und wir freuen uns, ein bedeutender Minderheitsinvestor zu werden“, sagt Bob Berlin, Gründer und Managing Partner von LongRange. „Alpin...

Kunstwerk vom österreichischen Mundmaler Paulus Ploier. Der Künstler ist seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (www. vdmfk.com). | Foto: www.paulus-art.at
2 6

Mundmaler Paulus Ploier zu Gast in Kitzbühel
Mundmaler Paulus Ploier stellt im Foyer der Aquarena Kitzbühel aus

Die Osterausstellung anlässlich von 36 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv wurde Anfang März im Foyer der Aquarena Kitzbühel eröffnet. Mit dabei bei dieser Sonderausstellung der bekannteste österreichische Mundmaler Paulus Ploier aus Strass im Attergau. Er ist seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK – www.vdmfk.com). Der Kitzbüheler ART-Agent Klaus Wendling beim Interview am Telefon: „Für uns ist es in Kitzbühel eine riesengroße Freude,...

Das Kunstwerk mit dem Titel "Aufgeopfert" vom Mundmaler Paulus Ploier (www.paulus-art.at) zu sehen derzeit täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr bei der Osterausstellung im Foyer der Aquarena Kitzbühel. | Foto: www.paulus-art.at
2 2

Osterausstellung, Kitzbühel Aktiv
Osterausstellung im Foyer der Aquarena Kitzbühel eröffnet

KITZBÜHEL. Die Osterausstellung vom Verein Kitzbühel Aktiv wurde am 1. März im Foyer der Aquarena Kitzbühel eröffnet. Diese Sonderausstellung anlässlich von 36 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv kann bis inklusive Ostermontag täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Zu sehen gibt es Kunstwerke der Künstlerinnen Elisabeth Ramsauer aus Aurach, Angelika Schretter aus Kössen und Gerry Wörgartner aus St. Johann, sowie als zusätzliches Highlight einige Werke vom bekanntesten...

Klaus Winkler, Anton Bodner, Oliver Kern und Christian Wörister (v. li.). | Foto: J. Frenner
2

Skiresort.de testete wieder
Skiresort.de: KitzSki ist „Weltbestes Skigebiet“ 2023

Skiresort.de würdigt KitzSki erneut als "Weltbestes Skigebiet"; 4,9 von 5 möglichen Sternen im internationalen Test vergeben. KITZBÜHEL. Weltweit gibt es über 6.100 Skigebiete in 86 Ländern. Der Test von Skiresort.de bestätigt, dass KitzSki und seine Mitarbeiter Herausragendes leisten, weshalb in allen Kriterien Bestnoten vergeben wurden. KitzSki punktete mit 4,9 von 5 möglichen Sternen im internationalen Test, insbesondere durch die Weitläufigkeit und Größe des Skigebietes sowie seine moderne...

Bgm. Günter Resch, Christian Harisch, Viktoria Veider-Walser, Bgm. Klaus Winkler, Anton Bodner, Martin Leitner, Christian Wörister, Florian Wörgetter, Stefan Seeber. | Foto: Joachim Frenner
2

KitzSki, neue Anlagen
Neue 6er-Sesselbahnen Gauxjoch und Trattenbach offiziell in Betrieb

KitzSki eröffnete am 16. Dezember zwei neue, hochmoderne Liftanlagen in Jochberg pünktlich zur Wintersaison 2023/24. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier am 16. Dezember starteten die beiden neuen 6er-Sesselbahnen der Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) pünktlich in die Wintersaison 2023/24. Innerhalb von nur sechs Monaten ersetzte KitzSki den Dreiersessellift Trattenbach und den Schlepplift Gauxjoch aus den 1980er-Jahren durch zwei Sesselbahnen, die für die modernste und...

Julian Brandner: mit Leib und Seele Seilbahntechniker. | Foto: Bergbahn AG
2

Lehre in Tirol
Seilbahntechniker von Kindesbeinen an

Julian Brandner beschreibt, wie es sich anfühlt, die richtige Berufswahl für sich getroffen zu haben. KITZBÜHEL. Zu Sommerbeginn hat Julian Brandner die Lehrabschlussprüfung und somit den letzten formalen Schritt in Richtung Seilbahntechniker absolviert. Fasziniert und interessiertSchon als Kind ist Julian im Winter vor den Seilbahnanlagen im Tal und am Berg gestanden und hat sich von den Motor-Geräuschen, Sesseln, Gondeln und Menschen, die ein- und ausgestiegen sind, in den Bann ziehen lassen....

Dem zentralen Pistenrettungsdienst Kitzbühel stehen Skidoos, Akia, Defibrillatoren samt Beatmungsgerät, bestens ausgestattete Erste Hilfe Rucksäcke, Seilwinden und Bergeseile zur Verfügung. | Foto: Elisabeth Laiminger
2

KitzSki
Hohes Maß an Sicherheit auf den Kitzbüheler Pisten

Generalversammlung des Vereins Zentraler Pistenrettungsdienst Kitzbühel fand am 13. Dezember statt. KITZBÜHEL (joba). Der zentrale Pistenrettungsdienst Kitzbühel sorgt für Sicherheit auf den Pisten von KitzSki. Dank des Modells der Selbstfinanzierung steht der Verein auch wirtschaftlich auf einer soliden Basis. Investiert wird in die Ausbildung und das Equipment der Pistenretter. Davon profitieren vor allem jene Einheimische und Gäste, die auf der Piste in eine Notlage geraten. Sieben Personen...

Anton Bodner (li.) und Christian Wörister (re., KitzSki) mit Leo Jeker (Schweiz) und Klaus Hönigsberger (Skiareatest).
 | Foto: skiareatest/Walpoth

Skiareatest/Sommer 2021
Skiareatest-Awards auch für Kitzbüheler

Kristall-Awards und Sommer-Gütesiegel für die „Besten der Besten“ der Seilbahn- und Tourismusbranche des Sommers 2021. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Auf der Resterhöhe in Mittersill (Kitzski) fand die Verleihung der Sommer-Awards und Vergabe der Sommer-Gütesiegel des Internationalen Skiareatests statt. Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger war mit seinem Skiareatest-Team in der Sommersaison im europäischen Alpenraum unterwegs und testete die teilnehmenden Tourismusdestinationen nach den umfassenden...

A. Bodner, W. Reiter, A. Hochwimmer, M. Fürsatz-Weigl, A. Gandler, G., F. Widmair, K. Egger und C. Wörister. Nicht im Bild: F. Schett, F. Aufschnaiter. | Foto: Th. Liner

Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki ehrte langjährigen Beschäftigte

Sieben langjährige Beschäftigte der Kitzbüheler Bergbahnen wurden geehrt. KITZBÜHEL. Die Bergbahn Kitzbühel ist ein wichtiger Arbeitgeber und etablierter Lehrlingsausbilder in der Region. KitzSki beschäftigt im Winter rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon etwa 200 ganzjährig. Anton Bodner, KitzSki-Vorstandsvorsitzender der, schätzt sehr, dass zahlreiche Beschäftigte seit Jahrzehnten Teil der Bergbahnfamilie sind. „Gute Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg eines jeden...

In Zusammenarbeit von TVB Brixental, Kitzbühel Tourismus und der Bergbahn Kitzbühel ist es gelungen, die Bikeregionen Kirchberg und Kitzbühel zu verbinden. | Foto: E. Laiminger
1

Bike Trail
Bike Trail Hahnenkamm ist der längste Flow-Trail in Tirol

Mit dem Bike von der Ehrenbachhöhe in Kirchberg bis hinunter in die Gamsstadt Kitzbühel. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Ein Downhill-Erlebnis der Extraklasse erleben die Mountainbiker ab sofort auf dem Bike Trail Hahnenkamm. In Zusammenarbeit von TVB Brixental, Kitzbühel Tourismus und der Bergbahn Kitzbühel ist es gelungen, die Bikeregionen Kirchberg und Kitzbühel zu verbinden. Somit gilt der Bike Trail Hahnenkamm mit einer Gesamtlänge von 8,4 km als längster blauer Single Trail in Tirol. Start ist bei...

Ein Dank an die Bergbahn. | Foto: Kogler
2

Ein Dankeschön an die Bergbahn AG Kitzbühel
Ein Dankeschön an die Bergbahn AG Kitzbühel

Leserbrief von Maria Schuhberger und Klaus Wendling aus Kitzbühel:  Wir bedanken uns stellvertretend für viele „KitzSki-Fans“ beim Vorstand sowie bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Bergbahn AG Kitzbühel. Viele Bergbahnen haben in diesem Winter nicht aufgesperrt, viele Bergbahnen waren geöffnet, haben aber sehr früh wieder zugesperrt, Kitzbühel war auch diesmal anders. Danke dem gesamten Team der Bergbahn AG Kitzbühel für die ausgezeichneten Pistenverhältnisse, für das...

Christian Wörister (Vorstand Bergbahn), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn), Fidji Fiala (Präsident VST), Martin Eberl (Mitglied VST) und Walter Astl (Vorstand Bergbahn), | Foto: KitzSki/Brix

KitzSki – Vertreterstammtisch
KitzSki spendete an den VST Kitzbühel

KITZBÜHEL. Auch heuer durfte der Vorstand der Bergbahn Kitzbühel dem Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel eine Weihnachtsspende über 1.750 € überreichen. „In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, zusammenzuhalten. Wenn man die einzelnen Menschen und die damit verbundenen Schicksale sieht, dann muss man die Initiativen des VST ganz einfach unterstützen. Als Leitbetrieb der Region wollen wir – trotz der wirtschaftlich außergewöhnlichen Herausforderungen – unseren Beitrag dazu leisten“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.