Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Ab 24./25. Dezember können Jung & Alt wieder dem Skisport in heimischen Gefilden frönen. | Foto: Bergbahnen Steinplatte/K. Listl

Bergbahnen - Saisonstart
Zu Weihnachten wird wieder "geliftet"

Heimische Bergbahnen sind gerüstet für (verspäteten) Betriebsstart zu Weihnachten. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Gemäß den Corona-Vorgaben der Bundesregierung dürfen Bergbahnen zu Weihnachten in die Saison starten und mit besonderen Sicherheits-/Präventiv- und Hygienemaßnahmen die Skigebiete öffnen. Die Sitzplatzkapazität in Gondeln darf nur zu 50 % ausgelastet werden, ein Mund-Nasen-Schutz ist in Gondeln und in Zu- und Ausstiegsbereichen verpflichtend. Die Bergbahnen Kitzbühel (KitzSki) werden am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahnen (im Bild: Hahnenkammbahn/KitzSki) können zu Weihnachten den Betrieb aufnehmen. | Foto: Kogler

Corona – Gastronomie/Hotellerie/Bergbahnen
Weihnachtssaison 2020/21 weitgehend verloren

Die Bergbahnen können ab Weihnachten öffnen, Gastronomie und Hotellerie erst ab 7. Jänner 2021. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut jüngsten Beschlüssen der Bundesregierung zu Öffnungsschritten nach dem Lockdown (ab 7. 12.) können Bergbahnen ab Weihnachten (23./24. 12.) in Betrieb gehen. Outdoorsportstätten wie Skipisten oder Loipen können von Freizeitsportlern wieder benützt werden. Es gelten diverse Sicherheits-/Präventiv-/Hygienevorschriften. Indoor-Sportstätten (u. a. Fitnessstudios,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Salzburger Maximilian Katzdobler kam drei Mal in die Top Ten beim Auftakt der Rennsaison der Para-Skisportler in der vergangenen Woche auf der Resterhöhe. | Foto: ÖSV/SLSV
2

SLSV
Erfolgreicher Auftakt für die Para-Skisportler auf der Resterhöhe

Vom 26. bis 29. November starteten auch die Para-Skisportler in die Rennsaison 2020/21. Mit vier Slaloms im ÖSV-Trainingszentrum auf der Resterhöhe im Pinzgau wurden zwei WPAS (Wolrld Para Alpine Skiing) und zwei Europacups ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgezeichneten Pistenbedingungen waren die Wettkämpfe für das gesamte Starterfeld ein voller Erfolg. Aus Salzburger Sicht lief sich Maximilian Katzdobler vom Salzburger Landes-Skiverband drei Mal in die Top 10. SALZBURG. In der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wildes Schneetreiben in Lackenhof am Ötscher ist in Gefahr.  | Foto: Mostviertel Tourismus
2

Schröcksnadel-Gruppe plant Stilllegung
Niederösterreich kämpft für Skibetrieb in Lackenhof

Vor einem Monat noch waren die Betreiber von Scheibbs' Skigebieten absolut optimistisch, was den diesjährigen Winterbetrieb angeht (Den Bericht dazu finden Sie hier). Daran hat sich bis jetzt nichts geändert. Trotzdem steht der Ski-Spaß auf den Ötschliften/ Lackenhof derzeit auf der Kippe.  LACKENHOF. "In NÖs Skigebieten laufen die Vorbereitungen auf die Wintersaison 2020/2021 auf Hochtouren. Es wurden COVID-19-Präventionskonzepte erarbeitet und die Beschneiung der Pisten hat gestartet. Das...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Bergbahnen Semmering
2

Semmering
Zauberberg bereitet sich für Skisaison vor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer ausgebauten Beschneiungsanlage, besseren Pumpstationen und neuen Schneekanonen sollen beste Pistenverhältnisse geschaffen werden – wenn Corona nicht dem Skispaß einen Strich durch die Rechnung macht. Effizienter in den Winterspaß Das Team von den Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen vertraut darauf, dass die Situation sich bald bessert und man das pure Ski-, Snowboard- und Rodelvergnügen auf bestens präparierten Pisten wieder erleben darf. "Durch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vom Stuhleck bis nach Mariazell rüsten sich sämtliche Skigebiete der Region für einen besonders herausfordernden Winter.  | Foto: Tom Lamm
2

Nachgefragt
Skigebiete bereiten sich auf Corona-Winter vor

Die heimischen Betreiber setzen alles daran, dass die Saison sicher über die Bühne gehen kann. War bislang stets das Wetter die größte Herausforderung für die Skigebiete, so kommen in diesem Jahr durch Corona auch noch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen hinzu. Nach dem erneuten "Lockdown" kann wohl niemand sagen, wie sich die Situation bis zu einem möglichen Saisonstart entwickelt. Dennoch setzen die Betreiber in der Region alles daran, dass im Winter sicher Skigefahren werden kann. Wir haben uns...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der neue Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen heißt Siegfried Plöbst. | Foto: Hochkönig Bergbahnen
2

Neubesetzung
Plöbst wird Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen

Die Hochkönig Bergbahnen starten mit einem neuen Geschäftsführer in die herausfordernde Wintersaison.  MÜHLBACH, DIENTEN (aho). Siegfrid Plöbst ist seit 1. November neuer Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen. Der Dorfgasteiner, der im Frühjahr aufgrund des Apres-Ski-Problems in Großarl als Seilbahnchef zurückgetreten war, hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung von technisch orientierten Unternehmen. Nachfolger für Angela Haslinger Plöbst folgt damit auf Angela Haslinger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde zur ambulanten Behandlung in die Gailtal-Klinik gebracht. | Foto: WOCHE

Unfall
Kleintransporter überschlug sich auf dem Nassfeld

Ein Mitarbeiter der Bergbahnen rutschte gestern mit seinem Kleintransporter rund 170 Meter die steil abfallende und regennasse Piste hinab. HERMAGOR. Am gestrigen Dienstag ereignete sich im Gemeindegebiet von Hermagor gegen 12 Uhr ein Verkehrsunfall. Aus bisher unbekannter Ursache kam auf dem Nassfeld ein 25-jähriger Arbeiter der Bergbahnen in einem Kleintransporter in Schlanitzen auf der Piste (Talabfahrt Nassfeld) vom Weg ab. Das Fahrzeug rutschte rund 170 Meter die steil abfallende und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Lebensqualität in der Region Wilder Kaiser genießen? Möglicherweise ist jetzt gerade der perfekte Zeitpunkt dafür.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Stefan Leitner

Aktion für MitarbeiterInnen und Einheimische
TVB Wilder Kaiser sagt "Danke": Region erleben – Neues entdecken!

Die Region Wilder Kaiser bedankt sich bei MitarbeiterInnen und Einheimischen mit der dreiwöchigen Aktion „BitteDanke! Region erleben – Neues entdecken“: Von 3.10. bis 23.10. gibt’s im Kaiserbad und bei teilnehmenden Hotels bzw. Sporthändlern vergünstigte Angebote und gratis Teilnahme am Aktivprogramm! So kurzfristig die deutsche Reisewarnung dafür gesorgt hat, dass die Region „leer“ war - so kurzfristig hat der Tourismusverband Wilder Kaiser eine Aktion auf die Beine gestellt. Damit möchten man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Würden Sie sich heuer wieder ein Freizeitticket, bzw. Regio Card Tirol kaufen? | Foto: Stadtblatt

Umfrage
Würden Sie sich heuer wieder ein Freizeitticket, bzw. Regio Card Tirol kaufen?

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Die neue Saison wird für die Organisatoren eine große Herausforderung.  TIROL. In den letzten Jahren zogen die Preise fürs Freizeitticket an. Die Erhöhung zum Vorjahr beträgt vier Prozent. Das Ticket für einen Erwachsenen kostet heuer 526 Euro im Vorverkauf. Für Freizeitkartenbesitzer der Saison 2019/20 gibt es eine Entschädigung in Form einer Gutschrift von 8 Prozent. Aktuell besitzen 63.000 Tiroler ein Freizeitticket. Für heuer könnte der Absatz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Die Bedingungen zum Wandern und die Bergwelt zu genießen sind ideal. | Foto: NLW/ZUPANC

Wandern in Kärnten
Wander-Highlights mit den Kärntner Sommerbergbahnen

Kärntens Sommerbergbahnen sorgen bis in den Herbst hinein für aufregende Wander- und Bergerlebnisse. KÄRNTEN. Das derzeit prächtige Wetter bietet die besten Bedingungen zum Wandern. Daher sind Kärntens Seilbahnen auch bis in den Herbst hinein in Betrieb. Bei den Berg- und Talfahrten wird auch auf die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen geachtet, erklärt Reinhard Zechner, Landessprecher Kärnten der Sommerbergbahnen. "Durch die langen Sommer-Betriebszeiten leisten Kärntens Sommerbergbahnen einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Foto: Bergbahnen Semmering
6

Semmering
Action-Attraktion – der Sprung aus 25 Metern Höhe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sprung von der Pröll-Warte ist nichts für Weicheier! Mit dem "Free Fall – Millenium Jump" entsteht derzeit eine neue Touristen-Attraktion am Zauberberg. Bürgermeister Hermann Doppelreiter: "Man springt von der letzten Plattform der Pröll-Warte – das sind 25 m – in die Tiefe." Das freie Fall (Free Fall)-Gefühl hat man für fünf Meter. Dann wird Dank Technik der Fall gebremst. Die Eröffnung ist für Donnerstag, 17. September geplant.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 5

Verein Rollende Engel erfüllt Schwerkrankem Wunsch in Gastein
Wenn Helfer plötzlich selber Hilfe benötigen

GASTEIN. Richard war jahrelang ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig. Nach einem schweren Einsatz fuhr der Sanitäter zurück zur Dienststelle. Am Weg dorthin übersah ihn ein anderes Auto und schoss Richard ab. Er flog über 40 Meter und blieb schwerverletzt am Boden liegen. Seither sitzt Richard mit einem Querschnitt im Rollstuhl. Sein Leben hat sich schlagartig geändert und seine Bewegungsfreiheit wurde stark eingeschränkt. "Einmal im Leben auf den Stubnerkogel nach Bad Gastein. Dort auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Rollende Engel
Anzeige
12

Semmering
Schulterschluss der Raiba NÖ-Süd Alpin und der Bergbahnen Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das klare Ziel: gemeinsam eine nachhaltige Region entwickeln. Der Geschäftsführer der Semmering Hirschenkogel Bergbahnen, Nazar Nydza, und Walter Hummer, Geschäftsleiter der Raiba NÖ-Süd Alpin, haben eine langfristige Kooperation unterschrieben. Gemeinsame Veranstaltungen, Projekte, Aktionen werden im Sommer 2020 und im Winter 2020/2021 erfolgreich umgesetzt. Die ersten Schritte sind getan und sehr vielversprechend. Wachstum für Zauberberg Die Kooperation zwischen den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Egger übernimmt das Amt von Georg Bliem. | Foto: Planai-Bahnen

SEM-Gruppe
Georg Bliem gibt das Amt des Präsidenten weiter

Nach vier Jahren gibt Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen, den Vorsitz der SEM (Seilbahn-Erfahrungsaustauschgruppe) weiter. Als neuer Präsident übernimmt Wolfgang Egger, Vorstand der Gasteiner Bergbahnen, die Nachfolge für die kommende Periode. Für die ehrenamtliche Funktion des Präsidenten wechseln sich die Mitglieder der Seilbahn-Erfahrungsaustauschgruppe regelmäßig ab. Die SEM-Gruppe wurde im Jahr 1982 von führenden österreichischen Seilbahnunternehmen gegründet....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Claudia Foidl (Marketing Bergbahnen Fieberbrunn) mit Marcus Linford, Conos Tourismusberatung, während der Neutestung der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“. | Foto: Bergbahn

Österr. Sommer-Bergbahnen
Bergbahnen Fieberbrunn unter den "Besten"

Bergbahnen Fieberbrunn erneut als eine der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet. FIEBERBRUNN (niko). Über 70 österreichische Sommer-Bergbahnen (darunter mehrere aus dem Bezirk Kitzbühel, Anm.) garantieren einzigartige Angebote und machen den Berg für den Gast erlebbar. Der Alleskönnerberg Fieberbrunn ist nun als „Family-Berg“ für weitere drei Jahre im Kreis der herausragenden Bergerlebnis-Anbieter in Österreich zertifiziert. Mit dem Gütezeichen „Beste Österreichische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bergsommer in Lech Zürs startet und bietet den ganzen Sommer tolle Events. | Foto: Daniel Zangerl, Lech Zürs Tourismus
3

Öffnungszeiten und Veranstaltungen
Das Sommerprogramm der Bergbahnen Lech Zürs

LECH/ZÜRS. Nach einer Auszeit starten die Bergbahnen Lech Zürs in die Sommersaison. Für den Sommer sind auch schon einige Events am Berg fixiert. Events und wöchentliche Veranstaltungen ab 1. Juli28.06. Bergerlebnistag für Familien 17.07. Jack Daniels & Smokers Friday am Seekopf 01.08. Lecher Musikantentag am Rüfikopf 09.08. Laurentius Nacht auf dem Rüfikopf mit Fondue-Abend 12.08. Sternschnuppen-Grill am Seekopf 16.08. Fest am Berg auf dem Rüfikopf 16.09. El Grito Mexicano am Seekopf jeden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der erste neue Wagen der Standseilbahn auf die Wurzeralm ist eingetroffen. | Foto: HIWU

Wurzeralm
Erster neuer Wagen der Standseilbahn eingetroffen

In modernem Look und am letzten Stand der Technik wird die erneuerte Standseilbahn auf die Wurzeralm in Spital/Pyhrn planmäßig voraussichtlich Ende Juli 2020 nach der behördlichen Abnahme in Betrieb gehen. SPITAL/PYHRN (sta). „Wir freuen uns über die Lieferung des ersten Standseilbahnwagens. Unsere Investitionen sehen wir als wichtigen Impuls in den Standort Wurzeralm“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. Die Eröffnung der neuen Standseilbahn voraussichtlich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Silvretta Bikearena bietet mit ihren 754 ausgeschilderten Tourenkilometern eine perfekte Infrastruktur mit Rundum-Service und kostenlosen Seilbahntransfer für Mountainbiker. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Silvretta Bikearena
Unterwegs in einer der größten Mountainbike-Regionen der Ostalpen

ISCHGL, PAZNAUN. Von Ischgl bis ins schweizerische Samnaun erstreckt sich eins der größten Mountainbike-Gebiete der Ostalpen. Die Silvretta Bikearena bietet mit ihren 754 ausgeschilderten Tourenkilometern eine perfekte Infrastruktur mit Rundum-Service und kostenlosen Seilbahntransfer für Mountainbiker. Sommersaison startet Ende Juni Aktuelles im Sommer 2020: Die Sommersaison startet im Paznaun Ende Juni. Aufgrund der aktuellen Lage kann der Paznaun-Urlaub ohne Anzahlung gebucht und bis sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Nähe zu Kühen auf den Almen sollte vermieden werden. | Foto: Friedl Schwaighofer
4

Zwei Kuhattacken in Tirol
Tiere auf der Alm sind kein Streichelzoo

TIROL (sch). Die Sommer-Bergbahnen haben zu 90 Prozent wieder geöffnet. Österreich, bekannt für ein gut erschlossenes Wegenetz für Wanderer, Biker und Radfahrer, bringt die Leute wieder nach oben. Gemeint ist damit hinauf in die Almregionen der Landwirtschaft und damit in die Nähe der Weidetiere der Tiroler Landwirtschaft. Vernunft der Naturliebhaber – eine GrundvoraussetzungNachdem das Fronleichnam Wochenende erst ansteht und der Freitag Fenstertag von vielen als Wandertag genutzt wurde, kam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Bergbahnen Semmering
1 1 4

Semmering
Bikepark baut sein Angebot aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neuen Bike-Strecken, Klettern auf Naturfels und Baumhäuser sind in Planung. Der Bikepark am Zau[:ber:]g baut sein Angebot für Biker, Familien und Wanderer weiter aus. "Heuer wird mit der Panorama Jump Line das Streckennetz in das verdiente Rampenlicht gerückt. Direkt neben dem Zielhang der weltcuperprobten Panoramapiste soll ein attraktiver Streckenabschnitt mit einer Vielzahl von Sprüngen und Sprungvariationen für leicht Fortgeschrittene bis sehr erfahrene Fahrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue Attraktion bei der Bergstation in St. Jakob: der Erlebnispark „Wassermythos Ochsenlacke“ auf 2.350 Höhenmeter. | Foto: Evelyn Passler

Bergsommer
Schultz-Gruppe rechnet mit einer schwierigen Saison

Die Bergbahnen Kals am Großglockner geben am 22. Juni den Startschuss, drei Wochen später folgen die Anlagen in Sillian und St. Jakob. KALS, SILLIAN, ST.JAKOB (red). Die Vorbereitungen bei den Bergbahnen der Schultz-Gruppe laufen auf Hochtouren. Bereits am 22. Juni startet die Gondelbahn in Kals inklusive Adler Lounge in die Sommersaison, mit täglichem Betrieb außer Montag. Weitere Anlagen werden nachfragebedingt geöffnet. Auch die Goldried Bahn auf Matreier Seite bleibt vorerst geschlossen. Am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
AR-Obmann Steiner, Verhandlungsleiterin Dangl, GF Berchthaller und Bürgermeister Keinprecht mit der finalen Verhandlungsschrift | Foto: Reiteralm Bergbahnen

Reiteralm
Baugenehmigung für neue Schoberbahn erteilt

Nach intensiver Planungsphase und Vorbereitungszeit im Vorfeld kann nun mit der Umsetzung und Errichtung der modernen Sechser-Sesselbahn begonnen werden. Im besten Einvernehmen mit allen Beteiligten, speziell erwähnt seien die Grundbesitzer, Behörden und Firmenvertreter, wurde im Rahmen der Bau- und Rodungsverhandlung die seilbahnrechtliche Baugenehmigung für die Sechser-Schoberbahn erteilt. Sesselbahn statt Schlepper Die neue Schoberbahn sowie die neuen Pistenflächen vergrößern wesentlich das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024
  • Bergbahnen
  • Saalbach Hinterglemm

Sonnwendfeier am Westgipfel

SAALBACH HINTERGLEMM: Die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm laden heuer zur Sonnwendfeier am Westgipfel ein.

Foto: pixabay
  • 5. Juli 2024
  • Saalbach Hinterglemm
  • Saalbach Hinterglemm

Kräuterwanderungen 2024

Saalbach Hinterglemm: Die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm laden heuer zu Kräuterwanderungen ein.  1. Kräuterwanderung vom Kohlmais zum Asitz - 5. Juli 2. Kräuterwanderung vom Asitz zum Kohlmais - 2. August

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.