Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Viele Einheimische und Touristen wünschen sich einen schonenden Umgang mit der Natur (rechts im Hintergrund die Braunschweiger Hütte) | Foto: Andreas Aschaber

Leserbrief
"Falkner hat offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt"

Tourismus braucht "Bewahrer" statt "Macher" (Alternativ: "Jack Falkner und die Lizenz zum Bauen") Wenn der Chef der der Bergbahnen Sölden unverändert den Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal fordert, dann hat er die offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Megaprojekte finden in weiten Teilen der Bevölkerung keine Akzeptanz mehr. Dies belegt die sehr hohe Zahl an Unterstützungserklärungen auf der Plattform mein.aufstehn.at. 161.000 Menschen haben gegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Erst der Mund-Nasen-Schutz, dann die FFP2-Maske: Pflegekräfte, Handelsmitarbeiter, Ehrenamtliche et cetera. Corona ringt allen Kräfte ab. | Foto: Peter J. Wieland
3

Manfred Sampl
"Viele vollbrachten einen Kraftakt"

Regionalverbandsobmann Manfred Sampl über Lungaus Stärken in der Corona-Pandemie. Und: was ihm Sorgen bereitet. LUNGAU. Wie haben die Lungauer Gemeinden den "Pandemie"-Winter erlebt? Welche Themen wälzten Sie mit Ihren Bürgermeisterkollegen, den Vizebürgermeistern, den Gemeindevertretern aller politischen Gruppierungen immer wieder? MANFRED SAMPL: "Natürlich steht die Gesundheit der Menschen auch für uns an erster Stelle. So wurden beispielsweise Testmöglichkeiten organisiert und die besonderen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Windischgarstens Bürgermeister Michael Eibl gaben den Startschuss für die Erstellung eines Zukunftskonzeptes für den Wurbauerkogel. | Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber
4

Wurbauerkogel
Ein neues Konzept für den alten Lift

2023 läuft die Betriebsgenehmigung für den Wurbauerkogel-Sessellift aus. Noch ist die Zukunft ungewiss. WINDISCHGARSTEN, ROSENAU. Auf den 858 Meter hohen Wurbauerkogel, der sich auf dem Gebiet der Gemeinden Windischgarsten und Rosenau befindet, führt seit Ende der 1950er-Jahre ein Sessellift. Zur damaligen Zeit handelte es sich um den ersten Seilbahnbetrieb in der Pyhrn-Priel-Region. Früher konnte man hier Skifahren, heute ist der Hausberg der Windischgarstner mit Sommerrodelbahn, Alpine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Bergbahnen See gehen ins Saisonfinale und haben bis Ostern durchgehend geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
3

Saisonsfinale
Skigebiet See bis Ostern durchgehend offen

SEE IM PAZNAUN. Nach vier Tagen wetterbedingter Pause startet das Skigebiet See ins Winterfinale. Das Skigebiet See bleibt jetzt bis Ostermontag, 5. April 2021 durchgehend geöffnet. Beste Bedingungen60 Zentimeter feinsten Pulverschnee will sich niemand entgehen lassen - Selbst die Wettervorhersage für die nächsten Tage verspricht die Rückkehr des Frühlings und sonnige Tage. „Wir bedanken uns jetzt schon bei den Einheimischen und Tagesgästen für ihr Kommen, die vielen positiven Rückmeldungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Es ist überaus wichtig eine positive Tourismusgesinnung in der Region zu haben und weiter zu fördern", sagt Bettina Geisl, Obfrau des TVB PillerseeTal. | Foto: Niederwieser

Interview/TVB PillerseeTal
"Wir ziehen alle an einem Strang"

Tourismusverband PillerseeTal blickt mit vereinten Kräften nach vorne. PILLERSEETAL (red.) Ab Ostern ist mit ersten Lockerungen der Corona-Vorschriften für Freizeiteinrichtungen, Unterkünfte und Gastronomiebetriebe zu rechnen. Die Wintersaison ist aber für die heimischen Tourismusbetriebe praktisch beendet, ohne je richtig begonnen zu haben. Im Interview spricht Bettina Geisl, Obfrau des TVB PillerseeTal und Hotelbetreiberin über eine Wintersaison die keine war, die gemeinsamen Anstrengungen in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eine illustre Runde erlebte einen nostalgischen Moment bei der finalen Fahrt des Imster Alpjoch Liftes (v.l.): Thomas Schatz, Hannes Staggl, Sabina Linser, Franz Krismer, Stefan Weirather, Gebi Mantl, Evi Krismer, Stefan Kropf und Bernhard Schöpf. | Foto: Foto: Imster Bergbahnen

Ehrenrunde für Enkel des Bergbahnen-Gründers zur finalen Fahrt aufs Imster Alpjoch
Finale Runde am Imster Jochlift

Der Imster Alpjochlift hat am Sonntag, 7. März, seine letzten Fahrgäste transportiert. Evi und Franz Krismer junior wurde die Ehre zuteil, die finale Fahrt zu unternehmen – ihr Großvater Roman war der Begründer der Imster Bergbahnen. IMST. Nach 26 Betriebsjahren in Hoch-Imst (und 34 Betriebsjahren als Gebrauchtlift insgesamt) wird der Alpjoch-Lift einer neuen 10er-Gondelbahn weichen. Bereits im kommenden Frühjahr beginnen die Demontage-Arbeiten. Die altehrwürdige Doppelsesselbahn hat für...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der eine oder andere Skitag ist mit Sicherheit noch drin. Bis 5. April fahren die Bahnen im Zillertal.  | Foto: privat

Skisport
Bergbahnen bleiben bis 5. April geöffnet

ZILLERTAL (red). Nach Entscheidung durch die einzelnen Gesellschaften und gemeinsamer Absprache aller Partner informieren die Zillertaler Seilbahnen über den weiteren Betrieb der Wintersaison. Die Seilbahnen fahren für die einheimische Bevölkerung bis zum 05. April 2021. Mangels Nachfrage wird aber ein kleiner Teil der Skigebiete bereits mit 07. März die Saison beenden. Dazu Josef Reiter, Obmann der IG Zillertaler Seilbahnen: „Seit dem verspäteten Saisonbeginn (24. Dezember) haben die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bürgermeister und Bergbahner bei der Präsentation des neuen Area Tickets in St. Johann. | Foto: Kogler
2 7

Gemeinsamer Sportpass für zwei Regionen
Neues "Area Ticket" ist die Jahreskarte zum Sport

Acht Gemeinden, mehrere Bergbahnen und weitere Partner realisieren gemeinsamen Kinder-/Jugend-Sportpass. BEZIRK KITZBÜHEL. Acht Gemeinden der Regionen PillerseeTal und St. Johann (Fieberbrunn, Hochfilzen, Kirchdorf, Oberndorf, St. Jakob, St. Johann St. Ulrich, Waidring) mit ihren Badeanstalten, Langlaufloipen und Eislaufplätzen sowie die Bergbahnen als wesentliche Leistungsträger haben das neue regionale „Area Ticket“ ausgearbeitet, das ab Mai erhältlich ist. "Durch die gute Zusammenarbeit mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Skigebiet bleiben teils noch geöffnet. Hochfügen und Spieljoch sperren am 7. März zu.  | Foto: Mayrhofner Bergbahnen

Skifahren
Skigebiete noch geöffnet - manche sperren am 7. März zu

ZILLERTAL. Es war ohnehin eine äußerst schwierige Saison für die Liftbetreiber und doch war die Freude bei der Einheimischen Bevölkerung groß, dass man dem Skisport, trotz Pandemie, nachgehen konnte. Viele Menschen aus der Region konnten heuer vermehrt auf den Bergen unterwegs sein und das Öffnen der Skigebiete war, trotz teils herber Kritik aus dem Osten Österreichs sowie aus Deutschland, ein Lichtblick für die ansässige Bevölkerung.  Das Skigebiet Spieljoch stellt den heurigen Winterbetrieb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Zwei moderne Gondelbahnen sollen die Imster Gäste und Einheimischen von Hoch-Imst bis ins Alpjoch befördern. | Foto: Foto: Doppelmayr_dieWEST

Am 17. Dezember sollen die neuen Gondeln in Hoch-Imst den Betrieb aufnehmen
Sportlicher Zeitplan für Bergbahnen-Neubau

Nach dem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates in der jüngsten Sitzung steht dem Neubau der Imster Bergbahnen nichts mehr im Weg. Bereits im Anschluss an die laufende Wintersaison starten die Vorarbeiten zur Demontage der Sektion II aufs Alpjoch. Am 17. Dezember sollen die neuen Gondelbahnen starten. IMST. "Es war eine schwere Geburt, aber jetzt sollte dem Neubau der Imster Bergbahnen nichts mehr im Weg stehen", erklärte Gebi Mantl, der Aufsichtsratsvorsitzende der Bahnen, am Montag. Auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Peter Seiwald versteht Skifahrer-Ärger. | Foto: privat

Corona Tirol – Skifahren
Kritik an Eintrittstests, Dank an Bergbahnen

VP-Seiwald: Testen und Skifahren oder Schließung der Skigebiete - Gesundheitsministerium ließ uns keine andere Wahl. BEZIRK KITZBÜHEL. „Tagtäglich erreichen uns Bilder von nahezu leeren Pisten in den Skigebieten des Bezirks. Vor diesem Hintergrund ist der Unmut vieler über die Testpflicht als Voraussetzung für die Pistenbenützung nachvollziehbar“, nimmt VP-Bezirksobmann Peter Seiwald Stellung zur Kritik vieler an den notwendigen „Eintrittstests“ fürs Skifahren. Klar sei, das Infektionsrisiko in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Skifahren verteilen sich in dieser Saison die Gäste gut auf den Pistenkilometern. Meist herrscht freie Fahrt.
Aktion 4

Ski-Spaß am Semmering
Stimmen Sie ab – fehlen Ihnen Aprés Ski und Nachtpiste am Hirschenkogel?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Pandemie trübt nicht den Pisten-Spaß am Semmering, drückt aber deutlich die Besucherzahlen.  Machen Sie bei unserer Online-Umfrage mit und sagen Sie uns:  In einer normalen Skisaison tummeln sich – je nach Wetter - zwischen 90.000 und 120.000 Ersteintritte auf den Pisten am Zauberberg. Mit der Corona-Pandemie musste die Erwartungshaltung nach unten korrigiert werden. "Wir werden hoffentlich 70.000 bis 80.000 Ersteintritte erreichen", so  Nazar Nydza,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Keine Verschütteten: Eine groß angelegter Sucheinsatz wurde nach einem Lawinenabgang in Fiss gestartet – diese wurden nach zweieinhalb Stunden wieder abgebrochen. | Foto: Daniel Schwarz
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Fiss – Keine Verschütteten

FISS.  Am Sonntagnachmittag ging im freien Skiraum im Skigebiet Fiss eine Lawine ab. Der groß eingeleitete Sucheinsatz wurde nach rund zweieinhalb Stunden abgebrochen – es gab keine Verschütteten. Snowboarder konnte sich selbst befreien Am 31. Jänner 2021 um 15:02 Uhr kam es im freien Skiraum des Skigebietes Fiss (auf der Südseite) zu einem Lawinenabgang mit Personenbeteiligung. Dabei fuhren zwei Snowboarder – ein 37-jähriger Slowene und ein 34-jähriger Ungar – im freien Skiraum talwärts. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach heftigem Tauziehen scheint nun die Finanzierung des Bergbahnen-Neubaus in trockenen Tüchern zu sein. | Foto: Foto: Archiv/Maass
3

Einigung von Imst Tourismus zugunsten 5-Mio.-Investitionspaket der Imster Bergbahnen
Nach Eklat: "Grundstein für Zukunft gelegt"

Bei der mit Spannung erwarteten Vollversammlung des Imst Tourismus wurde nun der eilig gefasste Aufsichtsratsbeschluss präsentiert, der mit 9:1 Stimmen die geforderten Finanzierungsbeiträge für den Neubau der Bergbahnen sicherstellt. Der Neubau der Imster Bergbahnen sollte somit sichergestellt sein, Bruchlinien innerhalb der Imster Touristiker dürften aber noch lange bestehen bleiben. IMST. Nach intensiven Beratungen in den Gremien wurde nun eine Einigung für die Neubaupläne der Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der erste mysteriöse Monolith im Bezirk Landeck ist im Skigebiet Nauders aufgetaucht. | Foto: Nauderer Bergbahnen AG
3

Bezirk Landeck
Mysteriöser Monolith im Skigebiet Nauders aufgetaucht

NAUDERS (sica). Seit mehreren Monaten tauchen weltweit immer wieder mysteriöse Säulen, sogenannte Monolithen auf. Nun wurde die erste Monolith-Stele im Bezirk Landeck im Skigebiet Nauders entdeckt. Über's Wochenende aufgetauchtEs ist soweit: Die erste Monolith-Stele im Bezirk Landeck ist aufgetaucht. Die Stele steht im Skigebiet Nauders, knapp 200 Meter von der Bergstation der Zirmbahn entfernt auf etwa 2450 Metern. "Wir haben keine Ahnung, wie die dahin gekommen ist, am Samstag wurde die Stele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LH-Stv. Josef Geisler: "Gütesiegel stehen für Sicherheit und Qualität." | Foto: Land/Entstrasser-Müller

Gütesiegel – Bezirk Kitzbühel
"Ausgezeichnetes" Angebot für Wintersportler

Gütesiegel des Landes bürgt für Qualität und Sicherheit auf Piste, Bahn und Loipe; viel Qualität im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gütesiegel des Landes sichern Qualität und Sicherheit im Schneesport auf den Pisten, Rodelbahnen und Langlaufloipen im ganzen Land. Auch heuer wurde der Kreis der ausgezeichneten Betriebe wieder erweitert. Insgesamt gibt es in Tirol mittlerweile 62 prämierte Rodelstrecken und 15 ausgezeichnete Loipenregionen. 51 Skigebiete tragen das Pistengütesiegel. Ab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Corona Tirol – Skibetrieb
Ski-Angebote zum Teil wieder eingeschränkt

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 11. Jänner und voraussichtlich bis Ende des Monats werden in vielen Skigebieten die Angebote bzw. Öffnungszeiten wieder eingeschränkt. So wird zum Teil das Angebot auf die Wochenenden (Freitag bis Sonntag) reduziert, zum Teil bleibt aber auch täglich geöffnet, jedoch mit eingeschränkten (Lift-)Angeboten. So bleiben bei KitzSki (Bergbahnen Kitzbühel) der Kernraum Hahnenkamm/Fleckalm sowie die Anlagen auf der Resterhöhe täglich in Betrieb. Am Wochenende stehen auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Skigebiet Fendels brannte eine Pistenraupe.  | Foto: Feuerwehr Fendels
3

Polizeimeldung
Pistenraupe geriet im Skigebiet Fendels in Brand

FENDELS. Zu einem Brandeinsatz in das Skigebiet musste die Feuerwehr Fendels ausrücken. Dort brannte eine Pistenraupe. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Personen wurden keine verletzt. Löschwasser aus der Bescheinungsanlge Am Freitag, 08. Jänner 2021, wurde die Feuerwehr Fendels um 08.27 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Brand beim Restaurant Sattelklause im Skigebiet gerufen. Nach der Erstmeldung durch einen Mitarbeiter der Bergbahnen handelte es sich um einen Entstehungsbrand einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Bergbahnen Semmering
4

Semmering
Nachbessern bei den Zugängen zu den Pisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach Kritik am Gedränge und zu geringen Abständen unter den Skifahrern hat man am Zauberberg nachgebessert. "Ein neuer Zugang wurde geschaffen, um die Staus zu vermeiden", erklärt Bergbahnen-Geschäftsführer Nazar Nydza.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Corona" lässt uns nicht los, der dritte Lockdown bis zum 17. Jänner wurde verfügt. | Foto: pixabay

Corona Tirol – 3. Lockdown
3. Lockdown ab 26. Dezember

Erneut harter Lockdown; strikte Regeln für das Land bis zum 17. Jänner. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Regierung beschloss am 18. 12. einen weiteren harten Lockdown von 26. Dezember bis 17. Jänner. Ab dem 18. 1. soll dann das öffentliche Leben samt Handel, Kultur, Sport, Tourismus mit Gastronomie/Hotellerie schrittweise wieder hochgefahren werden. Dabei wird auch ein negativer Antigen-Test vonnöten sein, um erste Freiheiten (z. B. Besuch im Restaurant, Veranstaltungen etc.) genießen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geht der Bezug zu Skifahren verloren? | Foto: TVB Kaiserwinkl/Bergmann (Symbolfoto)

Sozialdemokraten - Forderung
Schüler auf die Pisten bringen

SP Kitzbühel fordert bezirksweiten Einheits-Skipass für Schüler und Jugendliche. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Kitzbühels Sozialdemokraten sorgen sich, dass das Skifahren für Schüler und Jugendliche immer unattraktiver wird und damit eine Generation heranwächst, die keinen Bezug mehr zum Wintersport hat. Einheimische Skifahrer sind aber die Basis für einen funktionierenden Wintersport in unserer Region, so die Meinung der SP Kitzbühel. Ein wesentlicher Hinderungsgrund seien die Kosten. Viele Kinder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Familien mit Kleinkindern attraktiv: Im WIDIVERSUM erwartet die jüngsten Besucher ein neuer Spiel- und Rutschpark. | Foto: Fotos: Bergbahnen Hochoetz
4

Hochoetz startet mit fast vollständigem Pistenangebot in den Winter
Oetzer Skigebiet will mit tollem Angebot punkten

Rund 90 % aller Pistenflächen stehen den Einheimischen in der Skiregion Hochoetz ab 24. Dezember zur Verfügung. Unter anderem eine brandneue Verbindungsabfahrt aus dem Balbach-Gebiet Richtung Ochsengarten. OETZ. Hochoetz zählt zu jenen Skigebieten im Tiroler Oberland, die auch in hohem Maß von Einheimischen frequentiert werden. Entsprechend engagiert legt das Team der Bergbahnen Oetz den kommenden Saisonstart ab 24. Dezember an. Mit Ausnahme einzelner Nebenlifte werden alle Anlagen geöffnet, es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Winterberg Fendels startet am 24. Dezember in die Saison. | Foto: KTG/Daniel Zangerl
4

Saisonstart
Winterberg Fendels nimmt Skibetrieb zu Weihnachten auf

FENDELS. Am 24. Dezember nimmt der familienfreundliche Winterberg Fendels den Skibetrieb auf – unter Einhaltung der gängigen Covid-Schutzmaßnahmen. Zudem ist ab Weihnachten die 4,5 Kilometer lange Naturrodelbahn geöffnet. Neu ab dieser Wintersaison ist ein eigener Skitourenpark. Wintersportverhältnisse derzeit gutZu Weihnachten startet der Winterberg Fendels am Eingang des Kaunertals in die Saison – die Bergbahnen haben danach täglich von 9 bis 15 Uhr geöffnet. „Wir freuen uns, dass wir in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Semmering fielen wegen Covid-19-Maßnahmen rund 100.000 Euro Kosten an.

Semmering
Corona-Maßnahmen kosteten Zauberberg 100.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Skisaison läuft am Semmering am 24. Dezember an. Eng geht's in den Gondeln coronabedingt dieses Mal jedenfalls nicht zu. Denn maximal vier Personen dürfen pro Gondel befördert werden. Auf den Sesselliften gilt ein Zwei-Personen-Limit. Die Ausnahme: Leben mehrere Personen in einem Haushalt, dürfen sie alle Sitze am Lift belegen. Der Zauberberg will gleich am 24. Dezember mit allem fahren, was möglich ist. Auch alle Pisten und die Rodelbahn sollten vom ersten Tag an zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024
  • Bergbahnen
  • Saalbach Hinterglemm

Sonnwendfeier am Westgipfel

SAALBACH HINTERGLEMM: Die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm laden heuer zur Sonnwendfeier am Westgipfel ein.

Foto: pixabay
  • 5. Juli 2024
  • Saalbach Hinterglemm
  • Saalbach Hinterglemm

Kräuterwanderungen 2024

Saalbach Hinterglemm: Die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm laden heuer zu Kräuterwanderungen ein.  1. Kräuterwanderung vom Kohlmais zum Asitz - 5. Juli 2. Kräuterwanderung vom Asitz zum Kohlmais - 2. August

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.