Berge

Beiträge zum Thema Berge

Von der Siebenhütten geht's über die Turnhöhe (Bild) zur Kitzhütte.
1 14

Gemütlichkeit und Urtümlichkeit
Besonderes Almenflair auf der Siebenhütten

Das Mostviertel ist mit unglaublich schönen Landschaften gesegnet. Ein Beispiel dafür ist der Königsberg bei Göstling mit sanften Almen samt zwei Hütten zum Einkehren. Ich starte vom Parkplatz Ebnerbrand und bin im Nu bei der Siebenhüttenalm. Zuerst schaue ich zum Kreuz auf dem Planstein, wo Mitte August die Bergmesse gefeiert wird. Kitschig wird‘s dann auf der Anhöhe mit einem herrlichen Almenflair. Das Weidevieh grast auf den saftigen Wiesen und die hohe Bergwelt mit dem Lugauer, Buchstein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wenn Günther Brennstreiner (Prokurist der Gletscherbahnen Kaprun AG) am großen blauen Rad dreht, dann dauert es ungefähr zehn Minuten, bis die Turbinen im Kraftwerk Strom erzeugen. | Foto: Kitzsteinhorn/Danzer
Aktion 3

Kitzsteinhorn
Turbine sorgt im Winter für Schnee, im Sommer für Strom

Die Gletscherbahn Kaprun investierte in eine dritte Turbine, um damit noch mehr nachhaltigen Strom in Eigenregie produzieren zu können. Das eigene kleine Wasserkraftwerk Grubbach sorgt somit dafür, dass keine weiteren Speicherteiche am Kitzsteinhorn errichtet werden müssen.  KAPRUN. Nach dem Motto "Energie in Eigenregie" setzt die Gletscherbahn Kaprun auf die Erzeugung von selbstproduziertem Strom. Neben eigenen Photovoltaikanlagen auf den Betriebsgebäuden erzeugt das Kitzsteinhorn mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Alpenverein bietet für alle passende Ausflüge, auch solche, die auf die wunderschöne Flora und Fauna in unseren Bergen aufmerksam machen. | Foto: Stephan Obenaus
Aktion 6

Alpenverein Zell am See
Ein Grund zum Feiern: 150 Jahre AV Zell am See

Der Alpenverein Zell am See holt seine 150 Jahr-Jubiläumsfeier mit drei Jahren Verspätung nach. Die Verantwortlichen haben sich zu diesem feierlichen Anlass fünf verschiedene Touren überlegt, an denen alle die Lust haben teilnehmen können. Die Touren sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt. ZELL AM SEE. Die ursprüngliche 150 Jahr Feier war bereits für 2019 geplant – aus diversen Gründen findet sie nun mit Verspätung 2022 statt. Zu diesem besonderen Anlass bietet der Alpenverein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gipfelsieg: Familie Enzinger entspannt in den Bergen. | Foto: Enzinger
3

Ab in den Urlaub
In die Berge oder ans Meer

Sommerzeit ist Urlaubszeit: Da bilden auch die Bürgermeister aus Linz-Land keine Ausnahme. LINZ-LAND. Ein paar Tage abschalten vom stressigen Alltag im Rathaus und einfach die Zeit mit der Familie genießen: Auch bei den Lokalpolitikern im Bezirk steigt die Vorfreude auf die Ferien. Wie etwa bei Ansfeldens Stadtchef Christian Partoll. Für ihn und seine Lieben ist die heimische Bergwelt Urlaubsdestination Nummer eins. "Wir pflegen die Tradition, den Wanderurlaub und die Ruhe und Entspannung in...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Sommer verwöhnt der Weiberhimml seine Gäste mit Schmankerl aus eigener Land- und Almwirtschaft. | Foto: Weiberhimml
3

Ortsreportage Galtür
Dem Himml so nah...

GALTÜR. Der Weiberhimml – ein Galtürer Original, direkt an der Straße zum Kops Stausee gelegen, ist bequem per Bus oder Auto erreichbar, und auch eine herrliche Zwischenstation für Wanderer und Biker. In der Sommersaison von 24. Juni – 11. September 2022 ist der 'Weiberhimml' täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.  Warum "Weiberhimml"?In jener Zeit als ein Hangert (Besuch der Liebsten im Nachbardorf) noch eine Tagesreise in Anspruch nahm, mussten die Mädchen im Stall und auf dem Feld ihr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt auf den Beginn der Schmitten zurück und freut sich gleichzeitig über den Lehrling des Jahres 2022, der aus seinem Betrieb kommt. | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
Aktion

Schmittenhöhebahn
95-jähriges Bestehen – Rückblick wie alles begann

Die Schmittenhöhebahn AG hat ihr 95-jähriges Bestehen gefeiert. Vorstand Erich Egger blickte aus diesem gegebenen Anlass auf die Anfänge der Schmitten zurück und verknüpfte sie mit der Gegenwart. ZELL AM SEE. Seit 95 Jahren existiert die Schmittenhöhebahn in Zell am See-Schüttdorf. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt mit uns zurück auf die Anfänge und gibt auch Einblicke, was sich verändert hat. Erste Seilschwebebahn im Salzburger LandBegonnen hat alles mit Salzburgs erster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wo geht wohl die nächste Reise hin?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was planst du für deinen Sommerurlaub 2021?

Heute wollen wir wissen, was unsere Leser für den Sommerurlaub 2021 geplant haben. Lasst es uns wissen und stimmt gleich ab.  LUNGAU. Diese Woche möchten wir von dir wissen: Heimaturlaub, ab in die Berge, Urlaub am Meer oder doch gar keiner? Du hast ganz andere Pläne?Gerne kannst du uns deine Pläne auch unterhalb in den Kommentaren verraten. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Auch wenn im Tal schon frühlingshafte Temperaturen locken, weiter oben lauert vielerorts noch der Schnee. | Foto: Koch alpin
Video

Unterschätzte Gefahr
Altschneefelder können beim Wandern zum Risiko werden

TIROL. Auch jetzt zu Beginn des Juni liegen in den Bergen immer noch Schnee- und Lawinenreste. Gerade für Wanderer kann dies zu einer unterschätzten Gefahrensituation werden. Der Österreichische Alpenverein klärt auf, wie man Schneefeldern richtig quert. Dieses Jahr ist die Situation besonders markant: Durch zahlreiche spätwinterliche Schneefälle und einen außergewöhnlich kühlen Frühling halten sich heuer Altschneefelder im Gebirge bis weit in die Wandersaison hinein, besonders Lawinenreste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Zu den "Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen" gehören auch 14 Seilbahnen in Salzburg – auch der Geisterberg in St. Johann.   | Foto: Snow Space Salzburg
Aktion 4

Seilbahnwirtschaft
Seilbahn-Sommer soll die Saison aufbessern

Die Salzburger Seilbahnen sind für die Sommersaison vorbereitet. Corona-Richtlinien begleiten den Betrieb. Vor allem die reduzierte Belegung stößt auf Unverständnis.  SALZBURG. Wer heuer im Sommer mit den Seilbahnen auf den Berg will, muss Corona-Richtlinien einhalten. "Im Sommer 2020 gab es diese noch nicht, obwohl die heurige Ausgangslage eine bessere ist", sagt Erich Egger, Obmann der Fachgruppe Salzburger Seilbahnen in der Wirtschaftskammer und Vorstand der Schmittenhöhebahn. Die Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Beweis dafür, dass es sich hier um eine Fünf-Sterne-Region handelt: das Steirerseebankerl auf der Tauplitz | Foto: Steiermark Tourismus/Pixelmaker
Aktion 3

Sommerurlaub: Nachfrage und Buchungslage schon sehr gut

Die Bestimmungen sind noch nicht ganz klar, die Urlaubsbuchungen im Salzkammergut laufen trotzdem sehr gut an. Der 19. Mai gilt als Hoffnungstag. Sollten die Corona-Zahlen in Österreich bis dahin nicht sprunghaft ansteigen, rückt ein weiterer Schritt in die Normalität immer näher. Lokale und Hotels sollen dann endlich wieder aufsperren dürfen: Einfach nur einen Kaffee trinken gehen oder Übernachtungen außerhalb der eigenen vier Wände wären dann erstmals seit Oktober wieder möglich. Radtourismus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Seit letztem Jahr kann man in Österreichs größter Radregion von Saalfelden bis Fieberbrunn biken.  | Foto: Saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion

Österreichs größte Radregion
Gebündelte Kräfte sorgen für Bike-Hochburg

Schon jahrelang bündeln die Gemeinden Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn im Winter ihre Kräfte und sorgen so für ein unvergleichliches Ski-Vergnügen. Nun schuf man für die warme Jahreszeit ein Bike-Erlebnis, das seines Gleichen sucht.  SAALBACH, HINTERGLEMM, LEOGANG, SAALFELDEN. Seit 2020 nähern sich die Wintersportgemeinden Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Saalfelden und Fieberbrunn auch im Sommer an. So entstand eine riesige Bike-Hochburg mitten im Pinzgaus. Dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anfang Mai fällt die Entscheidung über das Startdatum. | Foto: Hochkönigman
3

Hochkönigman 2021
Starter erwartet ein spannendes Jahr

Wann genau der Hochkönigman 2021 stattfindet, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Klar ist, dass auf die Starter ein Action-reicher Sportsommer wartet. MARIA ALM. Der Hochkönigman gehört seit 2015 zum fixen Bestandteil des Pinzgauer Sportsommers. Jahr für Jahr lockt der Bergmarathon Dutzende Starter nach Maria Alm, um sich in einem der härtesten Rennen Österreichs zu messen. Doch 2021 wird ein besonderes Jahr: Anfang Mai entscheidet sich, ob das Sommer-Event wie geplant von 04. bis 06....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Land der Berge" auf ORF III: St. Anton am Arlberg bietet eine beeindruckende Bergwelt. | Foto: ORF/ORF III/Toni Silberberger
6

ORF III
"Land der Berge: St. Anton am Arlberg mit Peter Habeler"

ST. ANTON. In der "Land der Berge" Dokumentation aus dem Jahr 2019 macht Alpinist Peter Habeler am 25. November 2020 um 21:05 Uhr auf ORF III einen filmischen Streifzug durch St. Anton am Arlberg. Atemberaubende Bergwelt am Arlberg Ein Sprichwort besagt: Reisende soll man nicht aufhalten. Doch in St. Anton am Arlberg scheint diese Redewendung das Gegenteil zu beweisen. Hier haben Reisende seit je her freiwillig angehalten. Vielleicht ist es der ursprüngliche Charme oder die gigantische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Landjugend Salzburg
10

Landjugend Niedernsill - JUMP Projekt
„Sama ins ealich, a de (Pinzgauer-)Berg is oafoch healich!“

Unter diesem Motto erklomm die Landjugend Niedernsill bereits 80 Gipfel und macht auch vor 3.000er nicht halt. Ziel des Projektes ist, im Zeitraum von Juni bis August so viele Gipfel wie möglich zu erklimmen. Gemeinsam haben die Mitglieder der Landjugend Niedernsill bereits mit über 80 erklommenen Gipfeln bewiesen, dass sie begeisterte Bergfreunde mit Durchhaltevermögen sind. Auch bei den hohen 3.000er-Gipfeln bekommen sie keine weichen Knie. Mit jedem erklommenen Berg steigt der Spendenbetrag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Das Paznaun startet Ende Juni in die Sommersaison. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
8

Sommersaison
Paznaun startet Ende Juni in den Bergsommer

PAZNAUN. Das Paznaun startet mit Ende Juni in die Sommersaison und bietet aktiven Gästen  einen unbeschwerten Bergurlaub.  Sorgenfreier UrlaubZwischen unberührter Bergwelt, lebendiger Tradition und Tiroler Herzlichkeit erleben Familien und Aktivurlauber einen auch in dieser Zeit entspannten Bergsommer voller Genuss und unvergesslicher Outdoor-Erlebnisse. Gut zu wissen: Gäste genießen ihren Urlaub im Paznaun entspannt und garantiert 100 Prozent sorgenfrei. Aufgrund der aktuellen Lage kann der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Urlaube werden (um)gebucht, doch das Reisebüro Kerschner in Scheibbs ist leer. Homeoffice ist angesagt. | Foto: Kerschner Reisen

Urlaub 2020
Berg ruft: Scheibbser planen um

Der diesjährige Sommer wird heiß, eine Abkühlung am Meer ist fraglich. Zumindest in manchen Fällen. SCHEIBBS. Die Temperaturen liegen jenseits der 30 Grad-Grenze und die Sonne strahlt vom Himmel. Auf einem Liegestuhl an einem schattigen Plätzchen, den Blick aufs Meer gerichtet, mit einem kalten Cocktail in der Hand, sind alle Sorgen vergessen. Für manche. Andere ziehen sich lieber Wanderschuhe an und erkunden die hohen Berge der Heimat. Reisepläne fürs Jahr 2020 "Es werden viele Urlaube in...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Jennifer Golec (25, Bankangestellte aus Pöllau): 
"Wichtig ist mir, fern von Massentourismus zu urlauben. Am Liebsten in den Bergen, wie zum Beispiel am wilden Kaiser."
 | Foto: Jennifer Golec
6

Lieblingsurlaubsorte der Hartberg-FürstenfelderInnen

Spätestens seit Beginn der lang-ersehnten Sommerferien hat sich die Urlaubsstimmung bei den Hartberg-FürstenfelderInnen breit gemacht. Entspannung oder Abenteuer, Ruhe oder Action: so unterschiedlich die Erwartungen der Hartberg-FürstenfelderInnen an ihren Urlaub sind, so unterschiedlich sind auch die bevorzugten Ziele. Während einige das Meer und den Strand bevorzugen, schätzen andere die Ruhe in den eigenen vier Wänden. Egal ob nah oder fern geurlaubt wird, wir wünschen einen schönen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Melanie Stefan
Hochkar, Heli-Kraft Klettersteig, Göstling, Mostviertel | Foto: Alexander Kaiser
4

Sommerfrische in luftiger Höhe
Niederösterreichs Berge laden zum Urlaubmachen ein

NÖ. Jeder Urlaub muss gut geplant sein. Besonders wenn man diesen tausend Meter über dem Meerespiegel plant. Aus diesem Grund startet die "Niederösterreich-Webung" die Kampagne "Bergsommer NÖ". Hier wird nochmals auf das richtige Verhalten am Berg aufmerksam gemacht und welche Dinge man bei einem Wanderausflug in luftiger Höhe nicht verzichten darf. "Wollen Bergunfälle vermeiden" Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav betont: „Wenn an heißen Sommertagen in den Städten die Temperaturen in die Höhe...

  • Niederösterreich
  • Daniel Butter
Klammen und Berghöhlen gibt es in der Steiermark viele. Sie bieten eine wunderbare Auszeit von der Sommerhitze. | Foto: fotolia/Przemyslaw Iciak

Urlaub daheim
So cool ist es in der Steiermark

Kühle Orte für heiße Tage: Die WOCHE hat nach erfrischenden Ausflugszielen in der Steiermark gesucht. Bei Temperaturen wie diesen freuen sich viele auf kühle Orte und Sommerregen mindestens genauso wie aufs Sonnenliegen. So manche Plätze in der Steiermark können das jederzeit bieten. Durchatmen in der KlammIn der Steiermark finden wir eine Fülle dieser erfrischenden Oasen – sogar mitten in Graz: Die Rettenbachklamm ist von Mariatrost aus erreichbar, dort startet der Weg zur und durch die Klamm,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Bergkapelle Gampertun steht Kopf
4 4 13

Die Bergkapelle Gampertun steht Kopf

Ein wunderbarer Platz um in Ruhe zu entspannen und gleichzeitig die Schönheit unseres Tales zu genießen ist sicherlich Gampertun mit der Gampertunalpe und Bergkapelle Gampertun in See. Die wunderbar auf einer Kuppe gelegene Kapelle und der dortige Ausblick über den unteren Talkessel vom Paznaun bis nach Grins und den gegenüberliegenden Kappler Berg mit dem markanten Hohen Riffler ist einfach sagenhaft, nein traumhaft.  Mein erklärtes Ziel war es am Wochenende die Kapelle einmal anders ins Bild...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber

Edelweiß

Wo: Kappl Dias , Kappl Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Isabell Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.