Bergisel

Beiträge zum Thema Bergisel

Das Canisianum erhält rund 450.000 Euro aus den Mitteln der Landesgedächtnisstiftung.  | Foto: Leitzsche
3

Canisianum
450.000 Euro für die Denkmalpflege und Studentenheimausbau

INNSBRUCK. Das Canisianum erhält rund 450.000 Euro aus den Mitteln der Landesgedächtnisstiftung. DieFörderung dient der  Denkmalpflege und der Aufstockung des Stundenheims.  CanisianumDas Canisianum in Innsbruck ist einerseits ein Gebäude in der Tschurtschenthalerstraße 7, das 1910/11 für ein internationales Theologenkonvikt der Jesuiten im neuromanischen Stil errichtet worden ist. Andererseits ist es auch der Name des Priesterkollegs selbst, das 2013 wieder von der Tschurtschenthalerstraße 7...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Müllberger am Bergiselweg und in der Sillschlucht verärgern. | Foto: zvg
9

Sauberes Innsbruck
Top und Flop, der Lokalaugenschein

INNSBRUCK. Ein sauberes Innsbruck liegt vielen am Herzen. Nicht nur die städtischen Reinigungsbrigarden, sondern auch jeder einzelnen kann, soll, darf dazu beitragen. Ein Lokalaugenschein. Und ein "Saubär" ist nicht nur das unkastrierte, für die Zucht bestimmte, männliche Hausschwein. Sonnendeck"Ein herzliches Dankeschön an die stillen Helferlein am Innsbrucker Sonnendeck, welche jeden Tag in den frühen Morgenstunden bzw. am späten Abend den Müll der dort Sonnenhungrigen entsorgen. Ich gehe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weder im Industriegebiet, noch mitten in der Stadt: Diese Trafik in der Nähe einer Autobahnauffahrt in Wilten ist trotzdem immer gut besucht. Das Geheimnis: Eine flotte Trafikantin, viel Schmäh und die Möglichkeit direkt vor der Trafik zu parken.
1 4

Trafik am Rand von Innsbruck
"Einmal zwei Tipps ohne, bitte"

Diese Trafik ist wirklich außergewöhnlich: Sie liegt am Rand der Stadt, in der Nähe einer Autobahnauffahrt und ist trotzdem immer gut besucht – eine Reportage. INNSBRUCK. Eigentlich darf man nicht über eine Trafik schreiben. Weder der Name der Trafikantin, das Bild der Trafik oder der genaue Standort darf genannt werden. Grund ist die Monopolverordnung, die jegliche Werbung – darunter fällt auch dieser redaktionelle Beitrag – für Trafiken verbietet. Trotzdem wollen wir über diese Trafik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Abschied beim Vierschanzentournee-Springen am Bergisel: Notfallsanitäter Udo Singer versieht seinen letzten Dienst. | Foto: RKI
2

Rettungspionier
Gebührender Abschied am Bergisel.

INNSBRUCK. 44 Jahre lang übte Udo Singer den Dienst „aus Liebe zum Menschen“ aus. Beim Bergiselspringe nahm der Notfallsanitäter, Ausbildner, Flugretter und Skisprungfan seinen Abschied  in den Ruhestand.  Bewegte ZeitBeim Vierschanzentournee-Springen am Bergisel versah Notfallsanitäter Udo Singer seinen letzten Dienst – ein würdiger Abschluss für eine 44-jährige Rettungskarriere beim Roten Kreuz Innsbruck. „Viele schöne Momente prägten meinen Berufsweg. Dutzende Haus- und Wagengeburten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Kraft schwebte über der Nordkette – letztlich reichte es für den 8. Platz! | Foto: GEPA-Pictures
3

Skispringen
Polnischer Sieg am tückischen Bergisel

Nur ein paar Zehntelpunkte haben am Innsbrucker Bergisel nach dem 1. Durchgang gefehlt, um ein Ereignis eintreten zu lassen, welches es bei der Tournee wohl noch nie gegeben hat! Mit Dominator Halvor Egner Granerud aus Norwegen und dem deutschen Superadler Karl Geiger schafften die beiden erklärten Favoriten auf den Plätzen 29 und 30 nur um einen Wimpernschlag die Qualifiktation für den zweiten Durchgang! Wer also die beiden Springer, die üblicherweise erst gegen Ende der Bewerbe über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringen
Zillertaler Philipp Aschenwald bei Vierschanzentournee im Einsatz

RAMSAU/OBERSTDORF(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald ist laut ÖSV- Mitteilung, ebenso wie Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Thomas Lackner und Markus Schiffner, beim Auftakt der Vierschanzentournee dabei. Der traditionelle Bewerb beginnt am kommenden Montag (28. Dezember) mit der Qualifikation in Oberstdorf. Aschenwald wurde schon im Dezember 2015 erstmals für die nationale Gruppe bei der Vierschanzentournee nominiert. Dabei scheiterte er zwar in Innsbruck noch in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
14

Gedenkfeier 20. Februar in Innsbruck
Gedenkfeier anlässlich des 210. Todestages von Andreas Hofer am Berg Isel

Für einen Teil der Tiroler Bevölkerung ist Andreas Hofer auch heute noch ein Nationalheld, an den alljährlich an seinem Todestag, den 20. Februar gedacht wird. Denn er führte 1809 die Tiroler Truppen erfolgreich gegen die Bayern und Franzosen. An vielen Orten in Tirol erinnern heute noch Denkmäler an den Freiheitskämpfer. Aus diesem Grund bzw. dem 210. Todestag wurde am 20. Februar 2020 am Innsbrucker Bergisel durch die Landeshauptleute von Nord- und Südtirol ein Kranz niedergelegt. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Die Stiege zum Weg zur Bergiselschanze soll voraussichtlich in den nächsten Tagen saniert werden.

Bergiselschanze
Stiege wird saniert

Vor einigen Tagen berichtete das STADTBLATT von der gesperrten Stiege zur Bergiselschanze. Nun hat die Stadt auf die Redaktionsanfrage (kurz) reagiert. INNSBRUCK. Die Treppe vom Urichhaus zur Bergiselstraße wird in den nächsten Tagen saniert und dadurch der Zugang zur Top-Sehenswürdigkeit – der Bergiselschanze wieder ermöglicht. Den gesamten Artikel finden Sie hier.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wer zur Bergiselschanze will und auskennt, müsste nun einen 700 Meter langen Umweg – auf einer Straße ohne Gehsteig – nehmen.
9

Bergiselschanze
Kein Zugang zur Top-Sehenswürdigkeit Innsbrucks

Wer zu Fuß zur Bergiselschanze will, hat es schwer. Die einzige Stiege, die hinführt wurde gesperrt. Mit dem Auto ist es das Gleiche, denn auf dem Weg dorthin herrscht Fahrverbot. INNSBRUCK. Seit Jahren hoffen die InnsbruckerInnen auf einen barrierefreien Zugang zur Bergiselschanze. Aber stattdessen ist die Attraktion zu Fuß – zumindest legalerweise – nicht einmal mehr zu erreichen. Wer vom Bierstindl auf dem romantischen Gehweg hinaufspaziert und die Tafeln zur berühmten Bergiselschanze Zaha...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gemeinsam statt einsam: VVT und IVB konnten sich nach langen Jahren einigen. Zwei Regiobusse werden künftig den Bergisel anfahren und somit das Gebiet endlich an den öffentlichen Verkehr anbinden. IVB-GF Martin Baltes, IG Bergisel Obmann Dietmar Gscheidlinger, Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl und VVT-GF Alexander Jug bei der vorhandenen Sightseer-Haltestelle beim Tirol Panorama. Eine weitere Haltestelle soll im unteren Bereich – die Genehmigungen stehen noch aus – errichtet werden. | Foto: VVT/Thomas Steinlechner
1

Ab 15. April
Endlich Öffianbindung am Bergisel

20 Jahre lang hat sich der Bergisel eine Öffianbindung gewünscht. Am 15. April 2020 ist es endlich soweit. Der Verkerhsverbund Tirol (VVT) passt die Linien 4140 und 4142 an. INNSBRUCK. Bisher war der Bergisel so gut wie ein weißer Fleck auf der Karte der Öffianbindungen. Ab 15. April 2020 soll sich das ändern, denn der VVT führt künftig zwei Linien auf den Bergisel: Die Linie 4142 und die Linie 4140. So wird nicht nur die vorhandene Bushaltestelle beim Bergiselmuseum angefahren, sondern auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
9

Rund um innsbruck

Mal kurz in Patsch (Blick stubai) dann über Igls zur Schanze. Auf Kaffee und Kuchen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
18

Kaiserweihnacht: Gemütlichkeit mit Ausblick
Weihnachtsmarkt am Bergisel

BERGISEL (mr). Die Kaiserweihnacht, also der Adventmarkt am Bergisel in Innsbruck, hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefühl eines traditionellen Weihnachtsmarktes wieder zurückzubringen. Mit viel Liebe zum Detail und Hingabe zum Beruf präsentieren dort seit letztem Wochenende die Kunst- und Handwerksaussteller ihre Talente und Produkte. Der Markt hat jeweils an den Adventwochenenden ab freitags geöffnet und bietet auch jeden Tag besondere Highlights mit Bastelwerkstätten für Kinder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Richter
Vor der Kapelle auf dem Bergisel feierten die JägerInnen die Hubertusandacht. | Foto: Rüggeberg
6

Hubertusfeier der Innsbrucker JägerInnen
Jagender Pfarrer segnet Wild

INNSBRUCK. Mit Fackeleinzug und festlicher Blasmusik beging die Innsbrucker Bezirksstelle des Tiroler Jägerverbundes und die Wiltener Jägerschaft auf dem Bergisel die Hubertusfeier. Dieses Jahr haben die Innsbrucker JägerInnen einen besonderen Pfarrer für die Wildsegnung gewinnen können: Priester Florian Schomers jagt selbst und hat viele Jahre im Stift Wilten gelebt. Dabei stammt er eigentlich aus Bayern. Die Bezirksjägermeisterin von Innsbruck-Stadt, Fiona Arnold, warnte ihn und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Charlotte Rüggeberg
Erlebnisberg Bergisel: u.a. mit Sonderführungen für Kinder und Erwachsene ins Riesenrundgemälde. | Foto: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H
2

ORF Radio Tirol Sommerfrische 2019
Zum Abschluss ruft die Landeshauptstadt

Das Ende der „ORF Radio Tirol Sommerfrische“ geht in Innsbruck mit tollen Stationen über die Bühne. Kletterzentrum Am ersten Tag der Innsbruck-Woche besuchen wir mit der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Innsbruck das Kletterzentrum. Der Szenetreffpunkt für Kletterfans – egal ob Anfänger, Hobbykletterer oder Profi. Stadtbibliothek In der neuen Stadtbibliothek Innsbruck gibt es nicht nur über 70.000 Medien zu entdecken. Seit November 2018 hat sich das größte Wohnzimmer der Stadt zu einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stadträtin Uschi Schwarzl verschaffte sich gemeinsam mit Bürgerinitiativen-Obmann Dietmar Gscheidlinger (r.) und Anrainer Peter Außerladscheider (l.) einen Überblick von der neu errichteten Sperre für Mopeds am Hohlweg. | Foto: P. Aigner
1

Sicherheitsproblem
Mopedsperre am Bergisel

Laut Presseaussendung der Stadt Innsbruck sind seit vielen Jahren talwärts fahrende Mopeds am Hohlweg am Bergisel in Wilten ein Sicherheitsproblem für die AnrainerInnen. Denn trotz des Fahrverbots haben sich viele Mopedfahrer nicht an die Regelung gehalten. Deswegen hat die Stadt Innsbruck jetzt eine bauliche Mopedsperre angebracht. Mopedsperre für mehr Sicherheit„Der Innsbrucker Stadtregierung ist die Verkehrssicherheit ein wichtiges Anliegen. Der Bergisel ist ein wichtiger Stadtteil, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
ÖSV-Adler feiern am Sonntag Mannschafts-Silber (v.l.): Philipp Aschenwald, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft. | Foto: Holzknecht
4

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Teamgold für Deutschland, Silber für ÖSV-Adler

INNSBRUCK. Der Bergisel bleibt fest in deutscher Hand – denn nur 24 Stunden nach dem Triumph von Markus Eisenbichler vor Karl Geiger im WM-Springen von der Großschanze, eroberte das deutsche Team (Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Stefan Leyhe, Richard Freitag) auch Teamgold. Österreicher überraschen mit SilberPlatz zwei und das ist dann doch eine Sensation holten die Österreicher, die in der Besetzung Daniel Huber, Philipp Aschenwald, Michael Hayböck und Stefan Kraft die höher eingeschätzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Die rot- weiß- roten Adler melden sich zurück
WM- Silber für Zillertaler Philipp Aschenwald

INNSBRUCK/RAMSAU(wk). Philipp Aschenwald vom SC Mayrhofen hat mit den rot- weiß- roten Adlern die Silbermedaille im Teambewerb bei der Nordischen Ski- WM  gewonnen. Auf dem Innsbrucker Bergisel musste der Skispringer aus dem hinteren Zillertal, mit seinen Teamkollegen Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft, nur dem überlegenen Sieger Deutschland den Vortritt lassen. Bronze ging an die Mannschaft aus Japan.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Markus Eisenbichler (GER) siegt vor Landsmann Karl Geiger und Killian Peier (SUI).
84

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Deutscher Doppelsieg am Bergisel

INNSBRUCK. So etwas nennt man eine Punktlandung! Mit seinem ersten Sieg bei einem Großereignis krönte sich der "ewige Zweite" Markus Eisenbichler gleich zum Weltmeister. Der Deutsche gewann am Innsbrucker Bergisel das Springen von der Großschanze mit 12,1 Punkten vor seinem Landsmann Karl Geiger und dem ebenfalls sensationell springenden Schweizer Kilian Peier, der nach Durchgang eins noch geführt hatte. ÖSV ging leer ausOhne Medaille blieben vor rund 12.400 Zuschauern neben dem bisher in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Stadt Innsbruck arbeitet hinsichtlich der geänderten Verkehrsführung eng mit den Einsatzkräften zusammen. | Foto: Symbolfoto

Nordische Ski-WM
Brennerstraße wird am Wochenende zur Einbahn

Achtung: Kommendes Wochenende geänderte Verkehrsführung! INNSBRUCK (tk). Bis 3. März findet in Seefeld die Nordische Ski-WM statt, auch in der Landeshauptstadt werden Skisprung-Bewerbe ausgetragen. Aktuell trainieren die Sportler auf der Bergisel Schanze, die Probedurchgänge bzw. Hauptbewerbe gehen kommendes Wochenende, von 22. bis 24. Februar, über die Bühne. Von Freitag bis Sonntag Nachdem dazu zahlreiche Zuschauer erwartet werden, sind auch Vorkehrungen im Straßenverkehr notwendig. Wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Innsbrucker Berg Isel wird bis Sonntag um WM-Gold gekämpft (Spezialspringer und Nordische Kombinierer)

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Erste WM-Woche: Hexenkessel Bergisel wird kochen

SEEFELD/IBK. Seefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, neben der Schanze in Seefeld (Normalschanze, HS109) wird auch am Innsbrucker Berg Isel (Großschanze, HS130) um WM-Medaillen gekämpft. Besonders acht gibt man auf die heurigen Favoriten, die Vierschanzentournee-Dominatoren sowie die Führenden im Weltcup. Durch die am Bergisel rasch wechselnden Windverhältnisse sind Überraschungen nicht ungewöhnlich, wer das Skisprung-Publikum kennt, der weiß, dass alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Chefpilot der Japan-Air und der gesamten Fliegerwelt: Ryoyu Kobayashi siegte auch im dritten Bewerb und steht als dritter Springer der Geschichte vor dem "Grand Slam"! | Foto: GEPA
9

Aufwind
Neue(r) Kraft am Bergisel

Die TV-Kommentatoren hatten alle Mühe, die neuerliche Höchstleistung des japanischen Überfliegers auf die Reihe zu bringen: "Luke 1, kein Wind, kein Wackler, kein Zittern – dem ist alles wurscht", so lautete eines von vielen gleichlautenden Statements. Ryoyu Kobayashi flog wieder allen davon – und die ÖSV-Adler schlugen sich diesmal achtbar! Riesige Steine ... fielen den rotweißroten Springern und den Zuschauern vom Herzen und von der Nordkette: Stefan verspürte neue KRAFT und meldete sich nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bergiselarena müsste dringend modernisiert werden. Dann könnte sie auch für weitere Sportevents und Veranstaltung genützt werden. | Foto: Richard Cieslar

Bergisel-Sprungschanze
Federspiel: Bergisel-Arena braucht Modernisierung

INNSBRUCK. In einer Presseaussendung stimmt Rudi Federspiel, FPÖ-Stadtrat und Stadtparteiobmann, der Kritik Schröcknadels an der Schanzenanlage und dem Zustand der Bergisel-Arena zu. Bergisel-Arena als Schande für den Tourismus- und SportstandortKürzlich kritisierte der Präsident des Österreichischen Skiverbandes Peter Schröcksnadel den Zustand der Bergiselanlage. Dieser sei eine Schande für den Tourismus- und Sportstandort Innsbruck, so Rudi Federspiel. Die FPÖ fordert schon länger eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Manuel Fettner aus Birgitz musste durch die teaminterne Quali – aber er ist bei der Tournee dabei! | Foto: Hassl

Skispringen
Tournee 2019: Manuel Fettner ist dabei!

Am Samstag beginnt mit der Qualifikation auf der Schattenbergschanze in Oberstdorf (GER) die Vierschanzentournee 2018/2019. Für Österreich werden dabei sechs Athleten mit dabei sein: Manuel Fettner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft und Markus Schiffner. Mit Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft wurden bereits im Vorfeld drei Athleten von Cheftrainer Andreas Felder für den Tournee-Auftakt aufgrund ihrer bisherigen Saisonergebnisse...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.