Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

1 1 16

Feuerwehrtaucher bargen Schubschiff aus der Enns

REICHRAMING. Das Schiff hatte sich beim Hochwasser von seiner Verankerung an einer Schwimmplattform für Bagger losgerissen, wurde durch die Strömung nach unten gedrückt und sank. Nur noch der Bug des Schiffes ragte aus dem Wasser. Der Taucherstützpunkt Losenstein, die Feuerwehr Reichraming und ein Schwerkran waren angerückt, um das Schubschiff zu heben. Die Herausforderung an die Feuerwehrtaucher war, bei null Sicht, die Hebeösen an den Bordwänden für die Karabiner des Autokrans zu finden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Toter Mann im Achensee identifiziert

ACHENSEE (fh). Vergangene Woche entdeckten Passanten/Spaziergänger eine Person die leblos im Achensee trieb. Nachdem der Mann geborgen wurde und ein Bericht zu dem Vorfall in der Sendung "Tirol heute" ausgestrahlt wurde, meldete sich ein Mann der seinen Onkel vermisste. Einige Stunden später konnte der Mann identifiziert werden - es handelt sich dabei um einen 67-jährigen Einheimischen. Zum Unfallhergang können derzeit keine Angaben gemacht werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: www.einsatzdoku.at
1 20

Lenker stürzt mit 1.000 PS-Boliden 40 Meter in die Tiefe

Fahrer unverletzt ++++ Zwei Millionen Euro Bugatti demoliert. GRIMMENSTEIN (www.einsatzdoku.at). Zu einem Einsatz der besonderen Art wurden am Freitagnacht gegen 22 Uhr die Feuerwehren Gleissenfeld und Pitten gerufen. Ein Lenker kam auf der A2, Richtung Graz zwischen Seebenstein und Grimmenstein von der regennassen Fahrbahn ab, schlitterte hinter die Leitschiene und stürzte rund 40 Meter über die abfallende Böschung in die Tiefe. Der Wagen kam unter der dort befindlichen Autobahnbrücke zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: Helmut Kobler
3

Gelungene Übung: Feuerwehr probte Ernstfall

PIBERSCHLAG. Vier Feuerwehren – Afiesl, Schönegg, St. Stefan und Piberschlag – nahmen an der Übung für Technische Hilfeleistung teil. Die Feuerwehr Piberschlag bereitete die Übung vor. Annahme war ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto unter einer schweren Last eingeklemmt und ein Insasse von einer Eisenstange gepfählt worden war. Ein weiteres Auto befand sich bei der Übung in Seitenlage in einem Teich. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Notärztin waren durch die schwierigen Rahmenbedingungen gefordert....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

Ponyrettung durch die Feuerwehr

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Mieming Samstag ausrücken. Ein Pony stürzte von der Weide mehrere Meter über einen steilen Abhang und landete kopfüber zwischen einem Holzstapel, wo es hilflos stecken blieb. Das Pony wieherte laut, sodass von den Besitzern bemerkt wurde, die es aber ohne fremde Hilfe nicht befreien konnten. Die Feuerwehr wurde über die LS Tirol alarmiert. Zuerst mussten mehrere Bäume mittels Handsäge gekürzt werden. Nach Beruhigung des Ponys...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: FF Wolfsgraben
2

Eingeklemmte Person in Wolfsgraben befreit

WOLFSGRABEN(red). Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am 10. April kurz nach 14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Bundesstraße 13 alarmiert. Ein Fahrzeug war aus ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Die Lenkerin wurde vom Notarztteam erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus eingeliefert.
 Während der Rettungs-, Berge- und Vermessungsarbeiten war die B13 zeitweise in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Aschbach
3

Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Aschbach

ASCHBACH. Am Donnerstag, 10. April, wurden die Freiwillige Feuerwehr Aschbach am frühen Nachmittag zu einer LKW-Bergung auf das Firmengelände einer Aschbacher Gärtnerei gerufen. Ein Lastkraftwagen blieb mit der Hinterachse in einer Entwässerungsrinne stecken. Die angeforderten Einsatzkräfte zogen den LKW mit Hilfe einer Seilwinde und einer Südbahnwinde wieder aus dem Graben zurück auf die Fahrbahn. Die Mitglieder der FF Aschbach konnten nach rund einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Foto: Gernot Rohrhofer
6

Über eine Böschung gestürzt und schwer verletzt

MAUTERN. Im Dunkelsteinerwald ist in der Nacht auf Sonntag ein Fußgänger über eine Böschung gestürzt und schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 23 Uhr auf der Landesstraße 109 zwischen Mauternbach und Unterbergen unterwegs und wollte nach eigenen Angaben einem Auto ausweichen. Er kletterte dazu über eine Leitplanke, dürfte jedoch den Abgrund übersehen haben und stürzte etwa 20 Meter in die Tiefe. Der 34-Jährige blieb verletzt liegen und wurde erst am späten Sonntagnachmittag von Freunden...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Tankwagen kam am Hang über dem Quellschutzgebiet zu liegen. | Foto: BFV Schwaz, Patrick Taxacher
8

Brenzlige Stunden in Rohrberg

Ein Tankwagen mit 18.000 Liter Diesel stürzte über Hang hinab ROHRBERG (red/dk). Vergangenen Freitag wurde am frühen Abend die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller nach Rohrberg zur Mittelstation der Zillertal Arena auf 1.310 Meter Seehöhe gerufen. Grund für die Alarmierung war ein abgestürzter Tankwagen, beladen mit 18.000 Liter Diesel. Fahrbahn brach weg Auf einem Schotterweg kurz vor dem Ziel wollte der Fahrer das Fahrzeug rückwärts zum zu versorgenden Gebäude positionieren. Dabei kam dieser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Leiche wurde im Stadtgebiet von Kufstein entdeckt und am Samstag gegen 17:30 Uhr geborgen. | Foto: ZOOM-Tirol

Weibliche Leiche im Inn entdeckt - LKA spricht von Selbstmord

UPDATE: Laut Telefonat am Montag mit Walter Pupp (Landeskriminalamt Tirol) handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Selbstmord. Es besteht kein Zusammenhang mit dem Mord an der französischen Studentin Lucille, versicherte Pupp gegenüber dem Bezirksblatt Kufstein. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ KUFSTEIN. Samstag Nachmittag entdeckten Passanten eine Leiche im Inn und verständigten die Rettungskräfte. Diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Erschöpfung im Gebirge: Polizei rückte aus

9-köpfige Personengruppe wegen Erschöpfung nach Bergtour in Umhausen mittels Polizeihubschrauber zu Tal geflogen. UMHAUSEN. Am 12. März stieg eine neunköpfige französische Personengruppe, im Alter zwischen 49 und 69 Jahren, von Niederthai zum sogenannten „Narrenkogel“ (2.340 m) auf. Vorerst gingen die Personen mit Wanderausrüstung und im oberen Bereich verwendeten sie Schneeschuhe. Gegen 15.30 Uhr kam die Gruppe nach ca. 800 Höhenmetern am Ziel an. Die gesamte Gruppe war völlig erschöpft und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 4

Lkw- Anhänger vom Parkplatz in Feld gerollt -> Bergung mittels Traktor

Zu einer Fahrzeugbergung wurde die FF Ohlsdorf am 13. März 2014 um 03:14 Uhr von der Landeswarnzentrale zum Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte einen LKW- Anhänger vor, welcher vom nahe gelegenen Parkplatz in ein Feld rollte. Der LKW Lenker hatte den Anhänger dort wegen Ladetätigkeiten vom Zugfahrzeug abgehängt. Dabei dürfte die Bremsanlage des Anhängers versagt haben. Nach der Ladetätigkeit bemerkte der Lenker dass der Anhänger verschwunden...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Hund am Ulrichsberg geborgen

MARIA SAAL. Bei der Polizei Maria Saal ging kürzlich die Anzeige eines 50-jährigen Wanderers ein, er habe in einem Hohlweg unterhalb des Ulrichsberges einen verletzten und herrenlosen Hund wahrgenommen. Die Stelle konnte man nur zu Fuß erreichen und so trugen ihn Männer der FF Stegendorf und FF Maria Saal nach Erstversorgung zwei Kilometer talwärts. Nach Angaben der Tierrettung war der Hund so erschöpft, dass er aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen konnte. Er dürfte dort schon länger gelegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Schwerverletzter bei Forstunfall

ST. RADEGUND/ACH HOCHBURG. Bei Forstarbeiten in einem Wald bei St. Radegund wurde am 8. März 2014 ein 38-jähriger Angestellter schwer verletzt. Wie die Polizei berichtet, wollte ein Mann aus Ostermiething gemeinsam mit drei seiner Verwandten eine gefällte Esche über einen steilen Hang mit einer Seilwinde heraufziehen. Dabei verkeilte sich die Esche, das Stahlseil der Seilwinde geriet unter starke Spannung und traf den 38-Jährigen mit voller Wucht an den Beinen. Der Angestellte stürzte, kollerte...

  • Braunau
  • Kurt Traxl
Foto: www.einsatzdoku.at
7

S6: Zwei Verkehrsunfälle hintereinander

Viel zu tun für die Feuerwehr am Dienstagmorgen. NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. (www.einsatzdoku.at). In den Morgenstunden des 18. Februars ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle auf der S6, Richtung Steiermark, zwischen Neunkirchen und Gloggnitz. Glatte Fahrbahn Das erste Mal schepperte es gegen 5:20 Uhr: im Bereich Baukilometer 11. Eine Lenkerin kam auf der stellenweise glatten Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die Betonleitwand. Sie wurde zur vorsorglichen Untersuchung vom Roten Kreuz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at/Steyrer Benjamin
5

Fahrzeugbergung auf der B1

Die Wehren Spielberg-Pielach und Melk eilten zu Hilfe Ende Jänner wurdn die FF Spielberg-Pielach und die FF Stadt Melk zu einer Fahrzeugbergung auf die B1 kurz nach Melk alarmiert. Auf der Strecke Fahrtrichtung Loosdorf kam aus unbekannter Ursache ein PKW von der Straße ab und fuhr in den angrenzenden Erdwall. Der PKW blieb daraufhin seitwärts auf der Fahrbahn liegen. Die Insassen wurden zum Glück nicht verletzt und konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Wehren übernahmen die...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Steinacher
3

In Neubruck kippte ein Traktor zur Seite

NEUBRUCK. Auf einem Güterweg im Neubrucker Sackgraben hatte ein Traktorlenker bei einem Unfall Glück im Unglück. Trotz angelegter Schneeketten begann sein Fahrzeug, auf der schneeglatten Fahrbahn zu rutschen und kippte schließlich zur Seite, kam allerdings glücklicherweise auf der schmalen Straße zum Liegen. Der Fahrer blieb völlig unverletzt, der Traktor konnte durch die Freiwillige Feuerwehr St. Anton an der Jeßnitz unter Zuhilfenahme zweier Seilwinden und einem Greifzug wieder aufgestellt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Fahrzeugüberschlag auf der Wartmannstetter-Straße

Fiat Panda landete am Dach +++ Keine Personen vor Ort NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einem Verkehrsunfall wurde am Morgen des 4. Februars die FF Neunkirchen Stadt auf die L143 Wartmannstetterstraße gerufen. Auto lag im Feld An der Einsatzstelle wurde ein im Feld, am Dach liegendes Fahrzeug vorgefunden. Personen waren keine anwesend. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde der Unfallwagen von der FF Neunkirchen Stadt geborgen, und weiters ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Nach rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
5

A2: Vorderrad hat sich verabschiedet

(www.einsatzdoku.at). Um 13:41 Uhr wurde die FF Edlitz am heutigen Montag zu einer Fahrzeugbergung auf die A2, Richtung Wien im Bereich Baukilometer 74 alarmiert. Bei einem Pkw löste sich aus noch unbekannter Ursache ein Vorderrad. Mittels Kran wurde der Pkw geborgen und von der A2 verbracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Wolfsgraben
2

Wolfsgrabener Florianis rückten zu PKW-Bergung aus

WOLFSGRABEN. Am 29. Jänner 2014 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben kurz nach 17.00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundestrasse 13 alarmiert. Ein PKW Lenker war in in Fahrtrichtung Laab im Walde mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen. Der PKW kam im schneebedeckten Acker zum Stillstand, der Insasse wurde nicht verletzt. Das schwerbeschädigte Fahrzeug wurde mit Tank 1 aus dem unwegsamen Gelände wieder auf die Straße gezogen und gesichert abgestellt. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 18...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

St. Anton: Russinen aus alpiner Notlage geborgen

ST. ANTON. Zwei russische Skifahrerinnen (23 u 21 Jahre) fuhren am 2. Februar gegen 15.30 Uhr im Skigebiet St. Anton am Arlberg über die Skiroute 16 durch das Mattun in Richtung St. Anton ab. Im dichten Nebel verloren sie die Orientierung und kamen von der Route ab. Gegen 17.00 Uhr entschlossen sie sich aufgrund des steilen und felsigen Geländes zur Umkehr und begannen im tiefen Pulverschnee mit dem Aufstieg. Um 18.49 Uhr sendeten sie Freunden eine SMS in der sie Angaben sich verfahren zu haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Fahrzeugüberschlag in Köttlach

B 17: Auto-Bergung eingeleitet. KÖTTLACH (www.einsatzdoku.at). Am heutigen Sonntagfrüh wurden die Feuerwehren Köttlach und Enzenreith zu einer Fahrzeugbergung nach Überschlag auf die B17 im Bereich Pizzeria Luigi alarmiert. Ein Pkw, der nach einem Unfall von heute Nacht abseits der B17 auf dem Dach zu liegen gekommen ist, soll von den Feuerwehren auf Anforderung der Polizei geborgen werden. Mittels Seilwinde wurde der Unfallwagen auf die Räder gestellt und von der Einsatzstelle verbracht. Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Lkw-Bergung in Aspang

ASPANG (www.einsatzdoku.at). Zu einer Lkw Bergung wurde am Freitagabend die FF Aspang gerufen. Ein Sattelschlepper kam auf der schneeglatten Fahrbahn ins rutschen und geriet mit dem Auflieger ins Bankett. Das Schwerfahrzeug drohte im Heckbereich in den darunterliegenden Bach zu stürzen. Lediglich ein Baum stützte den Auflieger vor einem weiteren Absturz. Unter Einsatz von zwei Seilwinden gelang es der Feuerwehr das Schwerfahrzeug zurück auf die Fahrbahn zu ziehen, und die Absturzgefahr zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.