Bernd Lamprecht

Beiträge zum Thema Bernd Lamprecht

Vor allem hochansteckende Eris und Pirola Abkömmlinge befeuern das Infektionsgeschehen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
4

Extrem viele Krankenstände
Größte Corona-Welle aller Zeiten könnte bevorstehen

Corona ist derzeit wieder allgegenwärtig, gefühlt kennt gerade jeder jemanden den Covid erwischt hat. Dass Pirola, Eris und Co. auf dem Vormarsch sind zeigen auch die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). LINZ. In der Kalenderwoche 46 (die aktuellsten verfügbaren Daten) waren in Oberösterreich 4.059 ÖGK-versicherte Personen wegen einer Corona-Infektion daheim. Die tatsächliche Zahl dürfte um ein Vielfaches höher sein, denn die Erkrankung ist seit dem Sommer nicht mehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lamprecht wird der ÖGP zwei Jahre lang vorstehen. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

ÖGP
Lamprecht ist neuer Präsident der Lungenspezialisten

Bernd Lamprecht wurde zum neuen Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) gewählt. Der renommierte Wissenschaftler und Lungenfacharzt wird die ÖGP in den kommenden zwei Jahren führen. LINZ. Der gebürtige Innsbrucker hat bereits an verschiedenen medizinischen Einrichtungen in Österreich und im Ausland gearbeitet, ehe er 2013 die Leitung der Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Kepler Universitätsklinikum übernahm. Lamprecht ist außerdem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
 Als Ehrengäste waren geladen (von links): Harald Mayer, Kurienobmann angestellte Ärzte, LH Stv. Christine Haberlander, LH Thomas Stelzer, Peter Niedermoser, Präsident OÖ-Ärztekammer und Thomas Fiedler, Kurienobmann niedergelassene Ärzte. | Foto: ÄK OÖ/Wiesler
70

Sommerfest 2023
Oberösterreichs Ärzte feierten am Pöstlingberg

Das Sommerfest der Ärztekammer OÖ fand heuer erstmals im Garten des Pöstlingberg Schlössls statt. Hoch über Linz versammelten sich zahlreiche prominente Gäste und nutzten die Zeit zum Austausch.  LINZ. Zum ersten Mal lud Oberösterreichs Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser nicht in den Innenhof der Ärztekammer sondern in den Garten des Pöstlingberg Schlössls zum traditionellen Sommerfest – und legte dort in gewohnt launiger Art die Position der Ärztekammer in der aktuellen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Pollenwarndienst ist für Allergiker ein unverzichtbares Tool, um zu erkennen, wie hoch die Belastung gerade ist. Wer zu spät mit einer Behandlung beginnt, riskiert nämlich Asthma. | Foto: coendef/panthermedia

Allergiker aufgepasst
Pollen fliegen immer früher

Die Ärztekammer Oberösterreich rät: Allergien sollte man rechtzeitig behandeln, weil sich sonst andere Krankheiten herausbilden können – wie etwa Asthma. OÖ. Die für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen beflügeln den Pollenflug. Einst hatten Allergiker im Winter etwas Zeit um frei durchzuatmen, heute werden immer früher die ersten Pollenwarnungen ausgesprochen. Das hängt zum einen mit der veränderten Wettersituation ab, mit der Zunahme von Allergikern und zudem werden auch die Pollen...

Präsentierten neue Impfkampagne: Rainer Reichl (Geschäftsführer der Agentur Reichl und Partner), LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Univ.-Prof. Prim. Bernd Lamprecht und Impfkoordinator Gerhard Durstberger. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Steigende Fallzahlen
Land OÖ startet Corona-Impfkampagne

Seit nunmehr zweieinhalb Jahren ist Corona ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Auch weiterhin müssen wir mit dem Virus leben, denn die Fallzahlen steigen wieder. Das Land OÖ startet deswegen eine Kampagne. OÖ. Derzeit steigen in allen Bundesländern wieder die Fallzahlen. Expertinnen und Experten sprechen davon, dass wir uns bereits am Beginn einer Sommerwelle befinden, der aller Voraussicht nach weitere Infektionswellen im Herbst folgen werden. Gleichzeitig gibt es, anders als 2021...

Von Oberösterreichs eifrigstem Corona-Experten zum JKU-Professor: Bernd Lamprecht | Foto: KUK

"Professor Corona"
Bernd Lamprecht erhält Professur an der JKU

Bernd Lamprecht tritt mit Februar den Lehrstuhl für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz an. LINZ. Der renommierte Lungenfacharzt und Oberösterreichs bekanntester Corona-Experte leitet die Abteilung für Innere Medizin am Kepler Universitätsklinikum seit 2013 - nun wird sie zur Universitätsklinik. "Große Chance und einmalige Gelegenheit"Bereits seit 2019 gestaltet Lamprecht die Medizinische Fakultät der JKU als...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, weiß wie man sich am besten vor Omikron schützt. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
1

Experte Lamprecht
Wie schützt man sich vor Omikron?

Die hochansteckende Corona-Variante macht viele Menschen nervös. Durch welches Verhalten kann man sich relativ sicher und frei bewegen? Diese Fragen beantwortet Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum. OÖ. Jemand hustet, oder man ist auf der Straße und es geht jemand an einem knapp vorbei, man sitzt in der Bahn und zwei Reihen weiter hat einer die Maske runtergenommen oder man steht im Lift gemeinsam mit einer zweiten Person. Was davon ist...

In vielen Familien und auch im Freundeskreis sind Diskussionen und Streitigkeiten über den „richtigen“ Umgang mit Corona an der Tagesordnung. Wir haben fünf Expert:innen um Antworten auf häufige Bedenken von Impfskeptikern gebeten. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia.
Video 6

Corona-Impfdebatte
Expert:innen antworten auf gängige Bedenken von Impfskeptiker:innen

Die Debatte rund um die Corona-Impfung wird oft heftig geführt und bringt viele Familien und Freundschaften an ihre Belastungsgrenzen. Wir haben mit fünf Expert:innen gesprochen und uns sachliche Antworten auf die gängigsten Bedenken geben lassen. LINZ. Derzeit hört man nicht selten, dass Freundschaften oder sogar familiäre Bande aufgrund der Corona-Pandemie – insbesondere durch die Imfpdebatte – in die Brüche gehen. So mancher Streit lässt sich mit sachlichen Argumenten, Einfühlungsvermögen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Schon vor einem Monat haben Ärzte und Pflegepersonal in ganz OÖ auf die Lage aufmerksam gemacht, wie hier vor dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz. | Foto: Ärztekammer OÖ
2

Spitäler am Limit
"Es ist schlimmer als vor einem Jahr"

In den Spitälern wächst mit der Arbeitsbelastung auch der Ärger über die zu geringe Impfquote. Zwischen 30 und 40 Prozent der geplanten Operationen müssen mittlerweile abgesagt werden. Besserung ist nicht in Sicht. LINZ. "Es ist schlimmer als vor einem Jahr, auch was die Stimmung betrifft", sagt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am Ordensklinikum Barmherzige Schwestern. Ihre Mitarbeiter sind alle überlastet. "Das geht seit eineinhalb Jahren so. Es kann irgendwie keiner mehr", so...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker als Präsident des Erwin Wenzl Preises übergaben die Auszeichnungen im Bildungshaus St. Magdalena. | Foto: Erwin Wenzl Preis Verein
2

Erwin Wenzl Preis vergeben
Bernd Lamprecht für Lebenswerk ausgezeichnet

Der Erwin Wenzl Preis, ein im 2-Jahres-Rhythmus ausgeschriebener Bildungspreis, wurde heuer zum 25. Mal verliehen. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker als Präsident des Erwin Wenzl Preises übergaben die Auszeichnungen im Bildungshaus St. Magdalena. LINZ. Der Erwin Wenzl Preis würdigt die hervorragenden Leistungen junger Oberösterreicher und ihre unterschiedlichen Ausbildungswege gleichermaßen: Schüler, Lehrabsolventen und Universitätsabsolventen...

Lungenexperte Bernd Lamprecht (links) war als Diskussionspartner beim 22. RuP Forum zu Gast. Hier mit Gastgeber und Initiator Markus Raml (Raml und Partner). | Foto: Raml und Partner

22. RuP Forum
Expertenrunde tauschte sich über den kommenden Pandemie-Herbst aus

Im März fand das 22. Raml und Partner Forum – zum dritten Mal in digitaler Form – statt. Es diskutierten unter anderem Lungenfacharzt Bernd Lamprecht und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl darüber, wie sich Oberösterreich schon jetzt auf den nächsten Pandemie-Herbst vorbereiten könnte. LINZ. „Eine positive Grundstimmung und Mut die Ziele auch unter finanziellen Mitteln zu erreichen, sind die Voraussetzungen die Krise nachhaltig zu überwinden“, ist Initiator Markus Raml überzeugt. Das Raml und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gegen Hausstaubmilben helfen spezielle Matratzen- und Bettzeugbezüge sowie das Waschen von Polster und Decke bei 60 ⁰Celsius.  | Foto: psdesign1 - Fotolia
3

Für maximale Beschwerdefreiheit
Wie Allergie und Asthma optimal behandelt werden

Vielfältiges Behandlungsangebot im Kepler Universitätsklinikum OÖ. Asthma bronchiale ist eine chronische Erkrankung. Betroffene reagieren auf verschiedene Reize unter anderem mit verengten Atemwegen, einem Anschwellen der Schleimhaut in den Bronchialwänden, mit Beschwerden wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, trockenem Reizhusten, Atemgeräuschen bis zu akuter Atemnot und Angstzuständen. Man unterscheidet allergisches und nicht-allergisches Asthma. Allergisches Asthma wird häufig durch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Experte Bernd Lamprecht beantwortet die häufigsten Fragen rund um die FFP2-Maske. | Foto: KuK
1

Häufige Fragen
So trägt und pflegt man FFP2-Masken richtig

Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum erklärt, wie man FFP2-Masken richtig verwendet und was es bei der Pflege zu beachten gibt. LINZ. Seit 25. Jänner gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, im Handel, bei Dienstleistern, in Arztpraxen und in Verwaltungsgebäuden FFP2-Maskenpflicht. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum beantwortet die wichtigsten Fragen. Woran erkenne ich, dass es sich um...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die drei Mediziner appellieren an die Bevölkerung, die sozialen Kontakte zu reduzieren, um die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können. | Foto: BRS/Diabl

Corona-Krise
Ärzte warnen vor vollen Intensivstationen und reduzierten Leistungen

Angesichts der drastisch steigenden Erkrankungszahlen könnten die Auslastungsgrenze auf den Intensivstationen schon bald erreicht sein. Mit einem Maßnahmenpaket wollen oö. Spitäler die Versorgung möglichst lange aufrechterhalten. Ohne die Mithilfe der Bevölkerung wird es aber nicht gehen, warnen Mediziner.  LINZ. Mit einem eindringlichen Appell haben sich führende Mediziner am Dienstag an die Bevölkerung gewandt. "Wir können die Pandemie nicht stoppen", sagt Bernd Lamprecht, Lungenfacharzt am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Dem betroffenen Arzt geht es gesundheitlich gut, bei ihm sind die am Wochenende zu Hause aufgetretenen Symptome bereits wieder abgeklungen. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Covid-19
Turnusarzt positiv auf Corona-Virus getestet

Am Montag dem 31. August wurde ein Turnusarzt der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum positiv auf Corona getestet. Bei den Kontaktpersonen im Arbeitsumfeld des Arztes liegt bereits ein negativer Test vor. Bei einer Patientin ist das Ergebnis derzeit noch ausständig. LINZ. „Wir konnten schnell rekonstruieren, dass der betroffene Kollege in seinem letzten Dienst fast ausschließlich sogenannte „geschützte Kontakte“ hatte, das heißt, dass alle Anwesenden einen Mund-Nasenschutz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach einer überstandenen Covid-19-Infektion sollte eine Sportpause eingelegt werden. Das empfiehlt jetzt die Ärztekammer für Oberösterreich (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Ärztekammer OÖ
Nach einer Covid-19-Infektion ist Schonung angesagt

Nach einer überstandenen Corona-Virus-Infektion sollte man es mit Sport langsam angehen. Das empfiehlt jetzt die Ärztekammer Oberösterreich. Das Virus greift Organe wie die Lunge und das Herz an, die bei Sport eine zentrale Bedeutung haben. OÖ. Wer nach einer überstandenen Covid-19-Infektion zu schnell und intensiv mit Sporttraining beginnt, dem drohen Schäden an Herz und Lunge. Davor warnt jetzt Bernd Lamprecht, Fachgruppenvertreter für Lungenkrankheiten der Ärztekammer für Oberösterreich. ...

Im JKU Corona Update am 1. Juli 2020 wird nach einem erneuten Anstieg der Infektionszahlen zu Vorsicht gemahnt. So sollte der Mindestabstand weiterhin eingehalten werden (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/ktsdesign.
Video

JKU Corona Update
Nach Anstieg der Infektionszahlen wird zu Vorsicht gemahnt

In Linz sind jetzt 24 Menschen innerhalb von 24 Stunden am Corona-Virus erkrankt. Das ist der stärkste Anstieg seit der Corona-Pandemie bisher. Im JKU Corona Update am 1. Juli 2020 spricht sich Primar Bernd Lamprecht dafür aus, dass die Situation ernst genommen werden sollte. Das Einhalten des Mindestabstandes und das Tragen von Mund-Nasen-Schutz seien weiterhin sinnvolle präventive Maßnahmen. OÖ. Die Zahl der Corona-Infizierten ist in den letzten Tagen gestiegen. In fünf Bezirken (Linz,...

Die Infektionszahlen steigen erneut. Rektor Meinhard Lukas hat daher kurzfristig ein neues JKU Corona Update einberufen (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/ktsdesign
1

JKU Corona Update
Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus in OÖ

Die Corona-Infektionen in Oberösterreich sind in den letzten Tagen gestiegen. In fünf Bezirken wurde daher die Schließung von Schulen und Kindergärten angekündigt. Wie am besten auf den erneuten Anstieg der Infektionszahlen und die damit verbundenen Maßnahmen reagiert werden sollte, ist Inhalt eines neuen JKU Corona Updates am 1. Juli 2020. OÖ. Wie stellt sich die Lage in Oberösterreich im Moment dar und auf welche Weise sollte am besten darauf reagiert werden? Die Johannes Kepler Universität...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Im Kepler Uniklinikum starten klinische Tests für ein Corona-Medikament. | Foto: Rotes Kreuz
1

Kepler Uniklinikum
Corona-Medikament wird in Linz getestet

Im Linzer Kepler Universitätsklinikum startet eine klinische Studie zu einem möglichen Corona-Medikament. Mitentwickelt wurde es vom Oberösterreicher Josef Penninger. LINZ. Auf der ganzen Welt wird fieberhaft nach einem Medikament gegen COVID-19 geforscht – auch in Linz. Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) ist eines jener weltweit 16 Spitäler, an dem ein vom oberösterreichischen Genetiker Josef Penninger mitentwickelter Wirkstoff zum Einsatz kommt. Das Medikament wird schwer an Corona...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ab zweiten April war JKU- Rektor Meinhard Lukas täglich mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen rund um das Corona-Virus im Gespräch. Die Videokonferenzen wurden live übertragen. | Foto: JKU
Video

Videokonferenzen
Alle JKU-Expertengespräche zu Corona im Überblick

Die Johannes Kepler Universität bot ab zweiten April eine tägliche Aktualisierung rund um das Corona-Virus an. Dabei sprachen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit Rektor Meinhard Lukas über das Virus, die Folgen und Konzepte. LINZ. Im „JKU Corona Update" sprachen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen jeden Tag über aktuelle Entwicklungen rund um das Corona-Virus. Dabei bekamen sowohl gesundheitliche, naturwissenschaftliche, technologische, als auch gesellschaftliche, wirtschaftliche...

Ab Mitte Mai sollen Österreichs Schulen schrittweise geöffnet werden. Die Folgen der Schulschließungen wurden bereits wissenschaftlich untersucht - das Thema des JKU Corona Updates am 22. April. | Foto: panthermedia.net

JKU Corona Update
Zu Hause lernen Kinder unterschiedlicher als in der Schule

Ab Mitte Mai sollen Österreichs Schulen schrittweise geöffnet werden. Ende dieser Woche will Bildungsminister Heinz Faßmann die genaue Vorgehensweise präsentieren. Wie das aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet wird und welche Folgen die Schulschließungen haben, stand jetzt im Mittelpunkt des JKU Corona Updates am 22. April. OÖ. Die Corona-Pandemie gefährdet die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit der Schüler und Schülerinnen. So berichtet Stefan Huber von der Pädagogischen Hochschule...

Vier JKU Corona Updates sind derzeit noch geplant. Auf dem Programm stehen unter anderem Gespräche zur Gesellschaft und Wirtschaft nach der Corona-Pandemie (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net

Expertengespräche
JKU Corona Update geht ins Finale

Anfang April hat die Johannes Kepler Universität, kurz JKU, das JKU Corona Update als Livestream ins Leben gerufen. Nun geht das neue Format ins Finale. Auf dem Programm stehen unter anderem noch die Schulschließungen und der Wettlauf um einen Impfstoff. OÖ. Beim JKU Corona Update sprechen Forscher und Forscherinnen der JKU, aber auch von anderen Institutionen über die Corona-Pandemie. Berücksichtigt werden unterschiedliche wissenschaftliche Perspektiven. Vier Experten- und Expertinnengespräche...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Foto: privat
Video 3

Thema der Woche
Schutzmasken prägen jetzt das Stadtbild

Maskenpflicht schützt vor Tröpfcheninfektion. Linzerinnen wie Iris Kainberger nähen sie einfach selbst. LINZ. Seit Montag, 6. April, ist das Tragen einer Nasen-Mund-Schutzmaske beim Einkauf Pflicht – nach Ostern dann auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt. "Das ist in Bereichen, in denen nicht gänzlich auf Kontakt verzichtet werden könnte, sinnvoll", sagt Bernd Lamprecht, Leiter der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum (KUK), im Rahmen eines Interviews mit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Atmos-Delegation auf Besuch in Paris. | Foto: Atmos

Linzer Start-up in Paris
Gemeinsam gegen Lungenkrankheiten

Das Linzer Start-up Atmos Aerosol Research präsentierte in Paris seine Innovation zur Erforschung der  Luftgüte. LINZ. Das Linzer Start-up Atmos Aerosol Research hat sich der globalen Problematik der zunehmenden Luftverschmutzung angenommen. Damit steht das Unternehmen nicht alleine da. Al Gore-Berater Alois Flatz oder Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, oder crate.io-Gründer Jodok Batlogg zählen zu den Unterstützern des Start-ups. Sie alle...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.