Bernd Lamprecht

Beiträge zum Thema Bernd Lamprecht

Vor allem hochansteckende Eris und Pirola Abkömmlinge befeuern das Infektionsgeschehen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
4

Extrem viele Krankenstände
Größte Corona-Welle aller Zeiten könnte bevorstehen

Corona ist derzeit wieder allgegenwärtig, gefühlt kennt gerade jeder jemanden den Covid erwischt hat. Dass Pirola, Eris und Co. auf dem Vormarsch sind zeigen auch die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). LINZ. In der Kalenderwoche 46 (die aktuellsten verfügbaren Daten) waren in Oberösterreich 4.059 ÖGK-versicherte Personen wegen einer Corona-Infektion daheim. Die tatsächliche Zahl dürfte um ein Vielfaches höher sein, denn die Erkrankung ist seit dem Sommer nicht mehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Corona-Experte Bernd Lamprecht (Klinikvorstand am Kepler Universitätsklinikum), Ericht Watzl (Landesamtsdirektor), Andreas Pilsl (Landespolizeidirektor), Christine Haberlander (Gesundheitsreferentin), Gerhard Durstberger (Impf- und Test-Koordinator des Landes OÖ) und Thomas Märzinger (Landesgeschäftsleiter-Stv. des OÖ. Roten Kreuzes). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Rückblick und Ausblick
Oberösterreich nach zwei Jahren Corona-Management

Am 25. März 2020 wurde der erste Corona-Fall in Österreich registriert. Zeit für einen Rückblick auf zwei Jahre Pandemie – und einen vorsichtigen Ausblick. OÖ. „Wir haben wahnsinnig viel gelernt“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) im Bezug auf den Umgang mit einer Herausforderung wie sie das Corona-Virus mit sich gebracht hat. Gleichzeitig sei es an der Zeit, Dinge die sich bislang bewährt haben, zu hinterfragen – etwa ob das...

Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, weiß wie man sich am besten vor Omikron schützt. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
1

Experte Lamprecht
Wie schützt man sich vor Omikron?

Die hochansteckende Corona-Variante macht viele Menschen nervös. Durch welches Verhalten kann man sich relativ sicher und frei bewegen? Diese Fragen beantwortet Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum. OÖ. Jemand hustet, oder man ist auf der Straße und es geht jemand an einem knapp vorbei, man sitzt in der Bahn und zwei Reihen weiter hat einer die Maske runtergenommen oder man steht im Lift gemeinsam mit einer zweiten Person. Was davon ist...

Trotz einem geringeren Anteil an schweren Verläufen werden voraussichtlich viele Menschen auf den Intensivstationen der Spitäler landen. | Foto: OÖG

Omikron nicht unterschätzen
Eine einfache Rechnung

Warum man die Omikron-Variante trotz möglicherweise vermehrt milder Verläufe nicht unterschätzen sollte. OÖ. „Die Rechnung ist einfach“, sagt Corona-Experte Bernd Lamprecht, „es geht im Wesentlichen um das Verhältnis von Infektionszahlen zu Hospitalisierungszahlen“. Liege der Prozentsatz jener, die schwer erkranken, bei fünf Prozent, so seien das bei 1.000 Infizierten 50 Fälle. Läge dieser Prozentsatz (bei einer überwiegend mild verlaufenden Variante) bei nur 0,5 Prozent, sind aber 30.000...

Primar Bernd Lamprecht gibt wertvolle Tipps zum Verhalten während der Omikron-Welle. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Wie man sich am besten schützt
Corona-Experte Lamprecht gibt Antworten zu Omikron

Die hochansteckende Corona-Variante macht viele Menschen nervös. Durch welches Verhalten kann man sich relativ sicher und frei bewegen? Diese Frage beantwortet Corona-Experte Bernd Lamprecht. OÖ. Jemand hustet, oder man ist auf der Straße und es geht jemand an einem knapp vorbei, man sitzt in der Bahn und zwei Reihen weiter hat einer die Maske runtergenommen oder man steht im Lift gemeinsam mit einer zweiten Person. Was davon ist gefährlich und wie kann man sich schützen? „Auch bei Omikron sind...

Foto: Manfred Fesl
2

Omikron-Variante
Bereits 51 bestätigte Omikron-Fälle in Oberösterreich

Wie der Landeskrisenstab bestätigt gibt es in Oberösterreich zum aktuellen Zeitpunkt 51 bestätigte Fälle der neuen Corona-Variante „Omikron“.  Für Personen mit Omikron-Kontakt wurde nun eine längere Quarantänezeit, auch für Geimpfte und Genesene festgelegt. Freitesten ist nach fünf Tagen ist nun doch möglich. OÖ. Die neue, ersten Erkenntnissen zufolge hochansteckende Variante des Corona Virus, B.1.1.529 alias „Omikron“, ist in Oberösterreich angekommen. In OÖ gibt es insgesamt 51 bestätigte...

In vielen Familien und auch im Freundeskreis sind Diskussionen und Streitigkeiten über den „richtigen“ Umgang mit Corona an der Tagesordnung. Wir haben fünf Expert:innen um Antworten auf häufige Bedenken von Impfskeptikern gebeten. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia.
Video 6

Corona-Impfdebatte
Expert:innen antworten auf gängige Bedenken von Impfskeptiker:innen

Die Debatte rund um die Corona-Impfung wird oft heftig geführt und bringt viele Familien und Freundschaften an ihre Belastungsgrenzen. Wir haben mit fünf Expert:innen gesprochen und uns sachliche Antworten auf die gängigsten Bedenken geben lassen. LINZ. Derzeit hört man nicht selten, dass Freundschaften oder sogar familiäre Bande aufgrund der Corona-Pandemie – insbesondere durch die Imfpdebatte – in die Brüche gehen. So mancher Streit lässt sich mit sachlichen Argumenten, Einfühlungsvermögen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
v.l.: Primar Bernd Lamprecht, Abteilungsleiterin Cornelia Altreiter-Windsteiger, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger
2

Vierte Welle
Fünf-Punkte Plan zum Schutz der Pflegeheime

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte einen Fünf-Punkte-Plan zum Schutz der Bewohner in den oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen vor. OÖ. „Wir haben eine besondere Verantwortung für jene Menschen, die unser Land aufgebaut haben. Unser Ziel ist, sie bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen“, sagt Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), der nun in Zusammenarbeit mit Lungenfacharzt und Corona-Experte Bernd Lamprecht vom Kepler Universitätsklinikum einen Fünf-Punkte-Plan zum...

Je Älter man ist, desto eher wird man in Österreich geimpft. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

AstraZeneca
Umstrittener Impfstoff bleibt weiterhin im Einsatz

Oberösterreich folgt der heute bekanntgegebenen Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) und impft weiterhin mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca. OÖ. Mit der Begründung, der Nutzen sei größer als das Risiko, erneuert die EMA ihre Empfehlung bezüglich des AstraZeneca-Impfstoffes. Auch Bernd Lamprecht, Leiter der Klinik für Lungenheilkunde des Kepler Universitätsklinikums, sieht diesen Kompromiss gelassen: „Aus meiner Sicht überwiegt bei allen derzeit in Europa zugelassenen...

Beim BioNTech/Pfizer-Impfstoff ist der vorgesehene Abstand zwischen den beiden Teilimpfungen am geringsten. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Corona-Impfung
Lieferschwierigkeiten ohne Einfluss auf Schutzwirkung

Aufgrund von Änderungen bei den Lieferterminen der Impfdosen verschieben sich auch die Termine für die zweite Teilimpfung jener, die die erste Dosis bereits erhalten haben. Auf den Impfschutz soll sich das nicht auswirken. OÖ. „Bedingt durch eine kurzfristige Änderung der Anlieferungstage von Montag auf Donnerstag bei den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer müssen wir die Abstände zwischen 1. und 2. Teilimpfung in 19 von 136 Alten- und Pflegeheimen anpassen“, erklärt Impfkoordinator Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.