Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

LRin Zoller-Frischauf mit den Geehrten des Osttiroler Unternehmens Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten, Sieger in der Kategorie 1: private Unternehmen bis 20 MitarbeiterInnen.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TIROL. Auch für 2019 konnten die familienfreundlichsten Betriebe Tirols gekürt werden. Die Auszeichnung kann in Tirol bereits zum fünften Mal vergeben werden und holt Tiroler Unternehmen vor den Vorhang die sich besonders für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 54 Unternehmen an dem Landeswettbewerb teil.   Fünf Kategorien der AuszeichnungWirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf hatte bei der Vergabe des Titels "Familienfreundlichster Betrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
700 Personen nahmen an der Jobbörse vom AMS teil. | Foto: AMS/Doris Wild

Jobbörse von AMS
Berufliche Brücke für Geflüchtete bauen

Unternehmen führten über 3.400 Gespräche mit anerkannten Flüchtlingen und Migranten. SALZBURG (sm). Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Arbeitsmarkt Service (AMS) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Salzburg wurde letzte Woche eine Jobbörse für anerkannt Geflüchtete, subsidiär Schutzberechtigte und Personen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Diese überregionale Veranstaltung fand in dieser Größenordnung im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Österreichische Krebshilfe
Coaching für krebserkrankte Mitarbeiter

Die Österreichische Krebshilfe bietet Unternehmen mit der neuen Initiative „Unternehmen Leben!“ ein maßgeschneidertes psychoonkologisches Coaching an, um Mitarbeiter mit einer Krebserkrankung während des Krankenstandes zu betreuen und nach ihrer Rückkehr ins Unternehmen wieder bestmöglich zu integrieren. SALZBURG. „Krebs ist ein Thema, das zugleich Betroffenheit auslöst, verunsichert und Angst macht. Auch Entscheidungsträger und Mitarbeiter in Firmen sind davor nicht gefeit. Wir bieten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Martin Brenner in seiner Arbeitsmontur – hier bei einer Baustelle im Ausland. | Foto: Brenner
2

Breitenauer (30) ist für den Ternitzer Betrieb SB-Nitec viel auf Achse
Gute Schweißer reisen durch die Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass er einmal so viele interessante Länder bereisen würde, hätte sich Martin Brenner nicht träumen lassen, als er mit 15 Jahren seine Lehre antrat. Gelernter Universalschweißer Der heute 30-Jährige: "Ich habe in der Ternitzer SB-Nitec Universalschweißer gelernt. Heute nennt man den Beruf Metalltechniker mit Schwerpunkt Schweißen." Die Lehre bedeutete für Brenner täglich acht Stunden Arbeit in der Frühschicht. "Von 6 bis 14 Uhr", so Brenner. Der Breitenauer versteht sein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Warum dieser Beruf und warum diese Firma? (Impressionen zweier Stranzinger Lehrlinge)

Jasmin Bauchinger:„Was macht eine Betriebslogistikkauffrau?“, war die große Frage. Nach einer Internetrecherche stieß ich auf das Familienunternehmen der Stranzinger-Gruppe, das mir vorerst nur als Verpackungsfirma bekannt war. Wie vielfältig die Stranzinger-Gruppe tatsächlich ist und dass sie alle Bereiche der Logistikkette abdeckt, wurde mir erst nach dem Schnuppern bewusst. Daher schätze ich jetzt in der Lehre unseren abwechslungsreichen Lehrplan und unsere Lehrlingstrainings, die zwei Mal...

  • Ried
  • Stranzinger Gruppe
Einsatz für die Lehre: Die Grazer NR Martina Kaufmann | Foto: Wirtschaftsbund

Martina Kaufmann: 13 neue Berufsbilder für 2.000 Lehrlinge

Lehrlingsoffensive hat laut Kaufmann viele positive Aspekte und Auswirkungen. Die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann hat in ihrer Funktion als Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre eine Lehrlingsoffensive gestartet. "Die Offensive bietet neue Perspektiven für junge Menschen", sagt Kaufmann. So wurden 13 neue Berufsbilder für rund 2.000 Lehrlinge geschaffen. "Die auf den Weg gebrachten Reformen sind ein wichtiger Schritt hin zu einer echten Aufwertung des Lehrberufes....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Studien- und Unternehmertag an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs

Für die 3., 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL, sowie für die 2. und 3. Handelsschulklassen fand am 2. Februar 2018 ein Unternehmertag im Schulzentrum Ybbs statt. 19 erfolgreiche Unternehmen, die durch viele ehemalige Absolventen vertreten waren, nutzten die Chance, die Schüler des Schulzentrums kennenzulernen und über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Unsere Schüler nahmen dieses Angebot an, um sich über Berufsfelder und Praxisplätze zu erkundigen und bezüglich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Foto: WOCHE

6. Recruiting Day

SPITTAL. Am Donnerstag, 14. Dezember, findet an der HLW Spittal in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr der bereits 6. Recruiting Day statt, um über Berufe und Weiterbildung zu informieren.  Teilnehmende Unternehmen sind zahlreiche Universitäten, das Hotel Ronacher Bad Kleinkirchheim, LKW-Walter, Spar Österreich, Kärntner Sparkasse, Raiffeisenbank und viele weitere.   Wann: 14.12.2017 09:30:00 Wo: HLW SPITTAL, Zernattostraße 2, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Anfang September ist das neue Lehrjahr gestartet | Foto: KK

Neue Lehrlinge bei Mondi Frantschach

Zu Beginn des neuen Lehrjahres am 1. September haben acht Lehrlinge bei dem Unternehmen ihre Berufslaufbahn gestartet. FRANTSCHACH-ST.  GERTRAUD. Derzeit beschäftigt das Unternehmen Mondi Frantschach 25 Lehrlinge und ist somit eines der größten Ausbildungsunternehmen in der Region. „Für uns ist es eine Freude, wenn sich junge Menschen dafür entscheiden, bei uns ihre ersten Schritte in die Arbeitswelt zu machen“, erklärt Geschäftsführer Gottfried Joham und ergänzt: „Wir brauchen qualifizierte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
RM lädt die Familien der Mitarbeiter zum Sommerfest ein und bietet deren Kindern die Möglichkeit eines Ferialpraktikums. | Foto: Rubble Master

Flexibel und familienfreundlich

Erfolgreiche Unternehmen legen viel Wert auf Mitarbeiter-Bedürfnisse. Wirtschaftlich erfolgreich und dabei gleichzeitig familienfreundlich zu sein ist eine Herausforderung, der sich praktisch alle mittleren und größeren Unternehmen stellen müssen. Um diesen Spagat zu schaffen, lassen sich Linzer Firmen einiges einfallen, wie der im Südpark beheimatete Betrieb Rubble Master (RM). „Eines unserer wesentlichen Unternehmensprinzipien ist Flexibilität. Wir erwarten, dass unsere Mitarbeiter kreativ...

  • Oberösterreich
  • Stefan Paul
1 2 2

Lehre mit Ehre, mental stark zur Lehrabschlussprüfung

Gute Noten schreiben und erfolgreich den Abschluss schaffen, wird in der heutigen Zeit immer Häufiger Thema. Nicht nur in den allgemein bildenden Schulen, sondern auch immer häufiger bei den Lehrlingen, in den Berufsschulen und der Wirtschaft. Dass dies für die betroffenen Lehrlinge, Ausbildner und Lehrbetriebe nicht immer einfach ist, liegt auf der Hand. Lange Zeit, wurde die Lehre und die Lehrlingsausbildung als Stiefmütterchen behandelt und mit wenig, bis kaum Beachtung gewürdigt. Viel zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Petra Wagner
BT Foto „AMS on TOUR2“: Das Team des AMS Kärnten bringt die Services für Betriebe direkt zu den UnternehmerInnen | Foto: AMS/Just

AMS on Tour - unterwegs zu den heimischen Unternehmen

Die Autos sind betankt, die Laptops eingepackt und die Berater des Arbeitsmarktservice Kärnten „on TOUR“. Die Berater des "Service für Unternehmen" des Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten fahren von 19. April bis 24. Mai verstärkt zu den heimischen Betrieben. Im Gepäck haben sie aktuelle Infos rund um Personalsuche oder -vorauswahl, Fördermöglichkeiten, Fachkräfteausbildung und vieles mehr. Maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten „Der direkte, persönliche Kontakt zu den Kärntner UnternehmerInnen ist...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: WKNÖ Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe

Ein Date mit dem Brummi-Fahrer

Um Fahrer mit Unternehmen besser in Verbindung zu bringen, haben sich AMS, WIFI und die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Niederösterreich zusammengetan und laden am 28. Oktober in St. Pölten zum Speed Dating für Bus- und Lkw-Lenker. ST. PÖLTEN (red). Lenker suchen Arbeit, Firmen suchen Lenker. Doch dass sich beide auch finden, ist oft nicht einfach. Eine unkomplizierte und zielgenaue Zusammenführung soll nun helfen, arbeitssuchende Fahrer an die Firma zu bringen. Daher laden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Bezirksrätin Alexandra Krenek wünscht Nadine Shamandi alles Gute und viel Erfolg.
7

Jungunternehmerin schafft Arbeitsplätze in Simmering!

Die 26jährige Nadine gründete das Schönheitsatelier auf der Simmeringer Hauptstraße 201. Die Jungunternehmerin Nadine bietet neben Hand- und Fachfußpflege auch Kosmetikbehandlungen und Massagen an. Mit ihr sorgen weitere drei junge Mitarbeiterinnen für die Zufriedenheit der Kunden. Die 26jährige hat das Gymnasium Geringergasse in Simmering absolviert und eine 3-Jährige Lehre im Kosmetikstudio in Brigittenau abgeschlossen. Seit 2008 arbeitet sie durchgehend im Kosmetiksalon Lacroix, den Sie nun...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Die Projektgruppe lud zum spannenden Austausch in die HAK Wörgl.
9

Sorgt die Frauenquote für "Quotenfrauen"?

Tag der Wirtschaft: Podiumsdiskussion in der HAK Wörgl über Frauen in Führungspositionen. WÖRGL (mel). Ein ganz besonderes Maturaprojekt verwirklichten die vier Schülerinnen Damaris Egger, Alexandra Hörhager, Sarah Kurz und Tamara Rollmann von der HAK Wörgl. Vergangene Woche veranstalteten sie eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Frau – die bessere Führungskraft?". Unter der Moderation von Claudia Stöckl diskutierten die Unternehmerin Ingeborg Freudenthaler, Sandoz-Manager Jens Scheibner, der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gerhard Übelacker, MAS, DI Gernot Kohl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Günter Hell und Mag. Johannes Zederbauer präsentieren das Konzept für „willwerden live“ am 16. Jänner 2015. | Foto: mss/Vorlaufer

Mit Speed Dating zum Traumjob

ST. PÖLTEN (red). "Es ist eine Veranstaltung für Jugendliche", sagt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hinsichtlich der Veranstaltung "willwerden live", die am 16. Jänner im WIFI St. Pölten stattfinden wird. Mit dem Event und einer Website setzt die "Initiative Bildung und Wirtschaft – St. Pölten 2020" neue Aktivitäten, um Jugendliche bei der Ausbildung und der Berufswahl im Umfeld der Landeshauptstadt zu unterstützen. "Wertvolle Firmen- und Ausbildungskontakte" 24 regionale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ehrenamtliche setzen sich für die Bevölkerung ein und leben diese Einstellung meist auch im Unternehmen. | Foto: FF Wels

Ehrenamt fördert skills

Ehrenamtliche sind bei Unternehmen gefragt. Die Einstellung spiegelt sich im Beruf wider. WELS. Beruf und Ehrenamt liegen oft nah beieinander. Beide Bereiche können in Sachen Kompetenz voneinander profitieren. Gleichzeitig braucht es speziell von Firmen Verständnis für ehrenamtlich Tätige. In der Region setzen unter anderem das E-Werk mit all ihren Tochterunternehmen, Richter Pharma, Fronius und BRP-Powertrain auf solche Mitarbeiter. Sie wissen die im Ehrenamt angeeigneten Fähig- und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller Frischauf, Josef Weissbacher jun. (hairconcept, Wildschönau), Markus Juen (Hofer KG Rietz), Bianca Mayer (Stadtwerke Kufstein), Evi Kostenzer (Verein für Waldorfpädagogik, Schwaz), Familienlandesrätin Beate Palfrader, (vordere Reihe) Doris Knapp  mit  Kindern (Genial Lernzentrum, Innsbruck). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Unternehmen 2013 gekürt

43 Betriebe nahmen an Landeswettbewerb teil BEZIRK. 43 Tiroler Unternehmen nahmen am zweiten Landeswettbewerb „Familienfreundlichster Betrieb Tirols“ teil. Vergangene Woche kürten Familienlandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Sieger für das Jahr 2013 im Landhaus. Die Auszeichnung für Bemühungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in fünf Kategorien vergeben. Gewonnen haben das Genial Lernzentrum Innsbruck (Kategorie 1: bis zu 20...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Spezielles Angebot für Unternehmen von "KeCK - Lernen wie ich will!"

Im Rahmen von "KeCK - Lernen wie ich will!" haben Unternehmen in Wien die Möglichkeit ihre Mitarbeiterinnen von abz*austria kostenlos weiterqualifizeren zu lassen. Mit KeCK erhalten niedrig qualifizierte Frauen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, ein auf sie zugeschnittenes Angebot. Die Frauen werden zum Thema Lernen bzw. zum Benutzen von Informations- und Kommunikationstechnologien ermutigt und bekommen die Möglichkeit fehlende Qualifikationen durch modulare, flexible und auf die...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk
BFI-Landeschef Peter Maier, Margot Bösenhofer, Verena Dunst, Ulrike Rössler (von links) | Foto: Landesmedienservice

BFI hilft Frauen in die Selbstständigkeit

Unternehmerisches Know-how können sich Frauen bei neuen Kursen des Berufsförderungsinstituts aneignen. Die 14 Monate dauernden Seminare sollen Sprungbrett in die berufliche Selbstständigkeit sein, wie Frauenlandesrätin Verena Dunst und die BFI-Verantwortlichen Peter Maier, Margot Bösenhofer und Ulrike Rössler erläuterten. Die kostenlosen Workshops starten am 16. Oktober. "Die Gründerinnen-Initiative soll die Frauenbeschäftigung erhöhen, der Abwanderung entgegenwirken und Frauen dabei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Genügend Zeit für die liebsten Nächsten ist nicht immer vorhanden. | Foto: Foto: Archiv

Beruf und Privatleben ausgleichen

Die Work-Life-Balance wird auch für Unternehmer ein immer wichtigeres Thema (red). Spät heimkommen und Karriere machen oder Zeit mit der Familie verbringen und weniger weit kommen? Eine Frage, die sich auch heute noch viele Arbeitnehmer, Frauen wie Männer, stellen müssen. Doch die Work-Life-Balance, ein ausgeglichenes Verhältnis von Berufstätigkeit und Privatleben, nimmt an Bedeutung zu. Immer weniger Menschen wollen ihr Privatleben von beruflichen Zwängen bestimmen und einschränken lassen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Beruf und Familie als Mehrwert

Minister: Mehr Familienfreundlichkeit in der Wirtschaft LINZ (red). Wirtschafts- und Familienminister Reinhold Mitterlehner plädiert für mehr Familienfreundlichkeit in österreichischen Unternehmen. Allein schon aufgrund des demografischen Wandels und des sich abzeichnenden Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer wichtiger, Familienfreundlichkeit als ihre Marke zu etablieren, so Mitterlehner. Wer flexible Modelle für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf umsetzt, wird...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.