Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

BOYS´ DAY 2016 im Familienzentrum Dialog – Mut zu ganz neuen Berufen! Foto: Ivica Stojak
6

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 10. 11. 2016 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst bereits zum zweiten Mal an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten im Rahmen der besagten Initiative insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch. Dabei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Auch das Bewerben an sich will gelernt sein: Auftreten, Äußeres und eine gewählte Ausdrucksweise sind das Um und Auf. | Foto: Pexels

Tipps für Bewerbungsgespräche

Die erste Regel beim Bewerben: einfach von der besten Seite zeigen. Besonders für eine Lehrstelle muss die Bewerbung aussagekräftig sein – will man ja drei Jahre und mehr im Betrieb eine Ausbildung machen. Den ersten Schritt kann ein Interessierter schon mit einem Schnuppertag oder Praktikum machen. Nach der späteren schriftlichen Bewerbung folgt in der Regel ein persönliches Gespräch mit den Lehrlingsausbildern. Der erste Eindruck zählt – lädt die Firma zur persönlichen Bewerbung, sind einige...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
2

Die Berufs- und Karrieremesse kommt nach Liezen

Die Berufsinformationsmesse BuK.li kommt am 18. November nach Liezen. Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde dar. Die richtige Auswahl nach der Schule einzuschlagen, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung. Am 18. November ist es deshalb wieder soweit und alles rund um Ausbildung, Lehrstellensuche, Beruf und Karriere wird im Rahmen einer umfangreichen Berufs- und Karrieremesse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf: Zahlen stagnieren seit dem Vormonat

BEZIRK. Gegenüber dem Vormonat hat sich die Arbeitslosigkeit praktisch nicht verändert; im Jahresvergleich ist die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen allerdings um 5,7% gestiegen. Das ist nach Wiener Neustadt und Scheibbs die dritthöchste Steigerung in NÖ im Oktober.

 Die Zahl der offenen Stellen entwickelt sich weiter erfreulich und liegt um 20% über dem Vorjahresniveau.

 Mit einem Plus von 8,9% deutlich gestiegen sind auch die Schulungsaktivitäten; vor allem Kurse für Jugendliche...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Party für 60 Gesellen

Nach dem Lehrabschluss: Frisch gebackene Facharbeiter in Straßwalchen gefeiert 60 Lehrlinge haben heuer ihren Abschluss gemacht, und jetzt wurde Party gefeiert. Die frisch gebackenen Facharbeit sind von der Plusregion - einem wirtschaftlichen Zusammenschluss von Straßwalchen, Neumarkt und Köstendorf - in der vergangenen Woche zu einem geselligen Abend mit buntem Programm eingeladen worden. Und die Gesellen haben sich nicht lange bitten lassen. Denn neben Ehrung und Applaus gab es gutes Essen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die SPÖ-Abgeordneten Robert Hergovich (links) und Ewald Schnecker begrüßen die Job-Ausschreibung. | Foto: SPÖ

Polizei sucht im Burgenland 75 neue Mitarbeiter

Die burgenländische Polizei sucht aktuell 75 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Eine große Chance für den heimischen Arbeitsmarkt", begrüßen SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker die Personalsuche. "Aufgrund des hohen Altersschnitts bei den derzeitigen Polizistinnen und Polizisten sind weitere Lehrgänge geplant. Das Durchschnittsalter beim Personal liegt bei aktuell 47,1 Jahren, es sind verstärkt Pensionsabgänge zu erwarten", macht Schnecker...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
50 Jahre Polytechnische Schulen. 
vlnr.: Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder, Dir. Rupert Kreuzer, Daniela Gutschi, Dir. Johann Bachleitner (WKS), Sigi Pichler AK,
Sitzend: Michael Kreuzberger (PTS Bischofshofen)  Katharina Kiss (Bildungsministerium) und Stefan Döller (PTS Bischofshofen) | Foto: Land Salzburg

Fest zum 50-jähirgen Bestehen der Polytechnischen Schulen

Die Polytechnischen Schulen in Salzburg feierten kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen in der Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein. In den vergangenen 50 Jahren besuchten mehr als 80.000 Schüler eine Polytechnische Schule im Bundesland Salzburg. Das Fest zum 50. Jahre Jubiläum wurde durch Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder sowie dem Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Polytechnischen Schulen Salzburgs, Rupert Kreuzer eröffnet. Es wurden die Bedeutung der Polytechnischen Schulen, ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Xheladini Florian schnupperte bei KFZ Iser in Wittau. | Foto: privat
5

Berufspraktische Tage – Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Groß-Enzersdorf in Betrieben statt in den Schulklassen

Vom 10. bis 14. Oktober 2016 war es für die diesjährigen Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Groß-Enzersdorf so weit, sie durften Schultaschen gegen die Arbeitswelt tauschen. Mit den Berufspraktischen Tagen schafft die Schule eine optimale Chance in den Traumberuf zu schuppern und Erfahrungen im Berufsalltag zu sammeln. Und wie jedes Jahr haben während dieser Tage schon die ersten Schülerinnen und Schüler auf Grund dieser schulischen Veranstaltung eine fixe Lehrzusage erhalten....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
18

Zurzeit findet die Berufs-Infos-Börse in Tamsweg statt

TAMSWEG. Unterstützung bei der Planung der Berufs- und Bildungslaufbahn geben zurzeit rund 60 Aussteller bei der BerufsInfoBörse (BIB) 2016. Diese findet zur Stunde im Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung in Tamsweg statt. Andreas Hinterndorfer (AMS), Franz Lüftenegger (WKS) und ihre Veranstaltungspartner laden dazu ein. Vor Ort sind unter anderem auch der AMS-Landes-Geschäftsführer, Siegfried Steinlechner, der Lungauer Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von St. Michael, Manfred Sampl,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: WKNÖ Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe

Ein Date mit dem Brummi-Fahrer

Um Fahrer mit Unternehmen besser in Verbindung zu bringen, haben sich AMS, WIFI und die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Niederösterreich zusammengetan und laden am 28. Oktober in St. Pölten zum Speed Dating für Bus- und Lkw-Lenker. ST. PÖLTEN (red). Lenker suchen Arbeit, Firmen suchen Lenker. Doch dass sich beide auch finden, ist oft nicht einfach. Eine unkomplizierte und zielgenaue Zusammenführung soll nun helfen, arbeitssuchende Fahrer an die Firma zu bringen. Daher laden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. Markus Höfle, Direktor der HLW Kufstein, betonte die Notwendigkeit einer engen Kooperation zwischen Bildung und den Unternehmen.
15

Schule und Wirtschaft – eine starke Partnerschaft

Zum inzwischen schon zu Tradition gewordenen Abend „Wirtschaft trifft Schule“ lud am 19. Oktober Mag. Markus Höfle, Direktor der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Und wie jedes Jahr folgten zahlreiche hochkarätige Vertreter der Kufsteiner Wirtschaft dem Ruf, um sich im Rahmen eines Menüs über die Kooperation zwischen Unternehmen und der Bildungsstätte auszutauschen. In seiner Eröffnungsrede betonte der Hausherr die wechselseitige Beziehung zwischen Beruf und Ausbildung und machte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
22

Berufsinformationstag in der Wirtschaftskammer

Informieren, orientieren und auch ausprobieren hieß es wieder in der Wirtschaftskammer Gänserndorf, denn wie alle Jahre wurde zu einem Berufsinformationstag eingeladen. Am Dienstag konnten sich die Schüler bei den Unternehmern des Bezirkes einen Einblick ins Berufsleben verschaffen. Die Präsentation aus erster Hand wurde rege in Anspruch genommen. WK-Obm. Andreas Hager konnte als Gäste u.a. WK-Vizepräs. Josef Breiter sowie die Abg. zum NR Eva-Maria Himmelbauer begrüßen.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Schule für Sozialbetreuungsberufe immer gefragter

2012 übernahm das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund die Trägerschaft für die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) von der Caritas. Die Übernahme wurde notwendig, da Spendengelder der Caritas nicht länger für die Erhaltung einer Privatschule aufgewendet werden durften und damit die Finanzierung unmöglich wurde. Vier Jahre danach fällt die Bilanz von LRin Beate Palfrader zu diesem Schritt positiv aus: „Angesichts der demografischen Entwicklung war es wichtig, die Schule zu erhalten. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Einladung zur diesjährigen Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf" (von 12. bis 15. Oktober) in Wels!
7

Nicht vergessen!

Die diesjährige Berufsinformationsmesse Jugend & Beruf in Wels Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf"* findet auch in diesem Jahr in Wels statt und stellt wieder einmal die ganze Vielfalt der Berufswelt vor! Über 240 Aussteller zeigen auf 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alle Möglichkeiten der Berufsausbildung! Messe-Öffnungszeiten 12. bis 15. Oktober 2016 Mittwoch und Donnerstag 8.30 bis 15.00 Uhr Freitag 8.30 bis 17.00 Uhr Samstag 8.30 bis 16.00 Uhr Eintritt frei! *Siehe dazu u....

  • Wels & Wels Land
  • Ivica Stojak
Workshop Straßwalchen - Meine berufliche Zukunft

Straßwalchen - Workshop - Meine berufliche Zukunft

Straßwalchen - Meine berufliche Zukunft Kostenloser Workshop für Frauen von frau & arbeit Ich kann. Ich will. So mache ich es. Fr. 28.10., 8:30- 12:30 Uhr, Rotes Kreuz, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen Anmeldung & Infos: d.bidasio@frau-und-arbeit.at Tel. 0664/254 44 50 Online-Infos: gepostet von: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes Wann: 28.10.2016 08:30:00 Wo: Rotes Kreuz, Salzburgerstr. 13, 5204 Straßwalchen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Hof - Workshop - Meine berufliche Zukunft

Hof - Workshop meine berufliche Zukunft

Hof - Meine berufliche Zukunft Kostenloser Workshop für Frauen von frau & arbeit Ich kann. Ich will. So mache ich es. Mo. 24.10., 8:30- 12:30 Uhr, Hilfswerk, 5322 Hof, Wolfgangsee Bundesstraße 28, Anmeldung & Infos: d.bidasio@frau-und-arbeit.at Tel. 0664/254 44 50 Mehr Infos: gepostet von: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes Wann: 24.10.2016 08:30:00 Wo: Hilfswerk, Wolfgangsee Str. 28, 5322 Hof bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Im Hotel Balance: Jasmin Lieb, Lisa Putz, Ilse Bichler, Direktor Günther Zimmel (von links)
2

Junge Leute warfen Blicke hinter Stegersbacher Hotelkulissen

Martin Joszt ist aus Gerersdorf und interessiert sich für einen Beruf in der Gastronomie. "Die Welt entdecken, vielleicht auf einem Schiff arbeiten" schwebt dem 15-Jährigen vor. Beim Tag der offenen Tür im Hotel Larimar hat er ebenso einen Blick hinter die Hotelkulissen geworfen wie die Steirerin Jasmin Lieb und die die Niederösterreicherin Ilse Bichler im Falkensteiner-Hotel Balance. "Wir möchten junge Leute über Lehre und Berufsaussichten in einem Hotel informieren", erklärt Larimar-Chef...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ingrid Pruckner (4.v.l.) informierte die Messebesucher beim Stand des Autohauses Pruckner über die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker.
27

Wieselburg: Schule und Beruf im "Fokus"

Die Fachmesse "Schule & Beruf" in Wieselburg bot den Besuchern viele Infos rund um Aus- und Weiterbildung. WIESELBURG. Mehr als 5.000 Besucher belebten das Messegelände in Wieselburg bei der "Schule & Beruf" – der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung. Die Messe, die zum vierten Mal in Wieselburg abgehalten wurde, konnte gegenüber den Vorjahren neuerlich erweitert werden. Überblick zum Schulbeginn Mit der Fachmesse in Wieselburg wird am Anfang des Schuljahrs ein idealer Überblick über die Aus-...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anschauliche Berufsinfos am "heißen Draht" gab es von Florian Lugitsch (r.).
4

Zukunftschancen im Überblick

In Feldbach fand die Messe für Bildungs- und Berufsorientierung statt. "Wir suchen ab sofort einen Lehrling im Bereich Tiefbau. Dieses Berufsbild kennen noch sehr wenige", erklärte Thomas Nikitser, Standortleiter von Swietelsky in Feldbach, auf der zweiten Messe für Bildungs- und Berufsorientierung im Zentrum in Feldbach. Insgesamt 32 Lehrberufsausbildungsbetriebe und 26 Schulen nutzten die zweitägige Veranstaltung, um ihr Angebotspektrum Jugendlichen und Eltern näherzubringen. Für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 15

Mein erster bester Studientag

Erstmals wurde für den heurigen Semesterstart ein gemeinsamer Kick Off Day für alle Studierenden und Lehrenden am FH Campus Spittal organisiert. Auf Initiative der neuen Studiengangsleitung Architektur Elisabeth Leitner und den ProfessorInnen Mark Tolson und Ursula Auer wurde für den Semesterstart für alle Studierenden am FH Campus Spittal ein eigenes Programm für einen WELCOME Day erstellt. Mit Kennenlern Aktionen, verschiedenen Aufgabenstellungen, Teamarbeiten und einem gemütlichem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Stolz auf sein Vorzeigeprojekt Job4Life ist Manfred Leitner. Er möchte Jugendliche bei der richtigen Berufswahl unterstützen.
2

„Wir sind Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft!“

Projekt Job4Life von Manfred Leitner dient der Berufsvorbereitung AIGEN-SCHLÄGL (alho). Für Schüler soll das neue Projekt Job4Life eine bestmögliche Berufsvorbereitung bieten und Fehlentscheidungen möglichst reduzieren. Das ist das Hauptanliegen von Manfred Leitner, der sich freut, dass das Projekt sehr gut ankommt. Der 35-Jährige absolvierte selbst die Lehre als Elektrotechniker, machte die Abendmatura nach und widmete sich dem Lehramt Mathematik und Technisch Werken. Wirtschaft in Schule „Ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Stegersbacher Hotels Larimar (Bild) und Balance geben am 9. Oktober interessierten Jugendlichen Einblick in ihre Berufswelt. Johanna Jany und Vanessa Oesker haben ihre Lehrzeit bereits begonnen. | Foto: Larimar
2

Kennernlern-Tag macht Lust auf Lehre im Hotel

187 Hotels in ganz Österreich öffnen am Sonntag, dem 9. Oktober, ihre Türen nicht nur für Gäste, sondern speziell für junge Leute. Im Burgenland geben fünf Häuser Einblick in die Berufswelt des gehobenen Tourismus, unter ihnen die Stegersbacher Hotels Larimar und Balance. Interessierte können sich dort über Jobs, Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrstellen informieren. Die Hotelmitarbeiter geben Auskunft über mögliche individuelle Schnuppertage, Initiativbewerbungen und Gespräche mit anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Christine Gerasimenko führt nur Damenmode. Ein heißer Tipp: Gutscheine für den Geburtstag oder für unter dem Weihnachtsbaum.
2

Hier gibt es Mode für die Frau mit Persönlichkeit

Unternehmerin im Zoom aus Reichenau/Rax. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christine Gerasimenko ist seit 25 Jahren in der Modebranche: "Ich habe gemodelt." Heute betreibt die Schneidermeisterin in der Hauptstraße 47 ihren "Modesalon Christine". Ihr Klientel schätzt die Beratung vom Modeprofi. Neben Festspiel-Gästen wissen auch die Einheimischen die Boutique zu schätzen. Die Unternehmerin: "Momentan gibt es die neue Kollektion von Sportalm. Sie ist gemacht für die Frau mit Persönlichkeit."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

  • 30. Oktober 2024 um 19:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Freistadt
  • Freistadt

Vortrag “Gesichtslesen – Persönlichkeit und Charakter im Gesicht erkennen”

Thomas Bauer ist Dozent der Face Reading Academy, Mediator, Coach und Trainer im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Dein Gesicht ist wie ein Buch an dem du dein Leben lang schreibst. Jeder Mensch erzählt dir seine Geschichte, möchtest du diese lesen können? Im Grunde sind alle Menschen Gesichtsleser. Im Vortrag erfährst du eindrücklich mehr darüber, wie das bewusste Lesen im Gesicht uns helfen kann zu Fragen des Lebens, der Berufung, Paarbeziehung und Vitalität. Was genau wird...

  • 31. Oktober 2024 um 10:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Freistadt
  • Freistadt

Workshop “Gesichtslesen – Persönlichkeit und Charakter im Gesicht erkennen”

Tagesworkshop mit Thomas Bauer – Dozent der Facereading Academy Siang Mien – Physiognomik – Antlitzdiagnostik – Mimik – Gestik – Körpersprache In diesem Workshop lernst du die verschiedenen Techniken des Facereadings anhand von praktischen Beispielen kennen, um dir einen tieferen Einblick in die Welt des Gesichtlesens zu ermöglichen. Gesichtslesen kann über das Trainieren von Vokabeln erlernt werden und schuld zunehmend unser Gefühl für die Menschen. Ebenso ist es möglich, ein gutes intuitives...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.