Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Anzeige
Bezirksrätin Alexandra Krenek wünscht Nadine Shamandi alles Gute und viel Erfolg.
7

Jungunternehmerin schafft Arbeitsplätze in Simmering!

Die 26jährige Nadine gründete das Schönheitsatelier auf der Simmeringer Hauptstraße 201. Die Jungunternehmerin Nadine bietet neben Hand- und Fachfußpflege auch Kosmetikbehandlungen und Massagen an. Mit ihr sorgen weitere drei junge Mitarbeiterinnen für die Zufriedenheit der Kunden. Die 26jährige hat das Gymnasium Geringergasse in Simmering absolviert und eine 3-Jährige Lehre im Kosmetikstudio in Brigittenau abgeschlossen. Seit 2008 arbeitet sie durchgehend im Kosmetiksalon Lacroix, den Sie nun...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
1 2

Neu in Ybbser Krankenpflegeschule: Lehrgang für Pflegeassistenz

Am 01. März 2017 startet in der Krankenpflegeschule Ybbs der erste einjährige Lehrgang für Pflegeassistenz. Die Ausbildung richtet sich an jene, die Interesse an der Arbeit mit der Betreuung pflegebedürftiger Menschen haben. Das diplomierte Pflegepersonal und das ärztliche Personal unterstützend, führen Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten die an sie übertragenen Aufgaben in den verschiedenen Betreuungssituationen, wie Krankenhaus, Hauskrankenpflege oder stationärer Pflegeeinrichtung...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
Der Hufschmied ist der "Orthopäde" für das Pferd und seinen Bewegungsapparat. | Foto: Rita Hölzl
1 3

Hufschmied: Altes Handwerk mit Zukunft

Die Zahl der Pferde im Burgenland ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. 2010 wurden 3.067 Exemplare gezählt, aktuell sind es laut Pferdezuchtverband 3.309. Das macht deutlich, wie wichtig das alte Handwerk des Hufschmieds auch heute noch ist. Denn die Hufe der meisten Tiere werden mit Eisen beschlagen, und zwar im Abstand von mehreren Wochen oder Monaten. Das ist beileibe keine kosmetische Tätigkeit. Der ganze Bewegungsapparat des Pferdes hängt mit der Beschaffenheit der Hufe...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
„Es ist eine Win-Win-Situation für alle", so Benger - Jugendliche können Tourismus-Berufe neu kennenlernen | Foto: pexels

Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Das „GET A JOB – deine Chance“-Projekt schafft Erleben Begeisterung - Ausschreibung für Wintersemester 2016 läuft Das Projekt "Get a Job" mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Pflichtschulklassen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern startete im Jahr 2012. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen mehr qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Christian Benger. Ausschreibung läuft Entstanden ist...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige

Den Lehrabschluss im WIFI Perg nachholen

Eine Lehrabschlussprüfung „im 2. Bildungsweg" zu absolvieren, ist inzwischen nichts Außergewöhnliches mehr! Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen, diese Möglichkeit und geben damit ihrer Berufslaufbahn einen neuen „Drive". Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und durch den Besuch eines entsprechenden Kurses die im betreffenden Lehrberuf erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse erworben haben, können zur außerordentlichen...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Amtsleiter Ing. Erwin Giefing und Bgm. Matthias Weghofer warfen einen Blick auf die Praktikanten Jakob Koch und Tim Benesch. | Foto: Gemeinde Wiesen

Ferialpraktikanten schnuppern ins Berufsleben

WIESEN. Die Ferienzeit ist auch Ferialpraxiszeit. Wie in den letzten Jahren gibt die Marktgemeinde Wiesen auch heuer wieder Jugendlichen die Möglichkeit in den Sommerferien ins Berufsleben hinein zu schnuppern. Im Monat Juli sammelte Aliz Horvath im Kindergarten erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern. Tim Benesch und Jakob Koch verstärkten im Juli das Team im Bauhof. Im August unterstützt Jakob Klawatsch die Bauhofmitarbeiter. „Leisten tolle Arbeit“ „Es ist für uns selbstverständlich, dass wir...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Steinmetze der WIFI Kids-Academy präsentieren stolz ihre Kunstwerke
5

Mit dem WIFI NÖ zum miniMeisterbrief

Teilnehmerrekord bei der Kids-Academy in St.Pölten Dass die Qual der Wahl auf der Suche nach dem passenden Beruf zur spannenden Entdeckungsreise werden kann, bewies das WIFI NÖ mit der Kids-Academy in St. Pölten. Zwischen 25. Juli und 5. August konnten die Kinder vom Bäcker bis zum Steinmetz unterschiedlichste Berufe erforschen und dabei schmackhafte Leckerbissen und spannende Kunstwerke produzieren. Neuer Rekord an miniMeistern Mit einem Teilnehmerrekord von 317 begeisterten Kindern und...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer und die Stuhlfeldener Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher präsentierten die Ergebnisse einer Befragung zum Thema "Frauen in der Kommunalpolitik". | Foto: Gemeindebund
2 4

Gemeindebund-Präsident Mödlhammer wünscht sich mehr Bürgermeisterinnen

In nur 146 von 2.100 Gemeinden steht eine Frau an der Spitze – das sind lediglich sieben Prozent. ÖSTERREICH. Unter den Gemeinden in den verschiedenen Bundesländern gibt es Unterschiede im Frauenanteil beim Bürgermeisteramt: Den höchsten Frauenanteil hat Niederösterreich mit 59 Bürgermeisterinnen bei insgesamt 573 Gemeinden – das sind 10,3 Prozent. Den niedrigsten Anteil hat Salzburg mit vier Bürgermeisterinnen bei 119 Gemeinden – das sind 3,4 Prozent. Um die Thematik in der Öffentlichkeit...

  • Hermine Kramer
Geschäftsführer Philipp Haid: "Ich bin immer gerne unter Leuten und verkaufe sehr gerne". | Foto: Privat
2

Vom Lehrling zum Chef: "Mit Freude, Herz und vollem Einsatz"

Vom Lehrling zum Chef: Seit 2008 führt Philipp Haid das Schuhgeschäft "Peterschuhe" in Seefeld. SEEFELD. Nach der Kaufmännischen Lehre bei Sport Sailer Seefeld 1997-2001 war Philipp Haid ab 2001 im eigenen Geschäft "Peterschuhe" in Seefeld tätig, bis er es dann 2008 von seinem Vater übernommen hat. Wie schwierig war die Firmenübernahme? PHILIPP HAID: Problemlos, da ich das Glück hatte, einen gesunden und gut laufenden Betrieb zu übernehmen. Wie hat sich das Geschäft seit Deiner Übernahme...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Unternehmen sollten weg von der Kontroll- und hin zur Vertrauenskultur", sagt Barbara Kellner von Deloitte Österreich.
3

Coworking-Plätze und Home-Office: Die neue Welt des Arbeitens

Barbara Kellner von Deloitte Österreich sprach in Wiens erstem Coworking-Café Cocoquadrat über den Arbeitsplatz der Zukunft. ÖSTERREICH. Smartphones und Laptops ermöglichen es uns immer mehr, unabhängig von einem fixen Platz im Büro aus zu arbeiten. "Die technischen Entwicklungen unterstützen den Trend zu Home-Office und Coworking-Plätzen", sagt Barbara Kellner von Deloitte Österreich. Darüber hinaus sei die hohe Bedeutung des Dienstleistungssektors in Österreich förderlich für neue...

  • Arnold Burghardt

„Ich“-Wiedereinstieg mit Zukunft erfolgsversprechend gestartet

Die aktuelle WMZ-Gruppe aus Imst lud kürzlich zur Premiere des Films „ich“ ins FMZ Kino. Die ibis acam Bildungs GmbH führt seit 2012 tirolweit Wiedereinstiegsseminare (WMZ) für das AMS Tirol durch. Die Kurse richten sich an Frauen, die nach der Karenzzeit wieder arbeiten möchten, jedoch ohne professionelle Unterstützung keinen Job finden. Im diesem Seminar hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich und die vielen Herausforderungen des täglichen Lebens, mit denen sie konfrontiert sind, in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Berufsorientierungslauf an der NMS Bad Waltersdorf wurde "praktisch" die regionale Arbeitswelt gelebt.
29

Im Laufschritt durch die regionale Berufswelt

50 Schüler der NMS Bad Waltersdorf und der NMS Großsteinbach holten sich beim Berufsorientierungslauf Anregungen für ihren späteren Werdegang. Vom Tischler über Gärtner bis Bankberater - beim Berufsorientierungslauf im Turnsaal der Neuen Mittelschule Bad Waltersdorf bekamen 50 Schülerinnen und Schüler der NMS Bad Waltersdorf und der NMS Großsteinbach einen Einblick in unterschiedliche Berufssparten. "Uns ist es ein besonderes Anliegen unseren Schülern ein breites Berufsbild zu bieten, um sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Mehrfach prämierte Diplomarbeit der Wirtschaftsingenieure Innsbruck!

Die drei Diplomanden Egon Veit, Stefan Faistenauer und Claudio Jäger, der Abteilung für Wirtschaftsingenieure der HTL Innsbruck-Anichstraße, errangen im Finale des 4-Länder-Wettbewerbs in Davos UND in der Endausscheidung des "Tiroler Nachwuchs-Ingenieurpreis, TINIP" den ERSTEN PLATZ! Insgesamt über dreißig Gruppen aus Tirol, Südtirol, dem Trentino und Graubünden nahmen in Davos teil, die Endausscheidung schafften unsere Diplomanden mit der "mobilen Messplattform für Gewässerkartierung" mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karin Kratzer
Laut  der AK OÖ rückt das Studieren für Berufstätige in eine immer weitere Ferne! (Symbol)Foto: Ivica Stojak. Honorarfrei!
1 10

Berufstätigkeit und Studium sind immer schwerer zu vereinbaren!

Laut der Presse-Aussendung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) vom 19. 06. 2016 zeigen neueste Daten, dass Berufstätige Studierende es immer seltener schaffen, Job und Studium durchzuziehen. Verschärfte Bedingungen während des Studiums – viele Anwesenheitspflichten, insgesamt eine „Verschulung“ der Bachelor-Studien – zwingen viele berufstätige Studierende bereits in der Anfangsphase des Studiums zum Aufhören. Die AK OÖ fordert deshalb ein Gegensteuern sowie eine umfassende...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Eine Aufwertung für die Kaserne Güssing erwarten sich (von links) Thomas Erkinger, Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst, Gerhard Petermann und Gernot Gasser.

Heer sucht 100 Berufssoldaten für Kaserne Güssing

Das Bundesheer stockt seinen Personalstand in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne auf. Für die Bildung einer neuen Kompanie werden rund 100 Berufssoldaten gesucht. Die Verdienstmöglichkeiten seien "überdurchchnittlich", betont Bataillonskommandant Thomas Erkinger. Die schnelle Eingreiftruppe, die insgesamt 147 Soldaten umfassen wird, soll für Einsätze im Inland - beispielsweise an der Grenze - und im Ausland ständig verfügbar sein. In Frage kommen die derzeitigen Einsatzgebiete Kosovo,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Urkunden und Sterne wurden voller Stolz präsentiert: Die Preisträger der "Stars of Styria". | Foto: Fischer
3 13

32 Stars in 18 Talentschmieden

Die Wirtschaftskammer zeichnete bei den "Stars of Styria" wieder die besten Lehrlinge, Meister und Ausbildungsbetriebe des Bezirks aus. FRAUENTAL. „Wennst nix kannst, gehst was lernen.“ - Diese von Eltern gegenüber ihren Kindern benutzte Phrase gehört längst der Vergangenheit an, oder sollte es zumindest. Dieses Denken möchte die Wirtschaftskammer Steiermark jedenfalls endgültig aus den Köpfen der Gesellschaft verschwinden lassen und vergibt deswegen seit neun Jahren die Auszeichnung „Stars of...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: NÖGKK

Schüler besuchten die Gebietskrankenkasse

STADT AMSTETTEN. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud die Schüler der Polytechnischen Schule Amstetten zu einem „Unterricht vor Ort“. NÖGKK-Gruppenleiterin Bärbel Dix informierte die Jugendlichen etwa darüber, dass von einem Euro Sozialversicherungsbeitrag 20 Cent auf die Krankenversicherung entfallen. Die restlichen 80 Cent werden für andere Stellen wie Pensions- und Unfallversicherung eingehoben. Überrascht waren die künftigen Berufseinsteiger von den hohen Heilmittelkosten: pro Tag gibt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Infoveranstaltung für den Wiedereinstieg ins Berufsleben von AK, TGKK und AMS

BEZIRK/KITZBÜHEL. Im AMS Kitzbühel findet am Mittwoch, 22. Juni um 10 Uhr, eine Infoveranstaltung speziell für WiedereinsteigerInnen statt. Arbeiterkammer (AK), Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und Arbeitsmarktservice (AMS) informieren und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Wiedereinstieg in das Berufsleben nach einer Familienphase ist eine wichtige Weichenstellung für die weitere Berufslaufbahn. Ob Rückkehr zum bekannten Arbeitsplatz oder beruflicher Neubeginn, mit dem Wiedereinstieg ins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Seniorennachmittag

Thema: Arbeit und Beruf. "Nehmen Sie ein Werkzeug mit, welches Ihre Arbeit gut beschreibt" Bei Anmeldung ist der Unkostenbeitrag von € 5,- zu entrichten. Anmeldung erbeten an: Hilfswerk Steiermark GmbH - Mobile Dienste Aflenzer-Becken Büro: 03863/2048 (Montag bis Freitag con 08:00-12:00 Uhr) Frau DGKS Gabriele Eder: 0664/807853101 Wann: 16.06.2016 14:00:00 Wo: Aflenzer Bürgeralm, Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
„Waidhofen ist ein attraktiver Ort für Familien", sagt Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Magistrat

Betreuung: Die Ferien sind ein "Kinderspiel"

Kinderbetreuung: Zwei Beispiele, wie versucht wird Familie, Beruf und die Ferienzeit zu vereinbaren. BEZIRK AMSTETTEN. Die Schließtage in Kindergärten und Schulen stellen Familien oft vor große organisatorische Herausforderungen. Ein Blick, etwa nach Waidhofen, zeigt, wie Gemeinden ihre Bevölkerung unterstützen, damit Familie und Beruf auch in den Ferien gut vereinbar bleiben. Ferienbetreuung in Waidhofen "Deshalb bieten wir Eltern mit der Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stolz auf ein Jahr BIZ: BIZ-Leiterin Nadarevic und AMS-Geschäftsstellenleiterin Rainer-Laubenstein.

Was soll ich werden?

Im Berufsinformationszentrum Hallein gibt es alle Infos zum Thema Aus- und Weiterbildung. TENNENGAU (tres). Das Berufsinformationszentrum BIZ in Hallein, das zum AMS gehört, feierte kürzlich sein einjähriges Bestehen. AMS-Geschäftsstellenleiterin Andrea Rainer-Laubenstein zieht eine erfolgreiche Bilanz: "Es wird wirklich sehr gut angenommen." Kostenlos und anonym 670 Personen nahmen im vergangenen Jahr die Dienstleistungen des BIZ in Anspruch, darunter 330 Schüler. Speziell um die jungen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

WK Schwaz weist den Weg zum Traumberuf

Die WK Schwaz bietet von Februar bis November gemeinsam mit den Betrieben des Bezirkes den Jugendlichen Unterstützung bei der Suche ihres Traumberufes SCHWAZ. Bereits im Februar startete das Projekt „KIWI = Kinder entdecken Wirtschaft“. Das ist Unterricht zum Anfassen. Mehrere Wochen beschäftigten sich rund 100 Schüler mit den spannenden Fragen: Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Oder: Wie entsteht ein Unternehmen? Die Schüler gründen dann in der Bezirksstelle ihr „eigenes“...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 09:30

Online-Beratung: "Mama macht Karriere"

Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren? – Dann nutzen Sie das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, das die AK Tirol den Wiedereinsteigerinnen ermöglicht. Der nächste Online-Beratungstermin findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 9:30 Uhr über MS-Teams statt. Anmeldung unter Tel.: 0512/59660 oder auf www.ak-tirol.com

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

  • 30. Oktober 2024 um 19:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Freistadt
  • Freistadt

Vortrag “Gesichtslesen – Persönlichkeit und Charakter im Gesicht erkennen”

Thomas Bauer ist Dozent der Face Reading Academy, Mediator, Coach und Trainer im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Dein Gesicht ist wie ein Buch an dem du dein Leben lang schreibst. Jeder Mensch erzählt dir seine Geschichte, möchtest du diese lesen können? Im Grunde sind alle Menschen Gesichtsleser. Im Vortrag erfährst du eindrücklich mehr darüber, wie das bewusste Lesen im Gesicht uns helfen kann zu Fragen des Lebens, der Berufung, Paarbeziehung und Vitalität. Was genau wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.