Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Bgm. Bernd Strobl (3.v.l.) mit Monika Grabner, NN, Jasmin Krammer, Franz Ivancsics und Julia Krammer (v.l.) | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Ausbildung abgeschlossen
Ollersdorf ehrte Bildungswillige

Eine Anerkennung seitens der Gemeinde erhielten jene Ollersdorferinnen und Ollersdorfer, die im vergangenen Jahr eine Ausbildung abgeschlossen haben. Zahlreiche Personen haben erfolgreich eine Berufsausbildung oder eine höhere Schulausbildung absolviert: Monika Grabner, Jasmin Krammer, Franz Ivancsics, Julia Krammer, Saskia Christandl, Marvin Potzmann, Pascal Bischof, Marlene Krammer-Ivancsics und Stefanie Holper. Bürgermeister Bernd Strobl überreichte als Anerkennung Urkunden und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ausgezeichneten Schulen im Bezirk Kufstein v.l.: BSI Georg Scharnagl, BO-Lehrerin Barbara Ritzer (NMS Ebbs), LRin Palfrader, Schülerberater und BO-Lehrer Paul Schneeberger (NMS Wildschönau), BSI Margret Egger, Direktor-Stellvertreter Gerhard Szalay (SPZ Wörgl), BO-Lehrerin Karin Ögg (NMS Langkampfen), LSI Werner Mayr, BO-Lehrerin Maria Ünver-Strasser (NMS Breitenbach). | Foto: Land Tirol/Pidner

Elf Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“

Auszeichnung für qualitätvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl BEZIRK. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Elf Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Montag mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Spezielles Angebot für Unternehmen von "KeCK - Lernen wie ich will!"

Im Rahmen von "KeCK - Lernen wie ich will!" haben Unternehmen in Wien die Möglichkeit ihre Mitarbeiterinnen von abz*austria kostenlos weiterqualifizeren zu lassen. Mit KeCK erhalten niedrig qualifizierte Frauen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, ein auf sie zugeschnittenes Angebot. Die Frauen werden zum Thema Lernen bzw. zum Benutzen von Informations- und Kommunikationstechnologien ermutigt und bekommen die Möglichkeit fehlende Qualifikationen durch modulare, flexible und auf die...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk
2

"KeCK - Lernen wie ich will!" - Das flexible Kursangebot für berufstätige Frauen in Wien

2014 startet abz*austria wieder mit "KeCK - Lernen wie ich will!". KeCK bietet berufstätigen Frauen in Wien ein alltagstaugliches Kursangebot mit interessanten und praktischen Themen. Die Teilnahme am gesamten Angebot und die Kinderbetreuung zu den Kurszeiten ist kostenlos! Gestartet wird mit einem oder zwei Basismodulen: • „Damit Lernen gelingt!“ • „Ich lerne mit Computer und Internet!“ Danach können die Frauen aus einem vielfältigen Angebot an Aufbaumodulen wählen: • „Was kann ich und was...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk

Beruf, der zu einem passt

Mit der umfassenden und individuellen Beratung des "Netzwerk Bildungsberatung" zum passenden Job. SALZBURG (lg). Wohin soll mein weiterer beruflicher Weg gehen? Welche Optionen gibt es für mich? Fragen wie diese beschäftigen viele Erwachsene, die sich im Job verändern wollen oder einen Wiedereinstieg planen. Unterstützung finden diese Menschen bei dem "Netzwerk Bildungsberatung" in Salzburg, das eine kostenlose und neutrale Bildungsberatung anbietet. "Wir beraten unsere Kunden speziell in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 4

Life Kinetik - Das braucht ja wohl ein jeder

Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Es gibt kein vergleichbares Training dieser Art. Dabei wird keine Übung so lange trainiert, bis eine Automatisierung eintritt. Mit dem Life Kinetik Training wird das...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Die Energie das Jahres 2014 und ihrer Wirkung auf Körper, Geist und Seele
2

Die Energie des Jahres 2014

• Welche konkreten Möglichkeiten haben wir, während des Jahres 2014 unser Leben optimal zu gestalten? • Das Jahr 2014 zeichnet sich nicht nur als Einheit von 365 Tagen aus, sondern charakterisiert sich auch als Energiefeld, das aus Konstellationen und Positionen innerhalb der Milchstrasse entsteht. Jedes Energiefeld, so auch das Jahr 2014, ist Träger einer ganz bestimmten Information. • Welche kosmische Information wird im Jahre 2014 auf die Erde und somit auf die Menschen einwirken? • Welche...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Cornelius Selimov

bildungsinfo-Café

Lebenslanges Lernen schmackhaft machen! Das bildungsinfo-Café ist eine Plattform für Info, Austausch und Gespräche bei einer Tasse Kaffee! Tagesempfehlung: "Persönliche Erfahrungen beruflich nutzen!" WANN: Mi, 2.10.2013 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr WO: bildungsinfo-tirol, Wilhelm-Greil-Str.15, Innsbruck Für wen? Alle, die auf der Suche nach Orientierung, Unterstützung, Impulsen und Ideen für neue berufliche Möglichkeiten, einen Wiedereinstieg, neue Herausforderungen, eine Weiterbildung oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand
Bundesminister Karlheinz Töchterle | Foto: Foto: Jakob Glaser

3 Fragen an: Karlheinz Töchterle

Der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung über das duale Studium Welche Rolle spielt die Regionalität für das duale Studium? Diese beiden Größen (Regionalität und duales Studium) stehen in starker Wechselwirkung und können sich gegenseitig bereichern. Für welche Berufe ist es interessant? Dieses Studium ist vor allem für Berufe in Handel und Wirtschaft interessant. Für wen ist es geeignet? Für praxisorientierte Personen, die genau wissen, in welchem Feld sie arbeiten wollen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Berufsorientierung im "Poly" Güssing: Barbara Herrmann, Verena Marakovits, Daniel Orsolits, Johannes Derkits, Daniel Köppel (v.l.)
3

"Polys" stellen Auffang-Angebot für Schulabbrecher

Für Schulabbrecher, die das neunte Pflichtschuljahr nicht abgeschlossen haben, bieten sich die Polytechnischen Schulen als Alternative an. "Bei uns kann man ein zehntes Schuljahr anhängen und damit den Grundstein für den Einstieg ins Berufsleben legen", erklärt Johannes Derkits, Leiter der Polytechnischen Schule Güssing. Schüler, die nach dem ersten Jahr HAK, HTL, Handelsschule oder Gymnasium-Oberstufe mit einem negativen Zeugnis aussteigen, stehen ohne Abschluss da. In den Polytechnischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Siegfried Prader ist stolz auf seine Medaillengewinner Denise Stranzl, Liuba Lugojan, Nadine Schopf, Michaela Seper und Stefanie Klement (von links). | Foto: Polytechnische Schule Stegersbach

Zweimal Gold und zweimal Silber für Poly Stegersbach

Bei den Fachbereichs-Landesmeisterschaften der Polytechnischen Schulen in Oberwart räumte die Stegersbacher Vertretung groß ab. Direktor Siegfried Prader, der Lehrkörper und die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler freuten sich über je zweimal Gold und Silber. Im Fach Tourismus meisterte das Team aus Nadine Schopf (Bocksdorf), Denise Stranzl (Stegersbach) und Liuba Lugojan (Olbendorf) die gestellte Koch- und Servier-Aufgabe am besten. Im Fach „Kreatives Gestalten“ holten Stefanie Klement...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

bildungsinfo-Café

Das bildungsinfo-Café ist eine Plattform für Info, Austausch und Gespräche bei einer Tasse Kaffee! WANN: 8.5.2013, von 10:00-12:00 Uhr WO: bildungsinfo-tirol, Wilhelm-Greil-Str.15, Innsbruck Tagesempfehlung: "Motivationskick für Ihre berufliche Zukunft" Für wen? Alle, die auf der Suche nach Orientierung, Unterstützung, Impulsen und Ideen für neue berufliche Möglichkeiten, einen Wiedereinstieg, neue Herausforderungen, eine Weiterbildung oder persönliche Weiterentwicklung sind! Wir bieten: Einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

Info-Café der bildungsinfo-tirol

Unsere Tagesempfehlung: Neuorientierung, berufliche Veränderung, Planung der Weiterbildung – wie, wann, wo?? Die bildungsinfo unterstützt beim Planen, Treffen und Umsetzen von Bildungs- und Berufsentscheidungen. Wir servieren: … Infos zu Berufswegen und Ausbildungsmöglichkeiten … Berufsbilder klären … Tipps für die Neuorientierung … Impulse und Denkanstöße bei Veränderungsprozessen … Beratung bei Orientierungsfragen … und dazu einen köstlichen Kaffee! Schauen Sie vorbei Bildnachweis: Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

Von der BerufsVISION zum BerufsZIEL

Miniworkshop in der bildungsinfo-tirol Bildungs- und Berufsberaterin Mag.a Sandra Klein gibt Tipps und Anregungen zum Thema Berufsträume, Berufsvisionen und Motivation, um Berufsziele und Bildungspläne darauf aufbauend zu entwickeln. Es gibt zudem Zeit für Austausch und Ihre konkreten Fragen. Für wen? Für alle, die über eine berufliche Veränderung, eine persönliche Weiterentwicklung oder eine Neuorientierung nachdenken und den passenden Anstoß und Impuls dazu noch suchen. Schauen Sie vorbei und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

Info-Café

Die bildungsinfo-tirol veranstaltet jeden ersten Mittwoch im Monat ein Info-Café unter dem Motto: Lebenslanges Lernen schmackhaft machen! Hier unsere aktuelle Tagesempfehlung: 7.November.2012: Berufsperspektiven mit 45+ „Neuorientierung in meinem Alter? Das schaffe ich!“ Wir servieren: … Infos zu Berufswegen und Ausbildungsmöglichkeiten … Berufsbilder klären … Tipps für die Neuorientierung … Impulse und Denkanstöße bei Veränderungsprozessen … Beratung bei Orientierungsfragen … und dazu einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

INFO-CAFÉ

Lebenslanges Lernen schmackhaft machen. Satt immer das Gleiche zu tun? Durstig nach Veränderung? Hungrig auf etwas Neues? Die bildungsinfo-tirol serviert Ihnen: … Infos zu Berufswegen und Ausbildungsmöglichkeiten … Berufsbilder klären … Tipps für die Neuorientierung … Impulse und Denkanstöße bei Veränderungsprozessen … Beratung bei Orientierungsfragen … und dazu einen köstlichen Kaffee! Ohne Anmeldung. Kostenlos. Schauen Sie mir Ihren Fragen vorbei! Wann: 04.12.2013 10:00:00 bis 04.12.2013,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

Beruflich verändern - wie?

Immer häufiger möchten oder müssen sich Menschen mitten im Berufsleben neu orientieren. Sie alle haben die gleichen Fragen: welche neue Aus- oder Weiterbildung ist die Richtige für mich? Wie kann ich meine Höherqualifizierung oder meinen Berufswechsel finanzieren? Gründe für Weiterbildung: Mann/Frau mit 40 muss immer noch 20 bzw. 25 Jahre arbeiten und nur eine solide Aus- und Weiterbildung sichert die eigene berufliche Zukunft. Es gibt gerade für Erwachsene vielfältige Angebote sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Beruflich verändern - wie?

Immer häufiger möchten oder müssen sich Menschen mitten im Berufsleben neu orientieren. Sie alle haben die gleichen Fragen: welche neue Aus- oder Weiterbildung ist die Richtige für mich? Wie kann ich meine Höherqualifizierung oder meinen Berufswechsel finanzieren? Gründe für Weiterbildung: Mann/Frau mit 40 muss immer noch 20 bzw. 25 Jahre arbeiten und nur eine solide Aus- und Weiterbildung sichert die eigene berufliche Zukunft. Es gibt gerade für Erwachsene vielfältige Angebote sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christine Bauer-Grechenig
KeCK Flyer
2

"KeCK - Lernen wie ich will!" - Das flexible Kursangebot für berufstätige Frauen in Wien

"KeCK - Lernen wie ich will!" - Das flexible Kursangebot für berufstätige Frauen in Wien Kompetenzen erkennen + Chancen nutzen + Know-how erweitern Lernen lernen für den beruflichen Erfolg! Sie… …haben unregelmäßige Arbeitszeiten? …arbeiten unter Ihrem Ausbildungsniveau? …denken an beruflichen Aufstieg oder Veränderung? …haben wenig Zeit für herkömmliche Bildungsangebote? KeCK bietet Ihnen ein zeitlich und inhaltlich flexibles sowie kostenloses Lernangebot. Stellen Sie sich Ihren individuellen...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk

INFO-CAFÉ in der bildungsinfo-tirol

Satt... immer das Gleiche zu tun? Hungrig....auf berufliche Veränderung? Durstig... nach etwas Neuem und Weiterbildung? Mittwoch: 4.4.2012, 10:00-12:00 Uhr: Info-Café in der Wilhelm-Greil-Straße 15 Die bildungsinfo-tirol empfiehlt: "Frühlingsgefühle und Tatendrang nutzen und die berufliche Zukunft aktiv selbst in die Hand nehmen." Wir unterstützen gerne dabei und servieren: …Infos zu Berufs- und Ausbildungswegen …Berufsbilder klären und greifbar machen …Infos zu Aus- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand
2

Wenn der Bildungsberater an der Haustür klingelt

Bildungs- und Berufsberatung im Hobbyraum in Bad Hofgastein - mehrere Interessierte taten sich zusammen und die Beraterin kam vor Ort - unkompliziert, kostenlos und mobil. An einem tief verschneiten Tag machten sich Katrin Reiter, Koordinatorin des Bildungsnetzwerkes Salzburg, und Christine Bauer-Grechenig, Bildungsberaterin von BiBer, auf den Weg nach Hofgastein. Dort wurden sie sehr herzlich von mehreren Frauen und einer Menge Kinder empfangen. Nach einer Stärkung ging es ab in den Hobbyraum,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig

bildungsinfo-tirol lädt zum INFO-CAFÉ

INFO-CAFÈ - für alle Fragen rund um Bildung und Beruf. WANN: 1. Februar 2012, 10:00 bis 12:00 Uhr WO: bildungsinfo-tirol, Wilhelm-Greil-Str.15, 6020 Innsbruck SATT... immer das Gleiche zu tun? DURSTIG... nach etwas Neuem und Weiterbildung? HUNGRIG... auf Veränderung und neue Chancen? Wir servieren Ihnen kostenlos: individuelle Informationen zu Bildung und Beruf, Beratung zur beruflichen Weiterentwicklung, Veränderung oder Neuorientierung, Infos zu Förderungen, Antworten auf Fragen rund um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Seekirchen und Neumarkt Info und Beratung zu allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Saalfelden, Mittersill und Zell am See Info und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.