Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Spannend und anschaulich werden den Besuchern der Messe verschiedene Berufe und Ausbildungswege nähergebracht. | Foto: Andras Röbl

Messe Jugend & Beruf in Wels

Bereits zum 27. Mal veranstalten das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sowie die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) Anfang Oktober die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. OÖ. Im Zuge der Messeankündigung präsentierten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer einige Fakten zum Thema. „Es freut mich sehr, dass wir hier bei der Jugendausbildung alle an einem Strang ziehen“, meinte Trauner. Dass immer weniger junge Leute eine Lehre...

  • Linz
  • Ingo Till
Laut  der AK OÖ rückt das Studieren für Berufstätige in eine immer weitere Ferne! (Symbol)Foto: Ivica Stojak. Honorarfrei!
1 10

Berufstätigkeit und Studium sind immer schwerer zu vereinbaren!

Laut der Presse-Aussendung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) vom 19. 06. 2016 zeigen neueste Daten, dass Berufstätige Studierende es immer seltener schaffen, Job und Studium durchzuziehen. Verschärfte Bedingungen während des Studiums – viele Anwesenheitspflichten, insgesamt eine „Verschulung“ der Bachelor-Studien – zwingen viele berufstätige Studierende bereits in der Anfangsphase des Studiums zum Aufhören. Die AK OÖ fordert deshalb ein Gegensteuern sowie eine umfassende...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Die bisherigen Erfahrungswerte der TeilnehmerInnen am Projekt „Du kannst was“ zeigen eindeutig, dass Gerade der Erwerb eines formellen Berufsabschlusses u. a. auch das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen eines  Menschen ungemein hebt!“ - Herr Rudolf
9

Erfolgreiche Präsentation des Berufsabschluss-Projektes "DU KANNST WAS" im Familienzentrum Dialog!

Das Berufsabschluss-Projekt „Du kannst was“ ist der Beweis, dass alle MitbürgerInnen – unabhängig von ihrer Herkunft - noch Potentiale ausschöpfen könnten, denen in der Vergangenheit entweder keine Chance auf eine Berufsausbildung geboten wurde oder die in ihrer Jugend die gebotenen Chancen (noch) nicht nutzen konnten. Sie müssen nur die Chance ergreifen, Fleiß und Zeit einsetzen! Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzte am Donnerstag, den 28. 04. 2016 um 19:00 Uhr seine...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Auch KöchInnen stehen auf der so genannten Berufsliste  mit ganz genau aufgelisteten Berufen, in denen man mit Hilfe des Projektes „Du kannst was“ - und natürlich beim Erfüllen aller anderen dafür  notwendigen Voraussetzungen! -  einen Berufsabschluss mac
2

DU KANNST WAS!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden zum Themenschwerpunkt „Bildung, berufliche Qualifizierung“ fort und zwar dieses Mal mit einem weiteren sehr interessanten Info Abend zum Thema „(D)EIN WEG ZUM ANERKANNTEN BERUFSABSCHLUSS - DAS PROJEKT „DU KANNST WAS!“* Denn, wenn ArbeitnehmerInnen keinen Lehrabschluss, aber eine Menge Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten, Kenntnisse und Wissen über ihren Beruf haben, verhilft ihnen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Bildlegende: Teilnehmer am Lehrlinsseminar Modul I mit ihren Trainerinnen Fr. Hausleitner (2.v.re.) und Fr. Ungerböck (1.v.li.) und Bezirksstellenleiter Mag. Josef Braunstorfer (1.v.re.) | Foto: WKNÖ

Der Lehrling als Berufseinsteiger

Seminar im Haus der Wirtschaft Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Zahlreiche Lehrlinge von Firmen aus dem Bezirk Neunkirchen nutzten das Weiterbildungsangebot der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Wien, Niederösterreich und besuchten das Lehrlingsseminar „Der Lehrling als Berufseinsteiger“ im Haus der Wirtschaft in Neunkirchen. Schwerpunkte waren vor allem grundlegende Kenntnisse über Umgangsformen, das aktive Hören von Aufträgen und Kundenwünschen sowie das Kennenlernen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland bietet kostenlose Beratung in allen Fragen zu Bildung und Beruf an. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 0664-88430663 ist unbedingt erforderlich! Alle weiteren Beratungstermine im Bezirk Oberpullendorf finden sie hier. Wann: 06.04.2016 ganztags Wo: Rathaus, Trauungszimmer, Hauptstraße 9, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bildungsberatung Oberpullendorf
LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4 3

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 12. 11.2015 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten am besagten Tag und in der Zeit zwischen 09:00 und 12:00 Uhr insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch, um...

  • Linz
  • Ivica Stojak
7

BOYS´ DAY 2015

Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes einerseits und die Weiterentwicklung männlicher Rollenbilder andererseits eröffnen für Burschen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl. Das Sozialministerium veranstaltet heuer zum achten Mal den Österreich weiten Boys’ Day. Dieser findet am 12. November 2015 statt und widmet sich der Erweiterung des Berufswahlspektrums männlicher Jugendlicher in Richtung Erziehungs- und Pflegeberufe und damit der Förderung eines breiteren,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Bildungsberatung in Gaming

Kostenlose, unverbindliche und vertrauliche Bildungs- und Berufsberatung für Erwachsene am Gemeindeamt in Gaming. - Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kursen oder Ausbildungen - Informationen über finanzielle Förderungen und Beihilfen - Begleitung bei der Berufswahl oder beruflichen Veränderung Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau MMag. Sylvia Jaidhauser-Schuster unter der Tel. 0676/88044390 Weitere Infos unter www.bildungsberatung-noe.at Wann:...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf"  findet  auch in diesem Jahr (von 14. bis 17. Oktober) in Wels statt und stellt wieder einmal die ganze Vielfalt der Berufswelt vor!
10

Die diesjährige Berufsinformationsmesse Jugend & Beruf in Wels

Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf"* findet auch in diesem Jahr von 14. bis 17. Oktober in Wels statt und stellt wieder einmal die ganze Vielfalt der Berufswelt vor! Über 240 Aussteller zeigen auf 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alle Möglichkeiten der Berufsausbildung! Messe-Öffnungszeiten 14. bis 17. Oktober 2015 Mittwoch und Donnerstag 8.30 bis 15.00 Uhr Freitag 8.30 bis 17.00 Uhr Samstag 8.30 bis 16.00 Uhr Eintritt frei! *Siehe dazu: - Fotobericht "Berufsinformationsmesse...

  • Wels & Wels Land
  • Ivica Stojak
LR Johannes Tratter: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig.“ | Foto: Land Tirol/Berger

Land unterstützt Produktionsschulen für Berufseinstieg

Die Produktionsschulen VIA in Innsbruck und LEA in Wörgl begleiten junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund professionell beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. BEZIRK. Auf Antrag von Arbeitslandesrat Johannes Tratter unterstützt die Landesregierung die bewährten Einrichtungen auch im Jahr 2015 durch die Bereitstellung von Mitteln aus der Arbeitsmarktförderung: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig. Die Produktionsschulen greifen mit ihrem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Johann Ungersböck (WKO), Florian Böhm, Clemens Breineder, Laura Spanblöchel, Katharina Hohl, Heinrich Bacher (WKO). | Foto: WKNÖ

Was tun nach der Schule?

BerufsInfoAbend in der Neuen Mittelschule Ternitz. TERNITZ (traper). „Soll ich eine weiterführende Schule besuchen oder eine Lehre machen?“ – Diese Frage beschäftigt viele Schüler in der 8. Schulstufe. Um ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung helfend zur Seite zu stehen, wurde in der NMS Ternitz wieder ein BerufsInfoAbend veranstaltet. Eltern und Schüler der 4. Klassen nutzten letzte Woche wieder die Möglichkeit, sich Informationen über die Ausbildungswege nach der 8. Schulstufe zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens!“ Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)
2

Österreichs größte Berufs- und Bildungsmesse in Wels

Die Messe "Jugend & Beruf"* präsentiert alle Jahre wieder - und somit auch in diesem Jahr von 8. bis 11. Oktober 2014 - die ganze Vielfalt der Berufswelt. Unter einem Dach und auf 15. 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen über 240 Aussteller alle Möglichkeiten der Berufsausbildung! *Siehe dazu u. a. ebenfalls: - BezirksRundschau: Berufsinfornationsmesse Jugend Wo: Messegelu00e4nde Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
"Nichts macht einen zarteren und tieferen Eindruck auf den Geist des Menschen als das Beispiel!" John Locke (1632 – 1704 )
3 2

Thematische Kaffee-Runde mit Mag. Walter Prehofer von WIFI und WKO OÖ

Am 30. 09. 2014 fand im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere thematische Kaffee-Runde statt. Dieses Mal war Mag. Walter Prehofer vom Wirtschaftsförderungsinstitut Oberösterreich (Wifi OÖ) und von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO OÖ) zu Gast. Im Rahmen dieses Abends gewährte Herr Prehofer nicht nur einen guten Einblick in die Grundzüge des österreichischen Bildungswesens im Allgemeinen, sondern darüber hinaus ging er ebenfalls ganz auf die konkreten Fragen der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Gerhard Übelacker, MAS, DI Gernot Kohl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Günter Hell und Mag. Johannes Zederbauer präsentieren das Konzept für „willwerden live“ am 16. Jänner 2015. | Foto: mss/Vorlaufer

Mit Speed Dating zum Traumjob

ST. PÖLTEN (red). "Es ist eine Veranstaltung für Jugendliche", sagt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hinsichtlich der Veranstaltung "willwerden live", die am 16. Jänner im WIFI St. Pölten stattfinden wird. Mit dem Event und einer Website setzt die "Initiative Bildung und Wirtschaft – St. Pölten 2020" neue Aktivitäten, um Jugendliche bei der Ausbildung und der Berufswahl im Umfeld der Landeshauptstadt zu unterstützen. "Wertvolle Firmen- und Ausbildungskontakte" 24 regionale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung!" John F. Kennedy (1917 – 1963)

Einladung zur thematischen Kaffee-Runde mit / und in Dialog!

Der Themenschwerpunkt* bei diesem Treffen wird (Weiter)Bildungs,- und Karriereberatung sein. Ein sehr erfahrener Experte auf diesem Fachgebiet wird uns nicht nur ganz konkrete und ganz praktische Tipps geben, sondern darüber hinaus wird er uns auch zwei sehr bekannte Serviceeinrichtungen in diesem Bereich vorstellen! Teilnahme: kostenlos! Anmeldung erforderlich! Anmeldung: Hr. Ivica Stojak, Tel.: +43/664/85 24 363, E-Mail: ivica.stojak@ooe.familienbund.at *Siehe dazu u.a. ebenfalls: -...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Berufs- und Bildungsinfos im VAZ St. Pölten

AKNÖ-Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben“ startet am 20. September mit Infotag für Eltern und SchülerInnen. ST. PÖLTEN (red). Einen der 200 Lehrberufe erlernen oder doch eine weiterführende Schule besuchen? Und, welche Berufe gibt es überhaupt? Das sind Fragen, die sich Jugendliche am Ende ihrer Pflichtschulzeit oft stellen. Antworten darauf bekommen sie bei der AKNÖ-Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben“, die am 20. September im VAZ St. Pölten mit einem öffentlichen Infotag für Eltern und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Generaldirektor Ing. Karl-Heinz Strauss und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner
1 1 13

Töchtertag bei der Firma Porr

Am 24.04.2014 fand bei der Firma Porr bereits zum dritten mal der Töchtertag statt. Mit rund 10.700 Mitarbeiter/innen und einer Produktionsleistung von rd. 2,9 Mrd. (2012) ist die PORR-Gruppe eines der größten Bauunternehmen Österreichs und neben den Heimmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien auch in vielen weiteren Märkten der CEE/SEE-Region vertreten. International liegt der Schwerpunkt auf den Ländern Katar, Oman, Saudi-Arabien und Türkei. Die Aufgabengebiete der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Online-Beratung für die Bildung und Beruf

Die Bildungsberatung Burgenland hat ein neues Service gestartet. Im Rahmen eines österreichweiten Pilotprojekts, wird zusätzlich zu dem schon bestehenden umfangreichen Beratungsangebot, nun auch Online-Beratung angeboten. Ergänzung Als Ergänzung zu dem schon lange bestehenden burgenlandweiten Beratungsangebot im persönlichen Gespräch, wird hiermit vor allem jenen ein Angebot gemacht, die Online-Beratung dem persönlichen Beratungsgespräch vorziehen. Die Vorzüge der Online-Beratung liegen u.a....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
11

Schule bot Sozialberufe zum Kennenlernen

Ihre Ausbildungsmöglichangebote stellte am Tag der offenen Tür in Güssing auch die Sozialberufsschule vor. Sie ist eine Außenstelle der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Pinkafeld. In einer zweijährigen Fachausbildung können sich Jugendliche die notwendigen Kenntnis für die Alten- und Behindertenarbeit aneignen. Das Oberstufengymnasium und die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe hatten an diesem Tag ebenfalls Schulklassen aus der Umgebung zum Kennenlernen und Schnuppern eingeladen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.