Berufsweltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Berufsweltmeisterschaft

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der World Skills wurden verabschiedet. | Foto: WKO/Fischer
3

World Skills
Ein starkes Dutzend ist für die Steiermark am Start

Zwölf junge Fachkräfte aus vielen Bereichen vertreten die Steiermark bei den Berufsweltmeisterschaften "World Skills" in Frankreich - am Dienstag wurden sie offiziell verabschiedet. STEIERMARK. Mit der Fußball-Euro und den Olympischen Spielen gibt es heuer ohnehin ein an Höhepunkten reiches Sportjahr, für unsere Fachkräfte steht das absolute Highlight allerdings noch bevor. Von 10. bis 15. September gehen in Lyon (Frankreich) die Berufsweltmeisterschaften "World Skills" über die fachgerechte...

Restaurantfachmann Simon Wieland betont die Vorzüge einer Lehre im Tourismus | Foto: WKK
2

Junge Fachkräfte gefragt
Die Zukunft liegt im Tourismus

Eine Lehre im Tourismus ist zukunftsorientiert und liegt sehr im Trend. Zu diesem Thema baten wir den Lehrling des Jahres, Simon Wieland, vor das Mikrofon. KÄRNTEN. Simon Wieland (18) ist nicht nur ausgelernter Restaurantfachmann und Lehrling des Jahres in Kärnten, sondern seit kurzem auch mit Gold dekorierter Sieger bei den Austria Skills 2023. In diesem Zusammenhang baten wir den jungen Mann zu den Themen Lehre und Tourismus vor das Mikrofon. Herr Wieland, Sie haben vor kurz die Goldmedaille...

Hotelbuchungen, Gästebetreuung und Reservierungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit und der Präsentation von Carina Warisch (l.) bei den Berufsmeisterschaften WorldSkills. | Foto: Sabine Krammer
6

Harry's Home
Carina Warisch greift nach Gold bei den WorldSkills 2022

Im Hotel Harry's Home in der Millennium City bereitet sich Carina Warisch auf die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills vor. Dort tritt sie in der Sparte Hotel/Rezeption an. WIEN/BRIGITTENAU. Gäste im Hotel empfangen, Auskunft über Sehenswürdigkeiten und Angebote der Stadt geben, im Hintergrund Reservierungen vornehmen und noch einiges mehr: Der Berufsalltag von Carina Warisch im Harry’s Home in der Millennium City ist vielseitig. Wie gut sie ihre Tätigkeiten drauf hat, kann sie bei der...

Dominic Sandberger ist Landschaftsgärtner aus St. Georgen bei Grieskirchen und tritt im Zweierteam mit Maximilian Zehetmair an. Der junge Profi ist nicht nur einer der besten Landschaftsgärtner Österreichs, sondern auch auf dem Weg sein eigener Chef zu werden. Im elterlichen Betrieb Haus & Gartenfee in St. Georgen spielt er bereits eine wichtige Rolle, die Meisterprüfung wird im März abgelegt. | Foto: BRS/Till
2

Landschaftsgärtner aus der Region bei EuroSkills

BUDAPEST/BEZIRKE. Vom 25. bis zum 29. September finden in Budapest die sechsten internationalen Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" statt. Bei der vergangenen Berufs-EM in Göteborg '16 konnte das Team Austria als beste Mannschaft die Heimreise antreten. Das oberösterreichische Team reist mit acht jungen Männern und Frauen nach Budapest, sie alle gehören zu den besten Fachkräften im Land. In 38 Berufen will man sich auch heuer in Budapest gegen mehr als 500 Teilnehmer aus 28 europäischen...

Simon Hell aus Bergland zu Besuch im fernen Abu Dhabi. | Foto: WKNÖ
1

Ein Web-Designer aus unserer Region bei der WM in Abu Dhabi

REGION. Mit hervorragenden elf Medaillen – viermal Gold, dreimal Silber, viermal Bronze und dazu noch 16 "Medaillons for Excellence" – kehrten Österreichs junge Fachkräfte von den 44. Berufs-Weltmeisterschaften "WorldSkills" in Abu Dhabi zurück. Der Web-Designer Simon Hell aus Bergland, der für die Scheibbser Firma "Deckweiß" tätig ist, war mit von der Partie.

Die Teilnehmer aus Tirol (Matthias Moser, Christoph Auer, Michael Kofler, Markus Egger) gemeinsam mit WKÖ-Präsident Christoph Leitl, WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser, Minister Rudolf Hundstorfer und Matthias Tschirf (BMWFW).

Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015: „Medallion for Excellence“ für Landschaftsgärtner

Christoph Auer aus Wörgl und Markus Egger aus Bad Häring werden beide in St. Gertraudi ausgebildet und bewiesen in Sao Paulo ihr Können. BEZIRK. Bei den von 11. bis 16. August im brasilianischen Sao Paulo ausgetragenen Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills" stellte das Team Austria seine Fertigkeiten in 31 Berufen – vom Steinmetz bis zum Möbeltischler – erfolgreich unter Beweis und holte insgesamt fünf Mal Gold, zwei Mal Silber sowie ein Mal Bronze und 15 Diplome. Die Kandidaten aus Tirol...

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich: "Schon bei den WorldSkills dabei zu sein, heißt eine Qualifikation nachzuweisen." | Foto: Burghardt
5

WorldSkills 2015: Verabschiedung des Teams Austria mit Wirtschaftskammer-Präsident Leitl und Sozialminister Hundstorfer

Mitte August stellen 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien ihr Können unter Beweis. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl verabschiedeten das Team. WIEN. "Ein kleines Land wie Österreich lebt von Qualität und Qualifikation und wir sind stolz auf euch", sagte Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), zu den fünf Teilnehmerinnen und 30...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.