Beschluss

Beiträge zum Thema Beschluss

Im Gemeinderat wurde einstimmiger Beschluss gefasst. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Schüler-Tagesbetreuung
Weichen für schulische Tagesbetreuung gestellt

Die Fieberbrunner Gemeinderäte fassten einstimmig den Grundsatzbeschluss, eine schulische Tagesbetreuung für Volks- und Mittelschüler ins Leben zu rufen. FIEBERBRUNN. Im Herbst soll die Betreuung starten. Nach zahlreichen Gesprächen mit der Bildungsdirektion, Schulvertretern und Eltern möchte die Gemeindeführung eine schulische Tagesbetreuung etablieren. Bisher gab es das Hortangebot eines privaten Anbieters. “Eine schulische Tagesbetreuung ist für die Eltern natürlich kostengünstiger....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Finanzhaushalt 2024 wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Elisabeth Neuner
3

Gemeinderat Landeck
Der Gürtel muss finanziell enger geschnallt werden

In der gestrigen Gemeinderatssitzung der Stadt Landeck wurden einige Themen zum Finanzhaushalt 2024 und allgemeine Entscheidungen besprochen. Im Jahr 2024 heißt es für die Stadt - sparen.  LANDECK (eneu). In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 wurden in Landeck noch letzte Themen besprochen und wichtige Entscheidungen über das Budget 2024 getroffen.  "Erst einmal möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat und in den Ausschüssen bedanken. So geht man gerne in ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Rückwidmung im Bereich Schwarzsee/Moorbad. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Moorbad
Rückwidmung im Bereich "Moorbad"

Kitzbüheler Gemeinderat beschloss eine RO-Konzeptänderung, Umwidmung und Verschiebung der Siedlungsgrenze. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Gemeinderat beschloss einstimmig eine Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes im Bereich "Moorbad". Damit wird die vorwiegende Sondernutzung Moorbad (auf 2.774 m2) aufgehoben und als Freihaltefläche ausgewiesen. Damit einher geht eine Verschiebung der absoluten Siedlungsgrenze. Die zugehörige Umwidmung von Moorbad in künftig Freiland wurde ebenso einstimmig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maßnahmen für den Verkehr sollen erarbeitet werden. | Foto: Kogler
Aktion 2

Oberndorf, Gemeinderat
Oberndorf: Wege zur Verkehrsberuhigung - mit Umfrage

Gemeinderatsbeschluss über Annahme des Angebotes Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Ortsgebiet. OBERNDORF. Im Oberndorfer wurde im Gemeinderat (Ende Mai, Anm.) über Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet beraten. Es ging um die Annahme eines Angebotes zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen vom Ingeneurbüro für Vekrhrswesen Hischhuber und Einsiedler OG. Vize-Bgm. Hannes Waltl berichtete von der Begehung der Rerobichlstraße, Lindenweg und in Wiesenschwang mit GR Werner Hochfilzer und GR Peter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kirchdorf wurde das Jahr 2022 finanziell abgeschlossen. | Foto: Kogler
4

Kirchdorf - Jahresrechnung
Einstimmiger Jahresabschluss für Gemeinde Kirchdorf

Die Kirchdorfer Jahresrechnung 2022 wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. KIRCHDORF. Einstimmig wurde im Kirchdorfer Gemeinderat Ende März die Jahresrechnung 2022 genehmigt. Bei Erträgen von 10,75 Millionen Euro und Auswendungen von 9,53 Mio. € ergab sich ein finanzierungswirksamer Überschuss von 1,22 Mio. €. Der laufende Schuldendienst betrug 664.861 €, die Frei verfügbaren Mittel summierten sich auf 723.592 €. Der Verschuldungsgrad betrug zum Jahreswechsel knapp 48 %, der Schuldenstand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das St. Johanner Budget 2023 wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Budget
Budget St. Johann: 35,14 Millionen € Einnahmen

Gemeindebudget 2023 einstimmig beschlossen; weiterhin starke Investitionstätigkeit. ST. JOHANN. Angesichts der krisenhaften Situation habe man erneut vorsichtig budgetiert; es werde auch 2023 stark investiert, wobei die Finanzierung aus dem Haushalt und auch aus Darlehen erfolgen wird. Die Erträge wachsen ebenso wie die Aufwendungen. Bei den Transferzahlungen stehen Einnahmen von 4,7 Millionen Euro den Auszahlungen von 9,2 Mio. € gegenüber. Der Schuldenstand wird Ende des Jahres 7,55 Mio. €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einstimmiger Beschluss im Gemeindrat. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Kinderbetreuung
Entlastung für St. Johanner Familien

Gratis-Kinderbetreuung für einkommensschwächere Familien im Gemeinderat beschlossen. ST. JOHANN. Eine besondere Entlastung für Familien in St. Johann kommt nach einem einstimmigem GR-Beschloss (29. 11.) zustande. Damit wird der finanzielle Aufwand für die (Nachmittags-)Kinderbetreuung bei einkommensschwächeren Familien ab Jänner auf Null zu setzen. Ab 1. Jänner kann man über ein Online-Formular des Landes Tirol um den neuen Kinder- betreuungszuschuss ansuchen. Diese Förderung können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Flachauer Gemeindevertretung hat gestern — wie erwartet — für die Umwidmung der Flächen am Windsfeld gestimmt und damit von Seiten der Gemeinde den Weg für Windkraft im Pongau freigemacht. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Einstimmiger Beschluss
Gemeinde Flachau stimmt für Bau von Windrädern

Die Flachauer Gemeindevertretung hat gestern Abend einstimmig die Umwidmung der Windvorrangszone am Windsfeld beschlossen. Die Gemeinde unterstützt damit den Bau von Windrädern. Erst nach einem entsprechenden Beschluss des Landes kann die Umweltverträglichkeitsprüfung starten. FLACHAU. Wie erwartet wurde gestern Abend in einer Sitzung der Flachauer Gemeindevertretung die Umwidmung der Windvorrangszone am Windsfeld beschlossen. Damit unterstützt die Gemeinde die Errichtung von Windrädern auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Sichtlich gerührt: Franz Weinberger (sitzend). | Foto: Vorich
3

Stadtamt Altheim
Eine Ära geht zu Ende

Bürgermeister Franz Weinberger trat am 16. September seine voraussichtlich letzte Gemeinderatssitzung an.  ALTHEIM. Nach 30 Jahren im Amt hielt der Bürgermeister von Altheim gestern, am 16. September 2021 seine voraussichtlich letzte Gemeinderatssitzung ab. Mit 13 einstimmigen Beschlüssen, vielen Dankeesstimmen und Gratulationen zu seiner gelungenen Arbeit als Ortsvorstand konnte Franz Weinberger zufrieden dem wohlverdienten Ruhestand ein wenig näher rücken. Sowohl Viezebürgermeister Harald...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Jahresrechnung in Kirchdorf positiv abgeschlossen. | Foto: Kogler

Kirchdorf, Jahresabschluss
Überschuss in der Kirchdorfer Jahresrechnung

KIRCHDORF. Auch in Kirchdorf wurde im März die Jahresrechnung 2020 im Gemeinderat behandelt und letztlich einstimmig genehmigt. Die Eckdaten: Brutto lt. GHD 2020: Erträge gesamt 8,89 Millionen Euro, Aufwendungen gesamt 8,02 Mio. €, Bruttoüberschuss 866.235 €; Netto lt. GHD 2020: Erträge gesamt 9,25 Mio. €, Aufwendungen gesamt 9,18 Mio. €, Nettoüberschuss 68.820 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Telfer Gutsch(w)ein": Der Einkaufsgutschein für fast alle Telfer Betriebe ist zum Preis von je 10,- Euro im Bürgerservice in der Obermarktstraße 1 erhältlich. Alle BürgerInnen mit Hauptwohnsitz Telfs bezahlen 10 Prozent weniger. | Foto: MGTelfs/Pichler
2

Telfer Gemeinderat beschließt einstimmig:
Gutsch(w)ein-Aktion geht in Verlängerung und Gastro-Förderung

TELFS. Telfs ist für den langersehnten Neustart der corona-gebeutelten Gastronomie-Branche gerüstet, wann auch immer die Refgierung es zulässt: Einstimmig votierten die 21 Gemeinderäte in ihrer letzten Sitzung für ein 200.000,- Euro schweres Gastro-Förderpaket, das ab dem ersten Öffnungstag greift. Der Einkaufsgutschein »Telfer Gutsch(w)ein« ist ab 29. März 2021 dank Gemeindesubvention für alle TelferInnen wieder um 10 Prozent mehr wert als er kostet. Wochenlange Vorarbeit und viele Gespräche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einstimmiger Beschluss für Subvention. | Foto: Kogler

Going – EKiZ Söllandl
Subvention für EKiZ Söllandl einstimmig genehmigt

GOING. In der Gemeinderats-Sitzung vom Dezember berichtete GR Sandro Schipflinger (Obmann Sportausschuss) vom Ansuchen des EKiZ Söllandl (Schreiben vom 21. Oktober) an die Gemeinde Going um eine Subvention für das Jahr 2021 in Höhe von 61.812 Euro. Nach kurzer Beratung im Gemeinderat wurde auf Antrag von Vize-Bgm. Bernhard Foidl einstimmig beschlossen, dem regionalen EKiZ die angesuchte Subvention zu genehmigen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kurz vor den Feiertagen sorgte der einstimmige Beschluss fürs Budget 2020 für vorweihnachtlichen Frieden.  | Foto: Sellner
1

Bezirksvertretung Floridsdorf
Einstimmiger Beschluss fürs Budget 2020

Vorweihnachtliche Sensation: Das Budget für 2020 wurde mit den Stimmen aller Bezirksparteien beschlossen. FLORIDSDORF. Während zeitgleich bei den Hietzinger Amtskollegen der schlimmste Fall eingetreten ist, in dem keine Mehrheit für ein Budget gefunden wurde, darf sich Floridsdorf über ein historisches Ergebnis freuen. Erstmals in der Geschichte der Bezirksvertretung wurde der Voranschlag für das kommende Jahr mit den Stimmen aller Parteien beschlossen. Der Fokus liegt dabei auf den Themen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die Freizeitwohnsitzabgabe (vorgeschrieben ab 2020) wurde im Kitzbüheler Gemeinderat beschlossen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Freizeitwohnsitzabgabe
Kitzbühel beschließt Höchstsätze bei Freizeitwohnsitzabgabe

Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss; Abgabe 240 bis 2.200 € pro Quadratmeter. KITZBÜHEL (niko). Ab Jänner 2020 werden (legale) Freizeitwohnsitze besteuert. Der Landtag hat im Mai das Tiroler Freizeitwohnsitzabgabengesetz beschlossen. Freizeitwohnsitz-Nutzer müssen demnach die Abgabe selbst bemessen und zahlen. Die Abgabe wird zusätzlich zur bestehenden Tourismusabgabe fällig. Vom Land ist je nach Größe der Nutzfläche des Objekts eine Bandbreite von 100 bis 2.200 Euro pro Quadratmeter (bis 30 m2,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Räumlichkeiten des Veranstaltungszentrums B4 sind derzeit auch Kindergartengruppen untergebracht.

Einstimmiger Beschluss im Zirler Gemeinderat
Kinderbetreuung in Zirl Thema einer Projektstudie

ZIRL. Die Kinderbetreuung und deren Absicherung ist in allen Gemeinden die große Herausforderung der Zukunft. In der Marktgemeinde Zirl sollen nun alle Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. der Bedarf und Standort-Möglichkeiten erhoben werden. Dazu hat der Gemeinderat einen einstimmigen Beschluss gefasst (18:0): Die GemNova soll bis Herbst diesen Jahres Lösungen erarbeiten – als Grundlage für die weitere Vorgehensweise im Ortsparlament. "Es braucht eine Gesamtlösung", erklärt Bgm. Thomas Öfner. Ob...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.