besetzt

Beiträge zum Thema besetzt

Auch zu Weihnachten und Silvester können Frauen und Mädchen Opfer psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Stadt Wien
Frauennotruf auch an Weihnachten und Silvester erreichbar

Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien bleibt auch über die Feiertage besetzt. Hilfe für Gewaltbetroffene gibt es rasch und rund um die Uhr. Bei akuten Fällen gilt: Polizei rufen! WIEN. Auch an Weihnachten und Silvester können Frauen und Mädchen Opfer psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt werden. Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien steht daher Betroffenen auch über die Feiertage jederzeit und rasch zur Seite. "Gewaltschutz geht uns alle an, denn es muss unser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: privat/SB
2

Vermummte
Gebäude der Wien Energie in Spittelau wurde besetzt

Sonntagabend in Wien: "Beim Wien Energie Gebäude in Spittelau sind eben mehrere Vermummte aufs Dach gestiegen, haben ein Banner gehisst & Flugzettel geworfen", hieß es in der Nacht auf Sonntag. Die Botschaft und Forderung: Die Wien Energie "Verhazt die Marie. Ludwig Rücktritt". Die Gruppe nennt sich, so ist es am Flyer zu lesen, "Aktion Solidarität".

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Alarmzentrale ist besetzt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Sturmwarnung
Bezirksalarmzentrale der Feuerwehr besetzt

Aufgrund der derzeit gültigen Sturmwarnung wurde am Donnerstag ab 09:30 Uhr die Bezirksalarmzentrale zur Entgegennahme des Feuerwehrnotrufes 122 im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya besetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für den 17. Februar eine Sturmwarnung herausgegeben. Da aufgrund der prognostizierten Windgeschwindigkeiten (Windspitzen bis zu 100 km/h) mit einem verstärkten Einsatzaufkommen zu rechnen ist, wurde Donnerstagvormittag die...

Wimpassing
Kunstparker besetzte zwei Behinderten-Parkplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

Die wievielte Faschingssitzung ging neulich in Aspang Markt über die Bühne? Wie viele Mitarbeiter zählte das Panhans vor seiner Schließung für die Sanierung? Welcher Verein hilft Brandopfern aus Otterthal mit 1.000 Euro? Wie viele Straßenkilometer trennen Mönichkirchen und Breitenau voneinander? Wie lange blieb Schloss Aspang von den Ungarn besetzt?

Erzdiözese Salzburg: Leitungspositionen neu besetzt

(KAP). Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner hat in seiner Diözese drei Leitungspositionen neu besetzt: Auf Seelsorgeamtsleiter Prälat Balthasar Sieberer, der im Oktober sein 75. Lebensjahr vollendet, folgt der Saalfeldner Stadtpfarrer und Regionaldechant Roland Rasser (54), auf Prälat Hans-Walter Vavrovsky (72) folgt als Rektor des Bildungszentrums St. Virgil der Neumarkter Pfarrer und Dechant Michael Max (46), und auf den Regens des Priesterseminars, Prälat Gottfried Laireiter (57), der in...

Europäische Literaturtage 2014

SPITZ. Zum 6. Mal finden auf Schloss Spitz in der Wachau die Europäischen Literaturtage unter der Leitung von Walter Grond statt. Vom 23. bis 26. Oktober 2014 diskutieren internationale AutorInnen, VerlegerInnen und KritikerInnen zu verschiedenen aktuellen Themen. Seit 6 Jahren sind die Europäischen Literaturtage zu Gast in der Wachau. Und auch in diesem Herbst diskutieren Europäischen AutorInnen und KritikerInnen über aktuelle Themen des Literaturbetriebs. Erstmals tagt in diesem Jahr das...

Foto: Piaty
5

Bahnfreunde besetzen Bahnhof in Hollenstein

Gleise am Bahnhof in Hollenstein sind abmontiert, Radweg ist auf Schiene. "Es ist eine Kulturschande", erklärt Siegfried Nykodem. HOLLENSTEIN. "Lasst mir bitte den Bahnhof in Ruhe", erzählt Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber habe er den Chef der Abrissfirma gebeten, die von Lunz kommenden Demontagearbeiter vor dem Bahnhof zu stoppen. Seine Worte blieben aber angehört, denn in einer "Nacht und Nebel-Aktion" wurde früh morgens am Freitag mit dem Abriss der Schienen am Bahnhofsgelände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.