Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Beim Besuch des ADSI (v.l.): Michael Walder (GF der Bionorica research GmbH), LRin Cornelia Hagele, Günther Bonn (Leiter des ADSI) und Andreas Koeberle (Leiter des Michael Popp Instituts). | Foto: Land Tirol/Krepper
4

Phytovalley Tirol
So erfolgreich verschmelzen Wissenschaft & Wirtschaft

Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele besichtigte diese Woche das 2012 gegründete Forschungszentrum ADSI, bei dem es auch um die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft geht.  TIROL. Seit über einem Jahrzehnt ist das Austrian Drug Screening Institute (ADSI) ein bedeutendes Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Tirol und weltweit führend im Bereich der Phytopharmazie, Phytokosmetik und Phytonutrition. Mit einer Förderung von 1,5 Millionen Euro durch das Land Tirol von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Fitsch (3. v .li.), Geschäftsführer des Tiroler Schafzuchtverbandes, erörterte vor Ort die Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Schäferei. | Foto: Land Tirol
2

Tirol und die Ukraine
Ukrainehilfe: Tiroler Delegation in Transkarpatien

Konkrete Kooperation im Bereich Schafzucht vereinbart. Aus Akutunterstützung soll langfristige Zusammenarbeit werden. Geknüpfte Kontakte erleichtern Umsetzung künftiger Projekte. TIROL. Anfang November reiste eine Tiroler Delegation unter Leitung von Landtagspräsidentin und damit Vertreterin des Landes Tirol Sonja Ledl-Rossmann auf Einladung der dortigen Regionalverwaltung in die westukrainische Oblast Transkarpatien. Ziel des Besuchs war es, Kontakte zu knüpfen und Bereiche zu definieren, in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die VS Kitzbühel verbrachte einen spannenden Vormittag auf den Pfeiferhof der Familie Reiter. | Foto: LK Bäuerinnen
2

Bäuerinnen-Aktionstage:
Bewusstsein für die Landwirtschaft wecken

Auch dieses Jahr fanden die Aktionstage der Tiroler Bäuerinnen statt. Ziel ist es, in den Volksschulen Wissen über die Tiroler Landwirtschaft zu vermitteln. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund um den Welternährungstag (16. 10.) veranstalten die Tiroler Bäuerinnen wieder ihre Aktionstage. Dabei vermitteln sie Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in den Volksschulen. Durch den Besuch der Bäuerinnen in den Klassen erlernen die VolksschülerInnen den Umgang und die Wertigkeit spielerisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glatzl Johann (Landessprecher), Mario Lugger (Obmann des Mühlenweges), Ehepaar Martina und Alois Schmiedhofer, Ernst Schrinner (Gastmüller bei der „ Groaßnmühle), Ernst Kuprian (Lohbachmühle Huben im Ötztal) (von links) | Foto: Privat

Mühlenfreunde Österreich
Besuch aus dem Nachbar-Bundesland

Im Lesachtal freute man sich vor kurzem über Tiroler Besuch. LESACHTAL. Erst kürzlich besuchten die Tiroler Mühlenfreunde um Landessprecher Glatzl Johann aus Haiming den Mühlenweg in Maria Luggau im Kärntner Lesachtal. Aktueller Anlass war das alljährlich stattfindende Mühlenfest, bei dem alle fünf historischen Mühlen für die Besucher geöffnet sind. Mario Lugger, der Obmann des Mühlenweges freute sich besonders über den Besuch der Tiroler Mühlenfreunde.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
LR Bogner-Strauß, Dr. Muchitsch, Dr. Korsatko und LR Hagele vor dem Primärversorgungszentrum „Medius - Zentrum für Gesundheit" in Graz. | Foto: Land Tirol
2

Tirol - Primärversorgung
Primärversorgung soll auch in Tirol kommen

LR Cornelia Hagele: „Primärversorgung als Erfolgsmodell soll auch in Tirol umgesetzt werden“; Umsetzung von Primärversorgung in Tirol im TGF-Arbeitsprogramm 2023 definiert. TIROL. Mehrere ÄrztInnen unter einem Dach, die damit ein breites Feld an medizinischen Leistungen im Rahmen von flexiblen Öffnungs- und Ordinationszeiten für die Bevölkerung anbieten können. Das sind Primärversorgungszentren (PVE), welche auch in Tirol etabliert werden sollen. Dazu besuchte Gesundheitslandesrätin Cornelia...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familienlandesrätin Astrid Mair (Mi.) überzeugte sich beim Rundgang durch die Spielemesse "Spiel aktiv" des Landes Tirol vom Spielfieber der TirolerInnen. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
2

Messe "Spiel aktiv" - Land Tirol
LR Astrid Mair und das Tiroler "Spielefieber"

Messerundgang bei Familienfreizeit- und Spielemesse „Spiel aktiv“ des Landes Tirol. INNSBRUCK, TIROL. Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung findet dieses Wochenende wieder eine Neuauflage der Familienfreizeit- und Spielemesse „Spiel aktiv“ des Landes Tirol in der Messe Innsbruck statt. Bei einem Messerundgang konnte sich Familien- und Generationenlandesrätin Astrid Mair von der ungebrochenen Begeisterung für das Spielen bei Jung und Alt überzeugen. Die „Spiel aktiv“ hat noch am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinde-Anstrengungen im Energiebereich. | Foto: Kogler
Aktion

St. Johann i. T. - e5-Gemeinde
Experten-Lob für die e5-Gemeinde St. Johann - mit UMFRAGE

St. Johann ist vorbildliche e5 Gemeinde, so die lobenden Worte von Energiefachleuten. ST. JOHANN. „Die e5 (energieeffiziente) Gemeinde St. Johann zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Ressourcen für den Klimaschutz und die Energiewende vor Ort bereitgestellt werden können und wenn beherztes Engagement mit interessanten Kooperationen auf verschiedenen Ebenen gelebt wird", so die lobenden Worte von Energiefachleuten aus anderen Tiroler e5-Gemeinden, die die Marktgemeinde besuchten. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Günther Platter beim Lokalaugenschein am Brenner. | Foto: Kainz
17

Brenner
Die Miliz hat Stellung bezogen

BRENNER. Verteidigungsministerin Tanner auf Truppenbesuch in Tirol: „Ich bedanke mich bei den Einsatzorganisationen und unseren Soldaten für die gute Zusammenarbeit.“ Am Dienstag besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit LH Günther Platter die Soldaten in Tirol. Der Besuch begann am höchstgelegenen Truppenübungsplatz Österreichs, in der Wattener Lizum. Der Kommandant der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Hans Gaiswinkler, informierte Ministerin Tanner über das Einsatzspektrum der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Entwicklung beim Coronavirus, Stand 9. 4., 18.30 Uhr. | Foto: Land Tirol
6

Corona - Bezirk Kitzbühel
(Corona-)Lichtblicke in der Karwoche/zu Ostern - mit Umfrage!

Samstag, 11. April, 8.30 Uhr: Aktuell 189 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 149 wieder Genesenen). Quarantäne seit 7. April aufgehoben; alle Gemeindezahlen jetzt auch auf Landes-Dashboard! BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Mit dem Start in die vierte Quarantäne-Woche gibt es auch österreichweit erste Lichtblicke. Die Quarantäne in Tirol wurde mit 7. April aufgehoben. Ab 14. April dürfen lt. Bundeskanzler Sebastian Kurz kleinere Geschäfte bis 400 m2...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Schülerinnen und Schüler aus den beiden Partnergemeinden zusammen mit Bgm. Christian Härting, Bildungsreferent Klaus Schuchter MA (r.) und ihren Lehrpersonen bei der Friedensglocke. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Zwei erlebnisreiche Tage in Telfs
Schüler aus Lana lernten Telfs kennen

TELFS. Schon lange gibt es eine enge Brieffreundschaft der 4a der Neuen Mittelschule Anton Auer in Telfs und der 3. Mittelschul-Klasse in Lana. Die Telfer Schülerinnen und Schüler waren auch schon in der Partnergemeinde zu Besuch. Vergangene Woche fand der Gegenbesuch statt. 22 Schülerinnen und Schüler ...... aus der Südtiroler Partnergemeinde erlebten zusammen mit ihren Telfer Kollegen zwei intensive und interessante Tage in der Marktgemeinde. Zum Programm gehörten etwa ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
HC Strache zu Besuch in Tirol. Im Bild mit Obmann der Tiroler FPÖ Markus Abwerzger.
12

HC Strache und Abwerzger wollen in die Regierung – mit Video

HC Strache – Bundesparteiobmann der Freiheitlichen Partei – kam zu Besuch nach Tirol: Nicht nur die Liste für die kommenden Landtagswahlen wurde vorgestellt, auch wurde eine Zusammenfassung auf 4 Jahre Markus Abwerzger als Obmann der Tiroler FPÖ gegeben. TIROL. "Tirol zuerst!" – vor einem Roll-Up mit dieser Aufschrift saßen heute (4. Mai) HC Strache und Markus Abwerzger im Café Katzung in Innsbruck. Sie blickten gemeinsam auf die vier Jahre Obmannschaft Abwerzgers zurück, gleichzeitig ließen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Intensiver Austausch über das AGZ-Modell: Peter Wachter (Wirtschaftskammer Tirol), Gerhard Teufner (AGZeins), Barbara Loferer-Lainer (Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen), Hansjörg Steinlechner (AMS Kufstein), Alexander Szöllösy (progressNETZ) sowie Brigitte Ecker und Karl Lanzenbacher (beide AMS St. Pölten). | Foto: privat

St. Pöltner Pionierprojekt stößt auf reges Interesse

ST. PÖLTEN (red). Der Arbeitgeberzusammenschluss (AGZ) ist ein Arbeitsplatz-Modell, bei dem Unternehmen im Personalmanagement kooperieren und Fachkräfte durch attraktive Arbeitsplätze in der Region halten. Niederösterreichs erster AGZ wurde 2014 in St. Pölten von neun Unternehmen gegründet. Seitdem sind sieben neue Arbeitsplätze entstanden. Dieser Erfolg sorgt nun auch in anderen Bundesländern für Interesse. So gibt es bereits Anfragen aus Oberösterreich, dem Burgenland oder Tirol. Um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.