Besucher

Beiträge zum Thema Besucher

Das älteste Gebäude des Oberpinzgaus und Heimatmuseum Mittersill | Foto: museumswelten hohetauern
Aktion 4

Felberturm in Mittersill
Tolles Kulturerlebnis in spannendem Ambiente

Seit Beginn des 12. Jahrhunderts existiert der Felberturm in Mittersill. Kaum zu glauben, dass er nach all der Zeit immer noch steht. Aufgrund seines Alters wurde er von 2019-2020 einer Restaurierung unterzogen und erstrahlt nun in neuem Glanz. MITTERSILL. Anfangs diente der Felberturm als Wohn- und Wehrturm, bis er im Jahre 1415 in Besitz der Salzburger Erzbischöfe überging und 1470 als "Diensttroadkasten" deklariert wurde. Die bayrische Regierung versteigerte das Bauwerk 1812, es wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Besuch pro Person für eine Stunde am Tag gilt mit dem heutigen Tag für das Uniklinikum Salzburg.
 | Foto: SALK

SALK
Weitgehendes Besuchsverbot am Uniklinikum Salzburg wird aufgehoben

An allen fünf Standorten der Salzburger Landeskliniken gilt ab dem heutigen Montag, 14. Juni: ein Besuch pro Patient für eine Stunde am Tag. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie für Patienten in kritischen Lebenssituationen und es gilt für Besucher die 3-G-Regel. SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Zahlen von Corona-Infektionen können mit dem heutigen Montag, 14. Juni, auch an beiden Standorten des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und Campus CDK – die weitgehenden Besuchsverbote aufgehoben werden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dürfen sich ab heute wieder über mehr Besucher pro Tag freuen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona Salzburg
Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Nach Monaten eingeschränkter Besuchsregeln in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es ab heute auch hier die langersehnten Lockerungen. Pro Tag dürfen wieder bis zu drei Personen zu Besuch kommen. Diese müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nach wie vor umfangreich. SALZBURG. Mit dem heutigen Tag dürfen die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Besuche im Zeller Krankenhaus kann man bereits daheim buchen. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 2

Zell am See
Vereinfachter Zutritt für Krankenhaus-Besucher

Erst buchen, dann besuchen: Eine Online-Registrierung soll Besuchern einen Zutritt in das Tauernklinikum in Zell am See einfacher machen. ZELL AM SEE. Seit Montag (19. April 2021) können sich Besucher des Tauernklinikums Zell am See vorab online registrieren. Damit soll ein kontaktloser Zutritt in das Krankenhaus möglich werden – ohne Schlange stehen oder Ausfüllen von Formularen vor Ort. "Die Covid-19-Regelungen stellen uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen. Darum haben wir uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zweimal pro Woche darf man in Seniorenwohnhäusern Besuch empfangen. Über einen Anruf mit seinen Angehörigen kann man darüber hinaus noch mehr in Kontakt bleiben. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Seniorenwohnhäuser
Grundregeln für einen sicheren Besuch zu Ostern

Zwar sind viele Bewohner der Seniorenwohnhäuser und einiger Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen schon gegen das Corona-Virus geimpft, um bei diesen besonders gefährdeten Personen aber sicherzugehen, dass sie nicht infiziert werden, gelten nach wie vor ein paar Grundregeln, wenn man die Liebsten über die Osterfeiertage besucht. SALZBURG. „Es geht beides: seine Angehörigen zu Ostern in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen besuchen und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
An den fünf Standorten der SALK gilt ein weitgehendes Besuchsverbot. Für die wenigen Ausnahmen, die Zutritt haben, gibt es mit Anfang März noch eine Ergänzung in Form eines negativen Antigentests. | Foto: SALK

Corona in Salzburg
Ergänzung zum bestehenden Besuchsverbot an den SALK

Um die Sicherheit für Patienten sowie Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Covid-Virus so gering wie möglich zu halten, besteht an allen fünf Standorten der Salzburger Landeskliniken (SALK) ein weitgehendes Besuchsverbot. Nun gibt es aufgrund der Mutationen eine Ergänzung für die wenigen Ausnahmen. SALZBURG. Nur für ganz wenige Ausnahmen gilt der Besuchsverbot an den fünf Standorten der SALK nicht: für junge Väter in der Geburtenstation, für Angehörige von Patienten in Palliativsituationen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Franz Eder, Bürgermeister Maishofen, der scheidende Obmann Helmut Fersterer, Neo-Obmann Matthias Neumayer und Thomas Weissbacher, Geschäftsführer des Tourismusverbandes schauen auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück. | Foto: TVB Maishofen

Tourismusverband Maishofen
Obmannwechsel nach bestem Tourismusjahr 2018/19

Die Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Maishofen brachte nicht nur einen neuen Obmann mit sich, sondern diente auch als Gelegenheit, um auf die Lage des Tourismus in Maishofen zurückzublicken. MAISHOFEN. Nach über 22 Jahren übergab Helmut Fersterer das Amt des Obmannes des Tourismusverbandes Maishofen an Matthias Neumayer. Am 21. Oktober fand man sich dazu zur Jahreshauptversammlung im Gasthof zur Post ein und blickte zugleich auf die Nächtigungszahlen der vergangenen Jahre zurück....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: Johanna Grießer

Tauernklinikum
"Bitte befolgen Sie unsere Vorsichtsmaßnahmen"

Das wachsende Unverständnis für Corona-Maßnahmen macht dem Tauernklinikum zu schaffen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Das Corona-Virus hat uns wieder voll im Griff und die Maßnahmen der Regierung führen zunehmend zu Unverständnis in der Gesellschaft. Dass dieses Unverständnis für manche Bereiche, die wesentlich an der Bekämpfung des Virus beteiligt sind, zu einer großen Hürde werden kann, bereitet Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums, einige Sorgen. Bitten um Verständnis "Gerade...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Unter herrlichen Bedingungen fand das Sommerkino statt. | Foto: TVB Uttendorf/Weissee
3

Sommerkino
Zum Sommerende bot man den Besuchern einen wahren Blockbuster

Mit dem Sommerkino hat man in Uttendorf den Sommer perfekt ausklingen lassen. UTTENDORF. Am 22. September zeigte das Sommerkino den beliebten Film "Das perfekte Geheimnis" mit Elyas M'Barek. Am Erlebnisbadesee Uttendorf wurde dazu eine große Leinwand aufgebaut und unter Einhaltung der Corona-Regeln für ein gemeinsames Kinoerlebnis gesorgt.  Gut besuchtDas Sommerkino hätte sich keinen besseren Tag aussuchen können. Unter malerischer Kulisse wanderten zahlreiche Zuschauer zu einem der letzten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eine Touristin wurde kurz nach ihrer Abreise aus Zell positiv getestet.  | Foto: pixabay

Corona
Drei Lokalitäten in Zell am See von Covid-19 betroffen

Aufgrund eines Covid-Falles sollten Besucher von drei Orten in Zell am See ihre gesundheitliche Verfassung im Auge behalten. ZELL AM SEE. Besucher der MS Schmittenhöhe, der Burger Factory und des Casinos, die am 20 und 21 August diese Lokalitäten in Zell am See besucht haben, werden von der Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft aufgesucht ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten.  Genaue Zeiträume Grund für den Aufruf ist eine österreichische Touristin, die nach der Abreise aus Zell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Tauern Spa freut sich über bislang gute Buchungszahlen. | Foto: Tauern Spa

Kaprun
Touristen kehren langsam zurück

Nach einem verspäteten Saisonstart freut sich das Tauern Spa über bislang gute Buchungszahlen. KAPRUN. Ende Mai startete das Tauern Spa in die Sommersaison. Gleich zu Beginn konnte man sich über Pfingsten über gute Buchungszahlen freuen, denn nicht nur das Spa, sondern auch zahlreiche Tourismus-Ziele öffneten für den Sommer ihre Pforten. Region zeigte sich einig „Viele touristische Einrichtungen und Ausflugsziele haben ebenfalls eröffnet um den anreisenden Gästen ein abwechslungsreiches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Besuche im Freien der Seniorenwohnhäuser sind am sichersten. | Foto: Stadt Salzburg

Städtische Seniorenhäuser
Besuche in Wohnräumen ab Mitte Juni möglich

Die sechs städtischen Senioreneinrichtungen setzen die schrittweise Öffnung der Häuser fort. SALZBURG. Experten erarbeiten gerade Details wie Besuchsdauer und Anmelde-Vorgänge. Fix ist allerdings jetzt schon, dass Besuche in den Wohnräumen ab 15. Juni wieder erlaubt sein werden. Aktuell ist es bereits möglich, Angehörige zum Spaziergang im Freien zu treffen. Zudem wurden in jedem Haus zahlreiche Besucherzonen eingerichtet, um den persönlichen Kontakt für alle sicher zu gewährleisten. Einzig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Durch die Nashörner im Zoo Salzburg, wie Tamu, kann man sich über die Probleme der Tiere mehr informieren. | Foto: Zoo Salzburg
5

So war der Lockdown für die Tiere
Salzburger Zoo öffnet seine Pforten

Wochenlang war der Zoo Salzburg für Besucher geschlossen. Eine Ausnahmesituation für Tiere und Angestellte. ANIF/SALZBURG. "Es ist schön, nun wieder die Hintergrundgeräusche der Besucher zu hören", sagt Ulrike Ulmann vom Zoo Salzburg, nachdem dieser seine Tore wieder für Besucher öffnen konnte. Die Corona-bedingte Schließung war für Mensch und Tier eine Umstellung. Verhalten verändert Auf die Frage, ob die Tiere die vielen Besucher vermisst hätten, meint Ulmann: "Vermissen ist eine sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Sportlandesrat Stefan Schnöll, SSM-Schüler und Schwimmer Luca Karl und ULSZ-Direktor Wolfgang Becker | Foto: ULSZ Rif
2

Sport
ULSZ Rif feiert die "zwölfte Million"

Im ULSZ Rif gab es jetzt Grund zum Feiern: Der 12-millionste Besucher wurde mit viel Sportsgeist empfangen. RIF. Sport-Landesrat Stefan Schnöll und ULSZ-Direktor Wolfgang Becker ehrten dabei den Jubiläumsgast, den SSM-Schüler und Schwimmer Luca Karl. Der junge Profischwimmer (SU Generali Salzburg) ist zweifacher Staatsmeister der allgemeinen Klasse über 1500 Meter Kraul, Junioren WM Platz 24 über 1500 Kraul und Jugend- EM Platz 14 über 1500 Kraul. 26 Stunden pro Woche trainiert er am Gelände...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Springer in Bischofshofen dürfen sich wieder auf zahlreiche Besucher freuen. | Foto: Alexander Holzmann

Vierschanzentournee
Mit der Bahn zum Großereignis

Bis zu 25.000 Besucher reisen zum Finale der Vierschanzentournee, dem Dreikönigsspringen in Bischofshofen an. Um die Anreise mit dem Zug attraktiver zu machen gibt es zusätzliche Sonderzüge zum gewohnten Fahrplan der ÖBB. BISCHOFSHOFEN. Bereits zum 68. Mal findet das Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen statt, mit mittlerweile bis zu 25.000 Besuchern ist es jedes Jahr eine logistische Herausforderung. Um den Umstieg vom Auto auf den Zug zu erleichtern bietet der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Nur noch drei Wochen bis zum größten elektronischen Festival in Österreich: dem Electric Love am Salzburg vom 4. bis 6. Juli. | Foto: Patrick Ziebermayr
6

Electric Love Festival
Drei Tage Non-Stop-Party am Salzburgring

Die Tage werden bereits gezählt: Nur mehr drei Wochen bis zum Salzburger Festival des Jahres, dem Electric Love am Salzburgring. Vom 4. bis 6. Juli verwandelt sich die legendäre Rennstrecke im Nesselgraben zu einer rauschenden Partylocation mit 160 Acts auf acht Bühnen. Die besten DJs der Welt und Salzburgs kommen in den Flachgau. PLAINFELD. Über 180.000 Besucher aus 66 Nationen waren im vergangenen Jahr beim Electric Love Festival am Salzburgring. Vom 4. bis 6. Juli werden auf einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann Stellvertreter im Oldtimerbus mit den "Museumsroas"-Teilnehmern. | Foto: Kurt Leininger
2

Erfolgreich Untersbergmuseum und Fürstenstöckl
Insgesamt 11.600 Besucher gingen in die Museen

Das Salzburger Museumswochenende übertraf die Besucherzahlen vom Vorjahr. Auch im Flachgau war viel los. SALZBURG/FLACHGAU. Landesweit beteiligten sich heuer 54 Museen und Sammlungen am Salzburger Museumswochenende. Insgesamt wurden 11.600 Besucherinnen und Besucher gezählt. Damit wurde das Vorjahresergebnis um rund 2.400 Personen übertroffen. Plus im Regionalbereich Der Tag stand ganz im Zeichen der 43 Regionalmuseen in allen Bezirken und animierte 5.847 Interessierte zu einem Besuch. Im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Rainer Candido in seinem Büro in Hallein.
2

Tourismus
"Hallein wird bald so hip sein wie der Prenzlauer Berg"

Tourismuschef Rainer Candido hat umfangreiche Pläne für die Stadt Hallein.  HALLEIN. Hallein hat seine schweren Zeiten hinter sich gelassen. Der ehemalige Industriestandort hat sich zu einer vielfältigen Stadt entwickelt, auch Tourismus wird immer mehr zum Thema. Dafür spricht allein schon der Anstieg bei den Nächtigungen: 2015 waren noch 84.632 Gäste in Hallein untergebracht, 2018 stieg die Zahl bereits auf 88.275 an. Von der Industriestadt zum Insidertipp Hallein wird immer mehr zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Blick von oben in den Innenhof
18

offene Türen
Tag der offenen Tür im Salzburger Chiemseehof am 5.4.2019

Nach fast zwei Jahren Bauzeit wurde der erneuerte Landtagssaal und neugeschaffene Bürobereiche der Öffentlichkeit zur Besichtigung angeboten. Auch das Büro des Landeshauptmannes und die Regierungsräume wurden präsentiert. Sowohl der Landeshauptmann Dr. Haslauer und die Landtagspräsidentin Dr. Pallauf sowie ein Teil Landtags-Abgeordneten und der Beamtenschaft waren zugegen und gaben zu den Fragen der Besucher Auskunft. Der Innenhof des Chiemseehofes war von den dort oft parkenden Autos wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs
Guggenthal-Kirche in der Gemeinde Koppl. Sie bildet den Mittelpunkt des alljährlichen Adventmarktes in Guggenthal.
27

Wintertraum
Adventzauber in Guggenthal

Mit dem Begriff „Gut Guggenthal“ im Schatten des Gaisbergs nahe der Stadt Salzburg verbindet sich üblicherweise zuallererst eine reichhaltige geschichtliche Vergangenheit. Große Tage sind aber dort inzwischen längst lang andauernder Lethargie und Baufälligkeit gewichen und heuer machte zudem ein Großbrand Schlagzeilen, der die alte Brauereianlage völlig vernichtete. Doch vor Weihnachten regt sich alljährlich und auch diesmal allen Widrigkeiten zum Trotz in der reizvollen Lage um die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Horst Ebner, Vorstand Salzburg AG und Josef Füssl, Betriebsleiter FestungsBahn, freuten sich über die Jubiläumsgäste, Familie Schlaudraff. | Foto: Salzburg AG/vogl-perspektive

1 Millionster Fahrgast bei der Festungs-Bahn

SALZBURG. Heute Mittwoch, 25. Juli, begrüßte die Festungs-Bahn ihren 1 Millionsten Besucher in diesem Jahr. Katrin, Knut und Henri Schlaudraff aus Frankfurt durften sich über ein kleines Präsent von Horst Ebner, Vorstand der Salzburg AG, freuen. „Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr den 1 Millionsten Fahrgast schon im Sommer begrüßen dürfen. Das zeigt, wie beliebt die Festungs-Bahn bei Einheimischen und Touristen ist“, so Ebner. Im Jahr 1896, vier Jahre nach der Eröffnung, beförderte die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
50

FH zeigt sich von ihrer Schokoladenseite

PUCH-URSTEIN (jus). Roboter, Holz-Skier, Tischfußball, Landschafts-Modelle und einladende Gesichter. Wer sich vorletzte Woche in die Fachhochschule Salzburg am Standort Puch-Urstein verirrte, der hatte bereits im Foyer mit einer (positiven) Reizüberflutung zu kämpfen. Beim "Open House" zeigten Lektoren und Studierende der Hochschule, was sie alles haben und alles können. Dick da: Smart Building Senior Researcher Markus Leeb ist am Standort Kuchl mit "Smart Building" beschäftigt. Den ersten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Schüler der HAK Neumarkt, Eltern und künftige Schüler als Besucher | Foto: Karl Hackl

HAK-HAS Neumarkt öffnete die Türen

300 interessierte Besucher in Neumarkt Eine große Anzahl interessierter Besucher verzeichnete vergangene Woche der Tag der offenen Tür in der HAK/HAS Neumarkt. Viele Jugendliche und ihre Eltern konnten sich vor Ort genauer über die angebotenen Ausbildungsschwerpunkte - International Business, IT Design/Technik, Finanz- und Risikomanagement sowie Ökologisch orientierte Unternehmensführung - informieren.  Die Schule zeigte sich den rund 300 Besuchern facettenreich und vielfältig: Die HAK/HAS...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.