Betreutes Wohnen

Beiträge zum Thema Betreutes Wohnen

Leo Josefus (l.) und Heinerl Promitzer (2.v.l.) spielten für Erika Schalk (vorne, 3.v.r.) auf. | Foto: KK

Ein Ständchen zum runden Geburtstag

LEITERSDORF. Erika Schalk feierte ihren 95. Geburtstag. Die Jubilarin, die in der betreuten Wohneinrichtung in Leitersdorf beheimatet ist, freute sich im Zuge ihrer Geburtstagsfeier über eine besondere Überraschung. Altbürgermeister Leo Josefus und Heinerl Promitzer spielten für Erika Schalk auf. Die beiden hatten ihr im Vorfeld ein Ständchen versprochen und hielten selbstverständlich gerne Wort.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Ehrengäste freuen sich über das neue Zusatzangebot in der Marktgemeinde Preding.
11

In Preding wurde Brücke gebaut

Das Betreute Wohnen ist eng mit dem Pflegewohnhaus verbunden. Die Marktgemeinde Preding, die Caritas und die GWS luden zur feierlichen Übergabe des betreuten Wohnens im Ortskern von Preding ein. Hausleiterin Maria Riebenbauer konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Adolf Meixner, Dir. Franz Küberl (Caritas), Dir. Johannes Geiger (GWS), BR Ernst Gödl und Pfarrer Leopold Wögerbauer begrüßen. Brücken bauen "Die ersten Gäste sind bereits im November eingezogen, wir wollten aber mit einem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bei der Gleichenfeier gab es viele stolze Gesichter. Das knapp zehn Millionen Euro-Projekt ist zukunftsweisend im Burgenland.
27

Fast zehn Millionen Euro für Pflegekompetenzzentrum in Großpetersdorf

Modernes Pflegekompetenzzentrum wird im September eröffnet. Am Freitag fand die Gleichenfeier statt. Im Frühjahr 2015 erfolgte der Spatenstich und der Baubeginn für das moderne Pflegekompetenzzentrum mit 60 Betten für den Arbeiter Samariterbund (ASB) sowie 16 betreuten Wohnungen für die Marktgemeinde Großpetersdorf. 13. OSG-Pflegeheim Das Bauprojekt mit einem Volumen von knapp zehn Millionen Euro soll am 14. September 2016 übergeben werden. Der Großteil - nahezu 100 Prozent - fließt dabei in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
vlnr.: Vbgm. Franz Gruber, Bauleiter Ernst Sauer, David Parkinson (Alpenland), Andrea Kindler-Bernhard (Alpenland), Mieterin Stefanie Bernhardt, Melitta Sattler (Leiterin Pflegedienst), Bgm. Michael Cech | Foto: Gem. Gablitz

Gablitzer "Betreutes Wohnen" lud zum Tag der offenen Tür

GABLITZ (red). Am Freitag, den 15. April luden die Wohnbaugenossenschaft Alpenland, die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser und die Gemeinde Gablitz zum Tag der Offenen Tür des Projektes "Betreutes Wohnen" direkt im Gablitzer Zentrum. Die 22 Wohnungen stehen kurz vor Fertigstellung und der Tag sollte den Künftigen Mieterinnen und Mietern die erste Gelegenheit zur Besichtigung geben. Davon wurde auch rege Gebrauch gemacht: Zimmer, Küchen und Bäder wurden für die neue Einrichtung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Vlnr: Vbgm. Franz Gruber, Bauleiter Ernst Sauer, David Parkinson (Alpenland), Andrea Kindler-Bernhard (Alpenland), Mieterin Stefanie Bernhardt, Melitta Sattler (Leiterin Pflegedienst), Bgm. Michael Cech

Tag der offenen Tür im "Familienparadies Gablitz"

Am Freitag, den 15. April luden die Wohnbaugenossenschaft Alpenland, die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser und die Gemeinde Gablitz zum Tag der Offenen Tür des Projektes "Betreutes Wohnen" direkt im Gablitzer Zentrum. Die 22 Wohnungen stehen kurz vor Fertigstellung und der Tag sollte den Künftigen Mieterinnen und Mietern die erste Gelegenheit zur Besichtigung geben. Und davon wurde rege Gebrauch gemacht und Zimmer, Küchen und Bäder wurden für die neue Einrichtung vermessen,...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech

Feier zum 1 Mai 2016 in der Vita Sana Drautalresidenz

Einladung zur Maifeier Bereits am 30.04.2016 feiert der Verein Edelweiß und die Vita Sana Drautalresidenz den 01.Mai 2016. Geboten werden neben kulinarischen Angeboten auch Musik und Unterhaltung. Höhepunkt ist das traditionelle Maibaum-Aufstellen und ein Lagerfeuer. Wann: 30.04.2016 ganztags Wo: Vita Sana Drautalresidenz, Bahnhofstraße, 9711 Paternion auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Supersberger
Die Projektverantwortlichen des Betreuten Wohnprojektes in der Grazerstraße freuten sich über die Eröffnung.
2

'Face Lifting': Aus altem Arbeiterhaus wurde ein Betreutes Wohnhaus

Das renovierte Haus in der Grazerstraße 41 wurde als viertes Betreutes Wohnprojekt in Kapfenberg eröffnet. "Das 'Face-Lifting' in der Grazerstraße 41 ist mehr als gelungen", sagt Barbara Gross, Präsidentin der Volkshilfe Österreich über das neu sanierte Wohnprojekt in Kapfenberg. Damit hat Kapfenberg bereits sein viertes Projekt für Betreutes Wohnen umgesetzt und nimmt eine Vorreiterrolle in der Steiermark ein, wie Barbara Gross anmerkt. Das ehemalige Arbeiterhaus aus dem 19. Jahrhundert wurde...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
v.l. Kurt Liball, Bgm. Christa Jager, Vizebgm. Paul Kirchberger, Herta Hackl, GR Josef Lamberg | Foto: Marktgemeinde Ottenschlag

Betreutes Wohnen in Ottenschlag

Am 6. April fand eine gut besuchte Infoveranstaltung zum Thema „Betreutes Wohnen in Ottenschlag“ statt. Dabei ging klar hervor, dass dieses Projekt seitens der Siedlungsgenossenschaft WAV verwirklicht wird, und auch Seitens des Landes dieses Wohnbauprojekt gefördert und unterstützt wird. Es gibt also grünes Licht von allen Seiten, wenn es genügend Fixanmeldungen gibt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Diebstahl in Wohneinrichtung geklärt

(Presseaussendung der Polizei) PINZGAU. Von Beamten einer Polizeidienststelle im Pinzgau konnte der Diebstahl einer Tasche mit Lebensmitteln und eines hinterlegten Wohnanlagenschlüssels in einer Einrichtung des "Betreuten Wohnens" rasch geklärt werden. Bewohner als Täter Ein 58-jähriger Pensionist und Bewohner der Einrichtung wurde ausgeforscht und der Täterschaft überführt. Bei einer eingehenden Befragung auf der Polizeidienststelle gestand dieser schließlich die Tat. Er wird bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Martin Kühnl und "Betreutes Wohnen in St. Pölten"-Vereinsobmann Dietmar Fenz vor dem DomiZiel in der Maria Sturm-Straße.
2

Lara will ihr "Nest" verlassen

Mutter will ihrer behinderten Tochter ein eigenes Leben ermöglichen und hofft auf einen Ausbau des DomiZiels. ST. PÖLTEN (jg). Die große Schwester ist mit 18 ausgezogen. Lara will es ihr gleichtun. "Es ist ein Recht der Kinder, selbstständig zu wohnen, das Elternhaus zu verlassen", sagt Christine Müller aus Neulengbach, Laras Mutter. Alleine kann die aktuell 17-Jährige aber nicht leben. Sie ist mental behindert. Müller ist vom Fach, hat Sonder- und Heilpädagogik studiert und arbeitet als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Betreutes Wohnen soll möglich werden

KÖSSEN. Mit der Errichtung eines (neuen) Sozialzentrums sollen auch die nötigen Strukturen und ausreichend Platz für "Betreutes Wohnen" in Kössen entstehen, wie Bgm. Vinzenz Schlechter in der Gemeindezeitung ausführte. Es sind dafür an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasste Kleinwohnungen geplant. Bestehende Strukturen des Alten- und Pflegeheims sollen dabei mitbenützt werden können (u. a. Essen, Pflegebetreuung, Arzt).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Caritas Salzburg und Heimat Österreich übergaben die Schlüssel an die Mieter der neuen Wohnanlage für Betreutes Wohnen in Thalgau. Im Bild v.l.n.r.: Mag. Karoline Radauer, Caritas Betreuerin für Betreutes Wohnen, Karl Huber, Direktor Heimat Österreich, En | Foto: Caritas Salzburg
1

Schlüsselübergabe für erweitertes betreutes Wohnen

THALGAU (mek). 24 barrierefreie Wohneinheiten für betreutes Wohnen haben Caritas und Heimat Österreich in Thalgau errichtet. Die Schlüsselübergabe der Mietwohnungen an die 34 Bewohner hat kürzlich stattgefunden. Eine qualifizierte Fachkraft sei regelmäßig vor Ort und sorge für organisatorische und formelle Belange, soziale Betreuung und Beratung und unterstützt die Gemeinschaft. Betreutes Wohnen bietet älteren Menschen die Möglichkeit unabhängig zu leben und sich sicher zu fühlen. Das Angebot...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Der gebürtige Seebodener Michael Hofer (Mitte) beim Einzug mit Tatjana Dobaj und Sabine Zollner, Thomas Schäfauer und Wolfgang Klinar
9

Betreubares Wohnen in Seeboden gewachsen

SEEBODEN. Nach knapp eineinhalbjähriger Bauzeit ist die Wohnhausanlage für betreubares Wohnen direkt oberhalb des AHA-Seniorenzentrums gewachsen: Die Landeswohnbau Kärnten (LWBK) hat zu den bestehenden 15 Wohneinheiten weitere 18 mit einer Fläche von 877 Quadratmetern hinzugefügt. Die 14 Zwei- und vier Einzimmerwohnungen sind zwischen knapp 40 und 52 Quadratmeter groß. Die vorläufigen Baukosten des zweiten Bauabschnittes betragen etwa 1,7 Millionen Euro ohne Grundkosten. Davon hat das Land...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Anzeige

In Hornstein in Würde altern

Die Bevölkerung Hornstein und die demografische Entwicklung bringen in geraumer Zukunft die Herausforderung, ältere Menschen vor Ort bestens zu betreuen. Als ÖVP ist es unser Ziel, die ältere Generation in Würde in Hornstein altern zu lassen, sei es zu Hause durch eine Pflegehilfe oder in einem gemeinsamen, betreuten Gebäude. VBgm. Christoph Wolf erkundigte sich bereits bei fachkundiger Stelle, denn das Hilfswerk Burgenland betreut bereits über 20 Menschen in Hornstein über die mobile...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Kleine Kunstwerke aus Stroh und Heu. Am 18. März gibt es eine Ausstellung dazu in Stallhofen.
1 33

Kunstwerke aus Stroh und Heu

Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Betreuer und Kinder aus der Nachbarschaft basteln zusammen. Es ist ein außergewöhnliches Inklusionsprojekt, dass die Betreuer des Lebenshilfe-Wohnhauses für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Siedlungsstraße Söding auf die Beine gestellt haben. Menschen mit Beeinträchtigung, ihre Betreuer und Kinder aus der Nachbarschaft arbeiten zusammen an Figuren aus Heu und Stroh. Deko für das Wohnhaus Angefangen hat alles mit Strohtieren als Deko für die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
Nach Fertigstellung des Zubaus verfügt das Wörgler Seniorenheim über insgesamt 154 Heimplätze.
3

Startschuss für lang ersehnten Seniorenheim-Zubau

Ausbau des Wörgler Seniorenheims schafft zusätzliche Heimplätze und mehr Raum für alle Einrichtungen. WÖRGL (mel). Am Donnerstag hat der Wörgler Gemeinderat grünes Licht gegeben: Für 5,63 Millionen Euro wird der Zubau an der Südost-Seite des Seniorenheims realisiert. Baustart ist im Frühjahr, die Bauzeit schätzt Seniorenheimleiter Harald Ringer auf 15 bis 18 Monate. Der neue Komplex schafft 2000 Quadratmeter zusätzliche Wohnnutzfläche für die Bewohner und ermöglicht eine Erweiterung von Küche,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Betriebsleiterin Sandra Reichl (stehend li.) mit den Teilnehmerinnen der Faschingsfeier. | Foto: Hilfswerk St. Valentin

Hilfswerk St. Valentin feierte Fasching

Die Mitarbeiter des Hilfswerks St. Valentin organisierten für die Bewohner des Betreuten Wohnens Ennsdorf einen gemütlichen Nachmittag. ENNSDORF, ST. VALENTIN (red). Das Hilfswerk St. Valentin lud im Betreuten Wohnen Ennsdorf zur Faschingsfeier. Musik und lustige Verkleidungen durften dabei nicht fehlen. „Die Bewohnerinnen und Bewohner haben mit Freude daran teilgenommen und bis in den Abend hinein gefeiert“, freut sich Sandra Reichl, Betriebsleiterin des Hilfswerks St. Valentin, dass die Feier...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Baustart für das neue Sozialzentrum in Kematen (von links): Architekt Andreas Scharmer, BM Rudolf Häusler, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Georg Willeit (GF Lebenshilfe) und LA Florian Riedl.
5

Startschuss für Sozialzentrum in Kematen

Spatenstich für den dreigeschossigen Gebäudekomplex im Ortszentrum wurde vorgenommen! Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet auf einem Baurechtsgrund der Gemeinde Kematen ein modernes Sozialzentrum. Am Mittwoch ist im Rahmen eines Spatenstichs der Startschuss für das 6,8 Mio. Euro-Projekt gefallen. Mitten im Dorfzentrum entsteht ein dreigeschossiger Gebäudekomplex samt Tiefgarage, der betreute Mietwohnungen, Räumlichkeiten für die Lebenshilfe Tirol und den Sozialsprengel beherbergen wird. Auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Internationale Stars gaben sich in Obergänserndorf die Ehre: Marilyn Monroe und Charlie Chaplin.
1 100

Nach der Schönheits-OP ins betreute Wohnen

Beim Faschingsumzug unter der Organisation des Sportvereines Obergänserndorf wurden die vielen Zuschauer einer wahrlichen Rosskur unterzogen. Zu Beginn waren alle sportlichen Gäste eingeladen, an der Grand Slam Party mit wilden Tieren teilzunehmen, die allerdings nicht gefüttert werden durften. Danach war relaxen in einer Kräutersauna angesagt, wobei an diesem Tag die Ruhezone absolut nicht respektiert wurde. Reges Interesse fand die Schönheitsklinik Obergänserndorf, die Faltenglättungen...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Foto: Schorn

Wintercafe im Betreuten Wohnen Gleiß

GLEISS. Zu einem unvergesslichen Abend entwickelte sich das Treffen der Bewohner beim „Wintercafe“ im Betreuten Wohnen in Gleiß. Nach herzlichen Grußworten und Geburtstagswünschen spielte die „Gleißer Stubenmusi“, Veronika Scheiblauer Gitarre und Martin Pfeifer Akkordeon, Volkswaisen und Walzermelodien zum Einstimmen auf diesen besonderen Abend. Auftritt der Vierkanter Die Bewohner stärkten sich mit Kaffee und Kuchen aus der Klosterküche und warteten gespannt auf den Auftritt der Vierkanter....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Seniorengemeinschaft Plus ist ein Vorzeigeprojekt der OSG und Diakonie für altersgerechtes Wohnen. | Foto: Michael Strini
3

Seniorengerechtes Wohnen - gut aufgehoben im hohen Alter

Die die meisten SeniorInnen möchten möglichst lange in „den eigenen vier Wänden“ bleiben. Doch mit dem Alter rückt auch das Thema Barrierefreiheit ins Zentrum. Altersgerechtes Wohnen erfordert meist Umbaumaßnahmen. Oft genügen wenige Maßnahmen, um das Leben im Alter einfacher zu gestalten. Je weniger Hindernisse es im Wohnbereich gibt, desto länger ist ein Wohnen zu Hause möglich. Umbau nicht möglich Sollte die eigene Wohnung oder Haus nicht barrierefrei zugänglich sein, ist ein Umzug oft nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
"Budgetär schwierig" ist laut Bgm. Markus Kurcz das Jahr 2016 für Elixhausen. | Foto: Franz Neumayr

Das hat Elixhausen heuer vor

Die Gemeinde investiert in Nachmittagsbetreuung, ein neues Betriebsgebiet und modernen Lärmschutz. ELIXHAUSEN (buk). Von einem "budgetär sehr schwierigen Jahr" spricht Elixhausens Bürgermeister Markus Kurcz, wenn es um das Jahr 2016 geht. Trotz Mindereinnahmen – aufgrund der Steuerreform bzw. wegfallender Transferzahlungen des Landes – und gestiegener Ausgaben wird die Gemeinde heuer dennoch rund 1,3 Millionen investieren. Als wichtigstes Infrastrukturprojekt sieht Kurcz den Umbau und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Betreutes Wohnen, Therapiezentrum und Mietwohnungen entstehen in der Weiglhofsiedlung in Pfarrwerfen. | Foto: Visualisierung: Scheiber Architektur

"Generationenhaus" für Pfarrwerfen

Betreutes Wohnen, Mietwohnungen für junge Erwachsene und Therapieräume entstehen in der Weiglhofersiedlung. 2016 ist das Jahr der großen Bauprojekte in Pfarrwerfen. Nachdem im Juli 2016 das neue Seniorenwohnhaus für Pfarrwerfen und Werfenweng fertiggestellt wird (das Bezirksblatt hat darüber berichtet), beginnt sofort ein weiteres Großprojekt. Junge wollen bleiben Das jetzigen Seniorenheim wird im Juli 2016 abgerissen und macht einem Mietwohnhaus in der Weiglhofersiedlung Platz. "Die Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.