Betreutes Wohnen

Beiträge zum Thema Betreutes Wohnen

Unterstützung wo notwendig, Selbstständigkeit wo möglich - das Motto im Marienheim in Gablitz. | Foto: weinfranz
3

Meine Gemeinde im Check
Den Lebensabend in Würde verbringen in der Region Purkersdorf

Für unsere Senioren ist im Wiental gut gesorgt: Mobile Pflegedienste, betreutes Wohnen und Pflegeheime bieten ausreichend Kapazitäten. REGION PURKERSDORF (ae). Nach einem erfüllten Leben in Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Dabei den Angehörigen nicht zur Last fallen. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Je nach Intensität der erforderlichen Betreuung stehen im Wiental verschiedene Dienste und...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Alexandra Mäsiarova ist Pflegemanagerin beim Hilfswerk Bruck/Leitha und betreut die Kunden im Bezirk.  | Foto: Michalka

Soziales
Pflege und Hilfe im Bezirk Bruck/Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird: Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann. Angebot des Hilfswerks Das Brucker Hilfswerk unterstützt die Bewohner des Bezirks in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Hilfswerk NÖ

Gemeinde-Serie
In Würde alt werden im Bezirk Gänserndorf

In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann BEZIRK GÄNSERNDORF. Ob Pflegeheim, die mobile Pflege oder auch betreutes Wohnen. Je älter wir werden, desto...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
[f]Claus Dobritzhofer[/f] ist Geschäftsführer der drei SeneCura-Einrichtungen: Brunnkirchen, Haus Dr. Thorwesten, betreutes Wohnen Ringstraße. | Foto: sg

Meine Gemeinde im Check
So pflegt der Bezirk Krems die Senioren

Betreutes Wohnen, Hilfe und Pflege daheim oder Heim: Die Möglichkeiten sind vielfältig in den Gemeinden. BEZIRK KREMS. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Hilfe und Pflege daheim Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Die Bezirksblätter haben sich angeschaut,...

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Leitner, Ingrid Handl, Sabine Rottenschlager und Karl Gerstl freuen sich auf das Tagesbetreuungszentrum. | Foto: Roland Mayr
2

Mein Bezirk, meine Gemeinde
Gemeinden im Bezirk Scheibbs sind bei Pflege topfit

Tagesbetreuungszentrum und betreutes Wohnen ermöglichen würdevolles Altern im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Tagesbetreuungszentrum in Wieselburg In Wieselburg und Wieselburg-Land...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg werden immer wieder Aktivitäten für jung und alt durchgeführt. | Foto: PBZ Klosterneuburg

Meine Gemeinde
Bis ins hohe Alter wohlfühlen in Klosterneuburg

In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann. KLOSTERNEUBURG. In Klosterneuburg wurde in den letzten Jahren einiges im Bereich Pflege modernisiert und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gertude Amon (vorne) mit ihren Nachbarn im Gemeinschaftsraum ihres Wohnhauses in Wullersdorf. | Foto: Foto: Alexandra Goll
3

Gemeindeserie Teil 6: Pflege und Betreuung in Hollabrunn
Hier bin ich nicht alleine

In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann. Betreutes WohnenDie beste Entscheidung traf vor einigen Jahren Gertrude Amon, wie sie...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die 40 Mitarbeiter am Hilfswerk-Standort in Zwettl pflegen und betreuen derzeit 192 Kunden. | Foto: Hilfswerk

Gemeinde-Check
Wo man in Zwettl beruhigt alt werden kann

Mobile Pflegedienste, betreute Wohnmöglichkeiten oder Pflegeheime sorgen für würdigen Lebensabend. BEZIRK ZWETTL (bs). In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Hilfswerk-Team aus Poysdorf ist rund um die Uhr für die Kunden im Einsatz. | Foto: Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Franz Gleiß

Meine Gemeinde im Check
Hilfe im Alter rund um die Uhr im Bezirk Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH (mk). In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann. Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen ist eine zeitgemäße Alternative für Menschen, die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bezirkshauptmann Andreas Rimmer, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Caritas Präsident Michael Landau, Propst Bernhard Backovsky, Bewohnerin Marie-Elisabeth Cuda, Leiterin Haus St. Leopold Andrea Goldemund, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager | Foto: Stefanie Steindl
3

Meine Gemeinde
757 Millionen für unseren Wohnbau

Seit 2015 wurden im Bezirk 12.344 Wohneinheiten gefördert. Wir stellen gelungene Projekte vor KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mit Hilfe des Landes ihr Haus. Wohnbauförderung Der Wohnbau in NÖ löste zwischen 2015 und 2018 Investitionen von 7,2 Milliarden Euro aus und schafft 30.000 Jobs im Land....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
61 leistbare Wohnungen in der Karl-Pfeffer-Gasse wurden im Rahmen des "Jungen Wohnens" an junge Erwachsene abgegeben.  | Foto: Foto: Vorlaufer

Meine Gemeinde im Check
851 "Mille" für den Wohnbau im Raum St. Pölten

Teil 4: Wir präsentieren drei besonders gelungene Wohnbau-Projekte mit Förderung im Raum St. Pölten. ST. PÖLTEN. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohnbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mithilfe des Landes ihr Haus. Die Wohnbaustrategie fördert gezielt zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dafür wird die Bevölkerungsentwicklung von 2008 bis 2018 herangezogen...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Bei der Eröffnung der Wohnhausanlage "Junges Wohnen" in Wullersdorf mit einigen neuen Mietern. | Foto: Foto: Gschwindl

Wohnbau im Bezirk Hollabrunn
215 Millionen Euro für Hollabrunner Wohnbau

Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. HOLLABRUNN (ag). Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mit Hilfe des Landes ihr Haus. Der Wohnbau in NÖ löste zwischen 2015 und 2018 Investitionen von 7,2 Milliarden Euro aus und schafft 30.000 Jobs im Land. In den letzten vier Jahren wurden 164.000 Förderfälle bearbeitet. Die Wohnbaustrategie fördert gezielt zur Stärkung...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.