Betriebsrat

Beiträge zum Thema Betriebsrat

Anzeige
Im wohlverdienten Urlaub gekündigt zu werden ist niemandem zu wünschen, möglich ist es allerdings. | Foto: pixabay/Darkmoon_Art
3

Der Rechtsanwalt informiert
Kündigung im Urlaub und was man dagegen tun kann

Darf mein Chef mich im Urlaub kündigen? Gerade jetzt in der Sommerzeit drängt sich diese Frage auf. Einleitend ist anzumerken, dass das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber auf verschiedenste Art und Weise aufgelöst werden kann. Abhängig von der Auflösungsart variieren die Rechtsfolgen. INNSBRUCK. Die Kündigung beispielsweise kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ohne Angabe eines Grundes ausgesprochen werden. Grundsätzlich unterliegt eine Kündigung keiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
ÖGB und vida Burgenland vermuten im Zentrallager von XXX-Lutz in Zurndorf Fehlverhalten hinsichtlich der Geschäftsführung. | Foto: Kathrin Haider
5

Betriebsrat blockiert
"XXXLutz hat scheinbar etwas zu verheimlichen!“

Wie gestern bekannt wurde, kam es beim XXX-Lutz-Zentrallager Zurndorf wenige Stunden nach Bekanntmachung einer Betriebsversammlung durch die Gewerkschaft zur Gründung eines Betriebsrates zur Kündigung eines Mitarbeiters. ZURNDORF. „Wir werden sicher nicht zulassen, dass Menschen auf die Straße gesetzt werden, weil sie einen Betriebsrat gründen wollen und sich für die Anliegen und Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen einsetzen“, kommentiert Oliver Krumpeck, Landesgeschäftsführer der vida...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
2.456 Mitarbeiter sind in Steyr beschäftigt. Der deutsche Vorstand in München plant das Werk bis 2023 zu schließen. | Foto: Mader

Standort Steyr wackelt
"Wollen mit allen Mitteln kämpfen"

Standort Steyr droht im Zuge von coronabedingt verschärften MAN-Umstrukturierungsplänen das Aus. MÜNCHEN, STEYR. Der deutsche Lastkraftwagenhersteller MAN will in Deutschland und Österreich bis zu 9.500 Stellen abbauen. Von dieser Maßnahme verspricht sich die Volkswagen-Tochter bis zum Jahr 2030 ein Ergebnisplus von 1,8 Mrd. Euro. Dem Stellenabbau könnten auch mehrere Standorte zum Opfer fallen – darunter Steyr. Standort auf der Kippe MAN plant den Stellenabbau schon seit geraumer Zeit, weil...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Ibiden Ceram GmbH ist seit 2018 alleiniger Eigentümer der Porzellanfabrik Frauenthal. Bis zuletzt waren die Mitarbeiterzahlen gestiegen. | Foto: Michl
3 2

Arbeiter machen sich Sorgen um die Porzellanfabrik Frauenthal

Die Ibiden Ceram in der Porzellanfabrik Frauenthal kündigt 65 Jobs. Mitarbeiter klagen über Chaos im Betrieb. FRAUENTAL. „Die Porzellanfabrik wird ihren 100. Geburtstag in zwei Jahren nicht mehr erleben.“ Einige Arbeiter der Porzellanfabrik Frauenthal hatten es schon kommen gesehen: Mit diesen Worten wandten sie sich vor wenigen Wochen in einem anonymen Brief an die WOCHE. Es war ein verzweifelter Ruf nach Hilfe. „In unserer Firma ist pures Chaos! Wenn das so weitergeht, geht die ganze Firma...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gewerkschafter Josef Muchitsch und Bürgermeister Bernd Hermann sind besorgt um die Zukunft der Porzellanfabrik Frauenthal.
10

PPC Insulators erkämpft sich drei Monate

Die PPC Insulators der Porzellanfabrik Frauenthal musste aber bereits erste Mitarbeiter kündigen. Gewerkschafter Muchitsch fühlt sich "verarscht". Am Montag lud Frauentals Bürgermeister Bernd Hermann gemeinsam mit NAbg. Josef Muchitsch, dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Bau-Holz, zu einer Pressekonferenz. Thema war einmal mehr die Porzellanfabrik Frauenthal. Über die bevorstehende Schließung des Werks PPC Insulators Ende des Jahres berichtete die WOCHE bereits im April, nun gibt es erste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Löscher
GF des TVB Karin Seiler-Lall: "Wollen neue Strategien entwickeln"

Betriebsrat: Kündigung bei TVB sorgt für Eklat

Der Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer sorgt mit einer Kündigung für Schlagzeilen. INNSBRUCK (acz). Eine Mitarbeiterin der Innsbrucker Zentrale – sie sei schon einige Jahre in einer gehobeneren Position im Betrieb tätig – galt als Rädelsführerin für die Gründung eines Betriebsrates. Direkt nach der offiziellen Kundmachung der Betriebsratsgründung lag die Kündigung auf ihrem Tisch. Außerdem wurden alle Mitarbeiter darüber informiert – der Arbeiterkammer zufolge sei das eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Erläuterte die Vortragsserie: Wolfgang Vrzal, IMC FH Krems
13

Arbeitsplätze - ein sensibles Thema

Gemeinsam mit der Accurata Steuerberatung präsentiert die IMC FH Krems die "Kremser Wirtschaftsgespräche" als Veranstaltungsreihe - 2016 mit Fokus auf Arbeitsplatz und Arbeitszeit. Den Startschuss lieferte das Thema "Arbeitszeit im Wandel", zu dem sowohl Wirtschaftstreibende als auch Private teils neue und oft zu Streitfällen führende Aspekte kennenlernten. Dr. Christian Wesener, Rechtsanwalt aus Graz, erzählte über seine Erfahrungen aus den Bereichen Arbeitszeit, Lohn- und Sozialdumping. Bei...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Voith Paper soll geschlossen werden. Der Betriebsrat kämpft mit Unterstützungsbekundungen dagegen an. Aber: "Es wird schwierig werden", sagt Betriebsratvorsitzender Hans Joachim Haiderer.

Voith: St. Pöltner Know-how als Ass für Verhandlungen

ST. PÖLTEN (jg). Derartige Unterstützungserklärungen seien wichtig, sagt Hans-Joachim Haiderer, nachdem sich AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Bürgermeister Matthias Stadler und Gewerkschaften hinsichtlich der geplanten Schließung von Voith Paper in St. Pölten zu Wort meldeten – als Signal an die Mitarbeiter und an die Konzernführung, die derartige Öffentlichkeitsarbeit in der derzeitigen Situation nicht gern sehe. Während aus Heidenheim den Bezirksblättern in der vergangenen Woche täglich ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Voith: Gewerkschaften fordern neuen Sozialplan

ST. PÖLTEN (red). Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp fordern die sofortige Aufnahme von Verhandlungen über einen neuen Sozialplan für die von der Schließung betroffenen rund 200 Beschäftigten von Voith Paper. „Der bereits bestehende Sozialplan, der wegen eines Stellenabbauplans abgeschlossen wurde, ist nicht ausreichend. Wir fordern rasche und faire Verhandlungen über einen neuen Sozialplan“, betonen Patrick Slacik (PRO-GE Landessekretär) und Peter Stattmann (GPA-djp...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.