Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Erst als der unbekannte Täter weitere Zahlungen verlangte, wurde die Salzburgerin misstrauisch und erstattete Anzeige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

SMS-Betrüger gaben sich als Tochter aus
Salzburgerin verlor Geld bei Betrug

Eine 57-jährige Salzburgerin wurde am Montag, den 10. Juni, Opfer von Betrügern. Da die Frau ihre Tochter in Schwierigkeiten glaubte, überwies sie mehr als zweitausend Euro an die Betrüger. SALZBURG. Montagmorgen erhielt eine 57-jährige Salzburgerin eine SMS, in der ihr angeblich ihre Tochter mitteilte, eine neue Telefonnummer zu besitzen. Die 57-Jährige solle die Nummer daher in ihrem Mobiltelefon einspeichern und dem Absender antworten. Da die vermeintliche Tochter in Schwierigkeiten stecke,...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die 50-Jährige ließ sich von den Unbekannten zu zwei Überweisungen von mehr als 5.000 Euro verleiten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Cybercrime-Ermittler erfolgreich
Salzburgerin verlor über 5.000 Euro

Zwei verdächtige Betrüger konnten von Cybercrime-Ermittlern des Kriminalreferats Salzburg nach einem Kryptowährungsbetrug im März 2024 ausgeforscht werden. SALZBURG. Bereits im März dieses Jahres war eine 50-jährige Salzburgerin von Unbekannten kontaktiert worden, nachdem sie sich auf einer vermeintlichen Krypto-Handelsplattform registriert hatte. Nachdem ihr die Täter versprochen hatten, das Geld gewinnbringend anzulegen, ließ sich die Salzburgerin zu zwei Überweisungen von insgesamt mehr als...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bei zehn Transaktionen überwies die Salzburgerin insgesamt knapp 40.000 Euro an die Betrüger. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Laufende Ermittlungen
Salzburgerin verlor 40.000 Euro bei Betrug

Eine 72-jährige Salzburgerin verlor bei einem Betrug nach einer Internetwerbung knapp 40.000 Euro. SALZBURG. Im November 2023 war eine 72-jährige Salzburgerin Opfer von Betrügern geworden. Damals wurde die Frau über eine Internetwerbung bezüglich Geldanlagemöglichkeiten auf eine Telefonnummer aufmerksam, übermittelte ihre Kontaktdaten und machte eine Ersteinzahlung von 250 Euro. Über einen Messaging-Dienst wurde im Anschluss über eine Fernwartungssoftware ein Wallet eingerichtet und auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der 35-Jährige glaubte im Lotto gewonnen zu haben und investierte 1.000 Euro, damit ihm dieser "falsche" Gewinn ausbezahlt wird. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Lungauer verlor 1.000 Euro an Betrügerin
Betrug mit vermeintlichem Lottogewinn

Ein Lungauer erfuhr letzten Montag, den 11. März, von einem vermeintlichen Lotteriegewinn. Die Betrügerin entlockte dem Mann dabei einen Geldbetrag von 1.000 Euro, den der Lungauer zum Erhalt zahlen sollte. LUNGAU. Vergangenen Montag kontaktierte eine unbekannte Frau einen 35-jährigen Lungauer und informierte diesen über einen vermeintlichen Lotteriegewinn, wonach der Mann rund 50.000 Euro gewonnen hätte. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei gab die Unbekannte jedoch an, vier Gutscheinkarten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Ein 76-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land öffnete eine SMS, welche er von einem vermeintlichen Paketdienst erhielt. | Foto: stock.adobe.com/Barrington (Symbolfoto)

Gab Bankdaten bekannt
76-jähriger Mann fiel auf gefälschten Link herein

Ein 76-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land öffnete eine SMS, welche er von einem vermeintlichen Paketdienst erhielt. Er gab seine Bankdaten bekannt und die Betrüger buchten Geld von seinem Konto ab. KLAGENFURT LAND. Ein unbekannter Täter schickte einem 76-jährigen Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land ein SMS im Namen eines Paketdienstes. Darin war ein Link mit der Aufforderung zur Bekanntgabe seiner Bankdaten enthalten. Das Opfer öffnete den Link und folgte den Anweisungen. Er gab seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Viktoria Koberer
Onlineshops sind beliebte Tatorte für Cyperkriminelle. | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Onlinekriminalität am Vormarsch
Salzburgerinnen um hunderte Euros betrogen

Cyperkriminele erleichterten zwei Salzburgerinnen um mehrere hundert Euro.  Tatorte in beiden Fällen waren Onlinemarktplätze. Die Polizei warnt vor Zunahme der Internetkriminalität. SALZBURG. Die Polizei warnt ausdrücklich vor der steigenden Onlinekriminalität. Erst am  Dienstag, den 6. Juni kam es zu zwei Fälle von Cyperkriminalität. Unbekannte nahmen Täter mit einer 26-jährigen Salzburgerin auf einem virtuellen Marktplatz Kontakt auf und schickten dem Opfer kurze Zeit später einen Link per...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Wie die Polizei Salzburg informiert, kam es am 5. Juni 2023 zu einem Trickbetrug in Salzburg-Lehen.
 | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
2

Betrug
Pensionistin in Salzburg wurde Opfer eines Trickbetrugs

Wie die Polizei Salzburg informiert, kam es am 5. Juni 2023 zu einem Trickbetrug in Salzburg-Lehen. SALZBURG. Dabei wurde laut Polizei eine 76-jährige Pensionistin von bisher unbekannten Tätern telefonisch kontaktiert und dabei über einen schweren Verkehrsunfall ihrer Tochter unterrichtet. Angeblich hätte ihre Tochter einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht und sei nun in der Justizanstalt untergebracht. Gegen eine Kaution könne sie aber die Freilassung ihrer Tochter bewirken, heißt es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Da das Opfer eine Sendung erwartete, schöpfte es keinen Verdacht und überwies einen Betrag von 4,99 Euro für den Zoll. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

In SMS auf Link geklickt
Unbekannte buchten 2.000 Euro von Konto ab

Schon im Feber wurde ein Mann aus Wolfsberg Opfer eines Betrugs: Der Mann klickte auf einen Link und überwies einen kleinen Geldbetrag. Doch daraufhin wurden drei Beträge von insgesamt 2.000 Euro vom Konto des Mannes abgebucht. WOLFSBERG. Bereits am 18. Feber erhielt ein 55 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg ein SMS in welchem die Zustellung einer Sendung angekündigt wurde, wobei zuvor auf den dort eingebetteten Link geklickt werden müsste, um eine Einfuhrgebühr zu entrichten. Rund 2.000...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Viktoria Koberer
Immer wieder tappen Burgenländer in die Betrugsmasche des Tochter/Sohn-Tricks. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/guvo59

Tochter-Sohn-Trick
70-jährige Oberwarterin tappte in Betrugsmasche

Vorsicht Betrug - „Hallo Mama/Papa, mein Handy ist kaputt“ mit dieser Nachricht versuchen in letzter Zeit vermehrt Betrüger an Geld zu kommen. Im Bezirk Oberwart ging eine Mutter nun ins Netz der unbekannten Täter.  OBERWART. Eine 70-jährige Mutter aus dem Bezirk Oberwart tappte vergangen Freitag in den sogenannten "Tochter-Sohn-Trick". Mittels WhatsApp Nachricht mit der Nachricht „ …….. Ich habe mein Handy verloren, ……mein Handy ist kaputt“ „ …..du kannst diese Nummer speichern und die alte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Heute in Klagenfurt
81-Jährige fiel beinahe Betrug zum Opfer

Eine 81-jährige Klagenfurterin wurde heute beinahe Opfer eines schweren Betrugs. Ein bislang unbekannter Täter setzte sie telefonisch unter Druck und lotste sie zu verschiedenen Orten, um eine Geldübergabe zu erzwingen. KLAGENFURT. Heute gegen 12.00 Uhr bekam eine 81-jährige Klagenfurterin von einem bisher unbekannten Täter einen Anruf. Der Mann gab vor von einem Gericht zu sein und die Schwiegertochter sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt. Es müsse ein mittlerer fünfstelliger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Ein bislang noch unbekannter Täter gab sich als Polizist aus und verlangte von einer 89-jährigen Frau einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Versuchter Betrug
Falscher Polizist forderte eine fünfstellige Summe

Ein bislang noch unbekannter Täter gab sich als Polizist aus und forderte eine 89-jährige österreichische Staatsbürgerin auf, ihm einen fünfstelligen Geldbetrag auszuhändigen. Die Frau erstattete Anzeige. SALZBURG. Gestern Nachmittag versuchte laut Polizei ein bislang noch unbekannter Täter eine 89-jährige Pensionistin durch die falsche Angabe ein Polizist zu sein, zur Herausgabe von einem fünfstelligen Geldbetrag. Frau sollte Kaution bezahlenDer Unbekannte gab an, dass der Sohn eines Opfers in...

  • Salzburg
  • Sarah Braun
Foto: Polizei (Symbolbild)

Zu Zahlungen aufgefordert
Unbekannte Täter brachten 18-Jährigen um tausende Euro

Ein 18-jähriger St. Veiter wurde von unbekannten Tätern über die Sozialen Medien fast täglich kontaktiert und zu Zahlungen aufgefordert. Er verlor dadurch mehrere tausend Euro. ST. VEIT. Ein 18 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde im letzten halben Jahr von bisher unbekannten Tätern via Messengerdienst und Sozialen Medien auf seinem Mobiltelefon fast täglich kontaktiert und zu Zahlungen aufgefordert, widrigenfalls würden intime Bilder von ihm veröffentlicht. Der Mann...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Dellafior
Bei einem Internetbetrug in Ischgl entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
23-Jähriger fiel auf Internet-Betrug mit Bitcoins herein

Eine vermeintliche Internet-Bekanntschaft lockte einen Tiroler in eine Betrugsfalle. Der 23-Jährige investierte in eine Trading-Plattform. Dabei entstand dem Mann ein Schaden von mehreren tausend Euro. ISCHGL. Über ein soziales Netzwerk lernte ein 23-jähriger Österreicher "eine vermeintliche attraktive Frau kennen". Diese verleitete den Mann in weiterer Folge zu einem Investment auf einer vermeintlichen Trading-Plattform. Dazu zahlte der Österreicher einen niederen vierstelligen Eurobetrag auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Pixabay/guvo59

Internetbetrug in Reutte
24-Jährige überwies vierstelligen Eurobetrag

Schon wieder meldet die Polizei einen Internetbetrug. Eine 24-jährige aus dem Bezirk Reutte verlor einen vierstelligen Betrag an die Betrüger und erstattete nun Anzeige. REUTTE. Am 3. Juni 2022 erhielt eine 24-jährige Österreicherin einen Anruf von einer unbekannten Person, welche sich in englischer Sprache als Ermittler ausgab und ihr mitteilte, dass mit gestohlenen Daten der Frau durch Verbrecher ein Konto eröffnet worden sei und nun ein Diebstahl bevorstehen würde. Sie könne ihr Geld jedoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eine Frau aus der Stadt Salzburg hat Anzeige wegen schweren Betrugs erstattet.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
63-Jährige erstattete Anzeige wegen schweren Betrugs

Eine 63-jährige Frau aus der Stadt Salzburg erstatte Anzeige wegen schweren Betrugs. Der Gesamtschaden liegt laut Polizei in fünfstelliger Höhe.  SALZBURG. Wie die Polizei mitteilt, erstattetet am 19. April 2022 eine 63-jährige österreichische Staatsangehörige bei der Polizei in der Stadt Salzburg Anzeige wegen eines schweren Betruges zu ihrem Nachteil. Mit Lottogewinn gelockt Die Frau habe vor zirka zwei Monaten einen Anruf einer ihr unbekannten Nummer erhalten. Bei diesem Gespräch sei sie von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Polizeimeldungen aus Innsbruck zusammengefasst. | Foto: Ricarda Stengg
2

Polizeimeldungen
Verkehrsunfall, Körperverletzung und versuchter Betrug

INNSBRUCK. Gestern Nachmittag kam es zum Verkehrsunfall einer 70-jährigen Dame auf der Haller Straße in Innsbruck und am 15. Oktober kam es zur fahrlässigen Körperverletzung einer 92-Jährigen. Außerdem konnte ein Betrugsfall rechtzeitig aufgedeckt werden. Am 17.11.2021, um 17.20 Uhr, lenkte eine 70-Jährige einen PKW auf der Haller Straße in Innsbruck im Bereich der Grenobler Brücke in Richtung Westen, als sie aus bisher unbekannter Ursache frontal gegen die Leitschiene eines Straßenteilers...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unbekannte Täter hackten die E-Mail-Konten einer Firma in Kufstein und stahlen so einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag.  | Foto: BMI Weissheimer

Betrug
UPDATE: Internetbetrüger hackten E-Mail-Konten einer Kufsteiner Firma

Bislang unbekannte Internetbetrüger hackten die E-Mail-Konten einer Kufsteiner Firma und erschlichen sich so einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. KUFSTEIN (red). Viele Dinge macht uns das Internet leichter. Doch es birgt auch Gefahren. Eine Kufsteiner Firma musste dies am eigenen Leib erfahren. Unbekannte Täter hackten die E-Mail-Konten zweier Mitarbeiter. In weiterer Folge nahmen die Verbrecher, unter Verwendung der Mailadresse eines in Frankreich ansässigen Firmenpartners, Kontakt mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Eine 47-jährige Angestellte eines Geschäftes in Kufstein gab unbekannten Tätern Karten-Codes durch. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Prepaidkarten
Angestellte von Kufsteiner Geschäft geht Betrügern auf den Leim

Betrug mit Prepaidkarten: Eine 47-Jährige überwies unbekannten Tätern Prepaidkarten-Codes.  KUFSTEIN (red). Eine 47-Jährige ging kürzlich Betrügern auf den Leim. Bisher unbekannte Täter kontaktieren die Frau am 17. und am 19. November. Sie forderten die 47-jährige Angestellte eines Geschäftes in Kufstein auf, wegen Inventur- und Wartungsarbeiten bei einer Prepaidkartenfirma Karten-Codes durchzugeben. Die Frau tat dies, wodurch ein Schaden im vierstelligen Eurobereich entstand. Aktuelle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Bestellung konnte noch rechtzeitig storniert werden.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Betrüger bestellen 50 Burger über Handy von Schüler

ST. PÖLTEN. Wenn Kinder verunsichert sind und sich an Erziehungsberechtigte wenden, dann zeugt das von einer guten Vertrauensbasis. Und so ist dies auch bei jenem Schüler, der seiner Mutter mitteilte, dass er Anrufe von einer bestimmten Nummer auf seinem Mobiltelefon erhalte. Die Mutter wählte die Nummer und landete prompt in einem Lokal in St. Pölten, das im Auftrag eines Speisenlieferservices 50 Burger zur Abholung anfertigen sollte. Angerufen hat der Wirt deshalb, weil er sichergehen wollte,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Falsche Polizisten meldeten sich bei einer Pensionistin. | Foto: Picture-Factory - Fotolia
2

Betrug
Falsche Polizisten sind unterwegs

Unbekannte Täter gaben sich als Polizisten aus und ergaunerten sich so einen Betrag in sechsstelliger Höhe. WELS. Betrüger sind wieder unterwegs: "Bislang unbekannte Täter meldeten sich im Zeitraum zwischen dem 24. März 2020 und 3. April 2020 mindestens drei Mal telefonisch bei einer 79-Jährigen aus dem Großraum Wels. Dabei gaben sie sich als Kriminalpolizisten aus und konnten dadurch das Vertrauen der Pensionistin gewinnen", erklärt die Polizei. Die falschen Polizisten informierten die Frau,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der Tankstellenmitarbeiter gab telefonisch insgesamt 28 Codes durch, je zu 100 Euro Wert. | Foto: Pixabay

Am Telefon
2.800 Euro durch Bitcoin-Codes ergaunert

BRIXLEGG (red). Eine bisher unbekannte Anruferin meldete sich am Samstagabend, den 22. Juni gegen 22:12 Uhr telefonisch bei einer Tankstelle in Brixlegg und gab sich als Mitarbeiterin der Bitcoinzentrale aus. Die Anruferin forderte den 26-jährigen Tankstellenmitarbeiter auf, ihr auf telefonischem Wege die Codes von Bitcoinbons zu übermitteln, da diese für Abrechnungsarbeiten benötigt würden. Zudem gab die Anruferin an, dass sie bereits mit dem Tankstellenpächter Kontakt hergestellt und dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: BRS

Falscher Kriminalbeamter: Unbekannte Täter zocken Pensionistin ab

WEYER. Bislang unbekannte Täter nahmen am 7. Februar mit der 90-jährigen Pensionistin telefonisch Kontakt auf und gaben sich als Kriminalermittler aus. Der Frau wurde gesagt, dass ihr Name auf einem Zettel bei angeblich festgenommenen rumänischen Staatsangehörigen, aufgetaucht sei. Gegen die Rumänen sei im Zusammenhang von Falschgeld ermittelt worden. Die Anrufer forderten die Pensionistin auf, ihr Bargeld bei ihrem Geldinstitut abzuheben. Sie solle äußerstes Stillschweigen bewahren, da auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Unbekannten gaben vor, echte Polizisten in zivil zu sein. | Foto: BezirksRundschau/Auer

Vermeintliche Zivilpolizisten raubten Autolenker aus

Das Tatfahrzeug flüchtete weiter auf der A8 in Fahrtrichtung Suben. MEGGENHOFEN. Ein 41-Jähriger aus Ungarn fuhr am Sonntag, 10. September 2017, gegen 9:40 Uhr mit seinem Auto samt Autoanhänger auf der Innkreisautobahn A 8 Richtung Suben. Im Bereich von Meggenhofen befand sich plötzlich ein Pkw, vermutlich Mercedes Kombi, Farbe Grau-Metallic, auf gleicher Höhe. Der Beifahrer dieses Fahrzeuges hielt einen Ausweis an die Seitenscheibe und gab ihm mit seinen Händen eindeutige Anhaltezeichen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lisa-Maria Auer
Betrug an Tankstelle: Täter erbeuteten 800 Euro | Foto: Friessnegg

Täter verwirrten Tankstellenangestellte mit Geldwechsel-Aktion

Unbekannte Täter erbeuteten 800 Euro mit einer Geldwechsel-Aktion an der Tankstelle. FELDKIRCHEN. Zwei bislang unbekannte Männer betraten am 9. April den Baustellencontainer einer Tankstelle, die gerade umgebaut wird, in Feldkirchen. 800 Euro Schaden Dort verwirrten sie die 26-jährige Angestellte an der Tankstellenkasse dermaßen mit Geldwechseln, dass diese schlussendlich die Übersicht verlor. Dabei entstand ein Schaden von 800 Euro. Die Täter sprachen Englisch und gaben an aus Dubai zu sei....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.