Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Unser App-Tipp der Woche "30 Tage Fitness" ist eine Fitness-App für Zuhause. Alle Übungen sind ohne Geräte durchführbar. Die 30 Tage Fitness-Challenge folgt den regulären Workout-Regeln, die Steigerung der Intenisität erfolgt in kleinen Schritten. | Foto:  / Logo: Leap Fitness Group
1 20

App-Tipp
30 Tage Fitness – die Fitnessapp

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "30 Tage Fitness" ist eine Fitness-App für Zuhause. Alle Übungen sind ohne Geräte durchführbar. Die 30 Tage Fitness-Challenge folgt den regulären Workout-Regeln, die Steigerung der Intenisität erfolgt in kleinen Schritten. 30 Tage Fitness – jeden Tag ein Workout Die 30 Tage Fitness-App ist eine App mit täglichen Workout-Einheiten. Mit der App kann jeder – ob Anfänger oder Fortgeschrittener – seine fitness und Gesundheit verbessern. Wobei gerade die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
LHStv Josef Geisler: "Das Tiroler Schulsportservice eröffnet unserer Jugend ein breites Spektrum an Sportarten!"
 | Foto: © Land Tirol/Aichner

Tiroler Schulsportservice
SchülerInnen lernen neue Sportarten kennen

TIROL. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 konnten Tiroler SchülerInnen in über 60 Sportarten hineinschnuppern. Die Schulbank wurde zum Ausgleich oft gegen die Turnhalle, das Schwimmbad oder die Kletterhalle ausgetauscht. Von dem Tiroler Schulsportservice profitierten rund 26.000 SchülerInnen. Bewegung in den Schulalltag gebrachtAusgebildete Vereinstrainer aus ganz Tirol brachten den interessierten SchülerInnen verschiedene Sportarten näher. Die Kinder und Jugendlichen hatten so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 15: Hand- Fußkoordination | Foto: Hassl
Video 11

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 8

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 15 – FußkoordinationAusgangsstellung: Einbeinstand, Standbein leicht gebeugt, Spielbein nach vorn geführt, Fuß berührt Ball, spielbeinseitiger Arm in Richtung Decke geführt, Berührung Ball: Fuß und Arm im WechselAusführung: Oberkörper nach vorne neigen, Spielbein nach hinten führen, Hand zum ersten Tennisball führen, dann wieder aufrichten, dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 13: Miniband Einbeinstand | Foto: Hassl
Video 13

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 7

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 13 – Miniband EinbeinstandAusführung: Beinachse stabilisieren, Knie drücken leicht nach außenWiederholungen: 10/10 x 3 WiederholungenÜbung 14 – Gehen vorwärts, MinibandAusgangsstellung: Schrittstellung, Hüft- und Kniegelenke gebeugt, Beine etwas geöffnet, Füße parallel zueinander, Theraband oberhalb Sprunggelenk um beide Beine gebunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 11: Bein strecken/Arm heben | Foto: Hassl
1 Video 11

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 6

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 11 – Bein strecken / Arm hebenAusgangsstellung: Rückenlage, jeweils ein Bein gestreckt bzw. in Hüft- und Kniegelenk gebeugt, ein Arm wenn mgl. gestreckt über Kopf bis zum Boden, ein Arm nach vorne gestreckt, Hand berührt das Knie des gebeugten Beines, Spannung ein paar Sekunden haltenAusführung: vordere Rumpfmuskulatur anspannen, gegenläufig die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 9: Swimming | Foto: Hassl
Video 7

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 5

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 9 – SwimmingAusgangsstellung: Bauchlage, Arme und Beine sind vom Körper weggesteckt, Beine aus den Hüften langgezogenAusführung: mit der Ausatmung Bauchnabel nach innen ziehen und Arme, Beine und Kopf leicht vom Boden abheben. Nun Arme und Beine wie bei Schwimmbewegung leicht auf und ab bewegenWiederholungen: 10-20 Sek. x 3 WiederholungenÜbung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 7 - Arm- & Beinheben Bankstellung | Foto: Hassl
Video 13

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 4 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 7 – Arm- und Beinheben Bankstellung Ausgangsstellung: Vierfüßlerstand, Hüft- und Kniegelenke gebeugt, Beine etwas geöffnet, Arme unterhalb Schulter, Ellenbogen etwas gebeugt, Wirbelsäule gerade, Blick zu Boden gerichtetAusführung: Bauchmuskulatur anspannen, im Wechsel über Kreuz jeweils einen Arm und ein Bein anheben und strecken und wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 5 - Brücke beidbeinig | Foto: Hassl
1 Video 8

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 3 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 5 – Brücke beidbeinigAusgangsstellung: Rückenlage, Beine leicht geöffnet, Füße parallel zueinander, Fersen auf dem Boden, Füße in Dorsalextension, Arme gestreckt neben dem RumpfAusführung: Becken anheben, dann das Becken wieder absenken, anschließend im Wechsel ein Bein aus der Hüfte heraus minimal vom Boden lösen und wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 3 - Ausfallschritt rückwärts | Foto: Hassl
Video 7

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 2 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 3 – Ausfallschritt rückwärtsAusgangsposition: Beine hüftbreit auseinander, Kniegelenke etwas gebeugt, Oberkörper aufrecht, Arme dicht am Rumpf, Blick nach vorne gerichtetAusführung: Ausfallschrittkniebeuge nach hinten ausführen, Bewegung abbremsen, Beinachse stabilisieren, dann zurück in die AusgangspositionKniegelenke max. 90° gebeugt, vorderes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerold Wirnitzer, Firma ITEG – IT Engineers GmbH,  Dr. Mag. Werner Mayr, Leiter des Bereiches Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Tirol,
Dr. Mag. Katharina Wirnitzer, Studienleitung From Science 2 School, LR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Dr. Mag. Claus Oberhauser, Leitung Zentrum für Fachdidaktik, Pädagogische Hochschule Tirol | Foto: From Science to School
2

Studie
"Nachhaltig gesund - bewegt & veggie"

TIROL. Das Forschungsprojekt "From Science 2 School" wird eine österreichweite Studie durchführen, in der die aktuellen Ernährungstrends in der Schule, der Sekundarstufe I und II, untersucht werden. Der Name der Studie: Nachhaltig gesund - bewegt & veggie. Aus ganz Österreich werden etwa 860.760 SchülerInnen und LehrerInnen aus 2.680 Schulen teilnehmen. Anhand von Online-Befragungen werden die TeilnehmerInnen zu den Themen Bewegung & Sport, Ernährung und Gesundheit befragt.  Wie spielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 1 - Kniebeugen beidbeinig | Foto: Hassl
Video 8

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 1 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 1 –Kniebeuge beidbeinig Ausgangsposition: aufrechter Stand, Beine etwas gebeugt, Füße parallel zueinander, Oberkörper aufrecht, Arme nach vorne gestreckt, Blick nach vorne gerichtetAusführung: Fußgewölbe aufbauen und während der gesamten Übungszeit halten, Beinachse kontrollieren und ggf. korrigieren, flüssige Übungsausführung. Beine gebeugt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 Video 5

Training mit Benjamin Raich
Fit in den Winter mit Benjamin Raich - Teil 5 – mit Video!

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Benjamin Raich - So wirst du fit für den Winter! Übung 9 – PlankingAusgangsposition: Im Unterarmstütz mit gestrecktem Körper auf dem Boden abstützen – Bauchnabel während der gesamten Übung sanft Richtung Wirbelsäule ziehen!Ausführung: Um etwas Dynamik in die Übung zu bringen, die Fersen vor- und zurückbewegen – ca. 20 Wiederholungen oder solange man die korrekte Position halten kann.Wiederholungen: 8 bis 10 Wiederholungen oder solange man die korrekte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Experten empfehlen: täglich zwanzig bis dreißig Minuten Bewegung und zwei bis drei intensivere Trainingseinheiten wöchentlich. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
2

Wer rastet, der rostet

Bei Rückenschmerzen, einem häufigen Leiden der Österreicher, sowie bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates spiel körperliche Aktivität eine wichtige Rolle. Knochen, die nicht regelmäßig bewegt werden, verlieren mit zunehmendem Alter vermehrt an Masse. Dies wiederum begünstigt Osteoporose. Sportliche Betätigung hingegen erhöht den Mineralgehalt der Knochen und verringert somit und somit die Gefahr von Knochenbrüchen. Wer sich bewegt, Motorik und Koordination trainiert...

  • Margit Koudelka
Auch nach der Reha: Gelenke – eigene wie künstliche – wollen regelmäßig bewegt werden. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Bewegung hält Körper und Endoprothese fit

Nach dem Einsatz einer Endoprothese fragen sich viele Patienten, ob und wann sie sich wieder sportlich betätigen können. Häufig wird angenommen, dass Bewegung vermieden werden sollte, da sie die Prothese schneller verschleißen lässt. Dabei ist regelmäßige körperliche Aktivität der langfristigen Funktion von Hüftgelenk & Co. sogar zuträglich. Ein neues Gelenk bringt jedoch häufig eine gewisse Verunsicherung mit sich. Grundsätzlich raten Experten: Regelmäßige Belastung ist wichtig für die...

  • Margit Koudelka
Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner
trainer und älterer mann im fitness-studio | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Richtiges Training und Herzgesundheit

Herzerkrankungen und Sport schließen einander nicht aus. Zwar müssen Herz-Kreislauf-Patienten besonders auf ihre Belastungsgrenzen achten, ein moderates Training wirkt sich jedoch günstig auf die Gesundheit auf. Bewegung in einem bestimmten Trainings-Herzfrequenzbereich wirkt langfristig blutdruck- und cholesterinsenkend, verbessert die Durchblutung des Herzens und macht es somit leistungsfähiger. Voraussetzung ist jedoch ein individueller Trainingsplan, der mit dem Arzt erarbeitet wird....

  • Margit Koudelka
Bewegung und Sport als Therapie (von links): ASKÖ-Präsident Dkfm. Heinz Öhler, ASKÖ-Fit-Koordinatorin Christina Zwick, BSc, TGKK-Obmann Werner Salzburger und TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos. | Foto: TGKK/Walch
2

Sport und Bewegung für onkologische Patienten

Bewegung und Sport für onkologische Patienten wurde lange nicht beachtet, doch mit einem neuen Pilotprojekt von TGKK und ASKÖ können nun in ganz Tirol Kurse angeboten werden. Mit der regelmäßigen Bewegungen kann die Leistungsfähigkeit der Krebspatienten gesteigert werden sowie deren Wohlbefinden. TIROL. Die Nebenwirkungen einer Krebstherapie sind zahlreich und unschön. Umso wichtiger ist es, dass man dem entgegen wirkt. Ein hilfreiches Mittel ist die körperliche Aktivität, die von der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sport macht Spaß! Davon überzeugte sich LHStv Josef Geisler an der NMS Zell am Ziller bei einer Trainingseinheit Tanzsport für die Mädchen der 4b und der 4d. Turnlehrerin Cordula Schmiderer hat diese über das Tiroler Schulsportservice organisiert. | Foto: Land TIrol/entstrasser-Müller
2

Weniger Schulbank mehr Bewegung!

Öfter einmal die Schulbank verlassen und sich bewegen! Das Bewegungsangebot wird nun in den Lehranstalten verbessert, genau wie die Sportinfrastruktur in den Gemeinden. Gemeinsam mit den Tiroler Sportorganisationen möchte das Land Tirol zusätzlich die Förderung junger Nachwuchstalente vorantreiben. TIROL. Bis 2021 stehen drei Millionen Euro für den ambitionierten Ausbau zur Verfügung. Kinder und Jugendliche sollen so wieder mehr zum Sport gebracht werden und Nachwuchstalente eine bessere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 2.000 SchülerInnen schnupperten im vergangenen Jahr in über 20 Sportarten hinein. | Foto: GEPA/Andreas Prantner

Kitzbüheler SchülerInnen sind in Bewegung

Tiroler Schulsportservice verbindet Schulen und Vereine BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Rund 2.000 SchülerInnen aus 107 Klassen haben über das Tiroler Schulsportservice im Bezirk Kitzbühel im vergangenen Schuljahr in über 580 Trainingseinheiten in insgesamt 20 verschiedene Sportarten hineingeschnuppert. Damit hat ein Drittel aller SchülerInnen vom Sportangebot des Landes Gebrauch gemacht. Ganz vorne auf der Hitliste der abgerufenen Trainingseinheiten stehen im Bezirk Schwimmen, Klettern und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Langlaufen zählt zu den schönsten Wintersportarten. | Foto: ARochau / Fotolia
2

Langlaufen: Der Wintersport für alle

Richtige Technik vorausgesetzt, ist Langlaufen eine wunderbare Sportart, die vielen Menschen entgegenkommt. Eine Übersicht über die besten Wintersportarten finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner
Höheres Alter schließt körperliche Aktivitäten keineswegs aus. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
3

Körperliche Fitness im Alter

Auch im höheren Alter ist regelmäßiger Sport für den Körper extrem wichtig. Muskeltraining, regelmäßiger Sport und gute Fitness assoziieren viele hauptsächlich mit jungen Menschen. Doch gerade im hohen Alter ist es unverzichtbar, den Körper auf Trab zu halten. Extrembelastungen sind keinesfalls notwendig, ein bisschen Bewegung sollte es aber sein. Wer auch im Pensionsalter zumindest 150 Minuten pro Woche in ein abwechslungsreiches Programm steckt, wird davon sicherlich profitieren. Über...

  • Michael Leitner
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Der Schulsport kommt in den Tiroler Schulen zu kurz. | Foto: pixabay.com

Tägliche Bewegung an Tiroler Schulen

Ab September soll es an mehreren Schulen eine tägliche Bewegungs- und Sporteinheit geben. Gesundheitssprecher Gerhard Reheis hält dies für ein wichtiges und richtiges Signal. TIROL. „Die Gesundheit unseres Nachwuchses gilt es zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen täglich mindestens 60 Minuten körperlich aktiv sein. Dies wirkt sich auf fast alle Lebensbereiche positiv aus“, erläutert Reheis sein Vorhaben. Reheis befürchtet als Konsequenz aus zu wenig Bewegung, Krankheiten wie Übergewicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.