Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Fleissige Turner sind kaum von Arthrose betroffen. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Fit und schmerzfrei im Alter

Egbert Ritter ist Facharzt für Chirurgie und Schmerztherapeut in Eugendorf, Salzburg. Vor Jahren war er von starken Rückenschmerzen betroffen und befürchtete sogar Berufsunfähigkeit. Mit Bewegungstherapie hat er sein Rückenproblem in den Griff bekommen und sich selbst zum Schmerztherapeuten ausbilden lassen. ÖSTERREICH. In einem MeinMed-Webinar erklärte Egbert Richter, welch wichtige Rolle die Bewegung als vorbeugende Maßnahme und als Therapieform bei Schmerzen einnimmt. Kooperationspartner war...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Die Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus bietet im Frühjahr mannigfache Möglichkeiten an, den Körper in Schwung zu bringen. | Foto: Aktiv-Praxis Altenhof
3

Nicht warten, sondern starten
Mit Bewegungsexperten fit ins Frühjahr

Mehr Bewegung in den persönlichen Alltag zu bringen: Dafür ist der Frühling die optimale Zeit im Jahr. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. In der Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus am Klausenbach werden Kundinnen und Kunden dazu eingeladen, den Frühlingsbeginn zu nutzen. "Wir bieten ein umfassendes, ganzheitliches Gesundheitsangebot, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu steigern", erläutert Praxisleiterin und Sportphysiotherapeutin Kerstin Krejci. Die Bandbreite an gesundheitsfördernden...

Auf dem Hindernisparcours wurden die schnellsten Kinder und die beste Klasse gekürt.
7

"Action Day" der Sportunion
500 Kinder kamen in Jennersdorf in Bewegung

Sport und Spiel standen im Mittelpunkt, als 500 Kinder aus dem ganzen Bezirk sich in Jennersdorf in Bewegung setzten. Der "Action Day" für die Schulen wurde von der Sportunion veranstaltet.  Die Stationen wurden von ansässigen Sportvereinen betreut: Tennis, Fußball, Tanzen, Volleyball, Stocksport und Judo, auch Trendsport wie Airtrack und Bungee-Run kamen nicht zu kurz. Fürs gemeinsame Aufwärmen zum Dance-Hit "I like to move it" stellte sich Union-Maskottchen Ugotchi bereit. Nach Absolvierung...

In der Gruppe macht das Training noch mehr Spaß. | Foto: Gabin Vallet/Unsplash
1

Fit in den Frühling
Runter vom Sofa, raus zum Sport im Freien

Längere Tage und höhere Temperaturen locken wieder vermehrt zu Sport im Freien. Das ist zu beachten. ÖSTERREICH. In der dunklen, kalten Jahreszeit ziehen viele die Couch einer Sporteinheit vor. Nun werden viele Menschen wieder aktiver. Beim Sport im Frühling gibt es jedoch einiges zu beachten, um das Beste aus dem Training herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden. Wer nach einer Winterpause wieder mit dem Sport beginnt, sollte langsam beginnen und die Trainingsintensität nach und nach...

Anzeige
In der Sanshinkai Akademie in Krottendorf bei Güssing kann man mittels Kampfsport und Körperarbeit sein volles Potential entfalten.  | Foto: Miriam Raneburger
Video 8

Krottendorf bei Güssing
Ganzheitliche Entwicklung durch Kampfkunst, Körperarbeit und Meditation

Seit 2014 widmet sich Tammo Trantow in Krottendorf bei Güssing dem Aufbau der Sanshinkai Akademie. Hierbei werden Wissen und Techniken aus Körperarbeit und Kampfkünsten zur Verfügung gestellt, die den Teilnehmer:Innen eine Transformation ermöglichen, um bis ins hohe Alter leistungsfähig, mobil und robust bleiben zu können. KROTTENDORF BEI GÜSSING. In der Sanshinkai Akademie vereinen sich jahrelange Forschung und Hingabe zu einem einzigartigen Ansatz für ganzheitliche Gesundheit und verschmelzen...

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Die meisten Veranstaltungen des Gesundheitsnetzwerks Raabtal finden in Neuhaus am Klausenbach und Jennersdorf statt. | Foto: Gesundheitsnetzwerk Raabtal

Trainings und Vorträge
Gesundheitsnetzwerk Raabtal bietet Bewegungs-Workshops an

Das Gesundheitsnetzwerk Raabtal veranstaltet im Bezirk Jennersdorf regelmäßig Workshops und andere Veranstaltungen zu diversen Gesundheitsthemen. Eltern-Kind-Workshop "Spielerische Bewegungsförderung von Kleinkindern", Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus am Klausenbach; jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Anmeldung: 0677/63714708Workshop "Sturzprävention", Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus am Klausenbach, jeden 2. Mittwoch, Anmeldung: 0677/63714708Workshop für Erwachsene mit Übergewicht,...

In der Gruppe macht Sport doppelt Freude. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka
Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem. | Foto: EddieKphoto/Pixabay

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

Vom guten Vorsatz zum gesünderen Leben. | Foto: PhotoIris2021/Shutterstock.com

Fit ins neue Jahr
Mehr Sport, ausgewogen essen ...

Viele Menschen starten mit den besten Vorsätzen in das neue Jahr. Mehr sportliche Betätigung und gesünderes Essen stehen zu Jahresbeginn an der Tagesordnung. Doch nicht selten meldet sich der innere Schweinehund schon bald wieder und der alte Schlendrian kehrt zurück. Es gibt jedoch ein paar einfache Tricks, um die anfängliche Motivation aufrechtzuerhalten. ÖSTERREICH. Hilfreich ist es, sich realistische Ziele zu setzen. Wer beispielsweise sein Gewicht reduzieren möchte, sollte mit einem Arzt...

Der Gesamtsieg bei der "spusu Gemeindechallenge" im Burgenland ging an die Gemeinde Mischendorf: Bgm. Martin Csebits und LR Heinrich Dorner | Foto: Landesmedienservice
10

"spusu Gemeindechallenge"
Mischendorf, Hirm und Rohrbach siegen

Die Sieger der spusu Burgenland Gemeindechallenge wurden von LR Heinrich Dorner prämiert. Mehr als die Hälfte aller Städte und Dörfer des Landes haben teilgenommen. BURGENLAND. Am 11. Juni 2022 wurde die spusu Burgenland Gemeindechallenge gestartet. Bis 5. September hatten alle teilnehmenden Städte und Dörfer des Landes die Möglichkeit, Bewegungsminuten zu sammeln. 92 Gemeinden haben mitgemacht, und insgesamt wurden von den 1.127 TeilnehmerInnen 1,740.930 Bewegungsminuten gesammelt. Die zwei...

Brest Quelle: Gerhard Bleyer

Gesundes Dorf Eltendorf-Zahling
Eltendorf-Zahling sammelt Kilometer, um die Welt virtuell zu umrunden

Ob Gehen, Laufen, Radeln oder Schwimmen – jeder Kilometer zählt, denn wer sich mehr bewegt, bleibt länger fit! Ein ambitioniertes Ziel stecken sich die Bürger*innen von Eltendorf-Zahling für das Kalenderjahr 2022. Gemeinsam sind sie seit 1. Jänner dabei, die Welt zu umrunden. Sie haben sich auf den Weg gemacht, um von ihrer Heimatgemeinde aus über Graz, München, Straßburg, Paris und Le Mans in die Bretagne zu gelangen. In der nordwestlichsten Region Frankreichs, die von einer...

Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger
Am Start ein Selfie: Katharina Rodach, Elke Brückler, Wolfgang Maurer und Bgm. Andrea Reichl (v.l.) probierten die Schnitzeljagd aus. | Foto: Elisabeth Kloiber
6

Teamchallenge
Auf Schnitzeljagd durch Deutsch Kaltenbrunns Wälder

Wann hat man schon die Chance einmal Bösewichte zu besiegen? Im Wald von Deutsch Kaltenbrunn bekommt man nun die Gelegenheit dazu. Bei einer Schnitzeljagd müssen viele bekannte Märchenfiguren von Bösewichten befreit werden.  DEUTSCH KALTENBRUNN. Start der Schnitzeljagd ist bei den Fischteichen im Brenntich. In Vierer- bzw. Fünferteams kann man die Teamchallenge in Angriff nehmen. "Ob Freunde, Vereine oder Firmen, jeder ist herzlich eingeladen sich der Herausforderung zu stellen", erzählt Karin...

In Bewegung kommen, jeder Schritt zählt | Foto: Daniel Reche/pexels.com

Mini Med Webinar
Bewegung macht wirklich gesünder

Bewegung ist gesund. Wie man konkret gesundheitlich von körperlicher Aktivität profitieren kann, wurde in einem Mini Med Webinar geklärt. Zudem gab der Referent praktische Tipps für ein bewegteres Leben. „Weit mehr als die Hälfte unseres Körpers macht der Bewegungsapparat aus, also Skelett, Muskeln und Bänder. Das lässt schon darauf schließen, dass wir zum Bewegen gebaut sind“, so Thomas Schachner von der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Landeskrankenhaus Innsbruck zu Beginn eines Mini...

"Bewegt im Park" hat Angebote für Klein bis Groß. Gemeinsame Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt. | Foto: Daniel Schrofner
2

Unter freiem Himmel
Gemeinsam Bewegung machen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Unter dem Motto "Bewegt im Park" werden im Burgenland bis September kostenlose Bewegungskurse unter freiem Himmel angeboten. Alle Kurse finden in Parks oder auf anderen öffentlichen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainern geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich. Hier die Angebote in den Bezirken Güssing und Jennersdorf: Eltendorf, Platz bei der Volksschule Ausgleichsgymnastik 17. Juni bis 2. September, jeden Donnerstag von 17.30 bis...

Sport - Gesundes Dorf - Radtour
Radeln aktiviert die Glückshormone

Vielleicht ist es das ungeheure Gefühl der Freiheit, die frische Luft oder einfach nur die Ruhe fernab der Zivilisation - Radeln aktiviert die Glückshormone. Radfahren bereitet jedem, der sich in den Sattel schwingt, Freude und baut den Stress des täglichen Lebens ab. Ungebrochen ist die Begeisterung seit einigen Jahren in der Gemeinde Eltendorf-Zahling, in der im Rahmen des „Gesunden Dorfes“ regelmäßig Radtouren für Bewegungsfreudige stattfinden. Neben der sportlichen Betätigung findet aber...

Für die nötige Abkühlung zwischen den Sportstationen sorgte die Feuerwehr Jennersdorf. | Foto: Sportunion
4

"Action Day"
Volksschulkinder in Jennersdorf sportelten trotz Hitze

Alle möglichen Sportarten konnten Volksschulkinder beim "Action Day" der Sportunion in Jennersdorf kennenlernen. Auf dem alten Sportplatz hatten die Sportunion, das Gymnasium und diverse Vereine ihre Stationen aufgebaut: der Volleyballverein Jennersdorf, der Tennisclub Jennersdorf, die Jennersdorfer Fußballer, der Judoclub Jennersdorf und der Tanzverein Sidestep aus Neumarkt an der Raab. Rund 100 Kinder der Volksschulen Jennersdorf, Henndorf und Grieselstein waren zum Bewegungmachen eingeladen....

Gesundes Dorf Eltendorf-Zahling
Im "Gesunden Dorf" Eltendorf-Zahling tut sich wieder was!

Nach einer langen Pause, in der Besprechungen nur online möglich waren, freuten sich die Mitglieder des Arbeitskreises „Gesundes Dorf“ Eltendorf-Zahling über ein persönliches Treffen. Unter der Weinlaube im Kellerviertel wurden neue Ideen geboren, Wünsche geäußert und die weitere Vorgehensweise besprochen. PROGES-Regionalmanagerin Sandra Gartner lobte den Einsatz und überreichte jedem Mitglied als kleines Dankeschön einen Stoffbeutel. Radtouren sind für 05.07., 29.07. und 16.08. geplant....

Nach dem Lockdown (wieder) in die Gänge kommen. | Foto: yan-krukov/Pexels.com

Nach dem Lockdown
Kampf den Corona-Kilos

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor den gesundheitlichen Folgen der gesamtgesellschaftlichen Gewichtszunahme und Bewegungsarmut der letzten Monate. Gemeinsam mit Otto Lesch, Psychiater und Experte für Lebensstiländerung, ruft sie dazu auf, die Öffnungsschritte auch als Motivation zu verstehen, erste Schritte in Richtung "Neuer Gesundheit" zu gehen. ÖSTERREICH. Susanne Kaser, Stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen...

Bewegung ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Syda Productions / Shutterstock.com

Empfehlungen des FGÖ
Wie viel Bewegung ist genug Bewegung?

Jeder weiß, dass Sport gesund ist. Doch wie viel Bewegung sollte man tatsächlich in den Alltag integrieren? Der FGÖ klärt auf. ÖSTERREICH. Spätestens seit der Coronavirus-Pandemie ist wohl jedem Menschen klar geworden, wie gesundheitsfördernd Bewegung ist. Den ganzen Tag am Schreibtischsessel zu sitzen, ohne auch nur dem kleinsten Spaziergang zwischendurch, macht Körper und Seele zu schaffen. Das Mindestmaß an körperlicher Betätigung richtet sich unter anderem nach der Altersgruppe, klärt der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nach dem Corona-Winter: Aktiv werden, aber nicht übertreiben und auf die Ernährung achten! | Foto: Kzenon/Shutterstock.com

Fit trotz Pandemie
Sportlich wieder aktiv werden nach Lockdown

Die aufgrund der COVID-19-Pandemie bedingten Maßnahmen haben unter anderem dazu geführt, dass viele Menschen ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten nicht mehr nachgekommen sind. ÖSTERREICH. Fitness-Center, Yogastudios usw. waren und sind geschlossen, die kalten, dunklen Wintermonate haben nicht unbedingt zu mehr körperlicher Betätigung beigetragen. Nun drängt es die Leute vermehrt ins Freie und zum Sport. Allerdings sollte man die Sache nicht zu schnell und zu ehrgeizig angehen. Besser ist es,...

Lernen, Spielen und vieles mehr bieten die Lerncamps im Burgenland. Diese werden heuer ausgeweitet: Daniel Karacsonyi (Schulleiter SMS Oberschützen/Verein mit BiSS), LR Daniela Winkler, Andrea Liebmann (STEP Gästehäuser) | Foto: Landesmedienservice
1 2

„FIT 4 FUTURE“
Neues Lern- und Betreuungsangebot für Sommer präsentiert

Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler ergänzt das Lern- und Betreuungsangebot für Schüler während der Sommerferien. BURGENLAND. Das Projekt „FIT 4 FUTURE“ wurde vor einem Jahr initiiert und bot letzten Sommer Schülerinnen und Schülern in den Hauptfächern zwei Wochen digitale Lernunterstützung mit pädagogischer Begleitung. Mit der Ausdehnung auf Lern- und Betreuungscamps weitet Landesrätin Winkler das Angebot während der Ferien aus. Im August werden an insgesamt 13 Standorten in...

Der Spielplatz in Güssing dient als Bewegungsparcours.  | Foto: ASKÖ Burgenland
1 2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
ASKÖ Burgenland sorgt für Bewegung mittels Parcours

Der ASKÖ-Bewegungsparcours im öffentlichen Raum soll gerade während des Lockdowns wieder für mehr Bewegung in der Bevölkerung sorgen. Parcours am Güssinger Spielplatz und am Eberauer Hauptplatz sowie am Kinderspielplatz in Deutsch Kaltenbrunn sollen zu mehr Spaß an Bewegung animieren. Ein Kernstück davon bildet der kindgerechte „Hopsi-Hopper-Bewegungsparcours“. Dadurch wird auch kontaktlos ein Turnen mit Fitfrosch und ASKÖ-Maskottchen Hopsi Hopper im Freien und für jedermann zugänglich,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.