Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

1 7

Bewegungsrevoluzza
Josefitagwanderung in Heiligenkreuz am Waasen

Nach dem Start in Heiligenkreuz a.W. führten uns Gitti und Raimund bei bestem Wanderwetter zur Kalvarienbergkirche, von hier aus hatten wir einen schönen Rundblick auf Heiligenkreuz. Weiter ging es entlang dem Blaupunktweg – einem wunderschönen Waldweg mit blauer Wegmarkierung - nach Kleinfelgitschberg und zur Gärtnerei Kurz, wo wir eine Rast einlegten. Über den Köglberg gelangten wir zum Ziegelberg und nach Allerheiligen, dem nächsten attraktiven Aussichtspunkt unserer Tour. Nach einem kurzen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Ernst Reischauer auf dem mittlerweile umgebauten St. Andräer Steg  | Foto: Magda Reischauer
13

Bewegung im Traisental und Fladnitztal
Fit wie der Osterhase

Im Traisental und Fladnitztal kann man hervorragend die Sonnenstunden im Frühling ausnutzen, wenn man sich draußen mit der Familie bewegen will oder auch etwas innere Ruhe finden. Von einer Yogi, über begeisterte Radfahrer und Nordic-Walking Legenden ist alles dabei. REGION HERZOGENBURG. Für Sportbegeisterte und Bewegungsliebhaber sind das Traisental und Fladnitztal ein wahrer Traum. Es gibt unzählige Sportstätten und Möglichkeiten der freien Entfaltung. Mit dem Rad unterwegsSeitdem er in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
1 7

Bewegungsrevoluzza
Unterwegs im steirischen Vulkanland mit Weitblick

Etwas feucht war heute der Start in Waltra/St.Anna am Aigen, aber nichts desto trotz waren 43 Diwaner bereit mit Anna und Sepp die Wanderung zu starten. Wie sollte es im steirischen Vulkanland anders sein, es ging den Hügel hinunter auf der anderen Seite wieder hoch (hie und da konnten wir einen Blick auf Schloss Kapfenstein und die Riegersburg erhaschen) und schon standen wir vor dem Teufelssitz und Waltrafelsen. Als ortskundiger und gut vorbereiteter Wanderführer konnte Sepp einiges zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Bewegung statt Medikamente | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Sport und Fitness
Bewegung statt Medikamente

Wer auf Sport und Fitness setzt, kann sich oftmals Herz-Kreislauferkrankungen, Typ-2-Diabetes, oder auch Schlaganfall ersparen und auch die eine oder andere Tablette lässt sich durch Bewegung ersetzen. OÖ. Die Medizin sucht mittlerweile seit mehr als zwei Jahrzehnten nach der Superpille (oder auch Polypill genannt). Dabei soll ein Kombinationspräparat aus Aspirin, Cholesterin- und Blutdrucksenkern sowie Folsäure hervorragende präventive Wirkung entfalten. „Diese Superpille gibt es allerdings...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Sport: Warum weniger oft mehr ist | Foto:  © Pexles by Andrea Piacquadio
1

Sport: Warum weniger oft mehr ist
Bewegung im Alltag - Muss es wirklich immer Sport sein?

Vielleicht haben sich viele von euch auf die Fahne geschrieben, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben. Doch was ist, wenn das gar nicht so wichtig ist? Muss man wirklich jeden Tag ins Fitnessstudio rennen und sich bis zur Erschöpfung auspowern, um gesund zu bleiben? Auch in der neuen Podcast Episode werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Bewegung im Alltag und klären, ob High-Intensity-Training (HIT) oder Low-Intensity-Training (LIT) die bessere Wahl ist. Hier die Folge auf Spotify...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Anzeige
Das Fitnessgerät moveo ist DIE Innovation gegen den allgegenwärtigen Bewegungsmangel.  | Foto: moveo
6

Fitness-Innovation moveo
Revolution für mehr Gesundheit und Bewegung

Sie verbringen zu viel Zeit im Bürosessel oder im Auto und Ihr Körper sehnt sich nach mehr Aktivität? Bewegungsmangel war gestern: Der moveo ist der Hometrainer für Mann und Frau jeden Alters und leistet ein Plus an Bewegung ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Starten Sie mit dem moveo Ihr tägliches Ganzkörpertraining! KÄRNTEN. Seit mehr als zehn Jahren entwickeln Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und Ingenieure aus Österreich ein bisher einzigartiges Fitnessgerät: den moveo. Ärzte und...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
3

Schon gewusst!
Deine Ernährung - passend zu DIR

Bald kommt wieder die Vorweihnachtszeit - Medien werden uns mit der nächsten "Diät" beglücken. Dabei kann Ernährung so gut, so schmackhaft sein. Wir leben im Überfluss und machen es uns leider allzuoft schwer. Gerade dies macht oft empfänglich für Neues, Schlagzeilen aus Zeitungen und Illustrierten und schon wieder ist es ein neuer Diätversuch "Vielleicht ist gerade DAS nun richtig für mich, es klingt so einfach".  Allgemeine Empfehlungen der Ernährungsgesellschaften sind gültig DOCH, Du bist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Elfriede Corradini
Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Zerbor/PantherMedia

Gesundheit
Die beste Medizin: Sport und gesunde Ernährung

Es gibt viele Erkrankungen, die durch eigenes Handeln hervorgerufen werden. Im Umkehrschluss lassen sich solche Krankheiten durch eine gesunde Lebensweise verhindern bzw. verzögern – wie etwa durch Bewegung und gesunde Ernährung. OÖ. Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung: „In der ständigen Debatte um Medikamente, Blutdruckmittel ja oder nein, Cholesterinspiegelsenker ja oder nein, vergessen wir gerne, dass die beste Therapie eigentlich in unseren eigenen Händen liegt", sagt Adrian...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann

GesundheitsYoga im Weinviertel
Mit GesundheitsYoga fit in den Herbst

Yoga boomt und Yoga bietet viele Möglichkeiten für Körper, Geist und Seele. Yoga ist für ALLE da. Bei den vielen unterschiedlichen Yogaformen, vom Kinderyoga bis zu Seniorenyoga, gibt es keine Ausreden mehr, Yoga nicht zu praktizieren. GesundheitsYoga in Mistelbach, Gerasdorf und Schrick Wenn es dort und da schon etwas zwickt, Nacken, Schulter und der Rücken dauerverspannt sind, das innere Gleichgewicht durch Dauerstress oder psychische Belastungen aus dem Ruder geraten ist, lohnt sich ein...

  • Mistelbach
  • Günter Fellner
Für die Gemeinde Kalsdorf konnte dafür die allseits bekannte und erfahrene Trainerin, Frau Barbara Pfeiler vom ATUS Kalsdorf, die heuer bereits zum vierten Mal fungiert, wieder gewonnen werden.
2 2 52

Bewegung im Park – nutze die Chance!
Auch in Kalsdorf Sport und Fitness im St. Anna Park

Noch bis zum 07. September finden in Kalsdorf im St. Anna Park für alle Alters- und Leistungsstufen unentgeltliche Bewegungseinheiten statt - jeden Mittwoch um 19.00 Uhr und jeden Donnerstag um 9.00 Uhr. Das Kursprogramm wird von den Sportdachverbänden gestaltet und findet in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern und dem Sportministerium statt. Das Projekt bietet allen Menschen die Möglichkeit, sich an der frischen Luft mit Gleichgesinnten zu bewegen. Für die Gemeinde Kalsdorf konnte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl zogen erfolgreich Bilanz und freuen sich über das „Tut gut!“-Angebot im Bezirk Krems. | Foto:  NLK, Burchhart

Tut gut!
Erfolgreiche Bilanz der Schwerpunktsetzung

Landesrat Eichtinger: „Mehr als 30.000 Haushalte direkt erreicht, deutliche Steigerung bei der Teilnahme an den Lebensstilprogrammen und eine gelungene Webinar-Premiere.“ KREMS/ NÖ. Insgesamt 18 Monate wurde Niederösterreich seit Juli 2021 mit den „Tut gut!“-Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit bespielt. Neben einer noch stärkeren Berücksichtigung der Inhalte in bestehenden Programmen von „Tut gut!“ wurden Kampagnen in Print, Radio, Online und Social Media umgesetzt....

  • Krems
  • Doris Necker
Nationalrat Laurenz Pöttinger im Gespräch mit Branchensprecher der OÖ Fitnessbetriebe Christian Sittenthaler. (v. l.)  | Foto: Sebastian Wolfram

Laurenz Pöttinger in Waizenkirchen
"Wir sollten nicht warten, bis jemand krank wird"

Durch Corona-Lockdowns durchlebte auch die Fitnessbranche und ihre Studiobetreiber in den letzten Jahren eine schwierige Zeit. Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger machte sich im Bezirk Grieskirchen selbst ein Bild davon.  WAIZENKIRCHEN. "Die Gesundheitsvorsorge nimmt bei der älteren Bevölkerung in Österreich von Jahr zu Jahr einen höheren Stellenwert ein.", meint Branchensprecher der oberösterreischischen Fitnessbetriebe Christian Sittenthaler. Aus diesem Grund möchte er die aktive...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Bewegung, Blutkreislauf und Nährstoffe
Was hat Bewegung mit Nährstoffen zu tun?

Es wird immer wärmer, die Sonne lacht vom Himmel und das macht Lust auf Bewegung im Freien. Das ist gut so. Denn Bewegung ist essenziell, damit sich die aufgenommenen Nährstoffe  im Körper verbreiten können. Der Blutkreislauf ist unser wichtigstes Transportsystem. Er sorgt dafür, dass die Nährstoffe zu den Zellen kommen und er bringt die Abfallstoffe zu den "exit points", den Ausscheideorganen. Keine Lust und Zeit für Sport? Bewegung lässt sich gut im Alltag einbauen. Was gibt es da für...

  • Baden
  • Manuela Choudhry
Den eigenen Bluckdruck regelmäßig messen. | Foto: ambro (YAYMicro)/panthermedia
3

Christoph Lang von der Time - Apotheke
Bluthochdruck behandeln und Herzinfarkt verhindern

„In unserer Apotheke haben wir tagtäglich mit Patienten, die unter erhöhtem Blutdruck leiden, zu tun. Diese Personen bekommen vom Arzt Medikamente verordnet, die den Blutdruck senken und somit Herz und Blutgefäße entlasten. Zuhause werden die Werte regelmäßig kontrolliert und protokolliert, um etwaige Probleme oder Unregelmäßigkeiten sofort erkennen zu können. Von Bluthochdruck spricht man bei einem Wert über 140/90 mmHg“, erklärt Christoph Lang von der Time - Apotheke in Pasching. PASCHING....

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
mein Vater und ich auf der Rax | Foto: G. Häfele
3

Kindergesundheit
RAUS mit Euch!

Meine Eltern nutzten während meiner Kindheit jede Gelegenheit, um mit mir wandern zu gehen und Ausflüge zu machen. Ich glaube, das hat mich bis heute positiv geprägt. Auch wenn es damals noch keine Computerspiele oder mehrere Fernsehkanäle gab, waren diese Aktionen eine wunderschöne Abwechslung zum Alltag im Wohngebiet. Ich glaube, dieses RAUS tut jeder Kinderseele gut. Drum schnappt Euch Eure Lieben bei jeder Gelegenheit und lasst sie "erLEBEN"! - (Mein Tipp für jene Eltern im Raum Bezirk...

  • Korneuburg
  • Gerald Häfele
Zahlreiche Feldbacher Unternehmen motivierten Mitarbeiter, ihre Alltagsmobilität zu überdenken. | Foto: Woche
2 4

Stadt Feldbach
Wenn viele kleine Schritte Großes bewegen!

Das Pilotprojekt „1.000 Schritte 1.000 Tritte“, in dem die Stadt Feldbach vom Gesundheitsministerium unterstützt wird, hat im Oktober mit einer Challenge den Fokus auf das Rad und Zufußgehen gelenkt – und das mit Erfolg. Rund 6.500 Kilometer haben die Challenge-Teilnehmer ins das Online-Formular eingetragen. Die größte Herausforderung, so die Erkenntnis: Die Überwindung des inneren Schweinehundes. Zahlreiche Feldbacher Firmen motivierten ihre Mitarbeiter, auf Alltagswegen das Auto...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Foto: © www.charakter.photos / Philipp Monihart

JAHRESKURS "VORSORGE AKTIV JUNIOR"
Informationsveranstaltung 22.09.2021, 18:30, NMS Baden

„Programm für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich zur Unterstützung bei einer Lebensstiländerung“ Das „Vorsorge Aktiv Junior“-Gesundheitsprogramm unterstützt sowohl übergewichtige Kinder und Jugendliche, als auch deren Eltern, bei der Änderung der Ernährungsgewohnheiten mit dem Ziel das eigene Wohlfühlgewicht zu erreichen. Gleichzeitig wird ein aktiveres Freizeitverhalten gefördert. Das Programm wird von qualifizierten Fachleuten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Psychologie,...

  • Baden
  • Astrid Draxler
Foto: © www.charakter.photos / Philipp Monihart

JAHRESKURS "VORSORGE AKTIV JUNIOR"
Informationsveranstaltung 23.09.2021, 18:30, Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn

„Programm für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich zur Unterstützung bei einer Lebensstiländerung“ Das „Vorsorge Aktiv Junior“-Gesundheitsprogramm unterstützt sowohl übergewichtige Kinder und Jugendliche, als auch deren Eltern, bei der Änderung der Ernährungsgewohnheiten mit dem Ziel das eigene Wohlfühlgewicht zu erreichen. Gleichzeitig wird ein aktiveres Freizeitverhalten gefördert. Das Programm wird von qualifizierten Fachleuten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Psychologie,...

  • Gänserndorf
  • Astrid Draxler
Netzwerkkoordinatorin Bettina Blanka und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) blicken auf mittlerweile 31 Jahre „Gesunde Gemeinde” in Oberösterreich zurück. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner

30 Jahre Gesunde Gemeinde in OÖ
„Gesundheitsvorsorge dort, wo die Menschen leben”

Seit 31 Jahren gibt es die Gesunden Gemeinden. Ziel ist es, mit Aktionen und Themenschwerpunkte die Gesundheitsvorsorge und die Gesundheitskompetenz im Ort zu stärken. OÖ. „In der Gemeinschaft macht es mehr Spaß etwas für sich und seine Gesundheit zu tun”, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Bereits im letzten Jahr wollte man gemeinsam mit den 432 teilnehmenden Gemeinden – 98,6 Prozent aller Gemeinden in OÖ – das 30-jährige Jubiläum feiern. Coronabedingt fiel auch...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Statt Leiden zu schaffen: Wie Sport zur Leidenschaft wird. | Foto: pixabay
1 2

So kommt Bewegung in den Alltag
Tipps vom Psychologen für Sportmuffel

Es besteht kein Zweifel: Sich zu bewegen hält fit. Nicht so allerdings, wenn die Motivation fehlt. So werden Sie zum Ex-Sportmuffel und bringen Bewegung in den Alltag. Sport stärkt den Kreislauf und das Immunsystem. Aber das ist nicht alles. Bewegung macht uns auch glücklicher und geistig fitter. Trotzdem kann es passieren, dass plötzlich eine Instanz daherkommt, nennen wir sie den inneren Sportmuffel, die sagt: „Es ist so anstrengend und es tut weh. Wo bleibt da die Freude?“ Sport ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die positive Wirkung der Krimmler Wasserfälle wurde erforscht und hier gemalt von Arnulf Hartl, Leiter der Ökomedizin (PMU). | Foto: Bettina Buchbauer
1 Aktion 4

Berge lassen uns länger leben
Natur bringt Chancen für Gesundheitssystem

Immunologe Arnulf Hartl: "Die Natur und wir sind nicht trennbar". Er zeigt wie sehr sich die Umwelt auf unsere Gesundheit auswirkt und wieviel hier noch möglich ist. GROSSGMAIN. Dass Zeit und Bewegung in der Natur den Menschen gut tun, klingt logisch. Der in Großgmain lebende Arnulf Hartl, Leiter des Instituts für Ökomedizin an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg, kann dies mit seinen zahlreichen Studien beweisen. Gemeinsam mit anderen Institutionen im Alpenraum und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
1 1

Gesundheit, Salutogenese, Prävention, Faktoren der Präventivmedizin
Salutogenese – physisch und psychisch gesund bleiben

Zurzeit regiert die Pathogenese unseren Alltag. Wir hören ständig, welche Maßnahmen zu befolgen sind, wie ein krankmachendes Virus welche Symptome auslöst und wir dann krank werden. Die Salutogenese hingegen nimmt keinen großen Platz in aktuellen Diskussionen ein. Dabei wäre es an der Zeit Menschen mit gesundheitserhaltenden Maßnahmen, bevor Krankheit entsteht, zu beglücken. Bei dem überbordenden Angebot an Informationen im Internet, Literatur und neuen Medien ist es schwer sich einen Überblick...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christian Stampfer
Bewegung befreit und hilft Krankheiten vorzubeugen. | Foto: ARochau_fotolia

Minimed - Grazer Bewegungstag
Bewegung als Vorsorge und Therapie

Gesundheits- und Bewegungsinteressierte, und solche die es werden wollen, erwartet am 6. Juni ein besonderes Erlebnis: Der Grazer Bewegungstag am Med Campus der Medizinischen Universität Graz, an dem in in praxisorientierten Vorträgen die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität eindrucksvoll dargestellt werden. Engagiert: Gesundheitsfonds Steiermark Organisiert wird diese innovative Veranstaltung von Minimed, Unterstützung erhält sie unter anderem vom Gesundheitsfonds Steiermark. Sandra...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.